Wirtschaftlicher Totalschaden - Wie am besten vorgehen?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

ich habe mein Auto aufm Schulparkplatz geparkt und mir ist einer beim Ausparken reingefahren!
Ich war vorhin in einer Ford-Fachwerkstatt und der Chef meint, dass ich mit 2.500 Euro rechnen muss!!
Ich hab das Auto vor 2 Jahren gekauft.
Der Unfallverursacher will das über die Versicherung abwickeln.

Das Auto ist eh nich mehr viel wert und vorne rechts is eh ne Dalle drin.
Mir wäre es am liebsten, wenn ich nur das nötigste richte und habe dann am Schluss ein paar Hundert Euro bar extra!

Bild:

http://img209.imageshack.us/img209/6756/p060608094001os1.jpg

Nun meine Frage:

Zahlt die Versicherung die Werkstattrechnung oder überweisen sie mir den Betrag vom Gutachter auf mein Konto ??

Wie würdet ihrs machen? Ich will so viel Bargeld wie möglich und so wenig wie nötig reparieren.

ODer würdet ihr ihn anrufen und sagen: "Hey Gutachter will 2.500 Euro. Wenn du mir aber morgen 1.500 Euro aufn Tisch legst, dann isses erledigt?"

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Der Abzug der Mehrwertsteuer erfolgt nur,

auch dann wird die mwst abgezogen......

Guckt der bei dem Gutachten auch in das Auto rein ??

In einem Thread hab ich doch geschrieben, dass meine Sitzbe am ARsch sind! Soll ich schnell noch neue Sitzbezüge drüber machen ?

Bei der Errechnung des Wiederbeschaffungswertes wurde die ant. MwSt. (2 %) bereits berücksichtigt.

Aus dem 15-seitigen Gutachten:
Ford Escort / Flair Erstzul. 22.08.1995
Ausstattung:
...Drehzahlmesser, ... Gurtstraffer, Lautsprecher Tür, Radio/Kassettenanlage 2014, Rücksitzbank geteilt/klappbar ...

Restwert:
Ein Veräußerungserlös ist nicht mehr zu erzielen. Vielmehr sind Entsorgungskosten zu erwarten.

Der Gutachter beurteilt zwar auch den Innenraum, Sitzbezüge dürften sich aber nur rechnen, wenn du anschließend ein gleichartiges Fahrzeug kaufst.
Die Entschädigung richtet sich ja beim Totalschaden nach dem Wiederbeschaffungswert, zzgl. Nutzungsausfall (27,00) für max. 14 Tage.

Hallo,

was man auch noch bedenken sollte, wenn Du dir den Schaden auszahlen lässt und nicht bzw. nurprovisorisch Instandsetzt, kannst Du denn Schaden bei einem nochmaligen Unfall nicht mehr bei der Versicherung einreichen.

Das würde Dir die Versicherung als Versicherungsbetrug anrechnen und Strafanzeige stellen.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Gutachter war da!

Er meint das wäre ein "Sechser im Lotto"

1500-2000 Euro von der Versicherung für mich.

Was ich mit dem Geld mache ist meine Sache. Er meint ich soll kurz drüber sprühen und fertig.

Oder du findest einen guten Spengler der sowas privat macht. Der macht sowas fuer 500 und der Rest gehoert dir.
Ich finde da nichts verwerfliches daran, da die Versicherung in der Werkstatt 2500 gezahlt haette.
Aber ich meine dass es da keine Fixen Richtlinien gibt an sich die Versicherungen halten muessen.
Klar ja jede Versicherung ihre Internen Regeln wie sie das handhaben.
Z.B. ist mir einmal ein LKW leicht ins Heck von meinem Audia A3 gefahren. War nur die Seite eingedrueckt.
Der Schaden belief sich auf 2700 Euro. Ich wollte ein Angebot zum auszahlen haben und die Versicherung bot mir 1300 Euro an. Der Gutachter von der Gegnerischen Versicherung sagte mir aber selbst, dass ich alles was unter 2000 laege ablehnen soll. Die Sache gab ich dann dem Rechtsanwalt und nach einem Monat hat die Versicherung kommentarlos 2700,- auf das Konto meines Rechtsanwaltes hinterlegt 🙄
Gerichtet hat es ein Privat-Profi um 500 Euro, aber so dass man nichts gesehen hat.
Vor kurzem hat mich dann ein BMW Raser geschnitten und mit den Kotfluegel abrasiert.
Versicherung meinte 1600 Schaden und 500 geben sie mir.
War auch ok, da der Koti eh schon einwenig rostig war.
Aber wie gesagt: So fixe richtlinien gibt es nicht. Das ist wird von Versicherung zu versicherung unterschiedlich gehandhabt.

Jetzt kommt halt folgende Frage auf:

Ich habe für meinen Essi 950 Euro gezahlt!

JEtzt siehts so aus:

130tKM
Vorne rechts im Kotflügel ne große Dalle
Stoßstange sichtlich eingerissen
kein guter Lack
+ der jetzige neue Schaden!

Dafür:

Zahnriemen neu
Bremsen neu
Querlenker neu
Ralas neu
Diverse Verschleißteile neu
Unterboden guter Zustand!

Es wurde ca. 800 Euro nochmal in das Auto gesteckt.

Kurz gesagt:
Optischer Zustand: Doppel-Minus
Technischer Zustand: Doppel-Plus

Lohnt es sich den jetzigen Schaden so zu reparieren, dass er "unsichtbar" wird ??
Oder lohnt sich das überhaupt nicht mehr?

Wie viel Euronen würde ihr noch in die Beseitigung des Schadens investieren?

Zitat:

Original geschrieben von HolyPing


Oder lohnt sich das überhaupt nicht mehr?

willst du ein auto fahren was verbeult ist? oder willst du eines ohne beulen fahren?

wirtschaftlich im sinne des verkaufswertes, wenn du die kiste irgendwann mal verkaufen willst.....ist es sicherlich nicht rentabel die schäden reparieren zu lassen, sondern es beim jetzigen zustand zu belassen...

Das musst du selbst wissen ob es sich lohnt.
Rein rechnerisch lohnt es sich wohl nicht,
da du von 1000 Reingesteckten Euronen in das Auto, c.a. 100 Euro mehr bekommen wirst beim Verkauf.

Autos dieser Alterklasse, so behaupte ich mal, sind immer ein Verlustgeschäft, egal wie viel Geld man für Ersatzteile reingesteckt hat. Letztendes ist der aktuelle Marktwert entscheidend und nicht wie neu seine Komponenten sind. Wobei eine neue Kupplung bei 200tkm schon bisschen den Wert hebt. Aber auch hier geht man mit Verlust raus.

Wenn Dir den Wagen ansonsten gefällt, so kannst Du die Schäden beheben lassen und Dich an ihm erfreuen. Andererseits werden 'schäbige' Autos von unseren lieben Erdenmitbewohner, welche sich gerne auch auf Parkplätzen aufhalten, nicht gerade pfleglich behandelt beim Türöffnen und Aussteigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen