Wischergestänge umbauen

VW Jetta 2 (19E)

Salü Leuts, ich muss euch mal eine Frage stellen. Kann mir wer sagen aus welchem Material das Gestänge von den Scheibenwischern ist ? Also wo der Wischer dranhängt ? Ist das Stahl, Alu oder Edelstahl ? Schutzgas Schweißgerät habe ich da, deswegen würde ich das gern selber machen.

Ich wollte meine gerne umbauen, da mir der Winkel des Wischers auf der Fahrerseite überhaupt nicht gefällt.
Entweder er steht unten zu hoch oder er wischt nicht bis an die A-Säule ran. Das würde ich gerne durch einen Umbau ändern. Ich hab da mal was vorbereitet ^^. Im Anhang sind 2 Bilder, einmal im IST-Zustand und einmal wie ich mir das vorstelle. Dadurch bekäme ich die Seite in der Mitte der Scheibe weiter runter (was mich am meisten nervt) und könnte ihn leicht höher setzen und komme trotzdem bis fast zur Säule.

Oder hätte jemand eine andere Idee was ich da machen könnte ?

Würde das gehen oder ist das Schmuu was ich hier rede ?

Über eure Hilfe würde ich mich freuen

Umbau
Ist-Zustand
21 Antworten

Moin,
nur durch die Veränderung des Wischerarms wirst du keinen größeren Radius abdecken können. Wenn du das so machst wie auf der Skizze, dann wird der Wischer nicht weit genug zur A-Säule kommen. Außerdem ist der "Wischrand" zur A-Säule nicht mehr Parallel und du hast im oberen Bereich Wasser im Sichtfeld.
Ich hab grad was im Angebot, was eine Alternative für dich sein könnte 😁 .
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Plattfuss

Wäre mein Sichtfeld dann nicht noch kleiner ? Der wischt ja an der A-Säule vorbei nach unten. Ich hab schon die 475er Aerotwins drauf, nur das der so hoch steht wenn er aus ist nervt mich noch. Der Radius muss auch nicht größer sein der reicht mir. Ich möchte vielmehr das der Wischer im gesamten weiter an die A-Säule ran kommt. So wie er jetzt steht, sind oben noch 5mm Luft bis zur Fensterdichtung.

Könnte man denn denn Radius den der Wischer macht vergrößern ?

Moin,
ja beim Bonrath ist das Sichtfeld tatsächlich noch kleiner...
Den Radius kann man noch vergrößern. Da muss aber das Gestänge, welches Motor und Wischerarme verbindet, verändert werden.
Gruß

Morgen muss ich eh wieder am Auto schrauben und da ich lackieren will kommt das Gestänge eh raus. Mal schauen was sich da machen lässt.

Erstmal danke für die Hilfe

Übrigends, netter Ava. Ist mein Lieblingsschauspieler. Schade dass das nicht meine Zeit war

Ähnliche Themen

kommt drauf an, welchen bonrath-wischer man hat.

der (teure) bonrath-sportwischer hat einen enorm großen wischwinkel..nahezu 180°.

edit: du lackierst deinen golf? dann entferne aber vorher den rost am scheibenrahmen vorne..schaut nicht gut aus.

Moin,
bei mir waren es um die 175° . Er blieb knapp über meiner schwarzen (😁) Schadstoffplakette stehen und Fahrerseitig 2mm überm Gummi.
@Treplex: Joa, der Spencer ist echt nen cooler typ 🙂
Gruß

Sdc10037

@ TE:

Fährt der Wischer bei dir bis zu dem derzeitigen Punkt runter und bleibt dort stehen oder fährt er weiter runter, kommt wieder ein Stück hoch und bleibt dann dort stehen?

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von _Plattfuss_


Er blieb knapp über meiner schwarzen (😁) Schadstoffplakette stehen

Ich hab meine Wischer immer so stehen, dass sie das Kennzeichen auf der Umweltplakette abdecken. Nicht dass man mal ohne Kennzeichen geblitzt wird und man das Kennzeichen an der Plakette lesen kann ... 😁

@ Maakus, er fährt genau bis zu dem Punkt unter und bleibt dort stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


Ich hab meine Wischer immer so stehen, dass sie das Kennzeichen auf der Umweltplakette abdecken. Nicht dass man mal ohne Kennzeichen geblitzt wird und man das Kennzeichen an der Plakette lesen kann ... 😁

Weil man ja auch so oft ohne Kennzeichen unterwegs ist... 🙄 😉

@ Treplex:
Na dann versetze doch einfach mal die Wischer einen Zahn nach unten und schaue, wie dir das dann zusagt?! Einfach Plastikabdeckung hochklappen, Mutter lösen, Wischerarm abziehen (Obacht: Spannung!) und dann in der gewünschten Position wieder in die Verzahnung drücken, festschrauben, fertig. 🙂
Hab auch die Aerotwin (450mm lang) dran, Wischer stehen unten nahezu parallel zum Scheibengummi und haben eine gutes Wischbild; bleiben ca. 2-3cm von der A-Säule entfernt stehen. Ist also durchaus im Bereich des Machbaren.

Gruß Markus

@ Maakus, habe ich auch schon versucht. Dann habe ich aber 8-10 cm Abstand zur A-Säule also es bleibt sehr viel ungewischt.

Ich hab mir grad dein Bild nochmal angesehen... deine Wischerarme sehen irgendwie viel gerader aus als meine... bist du sicher, dass du die richtigen dranhast?

Hättest du mal ein Bild von deinem ? Als die waren beim Kauf dran. Obwohl mich an dem Auto so langsam nichts mehr schocken könnte. Was ich da schon alles gefunden habe, die Liste hat bald mehr Wörter als die Bibel.

Um nur ein paar davon auf zu zählen:

- Der Kat war beim Kauf leer, obwohl 3 Monate zuvor der TÜV bestanden wurde
- Der VSD hatte ein Rohr eingeschweisst
- Die Seitenblinker waren nicht angeschlossen
- Der Dreiecksflansch am Kat wurde mit der Flex maltretiert, so dass ein neues Hosenrohr rein musste um ihn dicht zu kriegen
- Aus der linken Rückleuchte wurden alle Gewinde rausgebrochen und mit Heißkleber wieder befestigt
- Keine Türfolien vorne und hinten links
- Luftfilterkasten aufgesägt
etc. etc. pp

Ich könnte die Liste noch ewig fortführen.

Leider hat mir mein Anwalt von einer Anzeige abgeraten, da ich ja nicht beweisen kann das die Mängel schon beim Kauf vorlagen. Aussage gegen Aussage

Naja Shit happens, ich behalte ihn und mache ihn Stück für Stück wieder fit. Die Woche mache ich noch Karosseriearbeiten und übernächste Woche wird er lackiert. Bin mir nur noch mit der Farbe unschlüssig.

Das war damals meines Vater's Lieblingsauto und ein 16V war mein Traum. Er hat immer davon geschwärmt

Wenn du ihn unten weiter runter fahren lässt stösst er doch aussen ans Gummi (bei deinem Bild rechts).

Deine Antwort
Ähnliche Themen