wischer geht sehr langsam

Audi A6 C6/4F

Hi leute
beim meinem audi seit gestern wischerbleter funktionieren nicht
BZW gehn seher lansam
hat jemand ahnung was das sein kan....

12 Antworten

Hi,

das Wischergstäge ist bestimmt festgerostet. gibt es leider nicht einzel zu verkaufen. Nur in Verbindung mit Motor.
Teuerer Spaß

Hallo, hatte ich auch gerade, muss irgendwie mit dem Wetter zusammenhängen da es gerade dazu einen Thread gibt.

Fazit: Kosten beim Freundlichen 300 EUR aufwärts. Oder selbst ausbauen und reinigen und fetten (steht im anderen Thread beschrieben).

Was ich jetzt gemacht habe: WD40 reingesprüht ohne Ende über mehrere Tage und dabei Wischer laufen lassen. Am ersten Tag dachte ich es klappt nicht, am zweiten Tag gingen die Wischer schon wieder normal, danach zur Sicherheit halt noch ordentlich nachgesprüht, als die Dinger wieder richtig liefen. Es war bei mir so, dass die Dinger schon komplett gestoppt haben mitten auf der Scheibe. Das ganze kam übrigens urplötzlich, hat sich nicht angekündigt.

Also, bei mir gings ohne Ausbau in Eigenregie oder teure Reparatur, hoffe es bleibt auch so 😉

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Hallo, hatte ich auch gerade, muss irgendwie mit dem Wetter zusammenhängen da es gerade dazu einen Thread gibt.

Fazit: Kosten beim Freundlichen 300 EUR aufwärts. Oder selbst ausbauen und reinigen und fetten (steht im anderen Thread beschrieben).

Was ich jetzt gemacht habe: WD40 reingesprüht ohne Ende über mehrere Tage und dabei Wischer laufen lassen. Am ersten Tag dachte ich es klappt nicht, am zweiten Tag gingen die Wischer schon wieder normal, danach zur Sicherheit halt noch ordentlich nachgesprüht, als die Dinger wieder richtig liefen. Es war bei mir so, dass die Dinger schon komplett gestoppt haben mitten auf der Scheibe. Das ganze kam übrigens urplötzlich, hat sich nicht angekündigt.

Also, bei mir gings ohne Ausbau in Eigenregie oder teure Reparatur, hoffe es bleibt auch so 😉

Grüße, wumbo

Danke muss ich auch mal probieren eben habe ich efahren das klopfen auf dem wischer motor auch helfen würde

danke noch mal...

dito hier auch, ohne jede ankündigung...

nun die große überaschung... einen tag später ist wieder alles als wäre nichts gewesen... wie kann das sein??

Ähnliche Themen

Das kommt sicherlich wieder. So war das bei meinem ersten 4f auch, nach etwa 2,5 Jahren war dann Stillstand, nachdem es ein halbes Jahr vorher damit begann, dass der Beifahrerwischer ab und zu nicht mehr ganz nach unten fuhr.
Damals kostete das aber nur 180 Doppelmark und es war nur das Gestänge ohne Motor.

Zitat:

Original geschrieben von cooper84


dito hier auch, ohne jede ankündigung...

nun die große überaschung... einen tag später ist wieder alles als wäre nichts gewesen... wie kann das sein??

Ich habe die Reparatur gerade an meinem "Dicken" gehabt, kostet inkl. Einbau beim 🙂 350€.
Nur das Gestänge mit Motor kostet alleine schon 240€.

Mann, bin ich froh, dass das Universal-Sprüh-Gleitmittel den gleichen Zweck erfüllt wie die teure Reparatur und ich mir das Geld gespart habe 😉

Hat das sonst vorher keiner probiert. oder hat es bei Euch nicht geklappt? Es läuft bei mir seitdem wieder einwandfrei?

Grüße, wumbo

Hatte heute Morgen/Mittag exakt das gleiche Problem auf dem Weg nach Hannover (von Stuttgart), ist nicht witzig wenn es auf der Autobahn anfängt zu regnen und deine Wischer gehen nicht... Da ich um 11fe einen Termin in Hannover hatte, habe ich gehofft dass ich es bis nach Hannover schaffe und danach zum Freundlichem gehe... Zum Glück hat es nur ab und an geregnet.

Auf der Rückfahrt war es trocken bis ich in den Platzregen rein fuhr!!!!!! Die Wischer haben sich davor nur etwa 10 cm nach oben bewetg und sind stehen geblieben oder gleich wieder runtergefahren. Ich bin einfach ne weile auf dem Wischerhebel geblieben und hatte es mit den Wischer bis in die Mitte geschafft... das ungefähr 20 Mal und dann gingen sie wieder (zum Glück bin ich da im Stau gestanden)

Zuhause angekommen (soeben) habe ich die Abdeckung unter der Haube weggemacht und den ganzen Dreck der sich dort angesammelt hatte mit Druckluft ordentlich ausgeblasen, das ging ca. 10 min. bis alles weg war. Der Dicke ist BJ 2006, ich glaub da hat vor mir noch nie jemand reingeguckt. Und siehe da die laufen wieder perfekt. Morgen werde ich auch alles neu einfetten...

Viel Erfolg!

Gruss

Hallo an die geplagte Wischerfraktion,

ich hatte das ganze Theater auch. Die Sache mit dem WD40 bzw. MoS2-Sprühöl hab ich auch ne Weile durchgezogen. Manchmal gingen sie ganz gut. Manchmal waren sie einfach sackfest...

Letztens habe ich mich auch zur Ausbauaktion entschieden und die Wellen in den festgebacknen Lagerhülsen wieder gangbar gemacht.
Dabei nur so als Tip: Schraubt bevor ihr mit Gewalt die Wischerachsen löst den Motor ab. Der scheint keine größeren Erschütterungen zu vertragen. Bei mir war hinterher das Gestänge wieder schön leichtgängig, aber der Motor machte keinen Muchs mehr. 😰

Somit hab ich mir den Samstag versaut und hab am Ende doch Gestänge+Motor für 283,-€ kaufen müssen.
Die neuen Gestänge habe jetzt übrigens noch eine kleine Kunststoffscheibe über dem Lagerdichtring (Nullring) drüber. Als eine Art kleiner Regenschirm, damit Regenwasser das Lager nicht permanent überflutet.

Gruß Axel

Zitat:

@wumbo23 schrieb am 12. August 2011 um 12:36:03 Uhr:


Mann, bin ich froh, dass das Universal-Sprüh-Gleitmittel den gleichen Zweck erfüllt wie die teure Reparatur und ich mir das Geld gespart habe 😉

Hat das sonst vorher keiner probiert. oder hat es bei Euch nicht geklappt? Es läuft bei mir seitdem wieder einwandfrei?

Grüße, wumbo

Hi Wumbo,

wo genau hast Du es denn eingesprüht? Musste dafür alles zerlegt werden?

Danke und Grüße

zorch

die Wischerarme müssen demontiert werden und dann ist die Plastikabdeckung zu entfernen.

Dann sieht man schon wo die beweglichen Stellen sind.

Gruß Wolfgang

Die Abdeckung kann man auch mit spüli Wasser anfeuchten, lässt sich leichter entfernen. Achtung, es sollte in Richtung Windschutzscheibe ausgeclipst werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen