Wirksamkeit ESP Sportage 2009
Hallo zusammen,
ich habe gestern auf schneeglatter Fahrbahn das ESP meines Sportage (2 Liter, 2WD) getestet und war überrascht bis entsetzt: habe während der Fahrt die Handbremse gezogen und leicht eingeschlagen - Wirkung gleich null!
Bin ich nur verwöhnt, weil mein Multivan bei eingeschaltetem ESP auf das Ziehen der Handbremse auf drastische Weise das Tempo reduziert und die Fuhre damit stabilisiert. Ein bewusstes Schleudern ist nicht zu provozieren.
Im Gegenzug dazu habe ich selbiges dann auf einem Parkplatz getestet - die Reaktion beim Sporti war mit oder ohne ESP quasi identisch! Das macht ja auf einem Parkplatz ziemlich Spass, aber funktioniert's auf der Strasse genauso wenig?
Weiss da einer von euch was? Danke schon mal und viele Grüße
fredfetsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fredfetsch
Hallo zusammen,
ich habe gestern auf schneeglatter Fahrbahn das ESP meines Sportage (2 Liter, 2WD) getestet und war überrascht bis entsetzt: habe während der Fahrt die Handbremse gezogen und leicht eingeschlagen - Wirkung gleich null!
Bin ich nur verwöhnt, weil mein Multivan bei eingeschaltetem ESP auf das Ziehen der Handbremse auf drastische Weise das Tempo reduziert und die Fuhre damit stabilisiert. Ein bewusstes Schleudern ist nicht zu provozieren.
Im Gegenzug dazu habe ich selbiges dann auf einem Parkplatz getestet - die Reaktion beim Sporti war mit oder ohne ESP quasi identisch! Das macht ja auf einem Parkplatz ziemlich Spass, aber funktioniert's auf der Strasse genauso wenig?
Weiss da einer von euch was? Danke schon mal und viele Grüße
fredfetsch
Hallo,
ich habe in meinem 60 jährigen Leben schon viel Quatsch gelesen. Aber das übertrifft doch wirklich alles.
Bevor man so etwas schreibt, sollte man doch erst mal zum Freundlichen und ihn freundlich fragen, wie eine Handbremse funktioniert.
Anscheinend weißt Du nicht, daß die Handbremse über Seile betätigt wird und folglich das ESP überhaupt nicht tangiert. Wie kann das ESP ansprechen, wenn Du mechanisch die Bremsbacken auseinander drückst?
Das ESP steuert nur den Bremsfluß über die hydraulische Fußbremse. Da wird der Bremsdruck auf die Räder so verteilt, daß es dem Schleudern entgegen wirkt.
Zudem, warst Du überhaupt einmal in der Fahrschule? Dort lernt man nämlich, daß die Handbremse eine - Feststellbremse - für das Fahrzeug ist und nicht zum Abbremsen desselben konzipiert ist.
Trotzdem, eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ( äh, lieber nicht mit der Handbremse) ins neue Jahr.
Gruß an alle von Kia_007
9 Antworten
Soll das ein Scherzthread sein? Was erwartest du wenn du die Handbremse ziehst? Dadurch nimmst du deinem Wagen die Seitenführungskräfte an der HA und er muss schleudern.
Ich bin beileibe nicht der größte Kia Freund aber das ist ein normale Reaktion, das ESP funktioniert nicht besser oder schlechter als bei vergleichbaren Autos auch.
Zitat:
Original geschrieben von fredfetsch
Hallo zusammen,
ich habe gestern auf schneeglatter Fahrbahn das ESP meines Sportage (2 Liter, 2WD) getestet und war überrascht bis entsetzt: habe während der Fahrt die Handbremse gezogen und leicht eingeschlagen - Wirkung gleich null!
Bin ich nur verwöhnt, weil mein Multivan bei eingeschaltetem ESP auf das Ziehen der Handbremse auf drastische Weise das Tempo reduziert und die Fuhre damit stabilisiert. Ein bewusstes Schleudern ist nicht zu provozieren.
Im Gegenzug dazu habe ich selbiges dann auf einem Parkplatz getestet - die Reaktion beim Sporti war mit oder ohne ESP quasi identisch! Das macht ja auf einem Parkplatz ziemlich Spass, aber funktioniert's auf der Strasse genauso wenig?
Weiss da einer von euch was? Danke schon mal und viele Grüße
fredfetsch
Hallo,
ich habe in meinem 60 jährigen Leben schon viel Quatsch gelesen. Aber das übertrifft doch wirklich alles.
Bevor man so etwas schreibt, sollte man doch erst mal zum Freundlichen und ihn freundlich fragen, wie eine Handbremse funktioniert.
Anscheinend weißt Du nicht, daß die Handbremse über Seile betätigt wird und folglich das ESP überhaupt nicht tangiert. Wie kann das ESP ansprechen, wenn Du mechanisch die Bremsbacken auseinander drückst?
Das ESP steuert nur den Bremsfluß über die hydraulische Fußbremse. Da wird der Bremsdruck auf die Räder so verteilt, daß es dem Schleudern entgegen wirkt.
Zudem, warst Du überhaupt einmal in der Fahrschule? Dort lernt man nämlich, daß die Handbremse eine - Feststellbremse - für das Fahrzeug ist und nicht zum Abbremsen desselben konzipiert ist.
Trotzdem, eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ( äh, lieber nicht mit der Handbremse) ins neue Jahr.
Gruß an alle von Kia_007
Hallo liebe Antworter,
naja ihr dürft mich gerne für bescheuert halten - aber wundern darf ich mich schon über eure Antworten!
Mir ist durchaus bewusst, dass man ein Auto an der Hinterachse destabilisiert, wenn man die Handbremse zieht. Das war ja auch Sinn der Aktion:
Auto durch kurzes Ziehen der Handbremse zum Ausbrechen bringen und nach Lösen derselben, wollte ich sehen wie schnell das ESP den Sporti wieder stabilisiert! Vielleicht habe ich das nicht klar genug beschrieben.
Wenn ich die gleiche Aktion bei meinem VW Bus mache, bremst dort das ESP die Fuhre sofort ein, stabilisiert die Fahrt und es kann weitergehen. Und das ohne grossen Heckschwenk!
Dies ist beim Sporti definitiv nicht so - und deshalb wollte ich einfach wissen, ob dies VW besonders gut kann oder Kia eben nicht so gut!
Ich wollte also eigentlich nur Erfahrungen von anderen Sporti-Fahrern hören und nicht als Depp dargestellt werden, aber wie oben schon geschrieben, jeder darf das tun was er gerne mag!
Hat jetzt sonst noch jemand Erfahrungen bezüglich den elektronischen Hilfen im Sporti?
In der Fahrschule habe ich übrigens gelernt, dass man sich nie blind auf das ganze elektronische Gedöns verlassen sollte, sondern diese auch mal testen soll, damit man im Ernstfall nicht überrascht wird...
wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben
fredfetsch
im Prinzip hat der Themenstarter schon recht, dass das ESP auch auf das Ausbrechen durch gezogene Handbremse reagieren müsste: wenn man die Handbremse zieht, rutscht die Hinterachse z. B. nach rechts weg, müsste das ESP logischerweise vorn rechts bremsen, um das Heck wieder nach innen zu drücken; so viel zur Theorie, aber bei starker Glätte bewirkt das Bremsen des Vorderrades auch nicht mehr viel; hatte auch schon mal einen ähnlichen Versuch gemacht mit meinem Ceed auf einem glatten Parkplatz, einfach zu schnell in die Kurve, um Untersteuern auszulösen; ESP zeigte keinerlei Reaktion, nicht mal die ESP-Lampe blinkte; jemand erklärte mir dann, dass ESP erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv wird. Machte diesen Versuch mal in einem abgelegenen Kreisverkehr, nasse Fahrbahn, und siehe da: das ESP ließ mich an der Grenze zum Untersteuern nicht mehr schneller werden und Lampe blinkte! Interessant wär da wirklich mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC. Die haben da, glaub ich, sogar Ceed und Sportage als Testfahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GrisuFFF
im Prinzip hat der Themenstarter schon recht, dass das ESP auch auf das Ausbrechen durch gezogene Handbremse reagieren müsste: wenn man die Handbremse zieht, rutscht die Hinterachse z. B. nach rechts weg, müsste das ESP logischerweise vorn rechts bremsen, um das Heck wieder nach innen zu drücken; so viel zur Theorie, aber bei starker Glätte bewirkt das Bremsen des Vorderrades auch nicht mehr viel; hatte auch schon mal einen ähnlichen Versuch gemacht mit meinem Ceed auf einem glatten Parkplatz, einfach zu schnell in die Kurve, um Untersteuern auszulösen; ESP zeigte keinerlei Reaktion, nicht mal die ESP-Lampe blinkte; jemand erklärte mir dann, dass ESP erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv wird. Machte diesen Versuch mal in einem abgelegenen Kreisverkehr, nasse Fahrbahn, und siehe da: das ESP ließ mich an der Grenze zum Untersteuern nicht mehr schneller werden und Lampe blinkte! Interessant wär da wirklich mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC. Die haben da, glaub ich, sogar Ceed und Sportage als Testfahrzeuge.
Hallo,
beim letzten Satz hast Du sicher absolut recht (KIA und ADAC - Kooperation), aber ansonsten solltest Du doch einmal die Funktion von ESP studieren.
Wie kann das ESP wirksam werden, wenn jemand die Hinterräder blockiert. Das ESP ist so ausgelegt, daß es im Zusammenwirken aller 4 Räder das Fahrzeug stabilisiert. Wie kann man ein Fahrzeug stabilisieren, wenn es total "von der Rolle" ist (sprich idiotisch die Hinterräder aus dem System ausklammert). Bei der vorgesehenen Funktion des ESP würde, bei ausbrechendem Heck, sofort die Bremswirkung auf die Hinterräder auf 0 (null) gesetzt. Das kann das ESP aber nicht, wenn die Räder praktisch zur Stabilisierung nicht vorhanden sind. Das ESP kann vieles, aber ein Fahrzeug mit der Vorderachse allein stabilisieren, das kann es nicht, da absolut unmöglich. Das kann auch ein ESP bei Nobelmarken nicht und deren Preise können bis zum 20fachen reichen.
Ergo, verbreite hier bitte nicht so einen Stuß, da manche noch daran glauben und vielleicht noch Deine Vorschläge ausprobieren. Das kann u.U. tödlich enden, denn ein ausbrechendes Heck bei hohem Tempo wieder "einzufangen" ist noch nicht einmal für Profis möglich.
Das kannst Du fast täglich in Zeitungen lesen, wenn z.B. ein Hinterreifen platzt und die Insassen so etwas nicht überleben. Das ist im Übrigen auch der - alleinige - Grund, warum immer die besseren Reifen auf die Hinterachse müssen.
Noch etwas zu dem "Handbremse anziehen, Räder blockieren" bis das Heck ausbricht. Sicher hat auch Dein Auto ABS und folglich würden im Fahrbetrieb bzw. beim Bremsen niemals die Hinterräder blockieren. Hast Du schon einmal daran gedacht, das wird nämlich vom ESP auch berücksichtigt. Deshalb ist auch das Räderblockieren mit der Handbremse eine völlig unsinnige, unbrauchbare Testmethode des ESP's. Hoffentlich gehen jetzt langsam bei Dir und dem Themenstarter die Lichter an, oder immer noch nicht?
Generell gilt, es gibt kein ESP ohne ABS, da das ESP die Radumdrehungen nur über die ABS - Sensoren erkennen kann und dementsprechend die Drehzahl der Räder vermindern / erhöhen kann. Deshalb gibt es zwar ABS alleine, aber kein ESP alleine. Jetzt begriffen?
Ich würde den MOD bitten, dieses ganze Thema zu löschen, wegen der Gefahr des Nachahmens und der damit verbundenen eigenen Gefährdung und der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Soll das ein Scherzthread sein? Was erwartest du wenn du die Handbremse ziehst? Dadurch nimmst du deinem Wagen die Seitenführungskräfte an der HA und er muss schleudern.
Ich bin beileibe nicht der größte Kia Freund aber das ist ein normale Reaktion, das ESP funktioniert nicht besser oder schlechter als bei vergleichbaren Autos auch.
Ich stimme Dir zu 100% zu. Ich glaube hier auch immer mehr, daß uns hier jemand verarschen will. Oder es gibt wirklich Autofahrer, die tatsächlich so blöd sind.
Handbremse anziehen, bei angezogener Handbremse nach links oder rechts lenken und erwarten, daß das ESP das Fahrzeug geradeaus lenkt. Mir haut's den Vogel raus über soviel Schwachsinn.
Und obendrein noch "WUNDERN" über die erhaltenen Antworten - hirntippen ...
Zitat:
In der Fahrschule habe ich übrigens gelernt, dass man sich nie blind auf das ganze elektronische Gedöns verlassen sollte, sondern diese auch mal testen soll, damit man im Ernstfall nicht überrascht wird...
wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben
fredfetsch
Ja, aber den Fahrlehrer sagst Du uns bitte, der Dir gesagt hat, das mit den blockierten Hinterrädern zu testen. Die FL wissen mit Sicherheit wie ESP funktioniert und wie oder wann nicht (Glatteis, Schneeglätte, Raddrehzahl null, angezogener Handbremse, usw.).
Wenn Du wissen willst, warum Dein Multifan nicht schleudert, kann ich Dir das gerne einmal per PN erläutern. Du wirst überrascht sein, wie logisch das ist.
Ich glaube ihr habt das nicht ganz verstanden, was der Themenstarter eigentlich gemeint hat: er zieht die Handbremse kurz an, damit das Heck ausbricht, dann läßt er die Handbremse wieder los und DANN sollte eigentlich das ESP aktiv werden, dann hat es ja alle Möglichkeiten, die Fahrstabilität wieder herzustellen; dass ESP nicht mit blockierten Rädern funktionieren kann, also ganz blöde sind wir ja dann auch nicht. Und auch von selbst versteht sich, dass man solche Versuche nicht auf öffentlichen Strassen macht, sondern nur auf abgesperrten Parkplatz oder ADAC-Übungsgelände! Ich sagte ja schon, interessant (und empfehlenswert!) wäre da ein Sicherheitstraining. Den Versuch, den ich beschrieben habe, bezieht sich rein auf das Untersteuern, d. h. das Fahrzeug schiebt bei eingeschlagener Lenkung geradeaus, dabei müßte das ESP das hintere kurveninnere Rad abbremsen; das hat nichts mit der Handbremse oder ausbrechendem Heck zu tun. Bitte Beiträge genau lesen und mal nachdenken, bevor man die Schreiber hier beschimpft und diese als völlig dämlich hinstellt.
Hallo GrisuFFF,
danke für deine Worte - scheinbar kann man das was ich geschrieben habe doch verstehen - wenn man denn will!
Und KIA_007,
nichts für ungut, aber deine Erklärung, warum dieser Versuch bei meinem Multivan anders ausgeht als beim Sporti, will ich, wenn ich deine anderen Anmerkungen gelesen habe, erst garnicht wissen!
Schönes und schleuderfreies 2010!