wird der 996 je im Preis steigen?
Hallo,
man bekommt ja inzwischen 996er für deutlich unter 20TEUR. Was meint ihr: Wird er jemals wieder im Wert steigen oder bleibt er auf ewig der ungeliebte erste wassergekühlte mit den Spiegeleier-Scheinwerfern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Das du das nicht verstehst ist mir klar,sonst würdest du nicht immer die gleiche Leier hier abziehen!Zitat:
Original geschrieben von bjoernbeton
Frag doch mal bei Menschen nach, die täglich mit den Motoren M96 M97 arbeiten, was die von Deinem pathologischen "Alles schiefe Kurbelwellen"- Theorem halten 🙄Wen soll ich fragen?
Etwa Mitabeiter aus dem Porsche Zentrum die mir nur die Antworten geben welche man denen auf Seminaren eingetrichtert hat,um eine Märchenstunde mit dem Kunden zu halten?Zufällig kenne ich jemand der davon lebt solche Schrottmotore zu revidieren (kein PZ) und der sagt er hätte noch nie so viele Kunden gehabt und so gut daran verdient 😁
Du hast echt keine Ahnung. Schrottmotor, wenn ich das höre. Der 996er ist der mit Abstand meist verkaufte 911er. Damit auch der billigste Gebrauchte. So und wo fahren die Jungs bei Problemen hin, die sich 'nen 996er zusammengespart haben. Nicht ins PZ sondern zum Schrauber um die Ecke, der davon gut lebt, dass er den Jungs die Karre wieder gerade biegt. Der dann sagt: So viele 911 hatte ich noch nie... Da kommt dein Kurzschluss her. Viele billige gebrauchte Autos, viele die sich auf einmal so 'ne Karre leisten können, also viel Arbeit für die Freien. Und dann wird das so dargestellt,
weildie Freien viele davon reparieren, ist die Schlussfolgerung: Das müssen Schrottmotoren sein. Was für ein Schwachsinn. Und noch einmal, vielleicht verstehst du es ja doch noch. Die paar Autos, die bei freien Werkstätten und in PZs mit einem Motorschaden stehen, werden auf die gesamte weltweite Produktion nicht einmal die 1% Marke knacken. Und da stehst du mit deinem wat weiss ich Porsche auch nicht besser da. Gibt genug 993 964 etc. die auch verreckt sind. Nur gab es damals kein Internet und so Typen wie dich, die noch nicht mal einen 996er gefahren sind, geschweige denn einen besessen haben, das Auto aber trotzdem totreden. Prima. Weiter so. Ist ja mit Sachverstnad geschrieben, was du da von dir gibst. Grüße von einem, der den 9ten 986/996/997 fährt und nicht ein mal stehen geblieben ist.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom0265
Wenn ich mich nicht irre, geht es hier um Radialversatz. Mit grossem Aufwand kann man diesen Versatz aber korrigieren.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ein Simmerring ist eine Radialwellendichtung,diese kann keinen Axialversatz ausgleichen auch nicht in der Generation X!
Es gibt keinen radialen Versatz bei dieser Konstruktion!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Es gibt keinen radialen Versatz bei dieser Konstruktion!Zitat:
Original geschrieben von tom0265
Wenn ich mich nicht irre, geht es hier um Radialversatz. Mit grossem Aufwand kann man diesen Versatz aber korrigieren.
Erklär mal. Wenn Kurbelwelle und Dichtungssitz nicht in einer Aufspannung gefertigt werden, dann kommt es zu solchen Problemen. Oder was haben die Konstrukteure falsch gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Meine Kristallkugel sagt, dass er auf ewig der ungeliebte erste wassergekühlte mit den Spiegeleier-Scheinwerfern bleibt.
Das Problem dürfte weniger die Wasserkühlung sein, als die Scheinwerfer. Ich denke bei jedem 996er, den ich sehe, immer und immer wieder nur "Oh je, was hat Porsche damals bloß mit dem 911er gemacht"...
Ich denke, er wird nie an einem 993er oder 997 vorbeikommen, aber natürlich ist es auch kein schlechter Porsche, sodass es schon eine gewisse Nachfrage geben wird, aber eben nicht wie nach anderen 911er-Modellen.