Wischerdüsen - die richtige Einstellung
Hallo!
Seit Wochen ärger ich mich damit rum, das insdesondere dir Düsen auf der Beifahrerseite scheinbar zu tief eingestellt sind und will da nun mal mit der Stecknadel nachhelfen...
Wie sind bei Euch die Wischerreinigungsdüsen eingestellt?
Gibt es da vielleicht eine Zeichnung der optimalen Trefferfläche auf der Windschutzscheibe oder eine Faustregel?
Gruß,
matbold
22 Antworten
das iss nur n kurzer Nebel mit der Reinigungsanlage.
Beim Golf kam aus der Düse aber n satter Strahl raus....
Paramedic_LU
Was deine Probleme mit Motorradfahren angeht – da solltest du mal mit jemanden drüber sprechen…
Zu den Scheibenwaschdüsen:
Ich hatte mal das „Vergnügen“ diese Fächer-Düsen am Passat zu fahren. Die Idee ist gut, aber in der Praxis waren die Dinger nicht so dolle.
So ein Teleskopeinstellwerkzeug, habe ich mit vor ein par Jahren von der Essener Motorshow mitgebracht. Hat da 5 Euronen gekostet, aber Wasser zum Probieren brauch ich trotzdem.😁
Grüsse
Klaus
Re: Stecknadel???
Zitat:
Original geschrieben von marcOWL
...an den "streudüsen" oder so ählich heissen die...
na nu habt ihrs ja, ich meine natürlich auch die FÄCHERDÜSEN, ....
gruß marc
So, nachdem ich nun beim 🙂en war, will ich mal kurz zusammenfassen...
Zitat:
Original geschrieben von matbold
Ui! Da will ich mal lieber auf Dich hören und das tatsächlich beim 🙂 machen lassen!
Ich denke mal, das machen die mir wirklich mal für lau - bin ja schon ein paar Mal mit dem kleinen bei denen gewesen. Und komme sicher auch noch ab und zu dort vorbei!
Für Lau wurde begonnen, aber nachdem das mit dem Einstellen so eine Sache ist, wurde doch ein Auftrag geschrieben. Dafür wurden 20 Zeiteinheiten berechnet (1h = 100 ZE). Schade, aber im Endeffekt kaum teurer, als sich selbst die Mühe mit dem Einstellwerkzeug, von dem Powermike schrieb, zu machen. Ich habe 18,50€ bezahlt.
Dafür gabs nen Kaffee und einen kostenlosen Blick in die Autobild - naja, ist ja auch selbstverständlich.
Dabei gleich noch ne Frage zum Verständnis: Powermike, ist das Einstellwerkzeug mit einer Nase versehen, mit der die Düse eingestellt werden kann?
Mir wurde vorhin erklärt, das das Werkzeig nur für die Kontrolle des Winkels benutzt werden kann. Verstellen muß man dann doch wieder mit einer Nadel (oder einem ähnlich schmalen Gegenstand).
Vielleicht haben die das falsche Gerät benutzt? Dann würde ich denen das Werkzeug mal empfehlen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matbold
Dabei gleich noch ne Frage zum Verständnis: Powermike, ist das Einstellwerkzeug mit einer Nase versehen, mit der die Düse eingestellt werden kann?
Mir wurde vorhin erklärt, das das Werkzeig nur für die Kontrolle des Winkels benutzt werden kann. Verstellen muß man dann doch wieder mit einer Nadel (oder einem ähnlich schmalen Gegenstand).
Vielleicht haben die das falsche Gerät benutzt? Dann würde ich denen das Werkzeug mal empfehlen...
Das Werkzeug hat eine Nadel damit gleichzeitig die Düse eingestellt wird. Ist ja auch ziemlich mühsam wenn am Ende keine Nadel dran wäre. Allerdings gab's früher das Einstellwerkzeug 3125A. Das wurde aber durch das T10127 ersetzt. Möglicherweise haben die noch das alte. Wobei ich das aber nicht kenne.
Gruß
PowerMike
@AR78
Zitat:
Bin ehemaliger Golf IV Fahrer und war richtig enttäuscht, als ich beim A3 das erste Mal die Düsen benutzte. Vier Strahlen, die zu alledem auch noch zu tief eingestellt sind. Der Sprühnebel beim Golf war wunderbar.
Wunderbar schon, aber nur im Stand oder bei Schleichfahrt.
Benutze mal diesen 'wunderbaren' Sprühnebel
bei 150 Kmh. Da sind mir ein paar kräftige Strahlen, welche
die Frontscheibe auch dort treffen wo die Scheibenwischer
wischen, aber lieber.
Rumkugel
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Das Werkzeug hat eine Nadel damit gleichzeitig die Düse eingestellt wird. Ist ja auch ziemlich mühsam wenn am Ende keine Nadel dran wäre. Allerdings gab's früher das Einstellwerkzeug 3125A. Das wurde aber durch das T10127 ersetzt. Möglicherweise haben die noch das alte. Wobei ich das aber nicht kenne.
Gruß
PowerMike
Dann werden die das nicht kennen. Naja, ist auch kein Audi-Zentrum. Ich werd denen mal die Info zukommen lassen, vielleicht freuen die sich ja über so ne Info und helfen mir in der Zukunft noch besser, als sie es jetzt schon tun!
Schließlich wird das Werkzeug die Einstellung sehr vereinfachen, es werden ja nicht mehr zwei Leute gebraucht - damit gehts einfach schneller!
diese fächdüsen wie zb beim polo find ich genial.
meint ihr denn nich das man soche von nem vw verwenden kabb ?
cu