wird der 996 je im Preis steigen?
Hallo,
man bekommt ja inzwischen 996er für deutlich unter 20TEUR. Was meint ihr: Wird er jemals wieder im Wert steigen oder bleibt er auf ewig der ungeliebte erste wassergekühlte mit den Spiegeleier-Scheinwerfern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Das du das nicht verstehst ist mir klar,sonst würdest du nicht immer die gleiche Leier hier abziehen!Zitat:
Original geschrieben von bjoernbeton
Frag doch mal bei Menschen nach, die täglich mit den Motoren M96 M97 arbeiten, was die von Deinem pathologischen "Alles schiefe Kurbelwellen"- Theorem halten 🙄Wen soll ich fragen?
Etwa Mitabeiter aus dem Porsche Zentrum die mir nur die Antworten geben welche man denen auf Seminaren eingetrichtert hat,um eine Märchenstunde mit dem Kunden zu halten?Zufällig kenne ich jemand der davon lebt solche Schrottmotore zu revidieren (kein PZ) und der sagt er hätte noch nie so viele Kunden gehabt und so gut daran verdient 😁
Du hast echt keine Ahnung. Schrottmotor, wenn ich das höre. Der 996er ist der mit Abstand meist verkaufte 911er. Damit auch der billigste Gebrauchte. So und wo fahren die Jungs bei Problemen hin, die sich 'nen 996er zusammengespart haben. Nicht ins PZ sondern zum Schrauber um die Ecke, der davon gut lebt, dass er den Jungs die Karre wieder gerade biegt. Der dann sagt: So viele 911 hatte ich noch nie... Da kommt dein Kurzschluss her. Viele billige gebrauchte Autos, viele die sich auf einmal so 'ne Karre leisten können, also viel Arbeit für die Freien. Und dann wird das so dargestellt,
weildie Freien viele davon reparieren, ist die Schlussfolgerung: Das müssen Schrottmotoren sein. Was für ein Schwachsinn. Und noch einmal, vielleicht verstehst du es ja doch noch. Die paar Autos, die bei freien Werkstätten und in PZs mit einem Motorschaden stehen, werden auf die gesamte weltweite Produktion nicht einmal die 1% Marke knacken. Und da stehst du mit deinem wat weiss ich Porsche auch nicht besser da. Gibt genug 993 964 etc. die auch verreckt sind. Nur gab es damals kein Internet und so Typen wie dich, die noch nicht mal einen 996er gefahren sind, geschweige denn einen besessen haben, das Auto aber trotzdem totreden. Prima. Weiter so. Ist ja mit Sachverstnad geschrieben, was du da von dir gibst. Grüße von einem, der den 9ten 986/996/997 fährt und nicht ein mal stehen geblieben ist.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timoab
Ja, musst beim KWS Problem alle 500km in die Werkstatt, Kostenpunkt mehr als der Wagen wert ist!Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Es gibt kein KWS Problem im 996,sondern das Problem das die Kurbelwelle nicht zentrisch zum KWS im Gehäuse sitzt!
Murks hoch drei 😁
Schon mal was davon gehört das bei einer schief eingebauten Kurbelwelle die Flucht der Pleuel zu den Kolben und Zylindern auch nicht stimmen kann?
Aber sonst ist der 996 ein Top Auto 😁
Einfach Turbo oder GT3 nehmen, dann hat man das Problem nicht😁
Die steigen auch im Preis!
Oder einen 964er kaufen, da hat man keine Probleme, mit nix und nochmal nix! (-;
Hallo Porsche Gemeinde,
der 996er wird natürlich im Preis steigen.
Nur wie lange man warten muss, is halt die Frage! Die Schlechten werden der Presse anvertraut, die die übrig bleiben, werden im Preis steigen. Is doch immer so.
Grüße
p.s.: Wer schreibt, dass 996er schlechte Autos sind, hat schlichtweg keine Ahnung!!!
Laufleistungen jenseits der 200.000 Km sind keine Seltenheit, auch wenn Idioten das gerne ignorieren. Am Ende wird er den 997er überholen, weil er der einzige 911er ist, der keine runden Scheinwerfer hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jaakolino
p.s.: Wer schreibt, dass 996er schlechte Autos sind, hat schlichtweg keine Ahnung!!!
Laufleistungen jenseits der 200.000 Km sind keine Seltenheit, auch wenn Idioten das gerne ignorieren.
Leute die glauben das Problem ist mit einem neuen KWS oder gar einem neuen ATM gelöst haben keine Ahnung!
Der KWS hat daran keine Schuld,da nützt es auch nicht nach zig km einen neuen Wundering der Generation X mit 10 Dichtlippen einzubauen und zu glauben das Problem sei gelöst.
200000 km = 3 ATM 😁
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Leute die glauben das Problem ist mit einem neuen KWS oder gar einem neuen ATM gelöst haben keine Ahnung!
Der KWS hat daran keine Schuld,da nützt es auch nicht nach zig km einen neuen Wundering der Generation X mit 10 Dichtlippen einzubauen und zu glauben das Problem sei gelöst.
200000 km = 3 ATM 😁
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Frag doch mal bei Menschen nach, die täglich mit den Motoren M96 M97 arbeiten, was die von Deinem pathologischen "Alles schiefe Kurbelwellen"- Theorem halten 🙄
Zurück zum Thema: Das Beispiel 924er zeigt, dass eigentlich jeder Porsche irgendwann im Preis steigt und von Liebhabern gesucht wird, sofern der Zustand passt. Es dauert halt, bis die Interessenten hinter dem Stammtisch- Gewäsch der Lufti 911er Demagogen die Qualitäten und Wahrheiten über ein Fzg. erkennen. Wie auch in politischen Systemen, kann sowas Jahrzente dauern.
Bis an so einem Fzg. ein echter Euro (oder was auch immer) verdient ist, vergeht wohl m.M.n. deutlich mehr als ein halbes Jahrhundert.
sonnige Grüße
Stef 🙂
Das ganze wäre ja echt ein Armutszeugnis für Porsche, wenn die alle den Geist aufgeben würden. Bisher dachte ich immer ein Porsche ist ein Auto für die Ewigkeit. Hatte eigentlich vor mir in den nächsten Jahren mal so einen 911 in die Garage zu stellen und ab und an mal zur Ausfahrt rauszuholen, so als kleine Wertanlage eben, aber wenn man hier liest wieviel Motoren Probleme machen, echt krass, dann lohnt sich das keinesfalls, dann ist ja egal welchen Porsche man käuft, alles ein reines Groschengrab, glaube rausgehört zu haben, dass wohl nur die sogenannten Mezger-Motoren gut sind, wie im 997 GT2 beispielsweise, na ja dann wohl doch eher ein Mercedes SL.....
Zitat:
Original geschrieben von bjoernbeton
Und täglich grüßt das Murmeltier.Frag doch mal bei Menschen nach, die täglich mit den Motoren M96 M97 arbeiten, was die von Deinem pathologischen "Alles schiefe Kurbelwellen"- Theorem halten 🙄
Zurück zum Thema: Das Beispiel 924er zeigt, dass eigentlich jeder Porsche irgendwann im Preis steigt und von Liebhabern gesucht wird, sofern der Zustand passt. Es dauert halt, bis die Interessenten hinter dem Stammtisch- Gewäsch der Lufti 911er Demagogen die Qualitäten und Wahrheiten über ein Fzg. erkennen. Wie auch in politischen Systemen, kann sowas Jahrzente dauern.
Bis an so einem Fzg. ein echter Euro (oder was auch immer) verdient ist, vergeht wohl m.M.n. deutlich mehr als ein halbes Jahrhundert.
sonnige Grüße
Stef 🙂
Ich sehe das ähnlich, auch die ungeliebtesten Fahrzeuge aus dem Hause Porsche sind irgendwann einmal gesuchte Young oder Oldtimer geworden. Allerdings muss man ehrlich sein, mit kaufen und in die Ecke stellen bis er mehr Wert ist , ist es leider nicht getan.
Diese Fahrzeuge benötigen alle Pflege und Wartung und Instandhaltung. Das geht bei jedem mit der Zeit ins Geld und es ist im Regelfall teurer als der mögliche Wertzuwachs. Auch die gepriesenen Luftgekühlten fressen den Wertzuwachs bei standesgemäßer Wartung im Porsche Zentrum locker auf.
Bei meinem 993 kostet die Jahreswartung knapp 1000 Euro, dazu kommt abwechselnd die Kleine Wartung (1500 Euro) und die grosse Wartung (2000 Euro) plus Bremsflüssigkeitswechsel und Zündkerzenwechsel (12 Stk !) mit weiteren 1000 Euro. Zusammen mit Tüv und Reifen und Bremsbelägen kommen da locker 15.000 Euro in 10 Jahren zusammen wenn man nicht zuviel fährt. Bei den älteren musste man noch die Ventile einstellen -> noch teurer. Von Reparaturen will ich gar nicht anfangen. Speziealteile wie z.B. das Targadach des 964 kostet mal eben 16.000 Euro neu!
Natürlich kann man bei de Wartung schlampen oder sie bei einem der freien Werkstätten durchführen lassen, da spart man dann bis zu 50%. Im Gegenzug erhöht Porsche permanent die Preise für Ersatzteile.
Und gerade die Innenräume der 996er altern ziemlich heftig, da nimmt Porsche schon für kleine Ersatzteile mit Leder 500 Euro.
Zum Geldverdienen ist das alles nicht geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Das ganze wäre ja echt ein Armutszeugnis für Porsche, wenn die alle den Geist aufgeben würden. Bisher dachte ich immer ein Porsche ist ein Auto für die Ewigkeit. Hatte eigentlich vor mir in den nächsten Jahren mal so einen 911 in die Garage zu stellen und ab und an mal zur Ausfahrt rauszuholen, so als kleine Wertanlage eben, aber wenn man hier liest wieviel Motoren Probleme machen, echt krass, dann lohnt sich das keinesfalls, dann ist ja egal welchen Porsche man käuft, alles ein reines Groschengrab, glaube rausgehört zu haben, dass wohl nur die sogenannten Mezger-Motoren gut sind, wie im 997 GT2 beispielsweise, na ja dann wohl doch eher ein Mercedes SL.....
Tut mir leid, Dir das sagen zu müssen Maguse: Aber Du bist ungewollt zum Opfer der angesprochenen Demagogie geworden.
Glaube nicht alles was man erzählt. Probiere es aus.
Ein Porsche ist kein Auto für die Ewigkeit, das ist Mythos. Er hält durch gute Qualität und enormen Pflege/Wartungsaufwand länger (nicht ewig), genau wie ein Mercedes SL.
Ciao
Stef
@Maguse:
erstens melden sich im Forum erst die Leute an, die Probleme haben - die tausend Fahrer, die keine Probleme haben, schreiben nicht, sie fahren.
zweitens ist das mit Sicherheit von der Konstruktion ein Meilenstein (mit dem KWS) aber wenn man um das Problem weiß, und selbst wenn es einen trifft und das Ding suppt, dann ist das kein Grund den Elfern nicht zu fahren. Eine neuer KWS Dichtring ist keine Motorrevision und auch keine AT Maschine.
persönlich (oprisch) finde ich von der Karosse die Allrad Modelle deutlich schöner als die normalen 996 - optisch gefällt mir der 996 als 4S Cabrio sehr gut und auch der Sound ist ne Ansage.
Das einzige Kriterium (und das wäre mein K.O) ist, dass ich den Inneraum häßlich finde.
Das ein 996 eine Wertsteigerung erfährt sehe ich in den nächsten 10 Jahren jedenfalls nicht. Ggf. wird er etwas steigen, wenn es kaum noch unverbastelte Fahrzeuge gibt oder wenn die Stückzahl sich selbst dezimiert hat. Ansonsten hat der 996 keine spezifischen Besonderheiten was sich wertsteigernd darstellt. (okay, er ist der erste wassergekühlte Elfer 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von bjoernbeton
Frag doch mal bei Menschen nach, die täglich mit den Motoren M96 M97 arbeiten, was die von Deinem pathologischen "Alles schiefe Kurbelwellen"- Theorem halten 🙄
Das du das nicht verstehst ist mir klar,sonst würdest du nicht immer die gleiche Leier hier abziehen!
Wen soll ich fragen?
Etwa Mitabeiter aus dem Porsche Zentrum die mir nur die Antworten geben welche man denen auf Seminaren eingetrichtert hat,um eine Märchenstunde mit dem Kunden zu halten?
Zufällig kenne ich jemand der davon lebt solche Schrottmotore zu revidieren (kein PZ) und der sagt er hätte noch nie so viele Kunden gehabt und so gut daran verdient 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoernbeton
Tut mir leid, Dir das sagen zu müssen Maguse: Aber Du bist ungewollt zum Opfer der angesprochenen Demagogie geworden.Glaube nicht alles was man erzählt. Probiere es aus.
Jo,ist ja nicht deine Kohle wenn die Karre verreckt!
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
@Maguse:
erstens melden sich im Forum erst die Leute an, die Probleme haben - die tausend Fahrer, die keine Probleme haben, schreiben nicht, sie fahren.zweitens ist das mit Sicherheit von der Konstruktion ein Meilenstein (mit dem KWS) aber wenn man um das Problem weiß, und selbst wenn es einen trifft und das Ding suppt, dann ist das kein Grund den Elfern nicht zu fahren. Eine neuer KWS Dichtring ist keine Motorrevision und auch keine AT Maschine.
persönlich (oprisch) finde ich von der Karosse die Allrad Modelle deutlich schöner als die normalen 996 - optisch gefällt mir der 996 als 4S Cabrio sehr gut und auch der Sound ist ne Ansage.
Das einzige Kriterium (und das wäre mein K.O) ist, dass ich den Inneraum häßlich finde.Das ein 996 eine Wertsteigerung erfährt sehe ich in den nächsten 10 Jahren jedenfalls nicht. Ggf. wird er etwas steigen, wenn es kaum noch unverbastelte Fahrzeuge gibt oder wenn die Stückzahl sich selbst dezimiert hat. Ansonsten hat der 996 keine spezifischen Besonderheiten was sich wertsteigernd darstellt. (okay, er ist der erste wassergekühlte Elfer 🙂 )
Du hast Recht. Mann soll nicht vergessen, wie lange die 924 / 944 / 928 nur zu Spottpreisen verkäuflich waren. Ach ja den 914 hatte ich vergessen: es hat Jahrzehnte gedauert bis endlich Preissteigerungen sich bemerkbar machten.
Das sollte aber keinen hindern in die Porsche Welt über einen unverbastelten 996er zum bezahlbaren Kurs einzusteigen. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis gibt es für keinen anderen 911er.
Ich hatte einen 996er als Cabrio und es war ein tolles Auto ohne jegliche Probleme und mit einem tollen Sound.
Wirklich gute Exemplare fallen im Preis nicht mehr.
gruss
peter
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Leute die glauben das Problem ist mit einem neuen KWS oder gar einem neuen ATM gelöst haben keine Ahnung!Zitat:
Original geschrieben von jaakolino
p.s.: Wer schreibt, dass 996er schlechte Autos sind, hat schlichtweg keine Ahnung!!!
Laufleistungen jenseits der 200.000 Km sind keine Seltenheit, auch wenn Idioten das gerne ignorieren.
Der KWS hat daran keine Schuld,da nützt es auch nicht nach zig km einen neuen Wundering der Generation X mit 10 Dichtlippen einzubauen und zu glauben das Problem sei gelöst.
200000 km = 3 ATM 😁
Wie kann man denn so pauschalieren??? 200.000km = 3 ATMS. Was für ein Unsinn!!! Selber schon mal einen 996er gefahren? Und evtl einer der verreckt ist? Eher nicht! Alle Österreicher gehen im Gänsemarsch, besonders der eine, den ich gesehen habe. Ich bin mit meinen ersten Boxster BJ 1997 180.000 KM gefahren. Einmal den KWS gewechselt, no ATM. Mein nächster war ein 996er Coupe, verkauft mit 100.000 Km, furztrocken. Mein 996er Cabrio hab ich abgegeben mit 169.000 Km. Furztrocken, kein ATM! Läuft heute noch ohne ATM und ist immer noch furztrocken. Mein 997er BJ 06 Cabrio 100.000km ohne jeglichen Ölverlust, läuft heute noch mit 120.000km. Immer noch furztrocken, kein ATM. So und ich bin sicher die Ausnahme. Jajaja... Zig Tausend 996er/997er laufen ohne Probleme. Aber ihr wisst das ja besser. Grüße