Mein Totalschaden
Am 10.12.2009 war mein Essi in einen Auffahrunfall verwickelt: Meine Freundin ist an einer Ampelkreuzung bei grün angefahren, ihr Vordermann hat gebremst, sie auch. Die Fahrerin des Suzuki Swift hinter ihr nicht.
Die Bilanz:
Heckklappe etwas eingedrückt
Karosserie im Einschlagsbereich entsprechend
Lackmacken an den Ecken der Heckklappe mit Gegenstücken an der Karosserie
Macke im Stoßfänger
Kennzeichenbeleuchtung gerissen
Lackschaden im Trefferbereich
Kofferraumentriegelung schwergängig
In Zahlen:
Restwert vorher/Wiederbeschaffungswert 750 €*
Restwert nachher 200 €*
Reparaturkosten 1154,70 € (970,34 € ohne Steuer)
Gutachterrechnung 224,34 €
Wertverbesserung 81,60 € (weil ein Vorschaden mit behoben würde)
Zeitansatz Wiederbeschaffung 10-12 Tage (230-276 € Nutzungsausfallentschädigung oder Mietwagen)
Aufwendungspauschale 25 €
Diagnose: wirtschaftlicher Totalschaden, 130%-Regel greift ebenfalls nicht.
*: 750 € erscheinen mir zu wenig (auch unter der Prämisse "vergleichbar heisst nicht gleich"😉, angesichts der Tatsache, dass ich zwei Airbags, Servolenkung und futschneue Reifen draufhabe.
200 € erscheint mit viel zu viel angesichts der Tatsache, dass das höchste Verwertergebot bei 21 € lag.
Stand ist also, dass ich 575 € zzgl. Nutzungsaufallentschädigung bekäme. Das passt mir nicht, daher werde ich morgen nochmal mit meinem Sachbearbeiter bei der gegnerischen Versicherung reden. Selbst die gegnerische Versicherung findet "200 € Restwert" sehr seltsam gegenüber 21 € Verwertergebot.
Fazit: ER WIRD NATÜRLICH WEITERGEFAHREN!
Die Blechschäden werden behutsam ausgebogen, die Lackschäden abgeschliffen, grundiert und dann ontarioblau gedost, die Kennzeichenbeleuchtung wird getauscht (Schrottplatz), bei der Stoßstange muss ich mal gucken. Die Schäden von den Vorbesitzern werden in dem Zusammenhang auch rausgebogen, soweit möglich.
24 Antworten
Gib mir mal ein paar Daten vom Escort, dann kann ich dir vielleicht mehr sagen... Soviel auf jeden Fall schonmal:
Ich hatte mit meinem Escort Cabrio (MK6) am 11.12.09 einen Unfall bei dem mir jemand in die Seite reingerauscht ist. Das Cabrio hatte einen recht schlechten Zustand (Beulen, Verdeck kaputt....) und der Restwert wurde mit 1400 Euro festgesetzt und der Restwert liegt bei 50 Euro. Die 1350 Euro hatte ich am 28.12. auf dem Konto. Nachdem ich am 04.01. ein neues Auto angemeldet habe und der Allianz (gegnerische Versicherung) die Quittungen der Zulassung gemailt hatte ist heute der Betrag von 550 Euro zusätzlich für Ausfall und Anmeldung auf meinem Konto eingegangen.
Quasi hab ich 1850 Euro fürs Auto bekommen plus die Kosten die ich hatte.
Hört sich für mich ein Bisschen besser an wie bei dir....
EDIT: Allerdings ist es bei mir auch wirklich ein Totalschadenund ich kann das Auto leider nicht mehr weiter fahren...
Du darfst dir übrigens auf Kosten der gegenpartei einen Anwalt nehmen! (Manchmal hilft es das in einem Telefonat mit der Versicherung mal anzudrohen)
Was für ein Escort war es denn ???
Übrigens, den Cabrio hatte ich am 10.11.09 für 300 Euro gekauft :-)
Ich hab zwar viel Arbeit und ca. 200 Euro an Teilen reingesteckt, aber bin trotzdem zufrieden wie es jetzt ist (der Jetzige ist besser)
5Türiges Fließheck.
Aber ich meine: 130.000 Kilometer ist nicht viel, oder?
Ähnliche Themen
das Stimmt, versuch mal einen Escort mit so wenigen Kilometern zu finden...
Woher war denn der Gutachter? Hast du dir den ausgesucht oder war der von der gegnerischen Versicherung ?
Das ist ja das seltsame, das war hier ein freier. Den hat mir das örtliche Ford-Autohaus empfohlen. Aber zum anderen Gutachter hier in der Nähe fahren und da mal 100-200 € lassen, für eine zweite Meinung, nee.
Und nicht nur die Laufleistung: Platz für vier Leute bei anständigem Kofferraum, 4/5 Türen, ABS, Servo, ZV, Airbags...
Ruf ihn an und frag ihn was das soll. Also ich denk mir das 750 Euro Wiederbeschaffungswert zuwenig ist, 1200 sollten es schon werden. Der Restwert ist mit 200 Euro schon OK. Aber der Nutzungsausfall bei meinem ist mit 35 Euro am Tag angegeben worden was bei dir bei 12 Tagen allein 420 Euro ausmacht. Die kannst du allerdings nur verlangen wenn du den Wagen reparierst oder reparieren lässt...
Nimm dir doch wirklich einfach nen Anwalt. Der kostet dich nix und weniger bekommst du deswegen auf keinen Fall.
Ich hätt mir auch einen genommen wenn ich mir "abgezockt" vorgekommen wäre.
Oder lass dich zumindest mal von nem Anwalt für Verkehrsrecht beraten... Aber mit 500 Euro würd ich mich auf keinen Fall abspeisen lassen!!
Zitat:
Die kannst du allerdings nur verlangen wenn du den Wagen reparierst oder reparieren lässt
Dem ist nicht so.
Unser Ghia Turnier war übrigens 1900.-€ wert.
Fast alles bekommen (Totalschaden) + Ausfall, Zulassungskosten usw.
Keine Reparatur gemacht, Wagen in Zahlung gegeben.
Dazu muss ich sagen, das alles an Unterlagen für die Instandhaltung dem Gutachter gezeigt wurde.
Und er es natürlich auch gesehen hat.
Und wenn ein Gutachter sieht, das der Wagen gepflegt wurde und keine Mängel hat, schlägt es sich auch auf den Wert aus.
Er hat ja durchaus Mängel, so isses ja nicht. Aber was mich am meisten anpisst, ist halt das mit dem Restwert. Ich meine: Er kann doch nicht Restwertangebote einholen und dann einfach mal verzehnfachen. Mit der Logik hätte ich den Eimer ja für 7500 € veräußern können, vor dem Unfall...
Was einem der Wagen selber wert ist, spielt da aber keine Rolle.
Und wenn der Mängel hat, musst Du diese mal gegenrechnen.
Aber in Werkstattpreisen, denn siehst den Wert Deines Wagens aber schnell schwinden.
Eine Kleinigkeit wird da fast zu einem Totalschaden.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Was einem der Wagen selber wert ist, spielt da aber keine Rolle.
Es geht mir um den Restwert, nicht um den Wiederbeschaffungswert. Ich sag mal, mit etwas Verhandeln würde ich vermutlich für 750 € wieder was bekommen. Aber den Restwert hat er mit 200 € angesetzt. Das heisst, prinzipiell würde mir die Versicherung nur 550 € zahlen, dann kann ich das Auto vom Verwerter abholen lassen, der zahlt die 200 €. Das Problem: Es existiert kein entsprechendes Verwertergebot. Ich würde also auf 200 € sitzen bleiben. Und das kann ja nicht Sinn einer Haftpflichtversicherung sein...
Fazit: Im Rahmen der Aufarbeitung werden alle Vorschädem mitgekillt. Muss nur noch gucken, wie ich die Beulen anständig rauskriege. Vorsichtig biegen und dann spachteln wäre vermutlich das Sinnvollste...
Sorry wenn ich hier mal "fast" off Tropic dazwischenfunke. Mein Essi hat eine beheizbare Frontscheibe. Wenn mir diese jetzt kaputtgehen würde, wäre das ja dann auch (fast) ein wirtschaftlicher Totalschaden, oder wie würde das dabei aussehen.
OK, ich habe den Essi für knapp 900€ gekauft. Kleine Macken vom Vorbesitzer hat er auch (Stossstange vorne und hinten der Lack etwas weg). Also ich würde schätzen, dass der Wert bei ca. 1400€ liegen würde.
Die Scheibe mit Einbau wäre doch in dieser Grössenordnung. Was wäre wenn...??
Also Fahrzeug:
Escort kombi BJ 98; 1,8/16V; jetzt 91000km; Servo; Klima; Ghiaausstattung; ZV; ele. FH vorne; 2 Airbag; und eben ele. Frontscheibenheizung mit getönter Scheibe; ele.beh. Spiegel. Event. auch noch was vergessen, aber dann egal
Leichter Flugrost an der HA (lt TÜV aber normal), sonst keiner