Wird Opel mal selbstständiger Hersteller?

Opel

Wird Opel mal in naher Zukunft wieder selbstständig sein, wird GM zusammenbrechen? Was meint ihr?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und einen Menschen wie Piech ist sicherlich nicht nicht die Lösung.
Der hat eigentlich dem VW-Konzern eher geschadet als genutzt.

Deshalb ist VW ja auch neben Porsche und Toyota der ertragreichste Autohersteller der Welt....... Schau dir nur mal den Verlauf der Aktiendotierungen seit Piech an.... Kannste mal deine verblemndete Opel Brille abnehmen?

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Kaum einer weis wieviele Millionen er in den Sand gesetzt hatte,nur um seine teils irrationalen Luxusklasseträume zu verwirklichen.Und die Normalen Golf-und Passatkäufer zahlen die Zeche.und was ist daraus geworden? Überteuerte Autos und kaum Verkäufe des Phaeton.Selbst die Audileute waren damals stocksauer als er seine Pläne für einen eigenen Luxuswagen vorstellte.

Jaja , du scheinst ein bischen zuviel Auto Bild zu lesen. Bentley ist er erfolgreichste Luxushersteller schlechthin. Sozusagen eine Eierlegende Wollmilchsau , seit VW den LAden übernommen hat. Der aktuelle D1 Phaeton ist mittlerweile öfter produziert als der erste Audi A8. Die Tage sind es 35.000 Stück. Nur dir als Opel Fahrer zu erklären , warum ein handgefertigtes Auto nicht so oft hergestellt werden kann wie eine S-Klasse oder 7er BMW , die im minutentakt aus ner Stahlpresse rausfliegen , unterlass ich mal besser , das würde man im Opel Forum nicht verstehen.

Bugatti hat mit den bisher verkauften Stückzahlen das Invest schon längst wieder reingefahren und es rechnet sich. Und Audi macht mit seiner Brot-und Butter Version der Oberklasse als Audi A8 der Konkurenz von BMW und Mercedes grad mächtig Dampf.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und wenn Porsche erst die Aktienmehrheit bei VW hat und das sog. VW-Gesetz gekippt ist,werden andere Zeiten auf VW zukommen.

Auch hier wieder: Schlimmer als bei Opel/ GM kann es nicht kommen. Das ist Null Kelvin= -273 grad! Selbst die Ford Leutz in Amiland haben mittlerweile etwas besser begriffen , das europäische Autos speziell für Deutscheland aus Deutscheland kommen müssen.

Original geschrieben von OMILEG
Und um die Qualität ist es mom. bei VW auch nicht zum allerbesten bestellt.Da hat Opel deutlich bessere Vortschritte vorzuweisen und liegt mittlerweile qualitativ sogar vor VW.
Und wo steht geschrieben,das die Oberklasse von Opel aus Mexico kommt. Blödsinn. Das hatte die AMS rausgehauen und kurz darauf wurde diesseitens Opel dementiert und berichtet,das die Oberklasse für den europäischen markt in Deutschland entwickelt wird genau wie der Nachfolger des Saab 9-5.Und zwar unter anderem im neuen Designzentrum in Rüsselsheim.Du solltest mal echte Opel Zeitungen zur Kenntnis nehmen , wie zum Beispiel die "OpelPost".Die hatten in der letzten Ausgabe einen Bericht über die "neue" Oberklasse.

Die Opel Gewerkschaften rennen grad Amok ( ohne echte Chance ) gegen den Mexiko Beschluss für die Oberklasse. Das Saab Werk ist wieder unberücksichtigt geblieben. Bis auf das Layout und ein paar Kinkerlitzchen ist vom Insignia NICHTS übriggeblieben , da die Detroiter alles auf billig haben "dängeln" lassen , ähnlich wie beim Antara.
Der Oberklassevan ( schon allein die Idee find ich zum kot....) ala Mercerdes R Klasse wird deffinitiv in Mexiko auf Basis eines Holden/ Saturn hergestellt . Du scheinst wirklich sehr schlecht informiert zu sein. Sorry. Google mal ein wenig und sogar die hier im MT gelaufenen Threads und Opel Veröffentlichungen sprechen eine andere Sprache.

Grüße

dsu

Zitat:

 
der es heute noch für ein Gerücht hält ,das eine amerikanische Saturn auf dem Mond gelandet ist. 😁 , denn die können ja noch nicht mal ein vernünftiges Auto bauen , was störungsfrei von A nach B fährt.....

 Hmm..klingt ziemlich pauschal...

hast Du denn schon eigene Erfahrungen mit einem amerikanischen Auto sammeln können ?

Meines läuft z.B. seit 8 Jahren und 230.000 km ohne Probleme ( abgesehen von einem Getriebefehler bei km-Stand 200.000) .

Hat den ersten TÜV nach 8 jahren ohne Mängel bestanden. das schaffen in der regel nicht mal die sogenannten deutschen Premiumhersteller.

In dem Sinne

The Moose

Deine Antwort
Ähnliche Themen