Wirtschaftlicher Totalschaden
Moin Moin...
So da is mir doch glatt jemand aufm Parkplatz in mein Benz gefahren und hat Stoßstange,Rücklicht und Seitenteil beschädigt.
Zum glück hat der Unfallverursacher ne Nachricht hinterlassen die Polizei und die Versicherung informiert.
War gestern bei Mercedes und die haben dann den Kostenvoranschlag für die Versicherung erstellt und haltet euch fest...5000Euro!!!
Das Seitenteil ist leider durch den Unfall verzogen das dieses ersetzt werden muss und somit satte 5000Euro teuer wird.
Morgen hab ich Termin beim Gutachter und da werd ich dann erfahren was ich noch an Geld bekomme.
Toll da hat man den Benz grad mal paar Wochen und nun Totalschaden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dacoolice schrieb am 27. Januar 2015 um 21:15:59 Uhr:
Der Gutachter ist von der gegnerischen Versicherung
Das ist das Schlimmste, was du machen kannst. Du machst den Bock zum Gärtner.
Zitat:
@dacoolice schrieb am 28. Januar 2015 um 08:58:58 Uhr:
Bezahlt hab ich für den Benz nur 1600Euro aus 2.ter Hand von Oma abgekauft die den 10Jahre gefahren hatte. Das war also eher ein Schnapper
Posaune das nicht raus. Damit lädst du ja die Versicherung regelrecht dazu ein sich an deinem Schnapperpreis zu orientieren. Dann war das nicht mehr für dich ein Schnapper, sondern für die Versicherung.
Zitat:
@dacoolice schrieb am 28. Januar 2015 um 08:58:58 Uhr:
Jetzt bin ich ja mal gespannt was ich noch an Geld von der versicherung bekomme aber ich denke mal mit über 1000Euro kann ich wohl rechnen
Das ist bei weitem mehr:
Wert (vor Unfall) abzgl. Restwert + Nutzungsausfall
Der Nutzungsausfall alleine ist schon ordentlich Geld, da 14 Tage + die Zeit vom Unfalltag bis zum Zeitpunkt des Gutachtens gezählt werden.
Mein Tipp: Lasse das Gutachten von einem UNABHÄNGIGEN Gutachter erstellen, den du selbst gewählt hast. Danach gehe zu einem Anwalt und lasse ihn die Abrechnung mit der Versicherung machen. Das alles kostet dich nichts und bringt dir das ein, was dir auch wirklich zusteht.
********************************
Ich bin immer wieder darüber erschüttert mit welcher Blauäugigkeit man an Unfallschäden und deren Ausgleich herangeht. Das ist ja schon strafbar wie sich manche selber schaden und von der gegnerischen Versicherung betrügen in die Tasche stecken lassen.
34 Antworten
Zitat:
@dacoolice schrieb am 28. Januar 2015 um 14:47:22 Uhr:
ich werd erstmal abwarten was da jetzt bei rauskommt bei dem Gutachten.Was spricht denn dagegen ein zweites Gutachten erstellen zu lassen und falls das Gutachten von der Versicherung stark abweicht dieses anzufechten?
Ich werd euch auf jedenfall informieren sobald ich das Gutachten bekommen habe und dann sehen wir weiter
Gutachten anfechten kannst Du immer, gar kein Problem. Die Frage ist nur, ob es Dich weiter bringt. Und wenn der Gutachter dann feststellen sollte, dass vergleichbare Fahrzeuge in den gängigen Portalen mit 2.500,-- Euro gehandelt werden, Deine vorhandenen Roststellen den Gesamteindruck auch nicht gerade bessern, dann wird es etwas schwieriger für Dich. 130% wurde ja schon genannt, das stimmt auch, allerdings darfst Du dann das Fahrzeug auch nicht sofort verkaufen, musst meines Wissens dann auch reparieren lassen. Einfach mal so 130% fiktiv mit der Versicherung abrechnen, läuft nicht. Mach es lieber richtig und hole Dir, sollte das Gutachten nicht Deinen Vorstellungen entsprechen, entsprechende Angebote für die Reparatur ein (in der Höhe, dass Du unterhalb den 130% bleibst) und lass das Fahrzeug dann auch reparieren.
Für die Versicherung ist der optimale Fall, dass der Wiederbeschaffungswert z.B. bei 2.5k liegt, die Reparatur über den 130% liegt und ein Aufkäufer für das beschädigte Fahrzeug noch z.B. 1.5k bietet. Kosten für die Versicherung sind dann entspannte 1k (plus Gutachter, etc.) im Gegensatz zu den kompletten Reparatur- und Nebenkosten, mit denen dann gleich mal 3 oder 4k aufgerufen werden. Man sollte das von der Seite betrachten, dann wird einem auch die Vorgehensweise der Versicherungen etwas klarer bzw. warum jeder sowohl zu einem Anwalt als auch zu einem unabhängigen Gutachter rät.
Also wieviel ich für die Karre bezahlt habe ist doch völlig egal selbst wenn ich den geschenkt bekommen habe das interessiert doch keine sau.
Einzig interessante ist ja nur der Restwert und der Wiederbeschaffungswert.
Wenn jetzt Restwert 1000Euro ist und Wiederbeschaffungswert 3000Euro dann gibt es 2000Euro ausbezahlt was bei ner Reparatur von unter 1000Euro für mich doch gut nur währe.
Dann lass ich die Karre für 1000Euro reparieren und hab noch 1000Euro über für Arbeiten die ich eh noch drann machen wollte.
@dacoolice
Erst mal zwei Gutachten machen, damit man eins anfechten kann. Ja, du bist der Checker, das macht total Sinn.
Man könnte ja gleich nur ein Gutachten vom unabhängigen Gutachter machen lassen und sich gar nicht in die Problemlage des Streitens über zwei Gutachten bringen. Aber warum einfach, wenn es auch schwierig und mit Streit geht.
Die anderen Fallstricke, z.B. vom Gutachter ermittelter Restwert und das sofort anschließende Angebot der gegnerischen Versicherung von einem Aufkäufer, dessen Differenz zu deinem Nachteil ist, sowie der Abwehr dieser Abzockmethode, will ich dir gar nicht mehr erklären.
Ich bin hier raus aus der Diskussion, da du entweder nicht zuhörst, es nicht verstehen willst oder auch nicht verstehen kannst. Du musst dir halt eine blutige Nase holen. Alles Gute.
Ich schließe mich frucht999 vollumfänglich an, ich bin hier auch raus. Mach mal und schau mal, wie weit Du mit Deiner Vorgehensweise kommst und welcher Superdeal nachher rauskommt. Die wollen alle nur Dein Bestes und Versicherungen lieben Schadensregulierungen 😁
Ähnliche Themen
Ich werd doch jetzt erstmal abwarten was dabei herrauskommt und dann wird endschieden wie es weitergeht.
Warum sollte ich mir da denn ne blutige nase bei holen?
Ich werd mein Geld von der Versicherung schon bekommen dann werd ich den Wagen wieder reparieren lassen und alles ist gut.
Hallo, wenn der Schaden, welcher auf dem Foto gezeigt wird, ein Totalschaden sein soll - fahren sehr viele Autos mit einem Totalschaden herum. Und zwei blaue Augen sind besser als nur eines...
Es ist echt erschreckend wie beratungsresistent manche Leute sind. Da wir lang und breit erklärt wie das Ganze ablaufen kann oder womöglich auch wird und was kommt dabei raus? Ein TE der vollkommen Aufnahme unfähig zu sein scheint und sein Ding durchzieht, egal ob ihn das 1000 oder mehr Euro kosten wird die er dadurch verliert. Na ja hatten wir ja letztens erst in einem anderen Fall........
Ach ja Benefiz hier ist ein wirtschaftlicher Totalschaden gemeint.......falls dir das Wort geläufig ist.......
Ich bin beratungsresistent???Wo das denn?
Hab ich hier auch nur einen Vorschlag irgendwie schlecht geredet?Man hier gehen manche wohl echt zum Lachen in den Keller...
Ganz im Ernst jetzt ich würd mich echt mit 1000Euro zufrieden geben.Damit könnt ich den Wagen wieder reparieren lassen und ich bin zufrieden.
Aber ich sehe schon das die meisten hier wohl Geldgeil sind weil sie wohl schlecht verdienen Harz 4 beziehen oder ne zu teure Frau zuhause hocken haben.
Wenn euch sowas passiert und ihr dann den letzten Cent rausquetschen wollt dann macht das und das ist dann doch auch völlig ok.
Wenn der Unfallverursacher jetzt fahrerflucht begangen hätte,dann hätte ich mich natürlich geärgert aber dann hätts halt noch nen schönen Aufkleber "Edelbeule" gegeben und ich währ so weitergefahren.
Ich hatte auch schon mehrere unverschuldete Unfälle und auch mit Gutachtern der gegnerischen Versicherung zu tun.
Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Alles ist fair und transparent gelaufen
Dies ist natürlich nicht repräsentativ, aber immer dieses Theater mit direkt zum Anwalt, sonst kannst du einpacken und wirst nur verarscht, geht mir auch aufn Sack.
Die schlechteste Erfahrung habe ich indes mit einem selbst gewählten Gutachter gemacht.
Bitte jetzt keine Dinge wie, selbst Schuld oder so... Dieser ist mir empfohlen worden von mehren Leuten und hat aber bei einem Frontscchaden nicht gesehen, dass der Scheinwerfer gebrochen war. Auf Nachfrage hat er sich dann rausgeredet und behauptet dass dies noch nicht war.
Naja, sei es drum.
Jeder sollte selbst Erfahrungen machen und Au Fehlern lernt man.
Vielleicht wird ja alles zur Zufriedenheit des TE ablaufen. Wenn nicht, wird er sich ärgern, dass er nicht auf euch gehört hat.
Schönen Abend.
So leute der Gutachter hat mich heute angerufen...
Wiederbeschaffungswert 2700Euro und der Restwert 500Euro
macht 2200Euro ausbezahlt...Ja wie geil ist das denn!!!
Der Gutachter war total geil...hat er mir erstmal erzählt wie toll er meinen Motorraum findet weil der so sauber ist und dann sagte er noch wortwörtlich zu mir "hauptsache erstmal nen dicken Sportluftfilter drauf damit der gut brüllt wa"
Dann haben wir noch nen schönen Klönschnack gehalten.
Also ich bin total zufrieden mit diesem ergebnis.Nun kann ich das Auto reparieren lassen und hab sogar noch gut was über.
Was will ich mehr.
Du solltest vom Reparierten Schaden Fotos an die Versicherung schicken und für 3-5 tage Ausfallsentschädigung verlangen(anstelle Mietwagenkosten).
Ach was dad geht?
Die reparatur soll 4Tage dauern die ich jetzt in Auftrag geben werde.
Dann werd ich ja dann paar hochauflösende Fotos erstellen und denen schicken.
Vielen dank für die Info
So etwas und noch mehr (z.B. telefonpauschale u.ä.) macht ein Anwalt im Unschuldsfall kostenlos für Dich!
Und dann hast Du das Geld auf dem Konto.😁
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 28. Januar 2015 um 15:13:49 Uhr:
Will ja nicht auf die gute Stimmung drücken, aber es könnte ja schon den einen oder anderen Gutachter geben, der auch auf Motor-Talk unterwegs ist.
Da hast du nicht ganz unrecht, aber da ich was für den W210 übrig habe lächle ich mal nur 😉
Kaufpreis interessiert tatsächlich nicht, das ist ja für die meisten Geschädigten das Problem, nur anders herum. Ich habe im Rahmen einer langfristigen Kundenbeziehung auch nichts dagegen, wenn ein Schaden großzügig und kulant reguliert wird. Hier in diesem Fall kommt noch etwas Glück dazu, aber der Fall scheint plausibel.
Besonders gern statte ich neuerdings aber Schlaumeiern einen Spontanbesuch ab, die vor kurzem einen Scheibentausch reguliert bekommen haben und sich sicher fühlen. Ratet mal, wie oft ich noch die unversehrte Originalscheibe vorfinde. Dann wird es sehr lustig 😁