Wischerarm Sandero - Fehlkonstruktion?
Hallo alle zusammen!!!
Seit einer Woche habe ich einen Dacia Sandero und wollte heute den läßtigen Wachs von der Frontscheibe entfernen. Jetzt hab ich den Salat. Die Wischerarme lassen sich nicht richtig aufklappen, stoßen etwa bei 30°(natürlich nicht Celsius...) gegen die Motorhaube. So...und nun ist Lackschaden!
Ist das bei euch Sanderofahrer auch so? Also bei allen Autos die ich hatte und welche ich kenne ist das nicht so und doch auch nicht normal, oder?
Danke für eure Antworten im voraus,
Gruß -Micha.
Beste Antwort im Thema
Hi
Ich würde sagen ist keine Fehlkonstruktion! Bei meinen Opel Senator verschwinden auch die Scheibenwischer hinter der Motorhaube und ich muß auch erst die Wischer herausfahren und dann kann ich die auch Wechseln oder herausklappen.
Habs auch schon bei einem Vectra A auch schon gesehen. Ist nicht nur bei Dacia so, schätze mal bei verschiedene Hersteller auch. Ist zwar keine Hilfe aber, wollte darauf aufmerksam machen. Nicht immer gleich Dacia schlecht machen!
PS: Bin zwar Opel fahrer aber finde Dacia gut 🙂
vg aus Opelforum
52 Antworten
dieser "Fehler" gibts es schon seit 2008, ich denke das wohl die deutschen mit ihrer nörgelei erst dafür gesorgt haben das dieser "Fehler" nach mehr als 1 Jahr seit Einführung beseitigt wurde
die nicht so verwöhnten Osteuropäer hats auch nicht gestört ...vorher hats auch geklappt einfach wischer in mittelstellung und zündung aus...
wäre damit ein problem hat der zahle 80 euro
ja genau das ist auch meine meinung
aber was kan man unternehmen?
werkstatt stellt sich stur
achja
sind genauso wie bei dir beide arme betroffen nur der bei der beifahrerseite geht wenigstens zum aufstellen
aber kratzt auch am blech
ich sehe nicht ein blacklish warum ich bei einen neuwagen mir neue arme kaufen sollte
das ist und bleibt ein fehler seitens hersteller
ich lasse mir so etwas nicht gefallen und werde das meinem anwalt übergeben
werden wir sehen was der dazu sagt
ob fehler oder nicht
wieso sollten wir 80 euro zahlen für einen pfusch von dacia
nee
ihr habt ein Auto was nie für den deutschen Markt bestimmt war, also gebt euch damit zufrieden, man bekommt das was man bezahlt, aber wenn du es schaffst auf Garantie dann informiere uns bitte
Ähnliche Themen
blackish du schreibst nur unsinn
das ist egal ob es für den deutschen oder nicht markt bestimmt war oder ist
tatsache ist wir haben den wagen gekauft und haben garantie auf funktionierende teile
und dieser teil funktioniert nicht einwandfrei wenn man es mal so nennen soll
du hast keine Ahnung, der Osteurop. Markt bzw den ärmeren Ländern interessiert es nicht ob da was am lack kratzt oder nicht...nich wie die verwöhnten westeurop.
Die Funktion ist gewährleistet wenn jemand einfach zu blöd ist nicht aufzupassen ist es nicht auf Dacias Mist gewachsen
Wie hier schon geschrieben wurde, ist das nicht nur bei Dacia sondern auch bei anderen Marken so, und da macht auch keiner so ein Wind wie du 🙄
überleg lieber mal wieso in mehr als einem Jahr nix gemacht wurde, den Sandero gibts auch als Renault Sandero und wird überall in den meist ärmlichen Ländern verkauft, und erst nachdem es in Deutschland erfolgreich war, hat mal Dacia sein Hintern bewegt, ergo ist da nix mit Garantie sondern müsste es eher eine Rückrufaktion geben, damit du das kostenlos ersetzt bekommst.
Auf solch undefinierbares Geplapper ohne jeden sachlichen und tatsächlichen Hintergrund ist jede Antwort Zeitverschwendung.
hast recht rosejack bringt nix
Mal eine doofe Frage: wieso schaltet ihr den Wischer nicht ein, wartet, bis er ganz hoch gefahren ist und schaltet dann die Zündung aus? Dann müsste er doch in dieser Stellung bleiben, oder? Und dann kann man ihn auch hochklappen, vielleicht nicht ganz, aber zum Wischerwechsel sollte es doch ausreichen, oder?
War bei meinem Senator B und Omega A auch so, da waren die Wischer aus Aerodynamikgründen unter der Haube angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Mal eine doofe Frage: wieso schaltet ihr den Wischer nicht ein, wartet, bis er ganz hoch gefahren ist und schaltet dann die Zündung aus? Dann müsste er doch in dieser Stellung bleiben, oder?
ja das geht und muss auch so gemacht werden, das habe ich denen schon versucht zu erklären..aber gegen Beratungsresistente Leute läuft man gegen die Wand. Bloß kein Finger krumm machen und alles beanstanden
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Mal eine doofe Frage: wieso schaltet ihr den Wischer nicht ein, wartet, bis er ganz hoch gefahren ist und schaltet dann die Zündung aus? Dann müsste er doch in dieser Stellung bleiben, oder? Und dann kann man ihn auch hochklappen, vielleicht nicht ganz, aber zum Wischerwechsel sollte es doch ausreichen, oder?
und woher sollten die leutchen das wissen ? siehst ja beim tankwart weiter oben 😉
müsste vielleicht auch mal die scheibe gereinigt werden ,eh wieder ein wechsel ansteht
einmal klappts immer wenns nicht idiotensicher konstruiert ist 😁
und wenn die beim omega unter der haube versteckt sind ,bleibt dir gar nichts anderes übrig als hochzufahren ....
Auch wenn ich Dacia an für sich positiv gegenüber stehe, so muss ich auch sagen, dass ich die Wischerkonstruktion bis zu der genannten Änderung ebenfalls als unglücklich empfinde. Ich bin der Meinung, dass die Bauteile, die an einem Fahrzeug bewegt werden können, so angebracht sein müssen, dass diese an keinem anderen Bauteil am Auto anschlagen oder anecken dürfen, so lange diese innerhalb ihres geplanten Arbeitsweges verwendet werden (mal von Sitzumlegen und so was abgesehen). Denn genau so etwas erwartet ein Otto-Normalverbraucher von einem aktuellen Fahrzeug, ohne die Betriebsanleitung nach eventuellen Karosserie- und/oder Bauteilkonflikten durchlesen zu müssen. So etwas gehört für mich zum gleichen Verständnis, wie den Blinker hierzulande links zu betätigen und mit dem rechten Fuß Gas zu geben.
Wäre dieser Arbeitsweg auf eine Weise beschaffen, so dass dieser in Konflikt mit anderen Bauteilen gerät, so muss dieser entweder anders konstruiert werden (was dann ja auch getan wurde), so dass der Arbeitsweg frei bleibt oder aber entsprechend begrenzt werden, wie es zum Beispiel Türfangbänder bei den Türen tun.
Die meisten von uns gehen ja auch schon aus Prinzip davon aus, dass eine Tür an einem aktuellen Fahrzeug auch ein Türfangband hat, um den Öffnungswinkel zu begrenzen und damit zu verhindern, dass diese zum Beispiel bis zum Kotflügel durchschwenkt. Was für eine Überraschung wäre es, wenn man in einen Dacia einsteigen würde, einem der Wind die Tür aus der Hand zieht und diese am Kotflügel klebt?! Mit genau der selben Überraschung knallt auch der Wischerarm an die Kante der Motorhaube und hinterlässt dabei eine unschöne Erinnerung. Wer rechnet denn mit sowas? Mir würde sowas vielleicht auch passieren.
Das hat auch nichts mit "billig" oder "Schrott" zu tun, sondern ist in meinen Augen nichts anderes als eine Unachtsamkeit bei der Konstruktion, also ein Konstruktionsfehler, der so nicht gewollt sein kann und wie er auf andere Art auch bei anderen Herstellern zur Genüge vorkommt. BMW hat zum Beispiel bei vielen Fahrzeugen der E39-Baureihe das Steuergerät des ABS in Nähe des Fächerkrümmers platziert. Ein Ausfall der Steuergeräte durch die recht hohe thermische Belastung nach einiger Zeit ist gang und gäbe und dieses Forum ist voll von solchen Berichten.
Mal nicht davon ausgehend, dass Dacia dieser Umstand bereits von Anfang an in diesem Umfang bekannt war und Beschädigungen billigend in Kauf genommen hat, denke ich ganz einfach, dieser Punkt wurde nicht ordentlich bedacht, als man bei der Konstruktion des Sanderos auf einen Wischer aus dem Renault-Sortiment zurück gegriffen hat, sofern er nicht sogar speziell für dieses Fahrzeug hergestellt wurde.
Wäre die erste Wischergeneration beim Sandero unter der Haube versenkt gewesen, so dass ein Anheben und Hochklappen nur möglich ist, wenn die Wischer mit Zündung aus hochgestellt sind, wäre es nicht zu diesem Problem gekommen. Darum hat Dacia auch reagiert und diese - in meinen Augen - Fehlkonstruktion geändert.
@blackisch
Auch wenn ich sonst im Stillen deine Ansichten teile, diesen Punkt sehen wir wohl leider unterschiedlich. Da ändert auch nichts, für welchen Markt das Fahrzeug ursprünglich gedacht war. Auch wenn ich deiner Argumentation zunächst folgen würde, Dacia bringt es hierzulande raus, also sollte es auch den hiesigen Ansprüchen angepasst werden, tun sie das nicht, müssen sie sich auch die hiesige Kritik gefallen lassen. Und in diesem Fall auch zu Recht, so finde ich. Würde sich Dacia (oder auch jeder andere Hersteller) so etwas nicht annehmen, wären sie auch keine Option für mich.
Allerdings bin ich bei dir, wenn es darum geht, dass Dacia nicht dazu verpflichtet werden kann, dies auch bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen zu ändern. Es wäre aber eine faire und offensive Geste von Dacia, wenn diese sich zumindest daran beteiligen würden. Aber das passt wohl offensichtlich nicht in die Marge.
hallo armado
du hast es voll auf den punkt gebracht!
genau so denke ich auch
kulanz wäre nicht schlecht
mfg
und woher sollten die leutchen das wissen ? siehst ja beim tankwart weiter oben 😉
müsste vielleicht auch mal die scheibe gereinigt werden ,eh wieder ein wechsel ansteht
einmal klappts immer wenns nicht idiotensicher konstruiert ist 😁
und wenn die beim omega unter der haube versteckt sind ,bleibt dir gar nichts anderes übrig als hochzufahren ....ganau
woher sollten die leute das wissen
um das geht es auch
steht nicht in der betriebsanleitung
ACHTUNG der scheibenwischer darf nicht zu weit zur motorhaube gezogen werden
denn ausschauen tun sie wie andere die man aber richtig aufstellen kann
habe gerade eine mail von renault bekommen
entweder stellen sich die so doof oder sind sie es
seit wann hat der sandero versenkte wischerarme?
Sehr geehrter Herr ....
in vorliegender Sache möchte ich Sie informiert wissen, dass die neuen Modelle von Dacia als auch die Modelle von Renault die Wischeransätze mit der Motorhaube abdecken.
Es handelt sich dabei keinen Mangel oder um einen Garantiefall.
Vielmehr wird damit die Luftabrisskante so verändert, dass die Wischer bei höheren Geschwindigkeiten mit verstärktem Anpressdruck versehen sind.
Wenn Sie sich bei den Neuen Modellen der Mitbewerber umsehen finden Sie ähnliche Konstruktionen.
Die Wischer sind damit verbunden nicht mehr zur Gänze wegzuklappen, jedoch ergeben sich daraus wesentliche Vorteile im Fahrbetrieb.
die lackausbesserungen werden kostenlos erledigt
mhmm ---wie oft?gggg
also heisst das die neuen wischerarme sind schlechter ggg
was das mit dem anpressdruck zu tun hat mus ich noch erfragen ggg
ich glaub ich spinne ggg
reden wir eh über den dacia sandero??????? gggg