Wird W205 günstiger, wenn W206 kommt?
Ich überlege mir einen C-Klasse-Wagen (Gebrauchtwagen) zuzulegen, habe allerdings gelesen, dass Ende 20/Anfang 21 die neuen Modelle kommen.
Lohnt es sich in diesem Fall bis dann zu warten, werden die alten Modelle deutlich günstiger? (bzw ich könnte mir sogar auch überlegen, einen der neuen Reihe zu holen - zusätzliche Option)
Oder spielt das keine Rolle?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 4. Juli 2020 um 19:35:59 Uhr:
Sobald der 206 da ist gibt es keine neuen 205er mehr, ausser Lagerwagen
Der 206er wird mehr kosten, wobei die Preise des 205 schon erhöht wurden für das Änderungsjahr 20/1Jeder Neuwagen ist "alt" wenn man es genau nimmt.
Du solltest Dich jedoch von dem Gedanken verabschieden das neu immer besser ist, es ist lediglich immer teurer.
Ich habe seit dem 202 alle C-Klassen gefahren. Sowohl Vor-Mopf als such Mopf. Die Autos wurden kontinuierlich besser. Mein aktueller 205 Mopf ist das beste Auto das ich je hatte und meiner Meinung nach der Konkurrenz deutlich voraus.
20 Antworten
Ich denke, dass wird wie beim Golf 7 und Golf 8. Der neue Golf 8 verkauft sich -so höre und lese ich- nicht so gut, da er mit Elektronik vollgestopft ist, die fehlerbehaftet ist. Deshalb gab es eine hohe Nachfrage nach dem Auslaufmodell 7 und folglich waren und sind die Preise für den Golf 7 noch recht hoch.
Zitat:
@Pandaman11 schrieb am 4. Juli 2020 um 19:24:33 Uhr:
Ich überlege jetzt doch, evtl einen Neuwagen zu holen. Einerseits will ich aber nicht ein Auto kaufen, welches in 6 Monaten bereits "alt" sein wird...
Wenn du einen sehr jungen oder gar neuen Wagen kaufen möchtest, käme der 205er für mich nicht mehr in Frage. Natürlich ist er nach Erscheinen des 206er, "die alte C-Klasse", was sich unweigerlich auch auf den Marktwert auswirken wird.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 5. Juli 2020 um 10:17:31 Uhr:
Es gibt auch noch andere Hersteller. MB ist nach meinen bisherigen Erfahrungen definitiv nicht das Gelbe vom Ei.
Kochen halt alle nur mit Wasser, rufen aber unterschiedliche Preise dafür auf.
Da ich nicht so auf MB fixiert bin, habe ich mich vor einem Monat von meinem S205 getrennt und probiere gerade mal was ganz anderes aus.🙂 (siehe Foto)
Ich hab bis dato nur sehr positive Erfahrungen mit den "letzten" Modellen gemacht wenn bereits das neue Modell in den Startlöchern steht - egal ob es bei Opel war (Corsa A), Audi (A4Tdi und TT) und auch bei MB (W169) - preislich ist man auf alle Fälle im grünen Bereich (der C 200 T liegt nach 9 Monaten etwa 48% unter Neupreis).
Da verbrenne ich mein Geld lieber auf andere Art als mit dem neuesten Modell.....
Gruß Peter
Wer kann heute schon sagen was er in 5 oder sogar mehr Jahren noch für einen Verbrenner bekommt. Wenn sich das mit der e-Mobilität (Plugin, Wasserstoff etc.) und/oder Fahrverboten weiterentwickelt, kann es ganz schnell gehen das der Preisverfall sehr hoch ist! Ich habe mir gerade einen 4 Jahre alten S205 gekauft mit dem Gedanken ihn so lang wie möglich zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 4. Juli 2020 um 19:35:59 Uhr:
Sobald der 206 da ist gibt es keine neuen 205er mehr, ausser Lagerwagen
Der 206er wird mehr kosten, wobei die Preise des 205 schon erhöht wurden für das Änderungsjahr 20/1Jeder Neuwagen ist "alt" wenn man es genau nimmt.
Du solltest Dich jedoch von dem Gedanken verabschieden das neu immer besser ist, es ist lediglich immer teurer.
Ich habe seit dem 202 alle C-Klassen gefahren. Sowohl Vor-Mopf als such Mopf. Die Autos wurden kontinuierlich besser. Mein aktueller 205 Mopf ist das beste Auto das ich je hatte und meiner Meinung nach der Konkurrenz deutlich voraus.
Der Verbrenner wird m.M.n. so schnell nicht verschwinden - rein Elektro wird zeitnah nicht praktikabel sein (Fahrtstrecke, Ladeinfrastruktur, Strompreise, Anschaffungskosten, Entsorgung Altfahrzeug) - vermutlich wird der flächendeckende Umbruch nie kommen.
Ich denke mit so einem Mildhybrid ist man für die nächsten Jahre safe - und falls sich mal ne Preisentwickling wie jetzt bei den 80-er Jahre Youngtimern zeigt werden Verbrenner immer angesagt sein wenn nur noch elektrische Kabinen autonom rumeiern....
Gruß Peter