Wird der GT tatsächlich wieder beerdigt?
Liebe Forumsteilnehmer!
Stimmt es, dass der F46 nur noch ein Facelift bekommen soll und dann die Baureihe letztendlich mangels ausreichender Nachfrage eingestellt wird?
Beste Antwort im Thema
Mein Bruder hat einen AT. Ich habe einen GT. Und ich finde, der Zugewinn an Kofferraum ist nicht zu vernachlässigen. Unseren Kinderwagen hätten wir nicht in den AT bekommen. Bzw. wenn, dann nichts mehr weiteres.
56 Antworten
Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn der GT nicht "verlängert" wird.... Kein Verkäufer, mit dem ich bisher gesprochen habe, ist von dem Produkt überzeugt und die Verkäufe sind auch mehr als überschaubar.... Jeder GT, den wir (zusätzlich) abnehmen (müssen), wird nur zähneknirschend hingenommen und letztlich als Vorführer verramscht....
Ist aber nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Realität 😉
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:12:42 Uhr:
Der 2er AT würde alleine zu geringe Stückzahlen ergeben, um sich weiterhin zu rechnen, auch tickt München bestimmt nicht so, dass der GT das hier beschriebene sportliche Image von BMW schädigen würde, warum auch, dies würde ja dann auch der AT, oder der neue 1er, der ja auch auf der UKL basiert. Tut mir leid, aber dieser Bericht erscheint mir jetzt weder schlüssig noch passt es zur Strategie von BMW, sich breiter aufzustellen und auch zwei verschiedene Plattformen (Clar und UKL) ins Leben zu rufen.
Das ist halt wieder einmal ams... Ich bin Abonnent (Geschenkabonnent) und lese das Heft auch gerne. Allerdings könnte man wirklich auch "VW Motor und Sport anschreiben"... Löbliche Ausnahme, im letzten Heft gewann der M2 vor dem Audi TT und Porsche Cayman den Vergleich - eine grosse Ausnahme...
In einem früheren Test bemängelten Sie das dicke M-Lenkrad in einem Dreier - gehts noch? Das ist mindestens bei den Vertretungen in unserer Umgebung das erste Extra.
Was hat das mit dem Thema zu tun? Was ams gehört haben will und BMW dann tatsächlich macht hat bestimmt einen unterschiedlichen Hintergrund - auch wenn es ma Schluss so kommen sollte. Ich hoffe, dann einfach, dass BMW dannzumal ein passendes und auch zahlbares Auto für uns hat...
Warum aber die Meinung der ach so wichtigen BMW Fans (diese ewigen Nörgler am 2er AT/GT sind für mich eben gerade deswegen keine Fans, weil sie einfach die Vorteile nicht sehen wollen - sie brauchen das Auto ja gar nicht zu beachten) für BMW so wichtig sei erschliesst sich mir nicht - im Gegenteil. Ich würde mich nicht "erpressen" lassen! Die Zahlen und die Strategie (da geht es auch um KPI's) sind entscheidend. Ich gehe davon aus, dass sie dann schon wissen, was sie tun.
Nochmals zu ams: Warum schweigen diese meist die 220 tot? Bei allen Gelegenheiten wird "nur" der 218i aufgeführt - BMW hat aber eben auch andere Motoren im Programm, die Fahrleistungsmässig dann eben auch deutlich anders sind als die Minivankonkurrenten. Das ist dann ams zu unvernünftig - bei anderen Beiträgen spielt dann die Vernunft aber überhaupt keine Rolle.
Also bitte ams und auch BMW - bedenkt, "Väter sind auch Männer" (für Frauen gilt das natürlich sinngemäss auch).
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:57:48 Uhr:
Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn der GT nicht "verlängert" wird.... Kein Verkäufer, mit dem ich bisher gesprochen habe, ist von dem Produkt überzeugt und die Verkäufe sind auch mehr als überschaubar.... Jeder GT, den wir (zusätzlich) abnehmen (müssen), wird nur zähneknirschend hingenommen und letztlich als Vorführer verramscht....Ist aber nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Realität 😉
Iceman,
bist du BMW-Verkäufer, klingt zumindest so?
Nein, ich hatte ein längeres Gespräch mit meinen Verkaufsberater ( Business-Kunde) und da wurden schon mehrere Schwächen im Vertrieb offensichtlich. Erstens die viel zu geringe Verkaufsprovision, dann natürlich auch ein Kundenklientel, die auch mal bei einem Fahrzeug für 40.000,00€ sowohl Preis aber auch Fahrzeugeigenschaften genau hinterfragen, also zeitaufwendige Beratung, aber auch die Neigung, wie du richtig gesagt hast, dass Fahrzeug auf Grund der vorgenannten Gründe zu verramschen. Natürlich ist es schön, wenn typische BMW-Kunden wie ich reinmarschieren, wissen was sie wollen, das Ding nochmal mit Extras vollstopfen, wo man einen GT 220d dafür bekommt und auch nicht lange rumhandeln, da ja Business-Konditionen vorliegen etc. Es ist schade, dass der Verkauf sich diesem Fahrzeug nicht so annimmt, es hätte mehr Aufmerksamkeit verdient, da es ein TOP-Auto ist das zusätzlich noch völlig neue Käuferschichten erschließt.
Und das in dieser Klasse die Anschaffung eines ansich teuren Fahrzeuges für viele Interessenten schon eine
gründliche Abwägung erfordert, sollte seitens des Verkaufs wahrgenommen werden. Wir klassischen BMW-Käufer von hochwertigsten und PS-starken Modellen werden früher oder später langsam aussterben und die Zukunft wird bei praxisgerechten und sinnvollen Modellen wie diesen VAN liegen.
Es wäre wirklich schade, wenn BMW den F46 beerdigt. Dieser ist einer der Hauptgründe, warum Familien von Fremdmarken zu BMW wechseln. Die dann, wenn die Kinder aus dem Haus sind, bei BMW bleiben, sofern BMW überzeugt. Mich hat der F46 218iA bei der Probefahrt vollständig überzeugt. Einen hässlichen SUV wie den X1 ode X3 könnte ich mir nicht vorstellen.
Mag sein, dass Verkäufer wie Iceman_SVW den F46 nicht toll finden, weil die Provision gering ist.
Bei mir ist es nach vielen Zähneknirschen wegen der positiven Probefahrt des F46 218i ein F45 225xe geworden. Mit großer Dachbox, aber ich werde vermutlich den F45 wegen des winzigen Kofferraums nicht wirklich lieben.
Eigentlich ist der winzige Kofferraum viel viel zu klein, aber wir wollten unbedingt einen Hybrid, den es als GT nicht gibt. Ohne den F46 würde ich nicht ab Februar einen BMW fahren, sondern VW oder Ford.
Persönlich finde ich als Fremdmarkenwechsler den F46 optisch wesentlich gelungener als den F45.
Ähnliche Themen
Ich bin kein Verkäufer, insofern ist mir die Provision egal (wobei die nicht höher oder geringer ist als bei anderen Modellen - Bruttoertragsprovision halt...) 😉
Ich bin Disponent....da kriegt man ne Menge mit....
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:30:11 Uhr:
Ich bin kein Verkäufer, insofern ist mir die Provision egal (wobei die nicht höher oder geringer ist als bei anderen Modellen - Bruttoertragsprovision halt...) 😉Ich bin Disponent....da kriegt man ne Menge mit....
Und der Ertrag ist bekannterweise extrem schlecht bis gegen Null.
Es geht nicht um den Ertrag, den BMW damit erwirtschaftet, sondern um den des Händlers - und da tun sich die unterschiedlichen Modelle nicht viel... Es geht nur noch um Stückzahlen und das gilt für einen F36 genauso wie für einen F20, F25 oder F45/46.... Ab und zu ist mal ein "Ausreißer" nach oben dabei (M4 GTS oder ein unbedarfter Kunde, dem 3% Nachlass reichen...), aber in 90% der Fälle ist der Ertrag bei allen Modellen eher überschaubar...
Es gab erst letzte Woche wieder eine "Bonusaktion" der AG: die "Resterampe" musste dringend leergeräumt werden und bei jedem Fahrzeug lagen mindestens 3.000 im Kofferraum......und jetzt ratet mal, welche Modelle besonders "eifrig angepriesen" wurden......genau: F45/46 und F48.... 😉
Der F48 dürfte sehr schlecht gehen - wird sogar da in Ö verschleudert.
Schon seltsam. Im letzten Quartalsbericht steht die 2er Reihe mit einem Wachstum von 33%.
Wo gibt es Verkaufszahlen (aufgeteilt nach F45, 46, ...)
Man sollte beim F46 auch berücksichtigen, dass die Eroberungsrate beim F46 extrem hoch ist: >70%, siehe http://www.bimmertoday.de/.../
Allein das sollte BMW schon einiges wert sein.
Ich sehe mittlerweile den Gran Tourer häufig auf der Strasse. Auch in unserem Wohngebiet steht seit ein paar Monaten einer.
der 2er GT ist ein Nischenfahrzeug, fuer junge Familien. Eigentlich Hoheitsgebiet vom Touran.
Der ist "innen" wesentlich flexibler, der Gt faehrt um laengen besser.
Die Frage ist welche Prioritaeten man setzt.
Das Faktum "fuer betuchte Familien" seh ich eher nicht so. als wir damals verglichen haben war der Toruan nur ein/zwei tausend guenstiger - allerdings auch ohne Allrad.
Wir haben unseren jetzt ziemlich genau ein Jahr, bei einer moderaten Laufleistung von 13´km. Durchschnittsverbrauch ca. 6.8l.
In der BMW Flotte ist und bleibt er vermutlich aber ein Nischenprodukt. ich hab irgendwas im kopf dass der GT im Absatz so um die 20% der 2er Reihe ausmacht... - ohne gewaehr
Das Problem beim GT ist meiner Ansicht nach der hohe Preis, Normalfamilien mit Platzbedarf ohne Markenpräferenz werden sich eher bei Skoda umschauen, und so ist der GT eher etwas für gutsituierte Familien, die schon mal 40-45.000 Euro für ein Auto hinblättern können, und die sind nicht soooo häufig.
Der AT ist hauptsächlich bei den finanzkräftigen älteren Mitbürgern beliebt, die brauchen, weil meist nur noch zu zweit, nur 4 Sitzplätze, falls mal jemand mitfährt, und einen relativ bescheidenen Kofferraum. Mehr als 2 Koffer brauchen da nicht zu reinzugehen. Der Rest kommt ggf auf die Rückbank. Für die ist der AT ideal (für mich übrigens auch, falls mir diese Bemerkung gestattet wird 🙂 ). Wers dann flott haben will der greift zum 220i oder 225i.
Hast Du Mal bei Skoda geschaut? Da gibt es nichts vergleichbares. Der GT bietet doch das gewisse Etwas für Bestager, was bei VW, Ford, Opel oder Renault nicht zu bekommen ist. Als Familienvater brauche ich Platz, möchte aber keinen Bus. Der GT bietet den besten Kompromiss, Fahrspaß inklusive. Der nächste Kandidat war der S-Max, Dank neuen Modell hat sich Ford ins Abseits gekickt.
Für mich hat BMW verdammt viel richtig gemacht, wäre echt Schade wenn BMW den Mut verliert. Als Neueinsteiger sind die Verkaufszahlen doch gut.
Ich verstehe das Argument, daß der Gran Tourer zu teuer sein soll, nicht ganz. Als wir nach einem Mini-Van mit 7 Sitzen gesucht haben im Frühjahr 2016, da wäre ein vergleichbar ausgestatteter VW Touran ohne Allradantrieb gleich teuer gewesen wie der BMW Gran Tourer mit Allradantrieb. Mag sein, daß andere Mini-Vans günstiger gewesen wären, aber entweder fahren die dann auch deutlich schlechter (Citroen Picasso) oder sind nicht so viel günstiger, daß man ins Grübeln gerät (Ford Grand C-Max). Schönheiten sind aus meiner Sicht alle nicht, das war also leider nicht das ausschlaggebende Argument für mich. Und daß ein Gran Tourer nicht die kurvendynamischen Fähigkeiten eines M2 bietet: sonnenklar, aber Familien mit Platzbedarf vergleichen ja auch nicht mit nem M2, sondern mit nem Touran o.ä. und da hängt die Latte WESENTLICH niedriger.
In "schmaleren" Konfigurationen war die Preis-Konstellation übrigens ähnlich - die Markenwechsler-Prämie bei BMW gab es eben bei den anderen nicht und deshalb war der BMW Gran Tourer nie der Teuerste, das war immer der VW Touran.
Mag sein, daß BMW wegen der gewährten Nachlässe nicht so wahnsinnig an den Gran Tourern verdient wie an einem M6 o.ä., aber Neukunden bringt er definitiv. Ich fände es enorm schade, wenn ich nach meinem jetzigen Gran Tourer auf eine andere Marke wechseln müßte, weil BMW den Gran Tourer einstellt. Auf ein SUV habe ich keine Lust, weil ich wirklich, wirklich niemals mit dem Auto ins Gelände will und mein Auto auch nicht so aussehen soll...
Just my 2 cents - mag jeder anders sehen.
...heute kam das neueste ams Heft - alles ist wieder einmal in Ordnung, im Test Audi S5 gegen 440xi GC gewinnt der Audi - mit 2 Pt. Vorsprung...
Lesenswert ist dagegen der Test eines anderen Audi, welchen ich auch gerne einmal fahren würde: Sie holen den Test des Sport Quattro nach - der "Kurze" mit 306 PS Motor und 214 gebauten Exemplaren...
Im ams Artikel des Titels hier zur Zukunft des F46 geht es um die nächste Generation und deshalb auch nicht um die Einstellung des F46 sondern um den Entscheid für oder gegen die Entwicklung dessen Nachfolgers.
Im privaten Umfeld haben wir auch die Erfahrung gemacht, dass ein Touran vierstellig teurer sein kann als ein F45. Warum? Weil der VW Verkäufer Dinge verkaufen konnte, die der Käufer gar nicht braucht, der BMW Verkäufer hätte das nicht getan (es ging um einen 218iA AT, geworden ist es ein Touran II 1.4 TSI mit 150 PS - die Gründe sind privater Natur und haben nichts mit dem Auto an uns für sich zu tun). Dabei ist noch zu beachten, dass die Service- und Garantieleistungen von BMW deutlich besser sind (CH).
Unser Verkäufer hat den GT jedenfalls auch aus wirtschaftlicher Sicht gelobt - er hätte das 2015 ziemlich gut gerettet und stark nachlassende 3er Verkäufe mehr als Wett gemacht.
@es.ef Wer wenig Geld hat dem kommts nicht auf das gewisse Etwas an, die rechnen mit dem Pfennig, was du und ich offensichtlich nicht müssen. Schau dir auf dem Link http://cdn.bimmertoday.de/.../...unden-Durchschnitt-2015-Dataforce.jpg mal die Altersverteilung an, da sind die GT deutlich bei den jüngeren, den AT kaufen überwiegend Leute ab 65 (da gehör ich auch dazu).
Wegen des gewissen Etwas habe ich mir den AT ja zugelegt, der solltze es sein, da wars mir egal ob der 2000 Euro mehr kostet als die Konkurrenz, aber in dieser komfortablen Lage sind viele nicht, da müssen 15-20.000 für ein (neues) Auto reichen.