Wird der Diesel lauter?
Servus, habe mich nach acht Jahren A6 Diesel nun für den 250CGI entschieden. Warum? Die Diesels hatten die erste Zeit einen super Sound, fast schon wie Turbinen. Zusammen mit dem Drehmoment und quattro wirklich schön.
Allerdings fangen die nach ein/zwei Jahren an laut zu werden, das geht dann nahezu linear weiter bis Dir das Ohr wegfällt wenn Du den Motor kalt anlässt. Habe das mal gegoogelt, die meinen hat was mit der Aufhängung zu tun: http://www.gutefrage.net/.../...ch-einer-laengeren-zeit-immer-so-laut.
Frage: Weiss jemand wirklich warum das so ist? Und wie verhalten sich die MB Motoren?
Ich empfinde das als absolutes KO Kriterium für die schönen Diesel Aggregate. Hoffe mal das ich mit dem aufgeladenen Benziner gut fahre.
Beste Antwort im Thema
Weicheier ... 😁
... jammern, wenn man den Motor hört ... da hat Mami wohl eine Windel zuviel drumgedreht ...
Man nehme einen 200 D, Baujahr 66 - 84, fahre damit auf der Autobahn 120 Dauertempo ... dann kann man sich beklagen ...
... aber bei Autos, in denen man sich bei 180 gepflegt unterhalten kann, ohne die Stimme erheben zu müssen, ist Gequengel wohl nicht angebracht ...
Gruß
T.O.
32 Antworten
neulich durfte ich mal wieder kurz einen 212-leihwagen, e220 cdi fahren. nagelneu. denn habe ich auch. aber mit 125tkm. unterschied in der lautstärke: nicht realisierbar. und mein 220 war von anfang kein flüsterer. aber das sind offenbar unterschiede auf sehr hohem niveau, wie jetzt der vergleich zum neuwagen zeigte. der diesel wird also nicht lauter, wenn alles in ordnung ist.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
neulich durfte ich mal wieder kurz einen 212-leihwagen, e220 cdi fahren. nagelneu. denn habe ich auch. aber mit 125tkm. unterschied in der lautstärke: nicht realisierbar. und mein 220 war von anfang kein flüsterer. aber das sind offenbar unterschiede auf sehr hohem niveau, wie jetzt der vergleich zum neuwagen zeigte. der diesel wird also nicht lauter, wenn alles in ordnung ist.
Am besten ist es natürlich von außen wahrnehmbar, wobei 125.000 km keine Laufleistung für so ein(en) Auto/Motor ist. Auch vorstellbar dass ein nagelneuer Diesel nach der Einfahrphase erstmal etwas geschmeidiger läuft.
Beim W211 kann man es recht gut raushören ob er schon im Bereich der 200.000 km ist, was wohl der gewöhnlichen Materialermüdung geschuldet ist.
Moin,
meinen "Alten" 211 Limousine, 220 CDI und 120 000 Km auf der Uhr, fährt seit April d.J. meine Holde täglich.
Mein "Neuer" 212 Limousine, 250 CDI hat 7000 Km auf der Uhr, und den fahre ausschliesslich ich. Vom Gefühl her möchte ich behaupten , dass der
212 kontinuierlich leiser geworden ist.
Bemerkung meiner Frau bei unserer gemeinsamen Fahrt im 212: der ist aber leise, leiser als meiner. Dem kann ich nicht widersprechen. Und ich meine auch der 211 ist bis jetzt eher leiser als lauter geworden.