Wischerintervall (Audi Logik)
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage. Bei meinem Audi funktioniert die Geschwindigkeitsintervallfunktion nicht. Egal ob ich im Regen an der Kreuzung stehe oder 100 auf der Autobahn fahre, der Wischimpuls (zwischen den Wischimpulsen) dauert immer 8 Sekunden. Der Besuch bei zwei Freundlichen brachte mich nicht weiter, weil die hatten so etwas noch nie gehört. Also habe ich mich mich mal an Ingolstatt gewand und von dort wurde ich zurück gerufen und mir wurde gesagt, das man den Unterschied kaum spührt und ich mir das nur Einbilde. Als ich darauf hinwies, das es bei meinem Dienstwagen (Skoda Praktik-einfachste Ausstattung) sehr wohl zu spühren ist (ca.8sek. wenn ich stehen und ca. 4 Sekunden wenn ich etwa 80 fahre in der schnellsten Intervallstufe).
Aus Ingolstatt habe ich dann folgenden Tip bekommen, ich soll doch mal ein vergleichbares Auto nehmen und vergleichen und dann werde ich sehen, daß bei mir alles in Ordnung ist.
Und nun ein Aufruf an alle A4 B6 3.0 Bj.2002.
funktioniert (spührbar) bei euch der geschwindigkeitsabhängige Scheibenwischerintervall ?
MfG Vara39
Beste Antwort im Thema
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Also mal im Ernst,ich weiß gar nicht ,was Ihr alle habt,
der TE hat ein Problem und hat es hier kundgetan, um Hilfe zu bekommen.
Zitat:
Ich habe nen 2007 ner B7
der TE hat einen B6, und nur um den geht es hier.
Zitat:
funzt einwandfrei,besser als bei allen anderen Auto's,die ich jemals hatte !
Welchen Informationswert hat diese Aussage für den TE bezüglich seines Problems?
Zitat:
Hey, wenn ich alle 2 sec. gewischt haben möchte,dann stelle ich meinen Hebel eine Stufe weiter nach oben,auf Dauerwischen und schon wischt es alle 2 sec
Wenn das bei Deinem Fahrzeug so ist, dürfte dort etwas defekt sein. Denn Dauerwischen heisst eben nicht "alle zwei Sekunden", sondern dauernd.
Aber es ging hier nicht um's Dauerwischen, sondern um ein Problem mit der Intervallstufe...
Gruss,
tuennes
16 Antworten
Moin,
meines Wissens gab es die geschwindigkeitsabhängige Intervallfunktion beim B6 doch gar nicht?
mein 2004er hat sie jedenfalls auch nicht, und ich habe damals bei der Neuwagenbestellung bewusst danach gesucht, weil mein 99er Bora sogar 'nen Regensensor hatte.
Tja, Vorsprung durch Technik...
Gruss,
tuennes
Wär mir auch neu, dass das vorhanden ist. Mein A6 3.0 Bj. 02 hat nur ne manuelle Verstellung für die Geschwindigkeit des Intervalls.
Selbst so einfache Dinge, die mein Alter E34 hatte, wie das der Scheibenwischer beim Anhalten vom Wischen in das Intervallwischen geht und beim Weiterfahren wieder normal weiterwischt, hat der nicht.
Also lt. meinem Handbuch soll das Auto das haben. Selbst wenn das Auto das nicht hätte sind doch 8 sek. in der schnellsten Einstellung eindeutig zu viel, denn bei z.B. 100Km legt man eine Strecke von über 220 m zurück und da ist selbst bei einem leichten Niesel die Scheibe zu.
Das traurigste an der ganzen Geschichte ist nur, daß meine Frau in ihrem 3er Golf (Bj.95) ein programierfähiges Wischerrelais hat.
MfG Vara39
Hallo
also bei mir ist im rechten Hebel (Scheibenwischhebel) ein rädchen wo ich einstellen kann in welchen abständen der Scheibenwischer wischen soll, kurzer intervall ca. alle 2 sek. und im längsten könnten es bestimmt so 8-10 sek. sein. Ein Geschwindigkeitsabhängiges wischintervall gibt es meines wissens nach im B6 nicht.
MFG Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralphinator
Hallo, kurzer intervall ca. alle 2 sek. und im längsten könnten es bestimmt so 8-10 sek.
MFG Ralph
Genau das meine ich, bei mir kurzer Intervall alle 8 sek und länster ca. 20 sek. Da stimmt doch was nicht.
Laut der beiden Werkstätten bei denen ich war sind diese Zeiten normal.
MfG Vara 39
Hmm dann scheint wirklich etwas defekt zu sein, oder kann man da eventuell etwas codieren? Da kenn ich mich leider auch nicht so gut aus. Fahr doch nochmal zum 🙂 und zeig ihm das an einem anderen B6 oder vergleichsfahrzeug...
Ist der Zeitunterschied in den jeweiligen Stellungen denn unterschiedlich?
Wenn nein, könnte ja der Drehschalter defekt sein, so dass das Steuergerät garnicht mitbekommt, dass du auf kanz kurzen Intervall gestellt hast?!
Ich glaube schon das die anderen Stufen funktionieren. Da ich aber immer die schnellste Stufe drin habe (dauert ja lange genug) kanbn ich das nicht mit 100% Sicherheit sagen. Wenn es wieder regnet werde ich mal alle Stufen beim fahren und wenn ich stehe messen.
MfG Vara39
In meinem 2006er B7 habe ich genau den gleichen Mist Intervall wie Du. Ob es jetzt genau acht Sekunden sind hab ich noch nicht nach gemessen, jedenfalls ist der Intervall so wie er ist ziemlich nutzlos. Dachte bisher es sei normal um die Kunden zum Regensensor zu überreden aber wenn ich lese, dass normalerweise in der schnellsten Stufe alle zwei Sekunden gewischt werden soll scheint bei mir wohl doch etwas nicht ganz in Ordnung zu sein.
Wäre schon wenn sich das hier klären und lösen ließe!
Also mal im Ernst,ich weiß gar nicht ,was Ihr alle habt,
Ich habe nen 2007 ner B7,kann am Hebel 4-5 verschiedene Intervalle einstellen,von ca. 3-4 sec( vielleicht sind es ja auch nur 2 sec. ). bis ca. knappe 20 sec. ,mal grob geschätzt,funzt einwandfrei,besser als bei allen anderen Auto's,die ich jemals hatte !
Ich komme damit sehr gut klar,vielleicht ist ja etwas nicht in Ordnung bei Euch
P.S. Hey, wenn ich alle 2 sec. gewischt haben möchte,dann stelle ich meinen Hebel eine Stufe weiter nach oben,auf Dauerwischen und schon wischt es alle 2 sec,....Audi eben( Vorsprung durch Technik )
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Also mal im Ernst,ich weiß gar nicht ,was Ihr alle habt,
der TE hat ein Problem und hat es hier kundgetan, um Hilfe zu bekommen.
Zitat:
Ich habe nen 2007 ner B7
der TE hat einen B6, und nur um den geht es hier.
Zitat:
funzt einwandfrei,besser als bei allen anderen Auto's,die ich jemals hatte !
Welchen Informationswert hat diese Aussage für den TE bezüglich seines Problems?
Zitat:
Hey, wenn ich alle 2 sec. gewischt haben möchte,dann stelle ich meinen Hebel eine Stufe weiter nach oben,auf Dauerwischen und schon wischt es alle 2 sec
Wenn das bei Deinem Fahrzeug so ist, dürfte dort etwas defekt sein. Denn Dauerwischen heisst eben nicht "alle zwei Sekunden", sondern dauernd.
Aber es ging hier nicht um's Dauerwischen, sondern um ein Problem mit der Intervallstufe...
Gruss,
tuennes
Da ist ja mal wieder einer päpstlicher als der Papst
Na ja ,dann habe ich mich etwas unklar ausgedrückt,Dauerwischen bedeutet für mich, der Wischer benötigt ne sec. um hochzufahren und eine sec. um wieder zurückzufahren ,macht ca. 2 sec(können halt auch nur 1,5 sec.sein )
Den Geschwindigkeits abhängigen Intervall des Wischers kann man übrigens laut Aussage eines Forumkumpels per Diagnosegerät codieren,auf jeden Fall im B7
Aber es geht ja nur um den B6,deswegen müssen alle B7 Fahrer die Klappe halten ,gelle tuennes ?
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Da ist ja mal wieder einer päpstlicher als der Papst
darum geht es nicht. Es geht hier um eine konkrete Hilfestellung für das vom TE angesprochene Problem, und nicht um Beispiele, wie toll die angesprochene Funktion bei einem anderen Fahrzeug funktioniert. Das ist nämlich wenig zielführend.
Zitat:
Na ja ,dann habe ich mich etwas unklar ausgedrückt,Dauerwischen bedeutet für mich, der Wischer benötigt ne sec. um hochzufahren und eine sec. um wieder zurückzufahren ,macht ca. 2 sec(können halt auch nur 1,5 sec.sein )
das ist eine interessante Interpretation, hat aber gar nichts mit dem vom TE beschriebenen Problem zu tun, bei dem es ausschliesslich um die Intervallfunktion des Wischers geht.
Wenn der Wischer Deines Fahrzeuges wirklich jeweils eine Sekunde für's Hoch- und wieder Runterfahren braucht, würde ich mir an Deiner Stelle mal Gedanken über ein neues Wischergestänge machen.
Wobei ich eigentlich dachte, dass dieses Problem beim B7 gelöst wäre...
Zitat:
Den Geschwindigkeits abhängigen Intervall des Wischers kann man übrigens laut Aussage eines Forumkumpels per Diagnosegerät codieren,auf jeden Fall im B7
und genau das funktioniert beim B6 NICHT.
Ein konkretes Beispiel, wie das codiert werden kann, würde Deinen Beitrag übrigens dennoch ungemein aufwerten, denn ein B7-Fahrer, der die Forensuche mit "Wischerintervall" füttert, wird auch in diesem Thread landen, und dann hier die Anleitung dazu finden. Das wär doch mal was!
Zitat:
Aber es geht ja nur um den B6,deswegen müssen alle B7 Fahrer die Klappe halten ,gelle tuennes ?
So habe ich das nicht geschrieben und auch nicht gemeint, aber ich denke, zumindest wenn sie nicht wissen, wie's beim B6 funktioniert, sollten sie sich zurückhalten, damit keine Halbwahrheiten verbreitet werden, die den TE eher verwirren, als ihm weiterzuhelfen.
Es geht ja hier -ich wiederhole mich- um die konkrete Hilfe zu einem konkret geschilderten Problem eines B6, s.o..
Gruss,
tuennes
Schau mal hier unter Bordnetzsteuergerät.
das sollte sich Codieren lassen unter:
-> Kanal 013 (Wischereinstellungen)
Standardwert: 115
+001 - V-Rückschaltung
+002 - Kurzschlussüberwachung an Plus
+004 - Regensensor aktiv
+008 - Nachwischen nach Waschen (Tropfen-/Tränenwischen)
+016 - Geschwindigkeits abhängig bei Intervall
+032 - Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) aktiv
+064 - Rückfahr-Wischen aktiv