Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter

Mercedes

Hallo zusammen,

hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl

- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi

Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.

372 Antworten

Zitat:

@Paul333 schrieb am 3. Februar 2023 um 12:28:02 Uhr:


Was genau ist eigentlich der hier so oft erwähnte Split-Screen? Nachdem ich in meinem Auto die Ottobox U2-X pro eingebaut habe, hatte ich links auf dem Display ca. 3/4 die Kartenansicht und rechts ca. 1/4 die Uhrzeit. Nachdem ich wegen einiger Probleme dann ein bisschen mit den Menüpunkten rumgespielt habe, hatte ich plötzlich fast auf dem kompletten Display die Kartenansicht (also ohne die Uhr rechts). Jetzt hatte ich nur noch auf der linken Seite eine schmale Anzeige mit einigen Punkte (s. Foto). So wirklich weiß ich aber nicht, wie ich diese Umstellung zustande gebracht habe.

Ich habe noch 2 weitere Probleme. Habt Ihr da eine Lösung?

1. Wenn ich mit meinem Auto rückwärts aus meiner engen Ausfahrt fahre, schaltet sich meine Rückfahrkamera aus und zeigt das Carplay-Bild an. Das ist sehr ungünstig für mich.

2. Ich höre im Auto immer digitales Radio. Nach einiger Zeit schaltet sich das dann aber von selbst ab. Ich höre nur noch die Naviansagen. Auch Verkehrsmeldungen kommen durch. Digitalradio bleibt aber stumm. Gibt es eine Möglichkeit das zu verbessern?

In welchen Menüpunkten hast Du rumgespielt?

Ich habe auch das Problem mit der Rückfahrkamera und warte nun immer erst, bis die Karte erscheint, und fahre dann erst rückwärts, dann passiert nichts.

Ich habe auch DAB+, aber keinerlei Aussetzer bisher.

Genau darum geht's. Der 1/3 deiner Uhr ist nun weg mit dem Splitscreen (Coolwalk) und wird durch ein bis zwei weitere Apps Ansichten ergänzt. Du hast dann z.b. links (2/3 Google Maps) und rechts noch Spotify und Fermata Auto und kannst zwischen den drei Apps hin und her scrollen ohne jemand wie in Vergangenheit mühsam ins Hauptmenü zu gehen, die App zu öffnen und dann weiter zu machen. Ist leider nicht frei konfigurierbar. Wenn du drauf klickst hast dann auch die komplette Breite in einer App zur Verfügung. Bei den großen Display's macht das ja auch Sinn ähnle Features wie CP zu haben. CP kann das von Haus aus seit Monaten...

zu deinen Problemen:

Das Hochlaufen deinen Ottocast dauert einfach ~30 sec bis alles da und initialisierte ist.
Da wirst du schon aus der Garage fahren und die Rückwärts-Kamera an sein. In dem Moment initialisiert sich dann der Adapter und schaltet dir wahrscheinlich die Kamera aus.
--> Also schön gemütlich warten bis alles läuft mit dem Ottocast Adapter und dann aus der Garage fahren.

Mit dem DAB Problem würde ich mal zum Händler gehen... Hat ja erstmal nichts mit dem Ottocast Adapter zu tun, oder hast du den in dem Moment auch im Hintergrund am laufen. Kannst ja etwas rumspielen mit dem "automatischen starten " des Ottocast Adapters.

Zitat:

In welchen Menüpunkten hast Du rumgespielt?

Keine Ahnung. Plötzlich war es umgestellt.

Zitat:

Ich habe auch das Problem mit der Rückfahrkamera und warte nun immer erst, bis die Karte erscheint, und fahre dann erst rückwärts, dann passiert nichts.

Das ist natürlich recht unbefriedigend, weil das doch schon ganz schön lange dauert.

Zitat:

Ich habe auch DAB+, aber keinerlei Aussetzer bisher.

Das klapt bei mir einfach nicht. Und wärend der Fahrt zu suchen ist auch nicht so gut. Warte mal ein paar wärmere Tage ab, dann spiele ich noch mal mit dem System rum.

Puh.

Mich stört auch, dass 1/3 des Bildschirms bei AA nicht genutzt wird.

Daher wäre das mit dem Adapter vielleicht einen Test wert. Die beschriebenen Probleme (Anschlussprobleme, Schwarzer Bildschirm) bereiten mir aber ein wenig Sorge.

Gibt es denn den Funken Hoffnung, dass das Coolwalk Design mehr vom Bildschirm nutzen wird oder ist das von Mercedes so gewollt?

Ich überlege, ob ich mir alternativ ein altes iPhone für auch etwa 150€ kaufe und dann einfach CP im Auto nutze ... dann lasse ich das Telefon einfach dauerhaft im Auto und muss auch nichts abstecken. Mein Vertrag (10 Sim Karten und 120GB Datenvolumen ließe dieses eh zu).
Geht Waze auch auf CP? Ich bevorzuge Waze manchmal im Vergleich zu Maps (Geschwindigkeitswarnung / Blitzer / Gefahrenstellen / Terminator als Stimmausgabe 😁)

Gruß

ps.: "Zoll" fällt bis 150€ nicht an (Art. 23 (2) ZollbefrVO). Jedoch die Einfuhrumsatzsteuer i.H.v. 19%. Wer weniger zahlen musste, der hat vermutlich eine falsch fakturierte Rechnung vorlegen können. Die EUSt fällt gem. Art. 139 UZK-IA auch auf die Gebühren im Postverkehr an.

Ähnliche Themen

Waze mit CP ist kein Problem geht einwandfrei

Zitat:

Waze mit CP ist kein Problem geht einwandfrei

Immerhin wäre das eine Sorge weniger.

Habe die Bestellung jedoch storniert und warte Coolwalk ab.

Coolwalk wird nichts ändern. Das Problem liegt bei Mercedes.

Quod erat demonstrandum !!!

Es geht also doch :-) Android Auto im W205 MOPF mit Ottocast U2-x pro Adapter und Spiltscreen (Coolwalk) ÜBER DEN GANZEN BILDSCHIRM.

Bin mega happy, dass ich es heute morgen in der Garage alles so hin gebracht habe.

Aber nun der Reihe nach:

Es gibt ein nettes Video bei dem erklärt wird, was man alles der Reihenfolge nach machen kann um Coolwalk auf das Handy zwingend zu bringen. Nur für denn Fall das man es nicht schon automatisch bekommen hat.

Mehr oder weniger also ein paar Schritte:

1. Die neue Android Auto Version von apkmirror.com runterladen und lokal auf dem Handy speichern:
https://www.apkmirror.com/.../
In meinen Fall die arm64-v8a Version für mein Handy.
https://www.apkmirror.com/.../

2. Den Android Auto Update auf dem Handy selber deinstallieren

3. Das heruntergeladene Update Android Auto Update installieren.

3. Bei den Apps "Google" und "Google Play-Dienste" den Cache bzw. Speicherinhalt löschen

4. Das Gleiche bei Android Auto

5. Handy neu starten.....

6. Ggf. warten bis in der Android Auto "App" unter settings der Tab " Widget für die Taskleiste" erscheint.

Hier die ausführliche Anleitung dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=a2lvguXmqM8

Sieht echt cool. Alles geht bisher, AmiGo über den ganzen Bildschirm, Waze und Google Maps sowieso..
Es steht also nichts mehr im Wege, ein Video, oder live TV (gestreamed) im Stand bei Warten auf die Kinder zu schauen und gleich wieder in eine andere App zu wechseln...
Mega Cool. Und das Ganze noch ohne jedesmal in der Mittelkonsole das Handy an und abzustecken.
Ach ja, das Ganze dann mit der Version 23013119.1505.2 der Ottobox. Die 150€ für den Adapter haben sich voll rentiert.

Anbei noch ein paar Impressionen. So kann der Tag weitergehen...

Screenshot-20230205
Img-20230205
Img-20230205
+5

Ich kann die Anleitung von scheure bestätigen.

Mit der App "AIDA" könnt ihr auch herausfinden welche Version ihr braucht. Habe bei meinem S22 Ultra auch die arm64-v8a genommen.

Android Auto Update deinstalliert, Cache und Speicher gelöscht bei AA, Google und Google Play Service. Neustart.

Es hat ca. 2 Minuten gedauert, bis "Widgets für Taskleiste" anwählbar war.

Ohne den Airless AA Adapter ist es aber ein wenig witzlos, weil das Display so wenig anzeigt. Ich habe den Adapter nun doch bestellt und teste es mal aus, gebe dann auch ein Feedback!

Wobei mein Alternativplan es vorsieht, dass ich mir ein iPhone zulege und im Auto eben mit Carplay arbeite, auch wenn ich kein Freund von dem beschnittenen Apple Ökosystem bin. Für manche Dinge ist es leider besser.

ps.: Was würdet ihr für "Videos" empfehlen zum Streamen? Habe schon einiges gesehen "Fermata, Youtube Auto, Screen2Auto". Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

pps.: Pace Drive (Tank App) musste wieder mit AA verbunden werden, damit es wieder geht.

funktioniert bei mir genau so, hab jetzt Android Auto 8.8.630424-release (arm64-v8a) (Android 8.0+) von apkmirror runtergeladen und installiert (Samsung S22 Ultra) auch an der Ottocast Box habe ich ein Update installiert, ist mit einem Android Gerät etwas tricky gewesen, hat aber schlussendlich geklappt.
Jetzt habe ich die AA Funktionalitäten genau so wie ich mir das vorgestellt hatte.
Danke @scheuere für die gute Beschreibung der Vorgehensweise.

@DJ-Obelix

Meine Ottocast Box kommt am Dienstag mit Prime an (bin dienstlich im Hotel).
Was brauche ich alles für ein Update (auf dem Hotelparkplatz) außer Wifi? :-)

Und hast du Tipps, was man beachten sollte?

ich habe mich nach der Anleitung auf https://ottocast.vip/u2-x%20Pro-faq/ für Android Geräte gehalten. WiFi brauchst Du nicht, Du musst den Ottocast mit dem Handy verbinden, Bluetooth und WiFi einschalten. Wichtig nach der Anleitung schritt für schritt vorgehen, und bei Punkt 4 den Ottocast mit WiFi Direct mit dem Handy verbinden.
Ich hatte erst nicht mit WiFi Direct verbunden, da hat es mit dem Update nicht geklappt, hatte das WiFi Direct irgendwie überlesen ??
Geduld musst Du haben, dauert ein bisschen.
wenn das Update fertig ist noch min. 30 Sekunden warten. Dann Den Ottocast ausstecken, wieder neu anstöpseln und die Verbindung mit dem Handy einrichten.

Noch ein Tipp. Das am Schuss beim Update rot/blau stimmt nicht. Leuchtet nur am Schluss in weiß. Nicht im Auto updaten da ggf. der Strom nach 15 min ohne Zündung weg ist. Also USB Netzteil verwenden. Zu deiner Frage nach YouTube und Co. finde ich alles suboptimal. Entweder sieht mal die Menüs nicht, oder keine Tastatur, oder kein Alexasupport, oder, oder… Alles einfach auf Touch am Display ausgelegt und nicht für den Dreh-Drück-Steller.

Bei mir erscheinen die Widgets ums verrecken nicht. Keine Ahnung wieso...

Ich nutze ebenfalls ein S22+ und habe mehrfach wie in eurer und der YouTube Anleitung zuerst die alte AA Version deinstalliert, den Cache, Speicher gelöscht, Neustart etc. durchgeführt, aber die Widget Option erscheint nicht.

Der Ottocast ist übrigens auf dem neuesten Stand.

Oder erscheinen die Widgets erst, wenn das Handy mit dem Auto verbunden ist? Ich habe bisher ohne Auto getestet.

Bei YouTube liest man in den Kommentaren auch, dass es nicht bei allen funktioniert und die Widgets nach einiger Zeit wieder verschwinden.

Screenshot_20230205_205710_Android Auto.jpg

Habe gestern auch erst ohne Auto alles durchgeführt und dann nach 2min den Eintrag mit Widget gesehen. Heute dann ins Auto und siehe da…. Alles andere hatte ich ja geschrieben.

Ich habe nicht nur den Cache gelöscht, sondern auch den Speicherinhalt bei allen Apps…

Deine Antwort
Ähnliche Themen