Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter
Hallo zusammen,
hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl
- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi
Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.
375 Antworten
Hallo zusammen,
so nach dem ich ja schon erzählt habe, dass ich mich tageweise mit den Carlinkit Adapter und der 1920x720 Auflösung in der C-Klasse mit MOPF rum geschlagen habe, wurde heute nach zwei Tagen Lieferzeit durch Amazon der Ottocast U2-x Pro geliefert. Das Carlinkit ging gestern schon an den Händler zurück.
Was soll ich sagen, der Ottocast kostet zwar mehr als das doppelte als der Carlinkit, aber der hat einfach nach dem ersten einstecken funktioniert. Der macht einfach 1920x720 wie er soll :-)
So nun zu den Details nach einer Stunde rumspielen in der kalten Cabrio Garage mit den Ding.
Ich habe ihn gleich als AA installiert. Funktioniert einfach. Hat gleich die ganzen Bildschirm gezeigt. (Siehe Bilder)
Danach versucht per Webinterface zu schauen was man da alles einstellen kann.
Was hier aber auch nicht geht, ist gleichzeitig "Mobile Daten" zu haben und auf dem Ding per Webbrwser drauf zu sein. Weder Chrome noch Firefox lassen das zu. Das geht nur, wenn ich "Mobile Daten" am Handy ausgeschaltet habe. War beim carlinkit auch schon so. Man kann hier ein paar Settings machen.
Dann noch mein iPhone als zweites Handy eingerichtet. Passt. Ging zwar nicht auf erste mal, aber ein Reconnect ging dann gleich.
Was dann beim iPhone geht, war dass man hier gleichzeitig im Internet sein kann und die Webseite aufrufen kann. (192.168.1.101). So konnte ich dann die neue Firmware ziehen, die mir angeboten wurde.
Leider ist überall beschrieben, das nach dem Update warten soll bis beide (rot-blau) LED wieder leuchten.
Nach den 100% Fortschrittsbalken (hat so ca. 8-10 min gedauer) sollten die kommen. War aber nicht der Fall. Nur die blaue LED kam. Also noch 10min gewartet... Keine rote LED...
Dann allen Mut zusammengenommen und die Box mal aus und wieder angesteckt.
Und siehe da, sie geht noch... Glück gehabt und die neue SW ist auch drauf.
Was ist mir noch aufgefallen in der ersten Stunde:
- Neue SW hat nun auch einen Modus mit Splitscreen / Vollscreen. Da aber bei AA nur die BetaTester von AA momentan in den Genuss des Splitscreens kommen, habe ich das mal nicht probiert.
- Es gibt sogar in der Box ein Settingsmenü mit einen Update Button, der scheinbar dann die Box auffordert nach einen Hotspot zu suchen. Coole Idee via Hotsport, über das internen Settingsmenü ein Update zu machen.
Was mir noch Probleme bereitet:
1. Beim Switch von AA zurück auf den Radio und wieder zurück in AA wird leider weiterhin der Radio gespielt und nicht z.b. Spotify. Schade... Muss ich noch suchen, oder hier jemand einen Tipp für mich?
2. Ich setzte hier auch dem Fermata Audio Video Player ein, um bei Wartepausen MP4 Videos vom Handy zu schauen.
Leider geht hier nicht wirklich ein Scrollen. Das geht komischerweise in meinem GLE der noch das kleinere Display des Comand hat ohne Probleme.
Unterm Strich:
Volle Auflösung nun mit dem Ottocast U2-x Pro Adapter, so wie es sein soll. Spiltscreen kommt bestimmt noch wenn Google die User zulässt.
- Leider geht das Audio Routing beim Switch von Radio zurück nicht wieder
- Und das Scrollen bei Fermata Audio geht auch nicht richtig.
Hat hier jemand für meine zwei Probleme schon eine Lösung und es geschafft, dass so hin zu bekommen, das es normal funktioniert?
Freue mich über jede Anregung dazu....
MfG
Scheuerer
Zuviel Text 😉
Zitat:
@scheuere schrieb am 4. Januar 2023 um 21:40:26 Uhr:
Hallo zusammen,Langer Text
Vielen Dank dafür und all die Mühe! Leider ist auch hier der Bildschirm in der horizontalen gestreckt und sieht für mein Auge grässlich aus.
Geekus
@geekus… Du hast natürlich Recht mit dem nicht perfekten 1920x720 gestreckten Bildschirm. Der ist mir allerdings lieber als ein 2/3 Bildschirm des Carlinkit…
Vielleicht kommt ja noch ein perfekter Screen…. Und danke für den Kommentar.
Ähnliche Themen
@scheuere Gratulation zum full screen.
Zur Audio Routing Frage: Wenn dein Gerät mit dem Auto verbunden wird, gibt es einen Event an das Gerät, welches dann die Musik startet (sofern auto play aktiv ist). Beim Umschalten von Radio zu AA (und wahrscheinlich auch CP) gibt es keinen Event, da AA im Hintergrund ja weiterlief und nur das Bild nicht angezeigt wurde. Deshalb bleibt wohl auch das Audio so wies ist. Dies ist nur meine Annahme.
Bei der anderen Frage kann ich dir nicht helfen.
Ein weiterer negativer Punkt, der mir mit dem Ottocast aufgefallen ist, dass Medien- und Navigationslautstärke nicht mehr unterschieden wird. Mir ist es doch einige Male passiert, dass ich fand die Naviansage sei leise und habe lauter gedreht und im nächsten Moment, als die Ansage vorbei war und die Musik wieder da, war die Musik extrem laut. Wieder runter drehen und dann kaum die nächste Naviansage gehört.
Finde ich echt schade. Unterscheidet CP nicht zwischen Navi- und Medienlautstärke?
AA mit coolwalk für alle soll nun da sein…
Zitat:
@scheuere schrieb am 5. Januar 2023 um 20:58:23 Uhr:
AA mit coolwalk für alle soll nun da sein…
Wenn man den Text liest, sieht es für mich so aus als wenn es nur für die im Beta Channel registrierten User ist, nicht für die Allgemeinheit.
So, ich hab nun die 8.6.6 eingespielt und erstmal keinen Vorteil oder Nachteil gefunden, oder ein wechseln der Screens am Comand Dreh oder Drücksteller realisieren können. Auch das Einstellen an der Ottobox auf Splitscreen brachte da nix. Dafür geht nun das Audiorouting zwischen Radio und e.g. Spotify. Irgendwie hab ich es auch geschafft, dass der Fermata Player sich auch scrollen lässt. Alles nicht optimal aber besser als nix. Das nach oben drücken um nach links zu kommen zum homescreen ist zwar noch gewöhnungsbedürftig aber wird man sich auch irgendwann aneignen. Momentan also bis auf die nicht perfekten runden Icons erstmal zufrieden und würde das Ding für die MOPF des W205 weiter empfehlen. Die kontinuierliche Bedienung wird es noch zeigen was gut oder schlecht ist. Soweit dazu.....
Habe auch die 8.6.625034, welche ja coolwalk haben sollte, und hat es nicht für mich, alles wie immer, nichts zu sehen von Coolwalk.
Coolwalk wird wohl serverseitig freigeschaltet und ist daher nicht von der Android Auto Version abhängig. Geduld 😉
Hallo,
ich habe mir auch den ottocast u2-x pro gekauft. Startet der eigentlich immer als Carplay ??? ich habe alles versucht, er scheint als carplay zu starten und dann Android Auto zu integrieren. Ist das so richtig? Die Darstellung ist immer im Splitscreen? Kann man Fullscreen aktivieren?
Gruß Mike
Zitat:
@Tribalmike schrieb am 12. Januar 2023 um 10:49:42 Uhr:
Hallo,ich habe mir auch den ottocast u2-x pro gekauft. Startet der eigentlich immer als Carplay ??? ich habe alles versucht, er scheint als carplay zu starten und dann Android Auto zu integrieren. Ist das so richtig?
Ist richtig so, anders wuerdest du ja nicht den Fullscreen etc. bekommen.
Soweit ist das Teil nicht schlecht, das Problem ist nur das nach jedem Neustart der Bildschirm schwarz wird und man das Teil am USB raus und wieder reinstecken muss.
Dadurch leider für den Preis unbrauchbar.
Oder habt einen Tipp.
Die neuste Firmware Version ist drauf.
Gruß Mike
Ich habe den gleichen Adapter und das Problem nicht. Bleibt der Schirm bei dir schwarz, auch wenn du länger wartest?
Bleibt leider schwarz, auch nach 3 Minuten.
Erst nach dem ziehen des Stecker aus dem USB Port und wieder einstecken funktioniert es wieder.
Echt schade