Wird das schwer passende Felgen zu finden?
Moin ,Ich hab ein e400 Coupé bj2018 und 4 Winterreifen
Ich wollte mal fragen ob sich jemand auskennt ob das schwer wird passende Felgen zu finden egal wo gebraucht oder neu aus dem felgenshop
Ich hab ein Bild mit der Größe angehängt
198 Antworten
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 11. September 2024 um 07:28:15 Uhr:
Aschaffenburg, da gibt es oft passende original radsätze. Ist aber
z.T. auch teuer. Der 19" AMG Radsatz mit 245er Michelin Winterreifen
rundum kostet dort 3.900.-€. Aber wie gesagt in 20" wird es nicht
Ich will nicht sinnlos so viel Geld verbrennen für nur winterfelgen dann lieber ein amg Lenkrad mit Heizung viel besser und wichtiger
Zitat:
@Benzv6 schrieb am 11. September 2024 um 11:39:22 Uhr:
Ich hab 2 gute Winter Reifen von hankook für die Hinterachse im Keller Dot 22 profil 6-7mmAlso brauch ich nur vorne welche
Kumho Wintercraft WP72 245/35 R20 95 W, Winterreifen
Sollte erstmal reichen billig reifen sind das nicht
Du benötigst identische Reifen, eines Herstellers an VA und HA.
Vier Räder erfordern vier Reifen identischer Hersteller mit dem selben Profil. Ist es so verständlicher?
Ähnliche Themen
Es ist fahrtechnisch sehr anzuraten das gleiche rundum zu montieren. Da hat Gummihoeker recht
… und die 4-matic freut sich erst…
Schwachsinn redest nur du. Es ist nicht mal so das das Profil auf einer Achse gleich sein muss.
Lediglich die Reifen Bauart (Radial oder Diagonal)
Du kannst auch legal vorne links n Chengshan Sommer , vorne rechts n Michelin Winter und hinten einen Goodyear Allwetter Runflat und rechts Nankang non Runflat fahren.
Fährt sich halt nur bescheiden und ist hohl, wäre aber zulässig.
Was aber definitiv zu beachten ist, sind die Gegebenheiten des Auto zb. Allrad. Eingriff der Regelsysteme usw.
Da Reifen nicht gleich Reifen sind
Zitat:
@Benzv6 schrieb am 11. September 2024 um 12:24:33 Uhr:
So ein Schwachsinn das Profil muss auf der Achse gleich sein
Bist Du tatsächlich der Auffassung, daß Du das beurteilen kannst?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. September 2024 um 12:25:57 Uhr:
… und die 4-matic freut sich erst…
Das ist kein BMW X-Drive 😉
Lieber "Benz"-Fahrer...wie man u.a. auch deinem Nicknamen entnehmen
kann bist du stolzer Benz-Fahrer. Dein Auto hat über 300 PS und einen
permanenten Allradantrieb. Und du willst auch, dass dein Benz im Winter
schick aussieht. Ich denke das verstehen hier alle und viele sehen es
genauso....Soweit, so gut. Aber bedenke, das einzige was zwischen dir
deinem Wagen und der Straße ist und nur einige cm2 Auflagefläche hat
ist nunmal der Reifen. Die 4-Matic von Mercedes reagiert sehr feinfühlig
auf Unregelmäßigkeiten. Übrigens ist die Baureihe 213 die erste E-Klasse
auf der Mercedes Mischbereifung zulässt - warum wohl. Hier haben dir
viele Leute, Fachleute, Leute die sich mit dem Thema Räder und Reifen
viel beschäftigt haben sozusagen "auf´s Pferd" geholfen. Du kannst
sicherlich vier verschiedene Reifenprofile fahren, zum Teil auch mit nur
1,6 mm Profil....die 4-Matic wirds richten und ESP fröhlich blinken.
Aber auch 4-Matic kann die Physik nicht ändern, nur die Grenzen
etwas verschieben und dann fliegst du ab....Benz platt - Pech.
Vlt. hast du auch Glück und es passiert nichts - Benz bleibt heil......
Aber, wenn es finanzell eben nicht so hinhaut, geh auf 19" rundum
mit vier "gleichen" 245er Reifen oder auf 18" mit vier "gleichen"
Reifen...die gibt es auch in schwarz....kauf anständige und gute
Hersteller und fahre sicher.......
Mein E400d wurde auch mit 18" Winterrädern ausgeliefert, damit
kann man leben und die Kosten sollten sich in Grenzen halten.
Aber wenn man auf "dicke Hose" machen will, sollte man es sich
auch leisten können, sonst musst du dich nicht über den einen
oder anderen Kommentar hier wundern. Was denkt man wohl
über einen Benz-Fahrer eines E400 4M Coupe mit 20" Rädern
und Reifen unterschiedlicher Hersteller.......ups...
So, zwei Dinge, entweder du bist wirklich so naiv wie du hier
schreibst, oder du verarscht uns hier und bist evtl gar kein
Benz-Fahrer......aber gut...ich bin dann mal wieder raus, denn
dazu gibt es - für mich jedenfalls - nichts mehr zu sagen.
Übrigens abschließend zum 4-Matic, ich fahre seit den 90ern
4-Matic von Mercedes, der hat sich im W124 noch vorne auto-
matisch zugeschaltet. Ich weis wovon ich rede.
Das ist nicht richtig, 4matic mit Mischbereifung hat MB schon bei den späten/letzten W/S212 VorMoPf zugelassen. Ganz sicher beim MoPf.
Ich hab nur die Liste von 2014 - ohne Mischbereifung für 4M. und
meine zwei 350 hat ab Werk keine Mischbereifung, da nicht zuge-
lassen. Ich hatte Sie aber doch auf original MB-Felgen, VA 245 und
HA 275 auf 8 bzw. 9x18, eingetragen und ohne Proleme gelaufen.
Man muss mal aufpassen, den der 213 wird auch als 212 MoPf
geführt.
Bei „Mischbereifung“ ist stets identisches Profil zu montieren, wie in BA und Rädergutachten gefordert.
Selbst bei einer HU kann ein Nachweis der ABS- und ESP-Tauglichkeit unterschiedlicher Produkte gefordert und eine Plakette verweigert werden, sofern dieser nicht erbracht wird.
Speziell bei MB hing das mit der Einführung der Getriebeautomatik in der Version 7G+ zusammen. Damit wurde das Fahren unterschiedlicher Reifendimensionen auf VA und HA möglich ("Mischbereifung"😉. Mit der vorherigen Version 7G (ohne +) war das noch nicht möglich. Da war die 4matic ebenfalls noch sehr wählerisch, das ist richtig. Ich kenne MB-Fahrer die sind auf der AB stehen geblieben, weil sie das missachtet haben. Aber wie geschrieben, mittlerweile eben eine "richtige" 4matic, kein X-Drive 🙂
Mischbereifung bei der E-Klasse BR 212 ab Werk in 18" (keine 4matic) und 19", beim CLS (Baureihe C bzw. X218) sogar schon in 18", bei anderen BR kenne ich mich nicht aus. Und zum VorMoPf 212er finde ich auf die schnelle kein Freigabedokument von MB, da wurde die 7G+ nämlich schon eingeführt.
In der BA steht im Zusammenhang mit 4matic auch keine Besonderheit, dass dann auf allen 4 Rädern das gleiche Reifenmodell bzw. identisches Profil gefahren werden muss, nur gleiche Bauart, gleiche Ausführung und gleiches Fabrikat. Es sei denn, Fabrikat ist mit "Modell" gleichzusetzen. Also nicht nur Radialreifen in Sommerausführung von Goodyear, sondern Goodyear Asymetric 6. Sonst natürlich achsweise gleiches Reifenmodell.
Meine ganz persönliche Meinung: Große, schwere und gut motorisierte Fahrzeuge nur mit gleichem Reifenmodell an allen 4 Rädern 😉
Sorry für ein wenig OT.