Wirtschaftlicher Totalschaden - Unterstützung gesucht
Hi Folx,
hab seit 2007 (Bj. 2005) einen 4,2er TDI, mittlerweile 335.000km.
War immer fleißig bei Audi und habe in den letzten Jahren immer wieder 4-stellige Beträge dort gelassen, was eben anstand, da ich das Auto beruflich genutzt habe.
Nun will ich das Auto privat weiter fahren, da es >eigentlich< top ist: kein nennenswerter Ölverbrauch, absolut trocken und zuverlässig, aber für die Kleinigkeiten will/kann ich nicht mehr zu Audi. Lasse jetzt in einer kleinen Werkstatt z.B. für 280EUR den Klimalüfter tauschen (die komplette Lüfterkassette habe ich noch), ansonsten wären wieder 1100EUR weg.
Jetzt wollte ich mir eine AHK montieren und kriege den Stoßfänger nicht ab, ist wohl diese Leiste mit den Kunststoffzahnrädern kaputt. Aber wie kann ich das tauschen (Stoßfänger ist noch dran, bzw. den Stoßfänger demontieren wenn er sich einfach nicht mehr löst).
Hatte über die SuFu auch schon geguckt, aber der Link dort war nur teilweise herunterzuladen, für die >Montageanleitung< hätte ich irgendeine VW-App gebraucht.
Mein ETKA läuft auch nicht mehr seit ich einen 64 BIT Laptop habe, bislang konnte ich auch noch keine neuere/ kompatible Version kriegen (...auch da ich eine PC-Null bin).
In dem Zusammenhang: kann ich eine AHK mit Universal-E-Satz montieren? oder muss es unbedingt ein >teurer< fahrzeugspezifischer sein.
Jetzt macht mein Schiebedach auch noch Mucken: beim Öffnen und Schließen gibt es ein Jaulen als ob es von einer Spirale angetrieben wäre, bei der einzelne Drähte gebrochen wären (das Geräusch auch bei offenem Schiebedach, bei starkem Bremsen, manchmal in Kurven, kein Geräusch bei geschlossenem Dach).
Hat einer eine Idee?
Hat jemand ein Werkstatthandbuch für mich (SW)?
Kann mir jemand eine lauffähige ETKA-Version zur Verfügung stellen?
Ansonsten bin ich beim Thema von oben:
das Auto hat wahrscheinlich noch einen Wert von 2000EUR, ohne Hilfe kann ich es nicht wirtschaftlich am laufen halten, und das obwohl ich noch einen kompletten Antriebsstrang mit org. 40.000km hier eingelagert habe!
Sorry für den großen Text, ich brauche Hilfe.
Vielen Dank
Juergen
Beste Antwort im Thema
Ich ergänze mal....
Der Elektronische Teile-Katalog /ETKA und Elsa ist eine eigene Software von und für VW/Audi. Die legale Nutzung des ETKA ist Anmelde- und Kostenpflichtig..... Es handelt sich um ein urheberrechtlich geschütztes Werk. Die nicht genehmigte Weiterverbreitung ist somit illegal.
Noch zu erwähnen wäre....Betriebsanleitungen auch als PDF-Datei, Werkstatthandbücher und Dokumente unterliegen dem *Urheberrecht*. Kopieren und Vervielfältigung sind nicht gestattet!
(Eigentum der Audi-AG)
Viele Grüße
Marie
MT-Moderation
16 Antworten
Zum Dach ist schnell behoben hatte ich auch:
http://www.motor-talk.de/.../...ach-macht-geraeusche-t2442938.html?...
Du kannst als Reparaturhandbuch ErWin nutzen. Kostet pro Zeiteinheit. Kostenlos gibt es da nichts (mir ist nichts bekannt). Du darfst bei ErWin allerdings innerhalb der bezahlten Zeit alles, was du möchtest als PDF ausdrucken und darfst es behalten und nutzen. (beim A8 allerdings eine Menge Seiten)
ETKA bekommst du bei VW...und nur dort. Kostet allerdings ein paar Euro.
Ich ergänze mal....
Der Elektronische Teile-Katalog /ETKA und Elsa ist eine eigene Software von und für VW/Audi. Die legale Nutzung des ETKA ist Anmelde- und Kostenpflichtig..... Es handelt sich um ein urheberrechtlich geschütztes Werk. Die nicht genehmigte Weiterverbreitung ist somit illegal.
Noch zu erwähnen wäre....Betriebsanleitungen auch als PDF-Datei, Werkstatthandbücher und Dokumente unterliegen dem *Urheberrecht*. Kopieren und Vervielfältigung sind nicht gestattet!
(Eigentum der Audi-AG)
Viele Grüße
Marie
MT-Moderation
Ich hatte mich vor Monaten für ca. einen Fünfer über Kreditkarte bei dem Audi-Online-Dienst ERWIN angemeldet und für die bezahlte Stunde alle Reparaturleitfäden für meinen Audi als pdf runterladen können. Die pdf-Dateien kann man auch danach jederzeit öffnen, es gibt hier kein Rechtemanagement (DRM), was einem unnötig einschränkt.
Die Eigennutzung der Erwin Ausdrucke ist wohl zulässig. Eine Weitergabe (oder Veröffentlichung hier) ist allerdings nicht erlaubt.
Weitergeben braucht man auch nicht, wer einen A8 fährt, hat wohl auch einen 5er für den eigenen ERWIN-Login übrig.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 21. September 2016 um 15:54:55 Uhr:
Weitergeben braucht man auch nicht, wer einen A8 fährt, hat wohl auch einen 5er für den eigenen ERWIN-Login übrig.
...hab mir jetzt mal Erwin angeschaut: Werde mir mal viel Druckerpapier kaufen und dann loslegen. Sieht gut aus.
Kommt man mit den 7EUR screenshots aus (brauche nicht alles) oder sollte man die 30EUR Tagesvariante mit normalen Druckoptionen wählen?
Wirtschaftlicher Totalschaden 😁
Was soll ich mit meinem 611.000km im 4.2 TDI sagen 😁?
Dach knarrt bei mir auch immer mal.... lass knarren. Benutz das Ding es sonst nicht !
Zitat:
@palmff schrieb am 21. September 2016 um 18:31:40 Uhr:
...hab mir jetzt mal Erwin angeschaut: Werde mir mal viel Druckerpapier kaufen und dann loslegen. Sieht gut aus.
Kommt man mit den 7EUR screenshots aus (brauche nicht alles) oder sollte man die 30EUR Tagesvariante mit normalen Druckoptionen wählen?
Ich konnte die pdfs speichern, geht das nicht mehr? Bin dann mit dem Tablet durch die WS, um die gewünschten Seiten anzusehen.
Klima geht wieder. Es war nicht der teure Lüfter, sondern ein Masseschluss durch Kabelbruch.
Mein Boschdienst der mir auch seit 20 Jahren meine Standheizungen regelt hat's gefunden und repariert.
Windabweisermotor mache ich zum Wochenende.
Darf ich fragen wo der Kabelbruch bzw. Masseschluss beim Lüfter war?
Obwohl ich immer noch davon ausgehen, dass bei mir der Lüfter defekt ist...
Zitat:
@urquattro_20v schrieb am 4. Oktober 2016 um 11:24:12 Uhr:
Darf ich fragen wo der Kabelbruch bzw. Masseschluss beim Lüfter war?
Obwohl ich immer noch davon ausgehen, dass bei mir der Lüfter defekt ist...
...nein, der Kabelbruch war nicht auf der Lüfterkassette, sondern wohl seitlich im Radhaus, da ist wohl auch noch eine (Leistungs-) Steckverbindung, die wurde neu gemacht.
Da bei mir aber zuerst die komplette Kassette mit beiden Lüftern ausgetauscht wurde habe ich noch die originale, die ja dann doch in Ordnung war.
Interesse?
ja vielleicht!
Ab und zu spinnt mein Motor für das Frischluftgebläse. kann ja auch bei knapp 330.000km und Solarzellendach sein, dass er das zeitliche segnet. Wollte jetzt nur auch erstmal nach dieser Steckverbindung kucken (kann ja bei mir der selbe Fehler sein, wie bei Dir und wenn die Verbindung in Ordnung ist, melde ich mich nochmal bei Dir :-)
Wenns komisch pulsierend läuft: Kohlen am Ende 😉