Wireless Charging fit für die Zukunft

BMW X1 F48

Hallo Leute,

Ich bin im Begriff mir evtl einen F48 zuzulegen.
Gerade hab ich aber im Konfigurator gesehen das die Tankstelle fürs Handy in der Mittelarmlehne integriert ist. Fürs erste find ich das schon mal bescheuert. Da find ich die Lösung in der Mittelkonsole besser.
Aber nun zu meiner Frage. Wieviel Zoll an Technik passen da rein. Die Handys werden ja leider immer größer. Und gibt es da dann auch die Handy vergessen Warnung. Und zu guter letzt. Wieviel Platz bleibt da noch übrig für das restliche Gerümpel das normal da drin verstaut wird.
Wäre toll wenn jemand da Infos für mich hätte.
Herzlichen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:58:05 Uhr:


Also mal nebenbei. Wer sich die aktuellen Samsung Handys anschaut wird schnell feststellen das ich mit 6,2 Zoll das kleinste gekauft hat. Der Rest hat 6,7 bzw 6,9 Zoll.

6,2" könnte och passen.

Zitat:

Ein Auto für weit über 50000€ sollte frei von Kabeln im Innenraum sein wenn es das passende Mittel dafür als Sonderausstattung gibt. Ich find es nun mal schade. Aber ist auch nur meine Meinung.

Das denke ich auch. Die Frage bleibt aber trotzdem, ob es einfacher ist ein Handy zu kaufen, welches zu seinem Auto passt oder ein Auto, welches zu seinem Handy passt. 🙂

Im Ernst: Fahrzeuge haben einen Entwicklungszyklus von 7 Jahren, Smartphones einen von einem Jahr - das wird in Zukunft immer zu Problemen führen. Als nächstes kommen Falthandys die nicht passen, dann lassen sich vielleicht zusammenrollen oder sonst was - wie soll ein Automobilhersteller da Schritt halten.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Die jeweils größten Formate (z.B.iPhone Pro Max) passen nicht rein. Die Mittelarmlehne ist eigentlich nur dafür gedacht das Handy darin unterzubringen, für sonsigen Kram ist darunter oder im Fach in der Mittelkonsole Platz.

Apples XR oder Iphone 11 mit 6,1 Zoll sollen angeblich gerade so passen. Laut Beschreibung max 151 mm Länge. Hab ich zumindest beim stöbern gefunden, gibt aber zumindest eine kleine Modifikation per 3D Drucker wo man dann auch grössere hinein bekommt um die 170 mm. Leider werden die Handys eher größer statt kleiner...

Fall dich das Thema interessiert
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=39728

Sollte dieselbe Wireless Charging Ablage sein wie im X1

Na toll. Heute ist mein S20 angekommen. 6,2 Zoll ohne Hülle. Herzlichen Dank BMW. Langsam verlier ich echt den Glauben an die Kompetenz. Über die nicht umsetzbare Integration von Android car ohne OS 7.0 will ich gar nicht reden. Vielleicht sollt ich doch mal über einen Markenwechsel nachdenken.

Aber trotzdem vielen Dank für die Infos.

Der Umbau ist angeblich nicht schwer. Glaub der Typ in dem Thread verkauft die Modifikation auch.

Ähnliche Themen

Ist natürlich jedem selbst überlassen, was er als nützliches Feature bezeichnet oder nicht. Und wenn BMW sowas anbietet ist es natürlich schon schade, dass es mit aktuellen, größeren Smartphones nicht funktioniert.

Aaaaber: Ich persönlich sehe absolut keinen Sinn in einer induktiven Lademöglichkeit im Auto. Gerade weil bei BMW schon immer alles wireless funktioniert hat (ConnectedDrive Apps, Carplay etc.) finde ich es persönlich toll, dass ich mein Handy nie aus der Hosentasche nehmen muss, wenn ich im Auto sitze. Ich lade mein Handy Zuhause oder auf der Arbeit und der Empfang ist auch so gut, ohne die Anbindung an die Fahrzeugantenne.

Ich persönlich kenne auch sonst niemanden, der dieses Feature (auch in anderen Autos) regelmäßig nutzt. Vielleicht ist das auch die Erfahrung von BMW und sie stecken deshalb keine weitere Entwicklung hinein. Aber alles nur mein persönliches Empfinden 🙂

Neuerdings packen sie es sogar in das Entertainment Paket mit rein.......vermute mal weil DAB Serie geworden ist, sollte das Paket nicht zu leer sein ;-)

Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 3. Juni 2020 um 14:33:07 Uhr:


Na toll. Heute ist mein S20 angekommen. 6,2 Zoll ohne Hülle. Herzlichen Dank BMW. Langsam verlier ich echt den Glauben an die Kompetenz. Über die nicht umsetzbare Integration von Android car ohne OS 7.0 will ich gar nicht reden. Vielleicht sollt ich doch mal über einen Markenwechsel nachdenken.

Aber trotzdem vielen Dank für die Infos.

Naja, das Auto wurde halt zu einer Zeit entwickelt, wo die Smartphones noch nicht so groß waren. Generell finde ich die Haltung, dass das gewünschte Smartphone die Maßgabe für den ganzen Rest sein soll nicht folgerichtig. Man würde ja auch nicht fordern, dass Lewis jetzt größere Taschen an den Jeans vorsieht, weil die jetzigen Smartphones nicht mehr vernünftig reinpassen. 😉 Wer die großen Geräte kauft geht damit einen Kompromiss ein bzgl. dessen Folgen er sich selbst im klaren sein muss. Egal ob es die Hose, die Tasche oder das Auto betrifft. So sehe ich es jedenfalls.

Also mal nebenbei. Wer sich die aktuellen Samsung Handys anschaut wird schnell feststellen das ich mit 6,2 Zoll das kleinste gekauft hat. Der Rest hat 6,7 bzw 6,9 Zoll. Und solange Lewis es nicht schafft mein Handy in der Hose zu laden brauch ich Alternativen. Und zwar dann wenn ich nicht zuhause bin. Und auch wenn das Auto schon älter ist, das LCI ist brandneu. Und das ist meiner Meinung nach ja da das Autos auf den aktuellen Stand gebracht werden. Im 5er geht's doch auch das die Ablage in der Mitte ist. Und da passt ein kleines ipad rein. Und damit auch der letzte Kritiker vielleicht umdenkt.
Ein Auto für weit über 50000€ sollte frei von Kabeln im Innenraum sein wenn es das passende Mittel dafür als Sonderausstattung gibt. Ich find es nun mal schade. Aber ist auch nur meine Meinung.

Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:58:05 Uhr:


Also mal nebenbei. Wer sich die aktuellen Samsung Handys anschaut wird schnell feststellen das ich mit 6,2 Zoll das kleinste gekauft hat. Der Rest hat 6,7 bzw 6,9 Zoll.

6,2" könnte och passen.

Zitat:

Ein Auto für weit über 50000€ sollte frei von Kabeln im Innenraum sein wenn es das passende Mittel dafür als Sonderausstattung gibt. Ich find es nun mal schade. Aber ist auch nur meine Meinung.

Das denke ich auch. Die Frage bleibt aber trotzdem, ob es einfacher ist ein Handy zu kaufen, welches zu seinem Auto passt oder ein Auto, welches zu seinem Handy passt. 🙂

Im Ernst: Fahrzeuge haben einen Entwicklungszyklus von 7 Jahren, Smartphones einen von einem Jahr - das wird in Zukunft immer zu Problemen führen. Als nächstes kommen Falthandys die nicht passen, dann lassen sich vielleicht zusammenrollen oder sonst was - wie soll ein Automobilhersteller da Schritt halten.

https://www.amazon.de/.../

https://www.amazon.de/.../

Ich nehme nur das 12V Ladegerät - meist hält mein S9 Plus 48 Stunden und ich kann es überall aufladen.

Der LCI hat doch nix neues - wann kam der X1 auf den Markt? 2015? Also Entwicklung bis 2013? Da hatte ich noch ein Galaxy S4 und Apple nur so Mini iPhones 🙂

Ich sags ja immer:

Die Leute gewöhnen sich an die kurzen Entwicklungszyklen bei Elektronik wie Fernseher und Smartphones und übertragen das irgendwann aufs Auto. Befeuert wird die Erwartungshaltung durchs Neuwagen-Leasing alle paar Jahre.

Wie sagte mal ein Koreaner aus dem Automobilbereich zu mir:
"The car is becoming this"
und deutete auf sein Smartphone.

Zitat:

Und solange Lewis es nicht schafft mein Handy in der Hose zu laden brauch ich Alternativen.

Der Lewis fährt Mercedes und hat die Probleme somit nicht.
Ihr hättet einfach Wrangler als Beispiel nehmen sollen.😁

SCNR

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 4. Juni 2020 um 07:30:03 Uhr:



Zitat:

Und solange Lewis es nicht schafft mein Handy in der Hose zu laden brauch ich Alternativen.

Der Lewis fährt Mercedes und hat die Probleme somit nicht.
Ihr hättet einfach Wrangler als Beispiel nehmen sollen.😁

SCNR

Der kriegt von Mercedes ja auch ein neues wenn das alte leer ist. 😎

Um das Thema zu beenden. Ein Galaxy S20 mit 6,2 Zoll passt nicht in die Aufnahme. Habs beim Händler getestet. War zwar ein X2 weil kein X1 da war. Aber laut Händler sind es die gleichen Aufnahmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen