Wischer schaltet sich willkürlich ab
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Scheibenwischer vorne, und zwar schaltet er sich relativ beliebig ab, aber nicht wenn man ihn auf Stufe 0 dreht. Bisher hat mich das nur eingeschränlt gestört - jetzt brauch ich aber wieder TÜV und da muss sich der Wischer abschalten lassen (war schon dort, Untersuchung war nach 3min wieder vorbei).
Modell:
W202, C-Klasse T-Modell, BJ 2000, MoPf, FIN F947...
Ich bin inzwischen relativ verzweifelt da ich während der letzen Wochen viel gegoogelt und ausgetauscht habe - allerdings bisher ohne Erfolg. Jetzt hoffe ich hier einen Tipp zu bekommen was ich noch probieren könnte. Ich hänge schon an dem Auto, allerdings sind die Reparaturen, vor allem bei Mercedes direkt (€120 pro Stunde) einfach zu teuer bei diesem (alten) Auto. Deswegen suche ich hauptsächlich nach Tipps zum Selbermachen.
Detaillierte Problembeschreibung:- Wischer schaltet sich ein wenn man von Stufe 0 auf I, II oder III schaltet, jedoch schaltet er sich nicht sofort wieder ab wenn man zurück auf 0 dreht, sondern irgendwann innerhalb von 30sek bis 5min in einer willkürlichen Stellung auf der Scheibe
- Intervall (Stufe I) funktioniert nicht, stattdessen kontinuierliches Wischen
- Stufe III funktioniert kurz nach deren Auswahl, nach ca. 5sek schaltet er aber in Stufe II runter und dann irgendwann innerhalb von ca. 60sek irgendwo ab
- Stufe II funktioniert für eine kurze Zeit, dann beliebiges abschalten irgendwann irgendwo innerhalb von max. 60sek
- Seltene, kurzzeitige Fehlfunkzionen der beiden elektrischen Scheibenheber vorne links und rechts: Sprechen nicht direkt an, machmal funktioniert das automatische komplette schliessen nach komplettem durchdrücken des Schalters nicht. Manuelles Schliessen durch Gedrückhalten funktioniert spätestens beim 2. Versuch funktioniert aber bisher immer
- Das Problem tritt häufiger bei niedrigen Temperaturen und Regen auf
- Bei Regen passiert es auch manchmal, dass der Wischer auf Stufe 0 steht und willkürlich anfängt zu wischen
- Blinker, Hupe, Zentralverriegelung, Radio, Beleuchtung, Klima, Scheibenwischer + Waschanlage hinten, Scheibenwaschanlage vorne, Heizung + Sitzheizung ohne Befund
- kein Feuchtigkeitseintritt in SAM und Sicherungskasten, schaut alles einwandfrei aus
Ähnliche Probleme und ergriffene Maßnahmen:
Ähnliche Probleme:
Ergriffene Maßnahmen:
- Wischerblatt getauscht - keine Besserung
- Wischergetriebe ausgebaut, gefettet, Muttern überprüft - keine Besserung
- neuer Wischermotor - nur angeschlossen, nicht komplett verbaut, da gleiche Symptomatik (schaltet auch nicht ab wenn man auf Stufe 0 schaltet)
- neues SAM eingebaut - keine Besserung
- Lenkstockschalter zunächst gereinigt, dann ausgetauscht - keine Besserung
- Relais überprüft und getauscht, schalten einwandfrei - keine Besserung
- Batterie für 1 Tag abgeklemmt und wieder angeschlossen - keine Besserung
- 3 Scheibenwischer-Sicherungen: 10A und 15A getauscht, 40A Sicherung noch nicht getauscht, Sichtprüfung allerdings OK - keine Besserung
- 40A Wischer-Sicherung tauschen - werde ich noch machen, allerdings keine große Hoffnung da ja auf Stufe III, wo die höchste Last anliegen sollte, der Wischer läuft
- 2 große Massepunkte im Motorraum - Sichtprüfung keine Korrosion und guter Kontakt - evtl. weitere Massepunkte überprüfen, falls ja wo finde ich die?
- Türsteuergeräte überprüfen - wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen?
- Den Eintritt von Feuchtigkeit in die Türen kann ich nicht ausschließen - im Gegenteil - da tritt bestimmt was ein durch die porösen Dichtungen am Fenster und den Rost unten an den Türen
- Die Winkeleinstellung für den Wischer sollte laut Mercedes-Auskunft nicht die Ursache sein
Vielen Dank für eure Hinweise und vor allem Tipps zum Auslesen des Fehlerspeichers. Ich bin sehr Computer-affin, d.h. wenn es einen Adapter gibt würde ich den besorgen (wo?), anschließen (wo?) und mit einer geeigneten Software (welche?) auslesen.
Viele Grüße,
Philipp
Beste Antwort im Thema
Hi,
das SAM sitzt unter den gelben Relais im Sicherungskasten, ist das Hirn von deinem Auto, wo alles Mögliche und Unmögliche darüber gesteuert wird, die werden auch so kaputt und verursachen dann die unmöglichsten Fehler.
Passiert der Fehler vielleicht nur die erste Zeit nach dem Starten, oder tritt er auch auf wenn du eine halbe Stunde gefahren bist bei laufenden Motor??
Zitat:
Wie kann das Bussystem geprüft werden?
Mercedes??, die kommen mit ihrem Testgerät auch in die Tiefen des Systemes, was bei einer Werkstatt, unter Umständen nicht der Fall ist.
grüße
chris
26 Antworten
Hi,
das einzige was mir da noch fehlt wäre das SAM.
Gab schon einige die hatten im Sicherungskasten Wassereinbruch und dadurch wurde das SAM beschädigt. Besorg dir ein Gebrauchtes und schau was passiert.
Bzw. wäre es möglich das dein Bussystem spinnt.
grüße
chris
Das SAM? :S
Wenn dass das Ding für die Sicherungen ist, ist eigentlich trocken. Es gibt keinen Unterschied ob es regnet oder nicht.
Wenn der Frontscheibenwischer läuft (egal ob Stufe eins oder null), der Heckscheibenwischer läuft los, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Macht also das was er soll.
Wie kann das Bussystem geprüft werden?
Gruß zurück...
Hi,
das SAM sitzt unter den gelben Relais im Sicherungskasten, ist das Hirn von deinem Auto, wo alles Mögliche und Unmögliche darüber gesteuert wird, die werden auch so kaputt und verursachen dann die unmöglichsten Fehler.
Passiert der Fehler vielleicht nur die erste Zeit nach dem Starten, oder tritt er auch auf wenn du eine halbe Stunde gefahren bist bei laufenden Motor??
Zitat:
Wie kann das Bussystem geprüft werden?
Mercedes??, die kommen mit ihrem Testgerät auch in die Tiefen des Systemes, was bei einer Werkstatt, unter Umständen nicht der Fall ist.
grüße
chris
Das werde ich mir mal genauer ansehen.
Am besten wenn die Batterie abgeklemmt ist, oder?
Es ist egal, ob das Fahrzeug gerade gestartet wird oder ob man schon ne Stunde unterwegs ist...
Ähnliche Themen
Hi,
Ja, Batterie abklemmen, nur sind danach dann einige Dinge zum anlernen, Drosselklappe, Fensterheber und wenn dein Radio einen Code benötigt, das dieser vorhanden ist.
Wenn du das Teil ausbaust dann kontrolliere beim SAM ob da vielleicht Wasserspuren vorhanden sind. Schreib die Teilenummer vom SAM auf, damit du weißt was du benötigst. Auf Ebay wirst du dann bestimmt etwas finden.
Berichte uns dann.
grüße
chris
Hallo nochmal...
Hab das SAM noch nicht ausgebaut.
Ich wollte vorher nochmals bisschen was messen.
Wer kann mir dazu was über die Steckerbelegung des Wischermotors sagen (welcher Pin ist für was zuständig).
Ich möchte wissen, ob die Signale richtig aus der Steuerbox kommen!
Thx....
Gruß Chief
Zitat:
@ChiefOConnor schrieb am 20. September 2016 um 20:44:42 Uhr:
Hallo nochmal...Hab das SAM noch nicht ausgebaut.
Ich wollte vorher nochmals bisschen was messen.
Wer kann mir dazu was über die Steckerbelegung des Wischermotors sagen (welcher Pin ist für was zuständig).Ich möchte wissen, ob die Signale richtig aus der Steuerbox kommen!
Thx....
Gruß Chief
Moinsen,
habe noch ein SAM abzugeben:
http://www.motorbasar.de/...ssungs-und-ansteuermodul-t5712464.html?...
Neupreis beim 🙂 ca. 300 €
Grüsse...
@gorat11: danke für dein Angebot. will erst mal noch ein paar Messungen machen.
Hat mir jemand einen Schaltplan für das Fahrzeug (speziell für den Wischer)
thx...
Hi,
Sag mal war das ein neuer Wischermotor oder ein neu gebrauchter Wischermotor??
Zitat:
Hat mir jemand einen Schaltplan für das Fahrzeug (speziell für den Wischer)
Du wirst bestimmt fündig wenn du dir den Thread durchliest.
grüße
chris
Zitat:
Hi,
Vielleicht hilft es dir weiter.
grüße
chrisDateianhang
Wischerschaltung.pdf (242 mal heruntergeladen)
Also bei 242 Download und dabei ein DANKE erhalten, da stellt sich für mich schon die Frage ob ich weiterhin meine Zeit damit verschwende Pläne zu suchen > zu kopieren > zu bearbeiten > zu usw.
grüße
chris
Ich hab diesen Plan schon gesehen. Dies bezieht sich auf ein Fahrzeug Bj 2000 und meiner ist zwei Jahre älter. Weiss also nicht, ob dieser Plan zu meinem Fahrzeug passt. Sry dafür...
Der Wischermotor war neu oder super gereinigt und aufbereitet 🙂
Der passt