Wirtschaftswoche zu aktuellen Akkumarktpreisen
Zitat:
Lag der Preis pro Kilowattstunde Kapazität vor Jahresfrist noch bei 300 bis 400 Euro, gibt es die gleiche Energie heute für nur noch 200 Euro – die Aufwendungen für Leistungselektronik und Kühlsysteme kommt obendrauf. Und für einfachere Consumer-Zellen, wie sie etwa in Laptops stecken und wie sie auch Tesla nutzt, kalkuliert der Batterieexperte Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen sogar nur mit 120 Euro.
Das ist echt günstig geworden.
Beste Antwort im Thema
Und mach Thomson etwa konkrete Wirtschaftsberatung? Er ist TRENDForscher und ersetzt doch keine konrete Wirtschaftlichkeitsprüfungen von Unternehmen - er zeigt doch nur was die sich nach seiner Meinung mal genauer angehen sollten.
Ich meine Du hast gerade noch behauptet BASF mache mit Akkuvorprodukten Geld und gleichzeitig bist Du der Meinung Akkus braucht man doch weder zeitnah in Elektroautos noch in Heimspeichern und kannst nicht sagen wo.
Da würde ich mal Urteile über wirtschaftliche Kompetenz nicht unbedingt aussprechen, denn wer solche Thesen vertritt wie die Endprodukte taugen nicht für den Massenabsatz aber mit den Vorprodukten in Massenproduktion macht man - vor allem langfristig - Geld der hat wohl auf dem Gebiet deutliche Lücken.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Im Ernst: Deine Probleme möchte ich nicht haben...
Im Ernst ich glaube die könntest du auch gar nicht handeln, wir sind ja froh dass bei Dir klappt "Linker Schuh an den linken Fuß und rechter Schuh an den rechten Fuß" 😁 😁
Geschätzte aktuelle Li-Io Akkupreise, ohne Peripherie, im EKZitat:
Original geschrieben von vectoura
Also aktuell eher 200 €/kWh als 120 € oder 120 $/ kWh nur für die Akkuzellen ohne Peripherie, ab 2017 dann geschätzt ein Drittel weniger= ca. 130 € (oder $) / kWh, allerdings läuft dann dem erhöhten Bedarf die höhere Nachfrage nach Graphit und anderen Basisrohstoffen den, durch Massenproduktion erzielten, Preissenkungen zuwider...
Ja und? Lithiumproduktion läuft in Kaifornien an, Graphit gibt's in Kanada. Selbst wenn das etwas teurer wird die Gigafabrik ist so riesig die kann durch ihre Einkaufsmacht die Preise bestimmen.
Du hast die Preise offensichtlich gar nicht verstanden die sind für die unterschiedlichen Bauformen
Heute:
Nicht 18650 also z.B. Pouch Zellen ~ 200 Euro / kWh ./. 18650 Zellen ~ 120 Euro / kWh
2017
Nicht 18650 also z.B. Pouch Zellen ?~=200 Euro / kWh ./. 18650 Zellen ~ 90 Euro / kWh
Zitat:
Heute:
Nicht 18650 also z.B. Pouch Zellen ~ 200 Euro / kWh ./. 18650 Zellen ~ 120 Euro / kWh2017
Nicht 18650 also z.B. Pouch Zellen ?~=200 Euro / kWh ./. 18650 Zellen ~ 90 Euro / kWh
Kannst Du sicher auch belegen die Preise oder? Stimmen nämlich bei Großabnahme für heute schon bei weitem nicht mehr. Gerade für nicht-18650 gibt es massive Überkapazitäten bei den großen Herstellern, das hat den Preisen gut getan die letzten zwei Jahre. Da ist zu guten 18650 nicht mehr viel um.
Ich habe die Zahlen aus der Wirtschaftswoche (RWTH) genommen der Link ist doch schon auf der erste Seite erster Beitrag hier im Thread. Nach gerade mal 1 Seite und wenigen Beiträgen wiederhole ich doch nicht den Link da musst schon die "große Mühe" auf Dich nehmen selber 1 Seite zurückzublättern und zu klicken.
Sind das dann auch für Elektroauto Einsatz zertifizierte und taugliche 18650 Akkus? Denn darum geht es ja hier nicht um irgendwelche Consumer 18650 Zellen wie in Laptops oder sonstwo.