Wischerblatt abgebrochen und Wischerarm blockiert

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

heute früh ist mir das Aerotwin-Wischerblatt von der Halterung abgebrochen. Den Wischer hab ich sofort aus gemacht, leider war die Automatik doch noch darauf erpicht größtmöglich zu nerven und hat noch einmal nachgewischt. 😠

Der rechte Wischerarm stand ungefähr senkrecht und diesen habe ich händisch runter gedrückt (ging ganz leicht, also kein wirklicher Widerstand).
Jetzt ist es so, daß der rechte Wischerarm nur ungefähr 50% hoch fährt und dann unten nicht anhält und gegen die Abdeckung rumpelt (hab noch keine neuen Wischerblätter, daher nur einmal getestet).

Gibt's da Erfahrungen, kann man das wieder einstellen, oder ist ein neuer Wischermotor fällig.

Besten Dank.
Gruß Metalhead

50 Antworten

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:12:24 Uhr:


Man braucht für den Tausch tatsächlich keinerlei Werkzeug:
https://youtu.be/bgsJNE0A4XI

Ich hatte den Wischer einfach zwischen die LOSEN backen vom Schraubstock gehalten und mit einem Ruck am wischer flog die Kappe weg. Das vorgehen auf dem Video ist natürlich die absolut genialste Variante. Danke
Blos nicht mit Schraubendreher oder sowas da rumpfriemeln das vermackelt nur alles.

Leute, vielen Dank für eure Links zu den Wischergummis aus der Bucht. Ich habe in beiden Wägen die Wischervariante ohne die Haken und werde die Gummis jetzt ebenfalls selber tauschen! Der Anbieter aus dem Link hat die Gummis auch im 4er Paket für roundabout 8€, da macht man doch nichts falsch - selbst wenn es nicht funktioniert, aber das glaube ich nicht.

Ich hoffe du hast eine sehr komfortable Montage!

Ich werde es die Tage noch mal versuchen und nach dem Entfernen der alten Gummis die Federschienen explizit reinigen und hoffe dass dann die neuen Gummis einfach einzuziehen sind...

Ich habe heute gewechselt. Meine Wischer am X218 aus 09/2017 sind noch etwas anders als oben beschrieben bzw. im Video zu sehen.
Geht aber nach der Videomethode ebenfalls ganz einfach. Die alten Gummis rausziehen, dann die beiden Metallführungen zusammendrücken und etwas gegeneinander verdrehen, dann bekommt man sie aus der Kappe heraus. Alles weitere ist selbsterklärend.
Beim Vergleich der Gummis - alt gegen neu - ist kein Unterschied zu erkennen. Vielleicht ist die Führung für die Metallschienen bei den neuen etwas enger. Vielleicht sind die alten da aber auch schon etwas „geschrumpft“, da der Weichmacher sicher schon längst draußen ist, oder durch die Benutzung ausgeleiert 😉

MB Wischer Endkappe.jpg
MB Wischer Gummi entfernt.jpg
MB Wischer Metallfuehrungen verdreht.jpg
+4
Ähnliche Themen

Habe heute die fast 4 jahre alten Gummis gegen die gleichen für wiederum 6,- ausgetauscht wegen rubbeln mittlerweile.
2 Sachen sind mir aufgefallen bei meinen Wischern.
1. Die Kappe geht in meinem fall
nicht durch zusammendrücken der schiene runter, weil die rastnasen nicht an der Seite, sondern unsichtbar unter dem Gummi sitzen somit hilft hier nur ein "Ruck" dann fliegt die Kappe weg. Da ich keinen Stern gefunden habe gehe ich von Zubehörhaltern aus, Made in Belgium steht da nur.
2. Irgendwer hatte das problem das die Gummis in der Führung nicht leichtgängig sind, ja.... das passiert wenn man die falsche Seite zum einführen erwischt, eine seite ist nämlich enger am ende um den Gummi in Position zu halten ca. letzte 3-4 cm, ist mir heute auch so gegangen. 😁

Es kann also durchaus sein das die billig Gummis auf den originalen Haltern nicht optimal funktionieren, bei meinen Haltern sind sie top.

IMG_20221128_160106.jpg

Ich glaube aber dass ich wieder montags Gummi erwischt habe - denn egal wie ich die Dinger montieren möchte werden sie nicht so flutschig reingehen wie die Originale...

Deine Antwort
Ähnliche Themen