Wird noch ein V6 CDTI kommen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo
Soll für den Insignia noch ein 3.0CDTI mit über 200 PS kommen da wa doch was im Gespräch am anfang?

Danke schonnmal 🙂

Beste Antwort im Thema

oje, was das dann wieder kosten wird... mal angenommen, dieser 3,0l v6 diesel käme mit mj 2012. dann müßte ich meinen dann gerade mal ein jahr alten indignia verkaufen. der wertverlust plus die mehr-investition in den stärkeren motor... junge, junge, das wird nicht billig😉😁
dafür werd´ ich dann wieder schön den motorschriftzug abmachen, dem chef nichts sagen, und auf der bahn mal zufällig neben ihm aufkreuzen. der wird gucken, wenn er mit seinem a5 3,0 tdi dann nicht mehr wegkommt....😁 ich glaub´, dieser spaß ist unbezahlbar...😁

viele grüße,
ticconi

120 weitere Antworten
120 Antworten

also, zunächst mal ein danke an Frisch-Denker Gerry und seine zahlen!
an und für sich genommen sind die schon ernüchternd, das räume ich gerne ein. aber, ohne jetzt den (ehemaligen oder noch oder weiterhin) vectra c-fahrern auf die füße oder sonstwohin treten zu wollen: das design des vectras war innen wie außen nach meinem dafürhalten ein absolutes no-go. (entschuldigung dafür, daß ich es doch getan habe) völlig an der zeit vorbei. das sich die ohnehin rare kundschaft, die sich darüberhinaus nur in den seltensten fällen aus leidenschaft für den wagen entschied, für so´ne karre keinen dicken diesel kauft, liegt auf der hand. was das image weiter leiden läßt, wenn sportlich-attraktive modellflagschiffe auf der straße fehlen. das, gepaart mit dem niedrigen preis, ruiniert ein markenimage problemlos binnen weniger jahre. dazu war der motor, dem vernehmen nach, auch nicht gerade eine ausgeburt an ausgefeilter diesel-technik.
interessanter wäre der vergleich der v6-dieselanteile oder vergleichbarer motorisierungen in c-klasse, 3-er bmw, audi a4.
im übrigen halte ich den biturbo für keine adäquate lösung. der leistungs"sprung" ist bei dem hohen fahrzeuggewicht fast unmaßgeblich, in praxi wird man keine allzugroßen unterschiede bemerken. kleine ja, aber keine großen. wie jetzt zwischen 130er und 160er diesel.
ich bezweifle aber dennoch, daß er kommt. gm wird opel keinen neuentwickelten v6 mit auf den weg geben, wenn man die marke abstoßen will.

viele grüße,
ticconi

@ticconi

hast ja recht, gibt sicherlich chicere Autos als den Vectra-C ...ABER, vergleicht man die Verkaufszahlen des Vectra-C bei Einführung mit denen des Insignia bei Einführung (2002 knapp 44000 Vectras ohne Caravan zu 2009 36300 Insignias mit Sports Tourer) so stellt sich mir doch die Frage, ob wirklich alle Welt auf den Top-Designten Meilenstein Insignia - das zudem 2009 noch von der Auszeichnung "Auto des Jahres" profitiert hat - gewartet hat .... so schlecht wie du behauptest, kam der Vectra C damals nicht an bei den Kunden.

ja, betrachtet man die reinen zahlen, hast du sicher recht. psychologisch betrachtet ist es aber, glaube ich, leichter, kunden zu vergraulen, als neue bei ruiniertem image hinzuzugewinnen.
ich bin da aber ganz auf der seite von dieselwiesel (und du doch im grunde deines herzens auch😉):
marken- und modellpsychologisch war es nahezu desaströs (oder ist es vielleicht, wenn man sich die derzeitigen verkaufsüberlegungen ansieht), keinen 3-liter-diesel anzubieten. den zugriff auf wesentliche meinungsmultiplikatoren & imagetransporteure (die von bondi-beach angesprochenen bereichsleiter) hat man sich damit a priori versperrt. dazu kam das völlige versagen beim biturbo, der nun vielleicht 4 jahre (in worten: 48 monate!) nach erstankündigung doch mal kommt. in der zeit haben andere einen ganz neuen motor entwickelt...auch nicht gerade geeignet, den ruf einer marke aufzurichten. es bleiben dieselmotorisierungen, die für den alltag zwar absolut ok sind. aber leider in einem fahrzeug, das im alltag für die familie mit einer 30cm-breiten ladekante durchaus auch schwächen hat...selbst mir als trainiertem mitt30er tut der rücken weh, wenn ich in meinen st eine kiste bier reinwuchte, ohne den lack zu zerstören.
und der mutterkonzern wundert sich, warum opel weiterhin keinen gewinn bringt...?
frei nach obelix: die spinnen, die amis...
trotzdem, ich mag meinen insignia! hat ja durchaus auch gute seiten...
ich muss jetzt in die heia,
viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker



Diese Tatsache war mir bereits bewusst, jedoch meine ich gehört zu haben, dass GM damals bei VM Motori einen "eigenen" V6 Diesel in Auftrag gegeben hat, der vom Hubraum etwas dem jetzigen VM 3,0 V6 Diesel abweicht (es war ja auch oft die Rede vom 2,9er CDTI, gab damals auch schon Presse-Releases).
In wie fern GM beim aktuellen VM-V6 noch die Hände im Spiel hat, ist mir unklar - nur auf Grund der GM-Anteile an VM-Motori muss das noch lange kein "Türöffner" für diesen Motor sein, es gibt schließlich Lizenzvereinbarungen, und Chrysler ist sicherlich weniger daran interessiert, dass auch der Konkurrent GM diesen Motor verwenden darf.

Kommt wohl auf die Verträge an, aber bei dem Isuzu Motor war es ja auch so, daß dieser nicht ausschließlich für GM gebaut wurde. Volumen reduziert den Preis, da hätte Chrysler sicher auch Interesse dran.

Zitat:

Aber selbst wenn der Motor verwendet werden dürfte, so muss man trotzdem bedenken, dass zunächst ein passendes Getriebe (was sicherlich deutlich mehr als 400NM vertragen müsste) in Automatik sowie event. auch in manueller Version vorhanden sein müsste, sowie die gesamte Anpassung dieser Motor-Getriebe-Kombi an den Insignia. Etliche Testläufe und Testfahrten dürften dem ganzen natürlich noch folgen + neue Ersatzteillagerung für einen komplett neuen Motor natürlich ebenfalls - wenn man diesen ganzen Rattenschwanz zusammen rechnet, dann ist fraglich, ob da noch eine schwarze Zahl stehen würde am Ende des Modellzykluses ?!? Ich wage es stark zu bezweifeln !

Geplant war ausschließlich ein AT Getriebe, mit Allrad glaube ich.

Rechnen ist Glückssache, das zeigt sich auch immer wieder bei anderen Management-Entscheidungen. Uns fehlen hier einfach zu viele Parameter, um das in Summe zu bewerten.

Zitat:

Und man möge sich dann mal vorstellen, was für einen erheblichen Imageschaden es mit sich ziehen würde, wenn der besagte V6 Diesel nicht den Erwartungen dieser anspruchsvolleren Kundschaft gerecht werden würde, z.b. weil er nicht standhaft genug ist oder oder oder ...es ist schließlich eine komplett neuentwickelte Motor-Getriebe-Kombination - meiner Meinung nach bei der zu erwartend geringen Stückzahl ein zu hohes Risiko.

Klar, aber dieses Argument hat bis jetzt noch niemanden abgehalten in Serie zu gehen: 100% as-delivered quality😁

Ähnliche Themen

Nachdem nun auch die Änderungen für Deutschland für MJ 2012 bei Schelper online stehen und weder ein Biturbo noch ein V6 CDTI kommen, sieht es ja weiterhin düster aus. Da der V6 MT Benziner auch wegfällt, glaube ich nicht daran, dass beim Inignia A überhaupt noch etwas nach oben passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


Nachdem nun auch die Änderungen für Deutschland für MJ 2012 bei Schelper online stehen und weder ein Biturbo noch ein V6 CDTI kommen, sieht es ja weiterhin düster aus. Da der V6 MT Benziner auch wegfällt, glaube ich nicht daran, dass beim Inignia A überhaupt noch etwas nach oben passiert.

Wo soll das stehen😕😕😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


Nachdem nun auch die Änderungen für Deutschland für MJ 2012 bei Schelper online stehen und weder ein Biturbo noch ein V6 CDTI kommen, sieht es ja weiterhin düster aus. Da der V6 MT Benziner auch wegfällt, glaube ich nicht daran, dass beim Inignia A überhaupt noch etwas nach oben passiert.
Wo soll das stehen😕😕😕😕😕

Er hat schon recht... im MJ 2012 kommt weder der Bi Turbo noch der V6 Diesel...

2007 war der 2.9 V6 Diesel schon im Cadillac angeboten, ist aber nie in den Handel gekommen... wenn er kommen würde, würde man das wohl schon längst von Cadi wissen..

Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


Nachdem nun auch die Änderungen für Deutschland für MJ 2012 bei Schelper online stehen und weder ein Biturbo noch ein V6 CDTI kommen, sieht es ja weiterhin düster aus. Da der V6 MT Benziner auch wegfällt, glaube ich nicht daran, dass beim Inignia A überhaupt noch etwas nach oben passiert.
Wo soll das stehen😕😕😕😕😕
http://www.opel-niedersachsen.de/mj2005.html

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


Nachdem nun auch die Änderungen für Deutschland für MJ 2012 bei Schelper online stehen und weder ein Biturbo noch ein V6 CDTI kommen, sieht es ja weiterhin düster aus. Da der V6 MT Benziner auch wegfällt, glaube ich nicht daran, dass beim Inignia A überhaupt noch etwas nach oben passiert.

Sehe ich genauso, wenn schon der Benziner V6 gestrichen wird kann ich mir kaum vorstellen, dass noch ein V6 Diesel kommen wird.

Auch von der Stufenaufladung hört man mal wieder nichts, naja da werden die Verkaufszahlen beim Insignia eben weiter in den Keller krachen.
Denn viel bringt Opel nicht, einzig die Kamerasoftware wurde etwas aufgepeppt und ein "Kollissionswarner" ist mit dabei aber ich denke nicht, dass ein Bremseingriff oder gar eine Abstandsregelung möglich sein wird.
Toter Winkel Warner scheint bei Opel immer noch ein Fremdwort zu sein.

Aber immerhin beim Navi scheinen sie jetzt nachzulegen, hoffentlich dann mit ner hochqualitativeren grafischen Darstellung und auch nem Farbdisplay im Tacho

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


Nachdem nun auch die Änderungen für Deutschland für MJ 2012 bei Schelper online stehen und weder ein Biturbo noch ein V6 CDTI kommen, sieht es ja weiterhin düster aus. Da der V6 MT Benziner auch wegfällt, glaube ich nicht daran, dass beim Inignia A überhaupt noch etwas nach oben passiert.
Sehe ich genauso, wenn schon der Benziner V6 gestrichen wird kann ich mir kaum vorstellen, dass noch ein V6 Diesel kommen wird.

Auch von der Stufenaufladung hört man mal wieder nichts, naja da werden die Verkaufszahlen beim Insignia eben weiter in den Keller krachen.
Denn viel bringt Opel nicht, einzig die Kamerasoftware wurde etwas aufgepeppt und ein "Kollissionswarner" ist mit dabei aber ich denke nicht, dass ein Bremseingriff oder gar eine Abstandsregelung möglich sein wird.
Toter Winkel Warner scheint bei Opel immer noch ein Fremdwort zu sein.

Aber immerhin beim Navi scheinen sie jetzt nachzulegen, hoffentlich dann mit ner hochqualitativeren grafischen Darstellung und auch nem Farbdisplay im Tacho

Der V6 fällt nicht weg nur das MT6 getriebe

Der BiTurbo ist draußen 😉

Würden sie endlich eine 3.0Tdi Maschine ala A4 oder 330D rausbringen... würde ich sofot einen Insignia Kombi ordern! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MB4President


Der BiTurbo ist draußen 😉

Und?

Ich würde sagen die warscheinlichkeit das jetzt noch ein V6 kommt ist damit sehr gering!

Hallo,

viel entscheidender ist, dass Opel die BiTurbo bei 400 NM drosselt, weil kein geeignetes Getriebe momentan verfügbar ist, dass Opel ohne Angst vor Getriebeschäden den Motor offen laufen lassen kann.
Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein V6 CDTI kommt gleich null!

Erst wenn ein ein F50/F55 Getriebe im Programm ist, wird es da Steigerungen nach oben geben. Sollte sich der BiTurbo gut verkaufen wird an dann allerdings diesen durch ein vielleicht 220 PS starken BiTurbo ergänzen. Verkauft sich dieser dann noch, denkt man vielleicht auch irgendwann mal über einen neuen V6 CDTi nach (wenn dieser dann durch die steigenden Dieselpreise und Umweltschutzansprüche überhaupt noch Käufer finden wird).

Grüße

man könnte die 400NM durchaus länger halten. Bei 4000 U/min wären das rechnerisch 227 PS.

Aber natürlich wäre noch mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen