Wischerblatt abgebrochen und Wischerarm blockiert

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

heute früh ist mir das Aerotwin-Wischerblatt von der Halterung abgebrochen. Den Wischer hab ich sofort aus gemacht, leider war die Automatik doch noch darauf erpicht größtmöglich zu nerven und hat noch einmal nachgewischt. 😠

Der rechte Wischerarm stand ungefähr senkrecht und diesen habe ich händisch runter gedrückt (ging ganz leicht, also kein wirklicher Widerstand).
Jetzt ist es so, daß der rechte Wischerarm nur ungefähr 50% hoch fährt und dann unten nicht anhält und gegen die Abdeckung rumpelt (hab noch keine neuen Wischerblätter, daher nur einmal getestet).

Gibt's da Erfahrungen, kann man das wieder einstellen, oder ist ein neuer Wischermotor fällig.

Besten Dank.
Gruß Metalhead

50 Antworten

über Ama.. wären die bis Freitag bei mir, würde das dir nicht auch reichen? Preis 23,89€

Zitat:

@AWXS schrieb am 14. September 2022 um 20:53:00 Uhr:


über Ama.. wären die bis Freitag bei mir, würde das dir nicht auch reichen? Preis 23,89€

Naja, heute hat's ordentlich geregnet, so daß das Wasser abgelaufen ist, bei feuchter Straße oder Nieselregen möchte ich nicht unbedingt ohne Wischer fahren. Hätte notfalls aber noch mit RainX polieren können.

PS. Ich hab nur einen gekauft (der Beifahrer muß nix sehen, bzw. die waren ja eigentlich noch gut).

Gruß Metalhead

Zitat:

@AWXS schrieb am 14. September 2022 um 20:49:26 Uhr:


ich hab für solche Fälle noch meine alten im Keller liegen, die kann man ohne weiteres noch drauf machen. Ist ein bißchen seltsam die alten aufzuheben aber nimmt kaum Platz weg.

Dann kann man sie auch in den Kofferraum legen…

Mein Problem mit RainX ist:
sobald man die Wischer einschaltet fangen sie an zu rubbeln.

Habt ihr dazu eine gute Lösung?

Habe sie auch schon extra sauber gereinigt und mit Silikonspray behandelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 14. September 2022 um 23:36:01 Uhr:



Zitat:

@AWXS schrieb am 14. September 2022 um 20:49:26 Uhr:


ich hab für solche Fälle noch meine alten im Keller liegen, die kann man ohne weiteres noch drauf machen. Ist ein bißchen seltsam die alten aufzuheben aber nimmt kaum Platz weg.

Dann kann man sie auch in den Kofferraum legen…

--
Korrekt - meine alten (eigentlich noch ganz guten) sind auch im Kofferraum in der Mulde.
Weil - im Keller bringen die nix wenn die da herumliegen...😁
Meist passiert das "Massaker" ja wenn man unterwegs ist.

P. S.
Ich kaufe meine Wischer (Aerotwin) direkt bei Bosch (ca. 40 Euronen) - im Baumarkt oder im Netz weiss man nie wie alt die schon sind... 🙄
Der Boschdienst sollte (normalerweise) Frischware haben. 😎

Beim rubbeln hilft Spülmittel am Gummi solange er nicht alt und hart ist.
Übrigens, beim Autowaschen kein Klarspüler für Tropfenfreies ablaufen auf die Windschutzscheibe bringen!
Das gibt auch bei Nacht und Nieselregen einen furchtbaren Schmierfilm.

Ich kaufe mir nur Gummis und ziehe die in den Wischer ein, länge abscheiden und gut.
Die letzten von Ebby kosteten glaub 7euro und sind schon 3 jahre bzw . 30 tkm drauf, damit hatte ich echt nicht gerechnet.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 15. September 2022 um 16:34:06 Uhr:


Ich kaufe mir nur Gummis und ziehe die in den Wischer ein, länge abscheiden und gut.

Bringt dich nicht weiter wenn der Plastischrott am Wischerblatt abbricht. 😉

Gruß Metalhead

@zandi1
...das mit den Gummis einziehen, mache ich schon seit Jahren bei allen Autos...immerhin 14 Essensautos + die privaten Autos.
Das geht natürlich nur, wenn alles intakt ist, aber wenn...dann spart man sich enorm viel Geld.
Hab einen Anbieter gefunden, der mir gute und vor allem frische Ware verkauft...ich nehm da immer gleich eine 10m Rolle, da ist der Meterpreis etwa 1-2€.
Wahrscheinlich muss ich im Herbst erstmals die Benz Wischergummis erneuern, weil sie nach fast 3 Jahren anfangen, ein zwei Schlieren beim wischen auf die Scheibe zu zaubern...

Gruß

Zitat:

Bringt dich nicht weiter wenn der Plastischrott am Wischerblatt abbricht. 😉

Gruß Metalhead

Wenn Du von den Kappen sprichtst, die gehen zerstörungsfrei runter wenn man das NICHT mit der Zange macht wie einige YouTube Helden. 😁 😁

Habt ihr eine Empfehlung für so Wischergummi auf der Rolle?

Zitat:

@zandi1 schrieb am 15. September 2022 um 21:07:32 Uhr:



Zitat:

Bringt dich nicht weiter wenn der Plastischrott am Wischerblatt abbricht. 😉

Gruß Metalhead

Wenn Du von den Kappen sprichtst, die gehen zerstörungsfrei runter wenn man das NICHT mit der Zange macht wie einige YouTube Helden. 😁 😁

Welche Kappen (die über der Schraube vom Wischerarm)?

Das Wischerblatt selber ist gebrochen, und zwar an der Stelle an der die lausigen Adapter für verschiedene Fahrzeuge eingeclipst werden. Daher war mit Wischergummis kein Blumentopf zu gewinnen.

Gruß Metalhead

Da hast du recht, aber ich hätte trotzdem Interesse auch zu erfahren welche einzelnen Gummilippen hier zu empfehlen sind.

Hatte nämlich schon über die Jahre immer mal wieder versucht welche über Ebay zu ordern und war überhaupt nicht zufrieden - es gab dann über kurz oder lang immer wieder einen frischen kompletten Wischer...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 16. September 2022 um 09:53:55 Uhr:


Hatte nämlich schon über die Jahre immer mal wieder versucht welche über Ebay zu ordern und war überhaupt nicht zufrieden - es gab dann über kurz oder lang immer wieder einen frischen kompletten Wischer...

Selbige Erfahrung hab ich auch gemacht (ist aber locker 15 Jahre her), hab nur einmal einzelne Gummis bestellt (aber auch gut möglich daß das gut abgelagerte Altware war).

Gruß Metalhead

Wo gibt es gute Gummis?,
Hatte auch immer einen guten Anbieter, aber denn gibt es nicht mehr, die letzten egay waren Schrott, bitte um Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen