Wirklich nur Pech mit so vielen Reparaturen C180 Bj.99
Hallo zusammen:
Ich bin am verzweifeln mit meinem C180 Bj.99 Classic / Schalter.
Ich habe das Auto günstig gebraucht erstanden und wusste auch das einiges nich ok ist, aber so langsam werd ich mit den Reparaturen noch verrückt (und arm).
Inzwischen bin ich bei.
Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Luftmassenmesser, Klimatrockner, Traggelenke vorne, Zündspule, Geberzylinder, Bremslichtschalter, Kupplung und im Moment hat das Kühlertermostat ne Macke.
Das ist doch nicht normal ?
Selbst wenn der Vorbesitzer den Wagen nicht sonderlich gepflegt hat, kann doch nicht das halbe Auto defekt gehen ?
Nimmt das mal ein Ende ?
30 Antworten
Also ich habe als Winterauto einen 230E, W124, Bj.90, von mir gekauft 1996, habe ihn bis 2000 als Ganzjahreswagen gefahren, das einzige was bis jetzt kaputt war, ist der Kühler gewesen.
ebensoeinen Bj. 91 habe ich verkauft , um mir einen W202 zuzulegen.
Ich hätte suf die Klimaautomatic verzichten und den alten behalten sollen!
Hallo ,
auch beim W124 (E220) kann man viele Mängel/Defekte haben. Meiner war mit ca. 18000 km bei DC gekauft , hat aber nichts genützt . Nach ca. 60000 gefahrenen km habe ich mich dann vom Auto getrennt weil die Defekte nicht aufhörten .
Grüße
Re: Wirklich nur Pech mit so vielen Reparaturen C180 Bj.99
Hi,
du hast mit den Wagen richtig Pech ich hab auch einen C 180 Classic Schalter Fahre schon seit fast seit vier Jahre da´mit 73000 km und hab noch nichts gemacht ausser Bremsbelege vorne und nach jenden 10 000 km Ölwechsel . Verkauf den Wagen bevor er dich Arm macht .
Ähnliche Themen
Wenn man seine CKlasse pflegt und nicht verheizt, macht sie es gut und lange mit. An unserm C ist einmal die Wasserpumpe defekt gewesen. Und das in 10 jahren...bj `94. Von Verschleißteilen wie Bremsen und der ein oder anderen Glühbirne abgesehen!
Also erst heizen wenn der Motor warm ist, gilt damals wie heute...
Ich bin in der KFZ Branche gross geworden. Anfangs mit FIAT, später mit CITROEN und nach der Pension meines Vaters wurde der Berieb verpachtet und mit RENAULT weitergeführt.
Da ich schon längere Zeit nicht mehr zu Hause wohne und endlich einmal kein "Markenzwang" für mich bestand, habe ich mir meinen W202 gekauft. Dazu muss ich noch sagen, dass ich schon immer ein Automatikfan war, nur ist eine Automatik von Renault in Österreich kaum gebraucht greifbar (speziell als Diesel).
Weiters haben zwei Arbeitskollegen von mir einen W124, die nur zum Ölwechsel die Motorhabe öffnen.
Ich habe vor einer kurzen Zeit mit einen Freund von mir gesprochen, der bei DC als Mechanikermeister arbeitet. Der hat mir klar gesagt, dass die Zeiten vom W124 od. W123 definitiv vorbei sind.
Viele schreiben "nie wieder Mercedes ...". Diese Meinung kann ich nicht teilen, da Mercedes sicher nich schlechter od. besser ist als der Mitbewerb. Die Katastrophale ADAC Statistik wo DC am Schlusslicht zieht sehe in einer Übersättigung an Technik. Dies hat auch DC schon eingesehen und nimmt Kurs auf "back to the root".
Zwei Sachen sind bei DC gegenüber dem Mitbewerb auffällig:
1.) Es gehen übermässig viele Steuergeräte def. Habe bei uns in der Werkstätte (Fiat und Citroen) kein einziges def. Steuergerät erlebt - immer waren es korrodierte Stecker od. def. Sensoren bzw. Stellglieder.
2.) Irgendwie schaffen die Techniker es, Zukaufteile falsch zu verbauen. Paradebeispiel: 220D LUCAS Pumpe - thermische Überlstung; Auch in anderen Fahrzeugen werden diese Pumpen ohne nennenswerte Problme verbaut. Oder beim CDI def. HD-Pumpe durch mangelhafte Kraftstoffverorgung. Keine Probleme hingegen bei Ranault (ausser Injektoren die selbe Geschichte).
Dies macht natürlich Reparaturen gegenüber den Mitbewerb wesentlich teuerer.
Sehr posidiv sind jedoch die günstigen Ersatzteilpreise zu erwähnen. ZB.: Bremsscheibe 50% gegnüber Laguna ...
Lange Rede kurzer Sinn:
Viele hier hassen mitlerweile ihren Benz, weil er zu viele Mängel hat.
Ich selbst habe auch in den sauren Apfel beissen dürfen - wurde von den 124-er Fahrern geblendet.
Aber diese Fahrzeuge sind SICHER NICHT SCHLECHTER als Mitbewerbsprodukte.
Jedoch muss jeder selbst entscheiden, ob er als Prestige den höheren Kaufpreis bezahlen will.
Dies sind meine perönlichen Eindrücke, die ich in diesen Moment sicher frei von jeder Emotion niedergeschrieben habe.
@ Peter_H
sehr schöner Text!
Sagt eigentl. alles...nur es muss "emotion" nicht "emution" heißen 😉
gruß
der sub!!
Hallo,
man kann mit jedem Auto Pech haben.
z.B. Golf I: 4 Motoren (gebraucht mit Garantie), jedesmal kapitaler Motorschaden, Fehler lag nicht an Fahrweise oder mangelnde Wartung, keiner schaffte kaum mehr als 150t km.
Peugeot 205: Benzin-Motor und Automatik-Getriebe allererste Sahne (250t km ohne defekt)
technische Auskunft bei Generalimporteur = 0 (null)
sonstige Defekte:
Bremskraftverstäker zieht Luft, 480,-DM
elektrische Benzinpumpe im Tank, ca 500,-DM
Dichtung vom Heizungskühler, gibts nicht, einmal neu, 310,-DM
Fazit: Einwegauto
Bei DB bekomme ich auch nach Jahren kompetente, technische Auskunft und preiswerte E- Teile.
Das hat mich als Selbermacher überzeugt.
Gruß
Mercedes ist eben nicht mehr Mercedes sondern DC!
Dass auch andere Autos kaputt gehen ist doch wohl normal und sagt doch nichts über die Mercedes-Qualität aus, die ist nunmal leider im A...!!!
Und von Fachkompetenz der Werkstätten kann keine Rede sein, der loetzte Defekt wurde vom Bosch-Dienst behoben, weil DC nicht in der Lage war den Fehler zu diagnostizieren und dafür die Drosselklappeneinheit aus dem Rennen genommen hat! Mal eben 460 Hühner für nichts!
DANKE Mercedes!!!
Ich fahre fast 15 Jahre MB und kann diese negativen Meinungen absolut nicht teilen. 🙂
Tja............so unterschiedlich sind die Erfahrungen bzw. Meinungen.
gruss oppa
Hallo...
das ist ja alles sehr traurig. Aber wenn die Meinung vertreten wird, dass die Schäden durch ständige Wartung vermeidbar gewesen wären, ist das nicht gerade ein Zeichen von Fachwissen. Thermostaten, Zylinderkopfdichtungen, Zündspulen usw. haben mit Wartungsarbeiten gar nichts zu tun.
Ich habe eher den Verdacht, das hier Schäden repariert wurden, die es gar nicht gab.
Als Kunde glaubt man es leicht, wenn der Profi sagt, dass z,B, die Zündspule defekt ist.
Ich würde erst einmal die Werkstatt wechseln.
Gruß
lygumer
genau so seh ich das auch !!! Meine Werkstatt ( DC Niederlassung ) ist der absolute Müll...werd behandelt wie ein Stück ****Zitat:
Original geschrieben von lygumer
.
Ich würde erst einmal die Werkstatt wechseln.
B]
Die Werkstatt ist nur die halbe Miete, wenn ich ein sogenanntes *PREMIUM-PRODUKT* kaufe, dafür Premium-Preise zahle, erwarte ich auch Premium-Qualität!
Auch ich fahre schon über 12 Jahre Mercedes, aber sowas wie der W202 ist mir noch nie untergekommen.
Und da ich mit den Vorgängern keine Probleme hatte, ist mir auch die Arroganz und Ignoranz der DC-Werkstätten nie unangenehm aufgefallen, dafür jetzt umso mehr!
Ich verstehe nur nicht, wie man als Großunternehmen mit solch einem miserablen Kundenservice die Kunden halten will. Mir kommt es so vor als hätte DC zuviel Geld um so mit seinen Kunden umgehen zu können - aber Arbeitsmarkt und Wirtschaft sagen wohl ein bisschen was anderes. Hab mir schon zig mal überlegt, die Marke zu wechseln und wenn ich das Geld hab werd ich es auch bestimmt machen....
Vielleicht liegt es aber auch an meinem Alter, weshalb mich immer alle in der Niederlassung blöde anschaun...aber ist schon schlimm, dass ich mir das jetzt schon bieten lassen muss !!! Sicher gibt es auch viele die mit ihren Wekstätten zufrieden sind - ich bins nicht...
Als mir beim Ausparken letztes Jahr einer reingefahren ist, sah es so aus, als wenn nur der vordere, linke Kotflügel eingebeult wäre...also wurde ein KVA erstellt und repariert - alles OK - habs mir danach angesehen und fand es wieder wie Original ...aber dann ca. 4-5 Monate später hab ich aus einem ganz anderen Winkel mal geschaut und gesehen, dass die Tür natürlich auch eingebeult ist - tja und jetzt hab ich dort eine minimale Beule in der Tür - aber wie kann man als FACHwerkstatt so blöde sein und noch nicht einmal feststellen, dass der Schaden viel größer war als eigentlich festgestellt. Das ist mir echt zu dumm...Für dieses Geld erwarte ich hohen Kundenservice, bekomme aber nur Geschwafel von irgendwelchen ignoranten, undisziplinierten Mitarbeitern.
gute Nach, flo