- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Wird der GLK einmal ein Klassiker?
Wird der GLK einmal ein Klassiker?
Wird der GLK einmal ein Klassiker,
oder hat er das Zeug dazu, ein Klassiker zu werden?
Ich denke und hoffe schon!
Der Nachfolger 2014/2015 verliert ja leider den eigenständigen, eckigen und unverwechselbaren Charakter und schwimmt dann im allgemeinen Modetrend mit. - LEIDER!
Der GLK in der jetzigen Form hat "Charisma".
Wenn ich da an die "G-Klasse" denke, seit 1979 unverändert am Markt.
Äußerlich nur ein paar dezente Retuschen und unter‘m Blech stets immer auf Höhe der Zeit. Und der "G" wird immer noch gebaut! - Ein Klassiker! Sauteuer, aber mit ungebrochener Nachfrage.
Wenn wir also alle unseren "geliebten GLK" hegen und pflegen, hat er vielleicht nach Jahren das Zeug dazu, einmal ein sehr begehrtes und gesuchtes Sammlerstück zu werden. Eben ein Klassiker.
Wie denkt ihr darüber?
Ist der GLK nur ein Auto, dass bei seinem Erscheinen mit Absicht so unverwechselbar gegen den Trend gebaut wurde, dass er dadurch schon wieder auffällt und sich wohltutend von der Masse abhebt und einen eigenen Trend ausgelöst hat - zum entzücken der Käuferschicht, oder ist der GLK ein schlechter Wurf, der dann ohne Bedeutung in der Versenkung verschwindet, wenn mal der Nachfolger vor der Tür steht.
Entweder man mag den GLK, oder eben nicht - löst immer viele Emotionen aus!
Also - ich mag meinen GLK und ich weiß, dass er ein gutes Auto ist.
Den gebe ich nicht mehr her und ich weiß, was ich an ihm habe!
Für mich ist er ein "charismatischer Klassiker"!
Vielleicht kaufe ich mir den Nachfolger und bin dann ebenso begeistert, aber den Nachfolger kaufe ich mir dann als Alltagsauto und meinen alten "geliebten GLK" behalte ich trotzdem.
Beste Antwort im Thema
Der Ur-GLK - also der Vormopf - ist jetzt schon ein Klassiker.
Es wird von diesem Modell nie wieder einen solch kantigen und unverwechselbaren Typ geben.
Der Zug ist abgefahren.
Ich erfreue mich jeden Tag aufs neue an der GLK Formgebung.
Das sagt jemand, der bisher seine jetzigen Klassiker (300 SE W 126 und 280 SL Pagode) kurz nach Erscheinen gekauft hat und bis heute behalten hat.
Gleiches wird meinem GLK 350 CDI mit Vollausstattung wiederfahren.
Wenn... ja wenn die Elektronik in 20 bis 30 Jahren noch funktioniert und/oder wieder gangbar gemacht werden kann.
Die Karosserie wird diesen Zeitraum in jedem Fall aushalten.
Ob allerdings unsere Politikideologen das auch zulassen werden, ist fast genauso fraglich.
BM-350
Ähnliche Themen
20 Antworten
Der Ur-GLK - also der Vormopf - ist jetzt schon ein Klassiker.
Es wird von diesem Modell nie wieder einen solch kantigen und unverwechselbaren Typ geben.
Der Zug ist abgefahren.
Ich erfreue mich jeden Tag aufs neue an der GLK Formgebung.
Das sagt jemand, der bisher seine jetzigen Klassiker (300 SE W 126 und 280 SL Pagode) kurz nach Erscheinen gekauft hat und bis heute behalten hat.
Gleiches wird meinem GLK 350 CDI mit Vollausstattung wiederfahren.
Wenn... ja wenn die Elektronik in 20 bis 30 Jahren noch funktioniert und/oder wieder gangbar gemacht werden kann.
Die Karosserie wird diesen Zeitraum in jedem Fall aushalten.
Ob allerdings unsere Politikideologen das auch zulassen werden, ist fast genauso fraglich.
BM-350
Der GLK, egal welches Modell oder BJ, ist schon ein Klassiker!
Für mich ist der Wagen auch etwas besonderes, da die Optik Polarisiert. Aber ob es zum Klassiker reicht?
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Für mich ist der Wagen auch etwas besonderes, da die Optik Polarisiert. Aber ob es zum Klassiker reicht?
Hallo,
ich denke auch das der GLK nicht zum Klassiker taugt.
Er ist ein Brot und Butterauto wie viele andere und nichts besonders.
Man sollte den kleinen nicht überbewerten.
Gruß Nobbiglk
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Für mich ist der Wagen auch etwas besonderes, da die Optik Polarisiert. Aber ob es zum Klassiker reicht?Hallo,
ich denke auch das der GLK nicht zum Klassiker taugt.
Er ist ein Brot und Butterauto wie viele andere und nichts besonders.
Man sollte den kleinen nicht überbewerten.
Gruß Nobbiglk
Kommt Zeit, kommt Rat.
Man darf die Hoffnung nie aufgeben.
In der Vergangenheit wurde vieles unterschätzt und für unbeachtenswert bedacht.
Meine Meinung: Der GLK hat das Zeug zum Klassiker.
Die Zeit wird uns eines Besseren belehren, mal schauen wie sich das ganze entwickelt.
Und träumen darf man ja!
Da kann es später eine Differenzierung geben. Das Vor-Facelift-Modell sieht m.E. jetzt schon wie ein
Klassiker aus, einzigartig, das Facelift-Modell wirkt dagegen schon etwas angepaßter an die Moderne...
Es liegt an uns ...
Wenn wir ihn hegen und pflegen, nicht verbasteln und nicht in die Presse schicken, wird er garantiert ein Klassiker. Wie jeder Wagen, der die Jahrzehnte übersteht, immer wieder Liebhaber findet, für die das dann ein Klassiker ist.
Gruss,
alfigatzi
Nach so kurzer Bauzeit ist orakeln schwierig, das Potenzial aber auf jeden Fall vorhanden.
Echte Klassiker sind, für mich zumindest, der Porsche 911/993 als letzter luftgekühlter seiner Art sowie der MB SL R129 der auch aufgrund des Nachfolgers R230 optisch mehr als überzeugt.
Wenn man nun die Zeichen vermeintlich richtig interpretiert und a) ein zeitloses Design mit einem b) aussterbenden Motorkonzept zum Klassiker stilisieren möchte, könnte das klappen.
Rundgelutschte SUV mit downsizing Motörchen die sich optisch immer ähnlicher werden gibt es wie Sand am Meer. Wenn die Koreaner weiterhin in Quantensprüngen qualitativ und optisch gleichziehen, preislich mit deutlichem Abstand attraktiv bleiben und selbstbewusste Garantien anbieten dann wird es für alle Anbieter mit premiumanspruch mehr als eng.
Seit Mai 2012 habe ich nun meinen 2009er Pre-Mopf mit Offroad Technik- und Stylingpaket welches die kantige GLK Formgebung noch deutlich unterstützt und ich möchte auch wie hier bereits angeklungen ist behaupten das wenn, dann hat er das Zeug zum Klassiker.
Mal gucken, eine Chance bekommt er von mir denn es ist in meinem Fall geplant ihn minimum noch zehn Jahre zu fahren. Vielleicht sogar länger, es wäre bei mir nicht das erste Fahrzeug das ich so lange behalte weil ich damit so zufrieden bin.
Ich denke, durch die immer kürzeren Modellzyklen heutzutage ist das schwer zu beurteilen.
Ein für mich echter Klassiker definiert sich durch eine lange Laufzeit und Höhe Stückzahlen,
Damit genug überleben können.
Beim GLK ist diese ja schon durch die Modellpflege nicht wirklich gegeben. Wenn er jetzt wie geplant und gezeigt 2015 gänzlich anders erscheint, wird es schwer.
Zumal die Technik, insbesondere die Elektronik, nicht so lange funktionieren wird, bzw. Sich reparieren lässt, das er wirklich zum Klassiker taugt. Wobei das für so gut wie alle Fahrzeuge heutzutage gilt.
Klassiker wird sich in 15 Jahren anders definieren als heute.
In 30 erst recht.
Treehugger
Hallo,
es ist ja immer die Frage - was ist denn ein Klassiker?
Wie definiert sich ein Klassiker?
Jeder Alfaristi wird das anders sehen, als ein Chevi-Liebhaber.
Wenn man sich in 20 Jahren dran erinnert und sagt der GLK war
ein gutes, zuverlässiges Auto mit dem gewissen Etwas - das wäre
doch schon mal ein Anfang...
Gruss
Tiny
Ein Klassiker ist wohl immer ein Auto was noch fährt, bzw. Welches noch gefahren werden kann.
Heute können wir so Klassiker definieren.
Es kann natürlich auch ein Auto sein, welches klar aus der Masse hervorgestochen ist, aber das ist dann wohl mehr ein Meilenstein.
Oder vieleicht auch ein Oldtimer mit besonderen Eigenschaften?
Ich glaube aber, das Autos die heute gebaut werden, nicht mehr die Eigenschaften haben zum Klassiker zu werden, wie wir sie heute definieren, wobei ja das schon schwer genug ist, also das definieren.
Die Masse, beziehungsweise die Vielfalt die wir heute haben, wird es schwer machen Autos zum Klassiker werden zu lassen.
Der GLK wird es wohl nicht werden, da insgesamt zu geringe Stückzahlen, oder wie schon geschrieben, ist der Modellzykllus ist zu kurz. Die Veränderungen sind zu gravierend.
Treehugger
Hallo.
Mich würde interessieren, wie das Thema heute - knapp 5 Jahre später - gesehen wird.
Für mich hebt sich der GLK (Vormopf) immer noch so stark vom Durchschnitt ab, dass er begehrenswert bleibt. Ich denke, eine gute Voraussetzung um ein gesuchter Klassiker zu werden.
Gruß,
Robert
Ob es im eigentlichen Sinne ein Klassiker wird kann ich nicht sagen, aber für mich ist der GLK Konkurrenzlos. Es gibt kein vergleichbares Nachfolgemodell und deshalb bleibt der Dicke noch lange bei mir.
Der GLK Vormopf ist jetzt schon gefragt und Wertstabil ist er auch.
Um so weniger Fahrzeuge um so besser ist es das er ein Klassiker wird.
Kantige Fahrzeuge gibt es so wohl kaum noch auf den Markt.
Massenproduktionen bringen nichts ausser Wertverlust.