Wischerblätter
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Da hier gelegentlich mal Fragen zum Thema "Wischerblätter" kommen: Ich habe jetzt nach drei Jahren meine mal gewechselt, obwohl es noch nicht direkt nötig gewesen wäre. Hier wurde mal erwähnt, dass man welche von Bosch aus dem Autozubehörhandel nehmen kann - das stimmt jedoch nicht. Die dort für den A4 angebotenen Teile sind für die Fahrzeuge von 1994 bis 2001, also für den Vorgänger. Sonst haben die nichts. Die Wischerblätter für unseren 8E gibt es also vermutlich nur als Originalteil von Audi, und zwar zwei verschiedene für links und rechts.
Hier die Teilenummer bzw. die Teilenummern:
Links: 8E0 955 425 A
Rechts: 8E1 955425 A
Der linke kostet (zumindest hier in Berlin) 17,50 EUR und der rechte 20,50 EUR. Dafür halten die aber auch sehr lange, ich hätte meine jetzt nach drei Jahren noch nicht unbedingt tauschen müssen.
Nur mal so als Info, wenn jemand im Archiv sucht. Vielleicht auch zum Thema Scheibenwischer oder Scheibenwischerblätter oder Wischblätter.
Matthias
13 Antworten
natürlich gibts die auch von bosch und anderen herstellern
z.b 909 ca. 23 euro (für beide) oder als aerotwin 933s
Zitat:
Original geschrieben von regulateur
natürlich gibts die auch von bosch und anderen herstellern
z.b 909 ca. 23 euro (für beide) oder als aerotwin 933s
Und was kosten die Aerotwins von Bosch?
MFG Mage
Zitat:
Original geschrieben von regulateur
natürlich gibts die auch von bosch und anderen herstellern
z.b 909 ca. 23 euro (für beide) oder als aerotwin 933s
Die Aerotwin passen bei ihm aber nur wenn er die entsprechenden Wischerarme verbaut hat. Alternativ kann er die auch für etwas Geld nachrüsten. Wenn er bis jetzt das "alte" Wischersystem hat, dann passt auch nur Bosch Nr. 909. Die fahre ich auch und kann sie weiterempfehlen.
Was bezeichnet ihr immer wieder als Aerotwin? Was ist dabei anders als Audi-Original?
Ähnliche Themen
...wenn du mal Aerotwin bei Google eingibst, wirst du mit Informationen überhäuft.
Aerotwins sind ganz einfach die neuere Version der herkömmlichen Wischerblätter und werden mittlerweile bei viele Autos serienmäßig verbaut.
Gravierendster Unterschied: Wischerblatt und Gummi ist ein einziges Teil. Die Form der Aerotwins ist so, das Sie vom Fahrtwind auf die Scheibe gedrückt werden und zwar ohne die fetten, knallgelben ATU-Spoiler 😁 .
Nachrüsten ist meiner Meinung nach völlig überflüssig. Meine Aerotwins wischen kein bisschen besser und halten auch nicht länger als die "alten" Wischer meiner bisherigen Autos. Während neue Wischergummis bei den "alten" Wischern ca 10€ kosteten, muß man für neue Aerotwins ca 40€ löhnen.
Hallo,
ich habe vor kurzem (2 Wochen nach Kauf) meine kompletten Wischer auf die neue Version des A4 ab ich glaube Bj 04 gewechselt. Das sind dann Aerowischer incl. der Arme. Es gibt ein komplettes Updatekit beim Freundlichen. Die Teilenummer habe ich leider gerade nicht zur Hand. Gekostet hat der Spaß um die 75 Euronen, welche sich aber definitiv gelohnt haben, da der Wischer nun absolut leise läuft und nicht mehr 'knallt' ab 80 km/h. Wobei bei mir das Knallen den Ausschlag gegeben hat für den Wechsel. Die alte Version geht ja mal gar nicht...
Gruß
Neofight
Besser reinigen die Aerotwins bei mir die Scheibe auch nicht als die herkömmlichen Wischer. Der entscheidene Vorteil der Aerotwins liegt darin, dass sie auch bei höheren Autobahngeschwindigkeiten ruhig bleiben und nicht anfangen zu springen wie die normalen Wischer.
P.S. Ich muss schneller tippen lernen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Neofight
Hallo,
ich habe vor kurzem (2 Wochen nach Kauf) meine kompletten Wischer auf die neue Version des A4 ab ich glaube Bj 04 gewechselt. Das sind dann Aerowischer incl. der Arme. Es gibt ein komplettes Updatekit beim Freundlichen. Die Teilenummer habe ich leider gerade nicht zur Hand. Gekostet hat der Spaß um die 75 Euronen, welche sich aber definitiv gelohnt haben, da der Wischer nun absolut leise läuft und nicht mehr 'knallt' ab 80 km/h. Wobei bei mir das Knallen den Ausschlag gegeben hat für den Wechsel. Die alte Version geht ja mal gar nicht...
Gruß
Neofight
Also die kompletten Wischerarme hab ich auch gewechselt alles auf die neue Vision weil bringt ja net viel wenn man da die nachrüstbaren von Bosch dran macht an die alten Arme.Finde ich so....
Das muss wenn man schon nen fetten Audi a4 fährt sollte man auch zumindest was man aussen sieht nur als Originalteil holen,oder???
Vor allem sehen die auch besser aus
MFG
Re: Wischerblätter
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Da hier gelegentlich mal Fragen zum Thema "Wischerblätter" kommen: Ich habe jetzt nach drei Jahren meine mal gewechselt, obwohl es noch nicht direkt nötig gewesen wäre. Hier wurde mal erwähnt, dass man welche von Bosch aus dem Autozubehörhandel nehmen kann - das stimmt jedoch nicht. Die dort für den A4 angebotenen Teile sind für die Fahrzeuge von 1994 bis 2001, also für den Vorgänger. Sonst haben die nichts. Die Wischerblätter für unseren 8E gibt es also vermutlich nur als Originalteil von Audi, und zwar zwei verschiedene für links und rechts.
Hier die Teilenummer bzw. die Teilenummern:
Links: 8E0 955 425 A
Rechts: 8E1 955425 ADer linke kostet (zumindest hier in Berlin) 17,50 EUR und der rechte 20,50 EUR. Dafür halten die aber auch sehr lange, ich hätte meine jetzt nach drei Jahren noch nicht unbedingt tauschen müssen.
Nur mal so als Info, wenn jemand im Archiv sucht. Vielleicht auch zum Thema Scheibenwischer oder Scheibenwischerblätter oder Wischblätter.
Matthias
Hi Matthias,
ich halte das für eine sehr gute Entscheidung. Ich habe bisher bei allen möglichen Sachen auch nur original Audi Teile verwendet und halte die Qualität davon für sehr gut.
Was mich mal interessieren würde, woher merkt man genau, wann die Wischblätter am Ende sind?
Bei mir haben die nach einem Jahr ab und zu mal schlieren gezogen und auch gequietscht. Aber nachde ich in letzter Zeit durch viel Regen gefahren bin, gehen die Teile wieder wunderbar ziehen keine schlieren mehr und quietschen auch nicht mehr... evtl. lag das nur an dem ganzen Schnee & Eis?
Woher weiss man dann also, wann die Teile fertig sind?
Na das hast dir quasi schon selber beantwortet.
Wenn deine Scheibenwischergummis kein sauberes Ergebnis mehr haben auch nach Reinigung etc brauchste neue, wenn dich die schlieren stören.
Und das die Aeros besser wischen kann ja auch net wirklich gehen...
Weil es sind ja ziemlich gleiche Gummis und somit kann sich da nichts verändern, außer halt das wie gesagt wird ab ca 80 die Geräusch enicht mehr da sind.
Hallo zusammen,
auch bei D&W gibt es die original Audi Aerotwin Wischer zu bestellen.
Ich meine es wäre sogar nen ganz ordentlicher Kurs, zusmmen 32 Euro ?! Wenn ich mich recht entsinne...!
@a4stevens: manchmal hilft auch einfach mal die Wischerblätter mit nem Tuch oder event. mit nem Schluck Waschbenzin zu säubern, denn es haftet schon ne Menge Zeugs an den Gummis....Danach wischen sie oft wie neu!
Gruß
Tobi
*der gestern endlich offen fahren konnte 🙂 *
öh öh.... bis zu diesem Thread wusste ich garnicht das ich stolzer Besitzer neuer Technologie (sogenannte Aerotwins) bin!
Naja, wie mancher sagte- alle Wischer wischen mit Gummi (no pun intended), sogar meistens die gleiche Mischung von gleichen Hersteller.... ein biffschen neues Design, und hoppla, man muss nur mehr bezahlen.
Mir gefällt das ich diese Dinger nicht sehe wenn Scheibenwischer abgestellt sind- und ihr Job tun sie auch recht gut bis jetzt.
also ich habe umgerüstet auf neue Aerotwins
meine alten haben so mordmäßig Krach gemacht beim wischen
nunja die neuen machen absolut keinen Mucks wischen absolut sauber ich kann den Umbau nur empfehlen die Euros sind es alle male wert