Wischerarm
Hallo,
habt ihr schon mal versucht, die Scheibenwischer aufzustellen??
......
Geht nicht, da ist die Motorhaube im Weg!
Brauche ich nicht jeden Tag, ist aber schon lustig, ein Gelenk am Wischer einzubauen, das man jedoch nicht nutzen kann.
Gruss, Hale
10 Antworten
Moin
Ich vermute Du musst erst die Haube öffnen,dann sollte es gehen.
Hat der Mondeo auch die Twin Scheibenwischer? Dann ist es wohl eine Art Diebstahlschutz.
Hat mein W211 auch ,und der ist Bj 2003.
Ralf
Morgen, wie wir in der Firma immer sagen: "RTFM!" = read the fucking manual :-)) In der Anleitung auf Seite 56 stehts geschrieben. Im Übrigen teilen viele der neuen Fahrzeuge dieses Schicksal (VW Touran etc). Design und Aufprallsicherheit für Fußgänger machen dies manchmal erforderlich.
Gruß
Martin
Oh... danke Rentnergolf..
mein Mondeo hat doch tatsächlich eine "Scheibenwischerwechselwartungsposition"
Ich hätte die Zündung unterbrochen, wenn die Wischer in der Scheibenmitte stehen.
Aber das hat ja noch den Hauch von Luxus.
Danke für den Hinweis, hierfür hätte ich sicherlich nicht in Manual geschaut.
Gruss, Hale
.......KeineZitat:
Original geschrieben von Hale99
Hallo,habt ihr schon mal versucht, die Scheibenwischer aufzustellen??
......
Geht nicht, da ist die Motorhaube im Weg!Brauche ich nicht jeden Tag, ist aber schon lustig, ein Gelenk am Wischer einzubauen, das man jedoch nicht nutzen kann.
Gruss, Hale
Ahnung was Du vorher gefahren hast. Aber z.B. der Renault Laguna hat das schon seit ueber 6 Jahren, das man sie nur in einer bestimmten Position aufstellen kann. Und der Mondeo, Touran + der Laguna sind nicht die einzigen.
Aber glaube mir : Oft willst Du sie ja nicht hochklappen. Oder....?
Gerd
ich habe mich auch ohne den hinweis rtfm darüber augeregt. meiner steht immer draußen und beim eiskratzen nehme ich (egal bei welchem wagen) die wischer eben hoch, da ich mir früher mal fast son nem wischerarm geschrottet hatte als das wischblatt festgefroeren war und der wischer dann anging.
mit verlaub ist das auch schon, wenn im winterurlaub der wagen eingeschneit ist. da möchte ich zwischen wischer und motorhaube keinen schnee haben (die wischer inkl. arme meist auch nicht) 😁
aber das ist nun mal so beim mondi und bei verschiedenen anderen - das war auch kein kaufentscheid. also "leben in der lage"....gibt schlimmeres😛
Hi Coestar,
guter Einwand! Daran hatte ich bei den "üppigen" Schneemassen hier noch gar nicht gedacht!
Da wirds mit der "Wartungposition" schon schwieriger...
Gruss, Hale
...............WieZitat:
Original geschrieben von Coestar
ich habe mich auch ohne den hinweis rtfm darüber augeregt. meiner steht immer draußen und beim eiskratzen nehme ich (egal bei welchem wagen) die wischer eben hoch, da ich mir früher mal fast son nem wischerarm geschrottet hatte als das wischblatt festgefroeren war und der wischer dann anging.
mit verlaub ist das auch schon, wenn im winterurlaub der wagen eingeschneit ist. da möchte ich zwischen wischer und motorhaube keinen schnee haben (die wischer inkl. arme meist auch nicht) 😁aber das ist nun mal so beim mondi und bei verschiedenen anderen - das war auch kein kaufentscheid. also "leben in der lage"....gibt schlimmeres😛
in der Anleitung steht : "Nach dem Ausschalten der Zuendung einfach den Wischerschalter betaetigen......usw....und schon stehen sie in der
Winterpositionund sind klappbar".....Ist doch wircklich einfach. Steht glaube ich auf Seite 58 oder 59 der Anleitung 🙂
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von gerdo1
[...............Wie in der Anleitung steht : "Nach dem Ausschalten der Zuendung einfach den Wischerschalter betaetigen......usw....und schon stehen sie in der Winterposition und sind klappbar".....Ist doch wircklich einfach. Steht glaube ich auf Seite 58 oder 59 der Anleitung 🙂
Gerd
hi gerd,
das ist ja auch schön das es geht. ich finde es jedoch recht umständlich mit der wartungsposition. mein mondeo hat den regensensor. wenn ich die frontscheibe im sensorbereich nicht richtig freikratze und einsteige wird der sensor meine wischer sofort betätigen.
bei früheren autos hat das dazu geführt, dass sich bei klemmendem wischerarm (sei es festgefroren oder durch schnee) die mechanik verstellt hat. (meist drehte sich die befestigungsschraube des wischerarms, so dass der wischerarm nicht mehr ordentlich in die position null/normal zurück kam).
zudem ist es doch ein rückschritt, wenn ich beim bei eiskratzen erst die scheibe frei kratze, dann ins auto steige um den wischer in eine andere position zu bekommen und dann weiter zu kratzen.
aber das ist alles kein drama - ich bekomme meine scheibe auch so frei (wie heute morgen) und die wischerblätter lassen sich auch ohne wartungsposition leicht anheben um diese frei zu kratzen. ich bemängel das ja auch als generellen trend (vw etc) und nicht als ford problem.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
hi gerd,Zitat:
Original geschrieben von gerdo1
[...............Wie in der Anleitung steht : "Nach dem Ausschalten der Zuendung einfach den Wischerschalter betaetigen......usw....und schon stehen sie in der Winterposition und sind klappbar".....Ist doch wircklich einfach. Steht glaube ich auf Seite 58 oder 59 der Anleitung 🙂
Gerd
das ist ja auch schön das es geht. ich finde es jedoch recht umständlich mit der wartungsposition. mein mondeo hat den regensensor. wenn ich die frontscheibe im sensorbereich nicht richtig freikratze und einsteige wird der sensor meine wischer sofort betätigen.
bei früheren autos hat das dazu geführt, dass sich bei klemmendem wischerarm (sei es festgefroren oder durch schnee) die mechanik verstellt hat. (meist drehte sich die befestigungsschraube des wischerarms, so dass der wischerarm nicht mehr ordentlich in die position null/normal zurück kam).
zudem ist es doch ein rückschritt, wenn ich beim bei eiskratzen erst die scheibe frei kratze, dann ins auto steige um den wischer in eine andere position zu bekommen und dann weiter zu kratzen.aber das ist alles kein drama - ich bekomme meine scheibe auch so frei (wie heute morgen) und die wischerblätter lassen sich auch ohne wartungsposition leicht anheben um diese frei zu kratzen. ich bemängel das ja auch als generellen trend (vw etc) und nicht als ford problem.
..............
Da hast Du Recht. Frueher ging es einfacher. Obwohl, moechte ich die Autos von frueher heute fahren ...? 😁
Wie man sieht : Moderner ist leider nicht besser 🙁
Gerd
Liebe "Mitschreiber" in diesem Thread - mir scheint, ein Kollege hat den Ausdruck "RTFM" in der falschen Hals bekommen. Ich arbeite seit über 20 Jahren für eine englische Firma, der englische Humor ist daher nicht spurlos an mir vorübergegangen. Das war rauh aber herzlich gemeint :-)) In der Tat stellen wir fest, dass bei unseren Kunden über 95% der Anfragen und "Probleme" durch ein Nachlesen im Manual gelöst werden können.
Nix für ungut.
Martin