Wird der GT tatsächlich wieder beerdigt?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Liebe Forumsteilnehmer!
Stimmt es, dass der F46 nur noch ein Facelift bekommen soll und dann die Baureihe letztendlich mangels ausreichender Nachfrage eingestellt wird?

Beste Antwort im Thema

Mein Bruder hat einen AT. Ich habe einen GT. Und ich finde, der Zugewinn an Kofferraum ist nicht zu vernachlässigen. Unseren Kinderwagen hätten wir nicht in den AT bekommen. Bzw. wenn, dann nichts mehr weiteres.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wenn es den AT nicht gegeben hätte, würde ICH keinen BMW fahren 🙂 Ist doch schön, dass es für jeden was im Angebot gibt!

Das bestreitet doch keiner. Nur wollte ich klarstellen, dass der F45 keine Alternative für uns gewesen wäre. Vielleicht sehe ich das in paar Jahren anders, aber momentan brauche ich den Platz des F46, bis zum letzten DIN A4-Blatt.

Zitat:

@the_diver schrieb am 24. November 2016 um 14:46:29 Uhr:


Liebe Forumsteilnehmer!
Stimmt es, dass der F46 nur noch ein Facelift bekommen soll und dann die Baureihe letztendlich mangels ausreichender Nachfrage eingestellt wird?

wo hast du sowas gehört ???

das hast du auch gaaaanz richtig klargestellt, weil man meinen könnte da hat jemand die vorteile des GT gegenüber des AT auf ein DIN A4 blatt reduziert und dabei ganz vergessen, dass es noch eine menge mehr menschen auf dieser welt gibt, die ganz andere ansprüche und bedürfnisse haben...
und was für die einen käufer beim GT ein vorteil ist, kann durchaus für andere ein nachteil sein...

manche mögen eben einen vollen GT und manche einen beinah nackten AT mit angemalten holzstäbchen, so hat eben jeder das seine (was auch gut ist)

aber das ist auch alles schon wieder OT ...

Ähnliche Themen

Warum sollte er denn beerdigt werden, er wildert doch erfolgreich im Bereich Ford und VW, auch etwas bei Opel und wirbt nur selten einen klassichschen BMW-Fahrer ab, vielleicht als Zweit- oder Drittauto. Die UKL-Plattform steht zur Verfügung und benötigt Stückzahlen, die auch der GT bringt. Nein, das Van-Projekt wird von BMW mit seinen Baureihen so weitergeführt werden, zweifelsohne. Ich bezweifele allerdings, dass da noch was größeres kommt, dazu fehlen dann Derivate aus anderen Baureihen und somit wirtschaftlich uninteressant.
Zu AT und X1, nicht vergleichbar vom Typ, ein Interessent an einem AT wird sich nicht zwangsläufig für einen X1 interessieren und umgekehrt genauso, somit ist dieser Einwand Unsinn, auch wenn beide grundsätzlich vergleichbar wären.

erfolgreicher als der 3er der jahrelang der führende war...
jetzt wird wohl der X1 aufholen aber der GT wird sicherlich weiter in den top 3 von BMW bleiben
http://www.bimmertoday.de/.../

"GT" ist halt bei BMW ein breiter Begriff... Die Quelle würde mich auch interessieren...

Ein paar Gedanken - es ist ja so ein herrlicher OT Pfad...

- Bei uns in der Region sieht man je etwa gleich viel AT wie GT
- Den 3er GT fand ich mal sehr attraktiv (viel Platz und trotzdem ein 3er) - jetzt finde ich ihn eher unproportioniert, immer noch aber sehr schön im Vergleich zum 5er GT...
- Der erste 5er GT war für mich innen hui und aussen pfui - ein Meisterwerk an Innenarchitektur (am Flughafen München kann man immer wieder speziell ausgestattete BMW sehen, ein innen beeindruckender 5er GT war auch mal dort)
- "Respektiert" die Zielgruppen von AT und GT - ich meine, dass eine heutige Familie mit 1-2 Kindern in den allermeisten Fällen klar dem GT den Vorzug gibt - klar reicht der Platz beim AT auch - aber nicht, wenn es dann noch Gepäck zu diversen Sportarten zu transportieren gibt oder "Gspänli" sprich Kameraden der Kinder transportiert werden sollen - dann kommen die 7 Sitze ins Spiel
- Nicht zu letzt wollen auch viele einen Mini- und nicht Maxivan - die Aussenmasse des GT sind auch ein grosser Vorteil - nicht immer ist grösser = besser
- Ziemlich viele dürften eben genau den "Kompromiss eines Minivans" mit BMW Qualitäten suchen - mit dem GT finden sie das perfekt umgesetzt (ich meine jetzt vor allem Freude am Fahren...)
- Warum können die älteren Fahrer des AT denn nicht einfach dazu stehen, dass der AT eben auch mit Fokus auf ältere Leute konstruiert wurde? Sie können dafür ja auch den 225xi haben - den hätten sicher auch einige gerne als GT...

Fazit: Ich glaube diesem Gerücht auch ganz und gar nicht.

Zitat:

@gt2er schrieb am 24. November 2016 um 15:41:24 Uhr:


................Ich könnte mir eher vorstellen, dass man eher den AT beerdigt. Angesichts des X1 ist er eigentlich überflüssig. Ein X1 kann aber keinen GT ersetzen........

Die beiden Fahrzeuge sind überhaupt nicht vergleichbar, auch wenn sie auf der gleichen technischen Plattform aufbauen. Außerdem gibt es viele Menschen, die zwar ein bequemes, höheres Fahrzeug suchen, SUVs aber grundsätzlich (meist aus "grünen Gründen"😉 ablehnen. Denen muss BMW schon eine Alternative bieten.

Richtig ist aber, dass BMW (wie andere Hersteller auch) in den letzten Jahren die Programmerweiterung wohl übertrieben hat. Die heutigen Möglichkeiten der flexiblen Fertigung haben die Marketingleute wohl dazu verführt, das Prinzip der Marktsegmentierung etwas zu übertreiben. Letztlich zieht das soundsovielte Modell einer Baureihe keine neuen Käufer mehr an, sondern kannibalisiert letztlich andere Modelle. Das führt dazu, dass die Zahl der Varianten so dramatisch steigt, dass trotz moderner Fertigungssysteme doch am Ende die Komplexitätskosten gewaltig in die Höhe schießen. Negative Auswirkungen auf Unternehmensrendite sind da vorprogrammiert.
Insbesondere im Bereich 3er und 4er kann man das besichtigen. Dort gibt es Fahrzeuge, die sich so ähnlich sind, dass selbst viele BMW-Experten Schwierigkeiten haben, die Unterschiede wahrzunehmen oder zu beschreiben.
Außerdem haben die Händler inzwischen das massive Problem, dass im Schauraum nur noch ein begrenzter Teil der Fahrzeuge gezeigt werden kann, von Probefahrten mit dem Wunschmodell mal ganz abgesehen.
Ich bin also sicher, dass BMW irgendwann "Grenzmodelle" aus dem Programm nehmen muss. Spätestens bei der nächsten Abschwächung der Autokonjunktur, und die könnte durchaus bevorstehen.

Ich persönlich finde den AT schöner. Aufgrund meiner Garagesituation kam sowieso nur der in Frage. Der GT ist aber schon etwas größer und hätte vermutlich diesen auch bestellt!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. November 2016 um 15:01:24 Uhr:


Leg mal ein Din A4 Blatt vor dir auf den Tisch: die Breite des Blattes ist der Zugewinn an Kofferraumlänge im GT: 21 cm, viel ist das wirklich nicht....
Man hat "Aus 1 mach 2" versucht. Der AT ist den meisten (älteren) Käufern wahrscheinlich gut genug, 5 Sitze reichen bei 1-2 Kindern auch aus, und wer w i r k l i c h viel mehr Kofferraum, aber nicht unbedingt einen BMW braucht, der weicht auf andere Marken aus. Zumal die für weniger oder das gleiche Geld deutlich mehr Raum bieten.

Hallo,

ich denke das empfinden nicht alle so wie du.
Für mich z.B. waren diese "nur" 21 cm der einzige Grund warum ich mit meinen drei Kindern und viel Gepäck einen BMW fahren kann.
Ansonsten wäre es tatsächlich eine andere Marke geworden.
Und auch hier ist der Unterschied vom GT zu den "anderen" Vans der anderen Marken in etwa die Breite eines Blattes und somit, wenn man deiner Argumentation folgt, nicht nennenswert.

Gruß Nu

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eht-vor-dem-aus-1035084.html

Tja. Sollte das wirklich so kommen... Tschüss BMW. Haben den GT als Alternative zum Touran gekauft. X1 will ich nicht.

Geht mir auch so...der GT isses geworden wg. dem enormen Platzangebot...das kriegt der 3er Touring nicht hin und der X1 erst recht nicht. Und der Preis war auch in Ordnung...Schade schade

Da kann ich mich nur anschließen.
Kein GT -> kein BMW mehr.
Ich brauch 6/7 Sitzplätze und will sicher keinen SUV / X1.
Mein nächster Leasingwagen steht 2019 an, vielleicht bekomme ich ja noch einen.
Ich bin insgesamt super zufrieden mit dem GT.

Der 2er AT würde alleine zu geringe Stückzahlen ergeben, um sich weiterhin zu rechnen, auch tickt München bestimmt nicht so, dass der GT das hier beschriebene sportliche Image von BMW schädigen würde, warum auch, dies würde ja dann auch der AT, oder der neue 1er, der ja auch auf der UKL basiert. Tut mir leid, aber dieser Bericht erscheint mir jetzt weder schlüssig noch passt es zur Strategie von BMW, sich breiter aufzustellen und auch zwei verschiedene Plattformen (Clar und UKL) ins Leben zu rufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen