ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. WIS-Frage - Auspuff

WIS-Frage - Auspuff

Themenstarteram 20. Juli 2006 um 20:56

Mein Auspuff sieht m. E. ziemlich schlecht aus.

Wurde auch schon mal geschweisst.

Spiele nun mit dem Gedanken, End- u. Mittelschalldämpfer, eventuell sogar den KAT auszutauschen.

Habe sowas aber noch nie gemacht.

Muss da was beachtet werden? Kann das jeder Depp?

Hat jemand eine WIS-Beschreibung in pdf-form?

(Hatte mal meinen Scheibenwischermotor nach diesen WIS-Zeichnungen gewechselt. Funktionierte Prima !)

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 21. Juli 2006 um 5:15

Re: WIS-Frage - Auspuff

 

Zitat:

Original geschrieben von wavemastersechz

Mein Auspuff sieht m. E. ziemlich schlecht aus.

Wurde auch schon mal geschweisst.

Spiele nun mit dem Gedanken, End- u. Mittelschalldämpfer, eventuell sogar den KAT auszutauschen.

Habe sowas aber noch nie gemacht.

Muss da was beachtet werden? Kann das jeder Depp?

Hat jemand eine WIS-Beschreibung in pdf-form?

(Hatte mal meinen Scheibenwischermotor nach diesen WIS-Zeichnungen gewechselt. Funktionierte Prima !)

moin,

der wechsel der anlage erklärt sich eigentlich von selbst - aber warum den kat wechseln ?? au nicht möglich weil werte nicht stimmen ?? oder warum ??

gruß pie

Themenstarteram 21. Juli 2006 um 5:33

sieht ziemlich angegammelt aus.

soll ich mal ein bild einstellen ?

am 21. Juli 2006 um 10:15

Nein. Man fährt einen Auspuff so lange, bis er abfällt. (es sei denn, die Löcher sind so groß, dass man keinen Sportauspuff mehr braucht)

Erst recht den TEUREN TEUREN KAT!

Wenn der ncht auf dem Boden schleift, dann auch nicht tauschen!

Die anderen Teile gehn so im Preis, zumindest im Zubehörhandel.

Umbau ist recht simpel. Und bei nem 6-Zylinder recht zeitaufwendig, wenn festgegammelt. Aber sonst: Die ganze Auspuffanlage hängt in Gummis. Wenn Du dich mal drunter legst, wirst Dus sehn. Die Teile sind ineinandergesteckt und dann mit so Klammern verschraubt. Die Schrauben daran werden mit großer Wahrscheinlichkeit festgegammelt sein. Rostlöster und fett drauf, heissmachen, wenn dann die Schrauben nicht zu bewegen sind, abreissen oder rund gegurkt werden von einem Maulschlüssel (nimm nen RING-Schlüssel) kommt nur noch die Flex in Frage. Wenn Du die Schrauben losbekommst mit GEWALT ziehen und drehen.

MfG SH

am 21. Juli 2006 um 10:18

Zitat:

Original geschrieben von wavemastersechz

sieht ziemlich angegammelt aus.

soll ich mal ein bild einstellen ?

mach mal :D

aber so lange er i.o. ist --- oder sitzt die kohle bei dir so locker ??? ich wechsel ja auch nicht die reifen nur weil sie dreckig sind ;) oder kauf nen neuen wagen, weil der aschenbecher voll ist :D --- es sei denn, du bist der lottojackpottknacker - lol

 

pie

Themenstarteram 16. September 2006 um 10:24

braucht man spezielles werkzeug für die gummis?

mit wieviel nm müssen die schrauben wieder angezogen werden ?

hat jemand zufällig einen WIS-Auszug für den Mittel- und Endtopfwechsel für mich ?

am besten eine schnurr oder ein einadriges kabel,

dann die enden zusammenbinden und an die arbeit!

mfg Steffen

ich hab die gummis immer mit nem "fetten" schraubendreher ab und wieder rauf bekommen, der trick mit dem kabel überzeugt.

auch der rest ist krafteinsatz , bis hin zum flexen- falls diese nicht reichen sollte.

kurz:brutale gewalt-dann passt das wieder zusammen.nix WIS- fest-schrauben ?: bis kurz vorm abscheren. wirste beim lösen sowieso merken.

mike

Bei meinenm 300TD wird es wohl auch nicht mehr lange dauern, bis irgendwo ein Loch ist. Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Zubehörteile aus, spart man da am falschen Ende?

Zudem ist mir aufgefallen, dass die Zubehörendtöpfe zumeist nicht schwarz lackiert sind, was beim T-Modell hässlich aussieht, da der Endtopf dort sichtbar ist.

Man könnte sich natürlich mit Auspufflack behelfen, allerdings schadet das dann möglicherweise der Hitzeabführung?

Mir ist neulich der Auspuff unterwegs auf der Autobahn gebrochen, es brummte und vibrierte enorm und schleifte auf der Straße. ADAC hat geholfen, aber so lange muss man ja nicht warten, ergibt nur Zusatzkosten (für´s Schweißen ca. Euro 40) und nervt. Der Auspuff wurde notdürftig geschweißt und hört sich kaputt an. Da er sowieso ziemlich verrostet aussieht, muss jetzt ein Neuer dran, so wie ich das sehe Mittel- und Endschalldämpfer.

Mich würde das auch interessieren, ob man einen originalen Auspuff nehmen sollte oder ob es beim Auspuff nur Preisunterschiede gibt, bzw. wo ich einen Auspuff am besten kaufen sollte. Auch das mit der Lackierung würde mich interessieren, da ein Auspuff in silber wirklich nicht so toll aussieht beim schwarzen Kombi.

Hallo Leute,

Mittel- und Endtopf mit E-Prüfzeichen bekommt man bei Ebay für ca. 100€. Ein originaler mehrschichtiger kostet das 3-4 fache.

So schlecht kann der aus dem Zubehör gar nicht sein, das er sich nicht lohnt.

Eine andere Sache ist natürlich das Innenleben. Staut sich der Abgasdruck nun eher in den Zubehörteilen und "frißt" damit Leistung, oder verhält es sich eher wie beim Sportauspuff mit weniger Staudruck und mehr Leistung.

Ich habe bei meinem Focus mal einen polnischen Ferroz-Endtopf für €34,-angebaut. Vom Klang kein Unterschied. Aber ich habe die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Beim Ferroz ist feine Dämmwolle drin. Kann auch sein, das er sich mit der Zeit frei brennt. Ist aber nur eine Vermutung. Den Wagen habe ich bald nach dem Wechsel verkauft.

Gruß Ulli

Ich habe gerade gegoogelt und bin auf eine sehr interessante Seite von Ciao gestoßen, wo ein paar Auspuffanlagen kritisiert werden.

http://www.ciao.de/Auspuffanlagen_1959_3

Demnach lohnt es sich nicht wirklich einen billigen Auspuff von Bosal, Walker etc. zu kaufen, da diese schlecht verarbeitet und schnell wieder verrostet sind.

Eberspächer soll Erstausrüster für Mercedes sein, und Mercedes-Auspuffe sind bekannt für ihre lange Lebensdauer.

So jetzt hat er einen neuen Auspuff, original Mercedes-Auspuff, hat mich in freier Werkstatt inklusive Einbau Euro 400 gekostet. Nur so als Preisvergleich. Ist schon recht teuer, mal sehen wie lange er hält, dann sehe ich, ob es sich gelohnt hat, das Original zu kaufen.

Das Auto scheint mir vom Klang her ruhiger geworden zu sein.

MfG

am 7. Oktober 2006 um 14:43

Was hat den nur der Auspuff gekostet?

Weiß ich nicht, der Schrauber kann keine vernünftigen Rechnungen schreiben und gibt nur den Endpreis an. Aber ich hatte mich mal zuvor über´s Internet erkundigt und da kam ich auf 330,- Euro plus 20,- Versand. Eine Stunde Arbeit ist glaube ich vorstellbar.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen