ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. WIRD BEIM 3.0 TDI E.Abgeregelt bei 225 km/h Top Speed ???

WIRD BEIM 3.0 TDI E.Abgeregelt bei 225 km/h Top Speed ???

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 19:20

WIRD BEIM 3.0 TDI E.Abgeregelt bei 225 km/h Top Speed ???

Frage an die Spezialisten im Forum ???

Beste Antwort im Thema
am 9. Dezember 2009 um 9:27

Zitat:

Original geschrieben von xsam78

 

was ich sagen möchte die die meinen die hatten 250 auf den Tacho ( Serie ) ohne Tunning oder sonstiges LÜGEN , sollen sie es doch beweisen mit einem Handy mal Aufnehmen.

so wie hier :

http://www.youtube.com/watch?v=0AYHE8Z9TVY

Nur mal so am Rande: wer ist denn bitte so bescheuert und filmt bei über 200 den eigenen Tacho? Selbst wenn das ein Hiwi macht, sollte man solchen Pappnasen den Führerschein abnehmen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 8. Dezember 2009 um 19:54

Zitat:

Original geschrieben von xsam78

WIRD BEIM 3.0 TDI E.Abgeregelt bei 225 km/h Top Speed ???

 

Frage an die Spezialisten im Forum ???

Warum sollte der 3.0 TDI bei 225 km/h abgeregelt sein? Habe im Thread Bedarfsleistungen bereits darauf hingewiesen, dass der Q5 bei 225 km/h ca. 242 PS benötigt. Für die 232 km/h des 3.2 FSI errechnen sich 272 PS. Deutliche Leistungsstreuungen nach oben aufgrund der Werksangabe Vmax weisen lediglich 2.0 TDI und 2.0 TFSI auf. Hierbei ergeben sich ca. 185 PS bei 2.0 TDI und ca. 232 PS beim 2.0 TFSI.

Dies ist auch der Grund für den geringen Topspeedunterschied zwischen 3.0 TDI und 2.0 TFSI.

 

Gruss,

 

spyder68

Zitat:

Original geschrieben von xsam78

WIRD BEIM 3.0 TDI E.Abgeregelt bei 225 km/h Top Speed ???

Frage an die Spezialisten im Forum ???

Ist hier schon mehrfach diskutiert worden. Es gibt definitiv keine Abregelung und viele von uns haben die 225 auch schon deutlich überschritten. Und das nicht nur bergab und mit Rückenwind. Tacho 245/250 hatte ich mit meinem originalen 3.0 TDI schon in der Ebene (mit viel Anlauf)

am 8. Dezember 2009 um 20:37
am 8. Dezember 2009 um 21:06

Zitat:

Ist hier schon mehrfach diskutiert worden. Es gibt definitiv keine Abregelung und viele von uns haben die 225 auch schon deutlich überschritten. Und das nicht nur bergab und mit Rückenwind. Tacho 245/250 hatte ich mit meinem originalen 3.0 TDI schon in der Ebene (mit viel Anlauf)

Ich denke wir sollten uns damit abfinden, dass die Werksangaben der Vmax schon der Realität entsprechen. Warum sollte Audi weniger Topspeed

angeben? Kann doch eigentlich nur Werbung sein!

245/250 km/h ohne Gefälle und Rückenwind ist mit einem originalen 3.0 TDI (240 PS) beim besten Willen nicht drin, denn dafür wären mehr als 300 PS notwendig. Sofern Du die Topspeed nicht nacheinander in beiden Richtungen gemessen und gemittelt hast, halte ich Deine Angabe für leider nicht aussagefähig. Erst die Topspeed beider Richtungen kann kann durch Mittelwertbildung Einflüsse durch Gefälle und Wind annähernd eliminieren und ich bin mir sicher hierbei ergeben sich lt. GPS lediglich 225 km/h +/- 2 km/h. 1-2% Gefälle sind in der Ebene ohne GPS mit Höhenangabe in der Regel nicht erkennbar.

Habe mit meinem TFSI durch einen entsprechenden Selbstversuch und GPS echte 223 km/h, ermittelt wobei der Richtungswechsel einen Unterschied von 11 km/h in der Topspeed aufwies.

 

Nichts für ungut,

 

spyder68

 

am 8. Dezember 2009 um 21:33

Hallo,

es wird beim 3.0 TDI nicht abgeregelt. Die Leistung des 3.0 TDI schwankt nach oben. Ich schätze 10-15%. Beim nächsten Rollenprüfstand weiß ich genaueres. Bin beide Motoren im Q 5 mehrfach gefahren, auch im A5.

Der Leistungsunterschied zwischen 2.0 TFSI und 3.0 TDI ist schon zu erkennen, da kann man noch so viel rechnen.

Auch die Messwerte aller mir bekannten Testberichte (10) zeigen dieses Ergebnis.

Der 3.0 TFSI wäre eine Alternative zum 3.0 TDI.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=639432 3.0 TDI :)

Viele Grüße

freitag

 

Themenstarteram 9. Dezember 2009 um 6:35

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2

Zitat:

Original geschrieben von xsam78

WIRD BEIM 3.0 TDI E.Abgeregelt bei 225 km/h Top Speed ???

Frage an die Spezialisten im Forum ???

Ist hier schon mehrfach diskutiert worden. Es gibt definitiv keine Abregelung und viele von uns haben die 225 auch schon deutlich überschritten. Und das nicht nur bergab und mit Rückenwind. Tacho 245/250 hatte ich mit meinem originalen 3.0 TDI schon in der Ebene (mit viel Anlauf)

also wenn du auf dein Tacho 245/250 km/h hatest dann waren es aber keine echte 245 sondern gerade mal 230 km/h .

und das du mit deinem 245 oder 250 hattest glaube ich nicht ich hatte mit viel Anlauf 238 - 239 km/h auf gerade strecke laut tacho echte 225 km/h.

ich hatte letztens den TTRS , bin mit dem 260 laut Tacho gefahren er wäre auch schneller gewesen . Konnte aber ihn nicht leider ausfahren zu viel los gewesen auf der AB .

was ich sagen möchte die die meinen die hatten 250 auf den Tacho ( Serie ) ohne Tunning oder sonstiges LÜGEN , sollen sie es doch beweisen mit einem Handy mal Aufnehmen.

so wie hier :

http://www.youtube.com/watch?v=0AYHE8Z9TVY

 

ich fahre viel Autobahn 1300 km pro WE und bewege mich oft über 210 km/h .

Daher ich komme über 230 - 235 km/h mit sehr viel Anlauf und da darf keiner dazwischen kommen .

MFG

SAM

am 9. Dezember 2009 um 9:22

Zitat:

Original geschrieben von freitag

Hallo,

 

es wird beim 3.0 TDI nicht abgeregelt. Die Leistung des 3.0 TDI schwankt nach oben. Ich schätze 10-15%. Beim nächsten Rollenprüfstand weiß ich genaueres. Bin beide Motoren im Q 5 mehrfach gefahren, auch im A5.

 

Der Leistungsunterschied zwischen 2.0 TFSI und 3.0 TDI ist schon zu erkennen, da kann man noch so viel rechnen.

 

Auch die Messwerte aller mir bekannten Testberichte (10) zeigen dieses Ergebnis.

 

Der 3.0 TFSI wäre eine Alternative zum 3.0 TDI.

 

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=639432 3.0 TDI :)

 

Viele Grüße

 

freitag

Hallo Freitag,

 

leider hast Du nicht verstanden was ich mit meinen Kommentaren zu Ausdruck bringen wollte. Bei bekannter Höchstgewindigkeit kann man über den Luft-,  Rollwiderstand und Antriebswirkungsgraden auf die Bedarfsleistung schließen. Da sich die Topspeed bei meinem 2.0 TFSI als auch bei 2.0 TDI Fahrern bestätigt hat, muss ich dies auch für den 3.0 TDI und 3.2 FSI annehmen. Warum sollte Audi hier auch falsche Angaben machen? Bei der Bestimmung der zugehörigen Bedarfsleistung fällt auf, dass 2.0 TFSI und 2.0 TDI deutlich mehr Leistung (ca. +10%) benötigen um die Geschwindigkeitsvorgabe seitens Audi zu erreichen als andere Motorisierungen. Bei 3.0 TDI und 3.2 FSI korrelieren die Leistungsvorgaben von Audi mit der Topspeedangabe und ich würde daher nur von einer geringen Steruung von 1-2% ausgehen.

Da Rollenprüfstände vielfach schon durch den Messaufbau Ungenauigkeiten produzieren, ist das resultierende Ergebnis sicher ungenauer als die Berechnung der Bedarfsleistung über die Topspeed. Sofern schon die zugeführte Kühlluft nicht der Realität bei Vmax entspricht, kann z.B. der Ladeluftkühler seine Funktion nur bedingt erfüllen. Als Resultat ergibt sich somit vielfach eine Minderleistung, wie schon oft im Forum beschrieben. Bin mal gespannt auf Deine Messwerte.

Freitag, ich habe nie geleugnet, dass der 3.0 TDI etwas bessere Fahrleistungen bietet als der 2.0 TFSI, aber die Motorisierungen liegen enger beisammen als es vielleicht der subjektive Eindruck vermuten läßt. Dies hat auch damit zu tun wie ein Motor seine Kraft bereitstellt. Zu den Testberichten kann ich nur sagen, dass ich auch schon Beschleunigungsmessungen von 0-160 km/h vorgefunden habe, wo 3.0 TDI und 2.0 TFSI gleichauf waren.

 

Gruss,

 

spyder68

am 9. Dezember 2009 um 9:27

Zitat:

Original geschrieben von xsam78

 

was ich sagen möchte die die meinen die hatten 250 auf den Tacho ( Serie ) ohne Tunning oder sonstiges LÜGEN , sollen sie es doch beweisen mit einem Handy mal Aufnehmen.

so wie hier :

http://www.youtube.com/watch?v=0AYHE8Z9TVY

Nur mal so am Rande: wer ist denn bitte so bescheuert und filmt bei über 200 den eigenen Tacho? Selbst wenn das ein Hiwi macht, sollte man solchen Pappnasen den Führerschein abnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von IchSageNein

 

Nur mal so am Rande: wer ist denn bitte so bescheuert und filmt bei über 200 den eigenen Tacho? Selbst wenn das ein Hiwi macht, sollte man solchen Pappnasen den Führerschein abnehmen.

Wo ist das Problem? Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass der Fahrer beide Hände am Lenkrad hat und offensichtlich eine Kamera zwischen Lenkrad und Amaturenbrett installiert ist.

Zitat:

Wo ist das Problem? Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass der Fahrer beide Hände am Lenkrad hat und offensichtlich eine Kamera zwischen Lenkrad und Amaturenbrett installiert ist.

Sich selbst beim Rasen zu filmen, egal ob Auto oder Ski oder Motorrad oder... gibt schlechtes Karma. ;)

Schon lange keinen Beitrag mehr geschrieben. Heute wieder mal Zeit dazu.

ALSO: Als ich im Juli mit meinem brandneuen Q5 von UK nach Hause fuhr, sollte ich die ersten 1000 km ja nicht über 3000 rpm fahren. War auch kein Prob. denn im 7.Gang fährt der 3,0 TDI gem. digitalem Tacho genau 198 km/h. :D

Als ich dann aber zwischen Nürnberg und Passau schon > 1000 km am Tacho hatte, hab ich dann also auf einer netten langen Geraden bei freier Bahn mal noch mal etwas mehr Gas gegeben (ohne dass dabei allerdings zu Filmen!!! :eek:), und bin auf gerader Fahrbahn (also nicht bergab mit Rückenwind oder so!) gleich mal auf 235 km/h lt. dig. Tacho gekommen. Da wäre aber noch deutlich mehr drin gewesen, denn der dig. Tacho zählte die km/h zügigg nach oben , aber der Verkehr nahm dann wieder zu und ich wollte ja nix riskieren... Denke mal dass mit den orig. 19"ern sicher >= 250 km/h lt. Tacho möglich sind, was tatsächlich sicher >= 230 in Wirklichkeit sein müssten.

Und dass ging mein Q5 bei erst 1300 km auf der Uhr... Heute nach ca. 12T km geht das Ding noch deutlich besser als am Anfang! :D

Aber wie schnell er jetzt schon geht, konnte ich noch nicht austesten, denn in Ö fährt man solche Geschwindigkeiten nicht sooo entspannt wie in D... :( Aber allein die souveräne Beschleunigung von z.B. 140 auf 180 reichen mir eigentlich (fast) immer und machen mächtig Spass!

Also kurz um - nix mit Abriegeln bei 225 km/h. Aber ich schätze, so wie schon vorher hier von jemand vermutet wurde, dass es sicher eine positive Streuung der Leistung der Motoren nach oben gibt. Und wenn man eben so einen erwischt, der mit der Leistung eben auf der + Tol. liegt (so wie auch offensichtlich auch meiner ;)), dann geht das Ding eben entsprechend schneller als die vom Werk angegebenen 225.

Das ist wohl der Wert, den Audi - genauso wie die Leistung, gem. technischen Datenblatt des jeweiligen Motortypes garantieren wird - und muß, da sie sich ja nicht dauernd mit Mängelklagen oder Wandlungen rumschlagen wollen, nur weil die Karre vielleicht "nur" gemessene 220 km/h geht, oder "nur" 235 gemessene PS hat...

so long,

MAXQ5

am 11. Dezember 2009 um 9:07

Bei den Angaben den einige Mitglider hier zu Thema Tospeed von sich geben kann ich kaum glauben wie naiv argumentiert wird. Ich lese vielfach von erreichten Topspeeds immer mit einem Verweis, dass es nicht berab ging und auch kein Rückenwind vorhanden war. Stellt sich für mich nur die Frage wie dies eindeutig festgestellt werden konnte. In einer weitläufigen Ebene sind selbst 2-3% Gefälle in der Regel nicht sichtbar. Habe es selbst ausprobiert, wobei ich das Gefälle durch GPS mit Höhenangabe überprüfen konnte. Ich gebe zu man hatte vielfach den Eindruck alles es sei eben, aber lt. GPS sah es leider anders aus. Hinsichtlich dem Wind stelle ich mir aber noch viel mehr die Frage wie manche Mitglieder Rücken- , Gegenwind und seine Stärke bei voller Fahrt bestimmen können? Ist hier vielleicht ein sensibler Finger im Spiel? :rolleyes:

Sichere Angaben hinsichtlich dem möglichen Topspeed unter fairen Bedingungen kann man nur ermitteln, sofern man die Topspeed in beiden Fahrtrichtungen aufnimmt und entsprechend mittelt. Wird übrigens auch bei Geschwindigkeitrekorden so praktiziert!

Mein Erfahrung hat gezeigt, dass der Tacho der Quh bei diesen Geschwindigkeiten lediglich 6-7 km/h abweicht, und sofern jemand mit seinem 3.0 TDI 240 km/h lt. Tacho in der einen Richtung erreicht, wird er sich wundern wie wenig nur in der Gegenrichtung drin ist. Also macht Euch hinsichtlich der Topspeed nichts vor, die Angaben seitens Audi sind schon sehr genau. Und sollte ein 3.0 TDI wirklich nach oben streuen, dann bitte nicht böse sein denn 10PS Mehrleistung führen bei 225 km/h lediglich zu 2-3 km/h höherer Geschwindigkeit. Ich denke dies macht schon deutlich, dass bei 240 km/h (Real: ca. 233 km/h) äußere Parameter im Spiel sein müssen!

 

Duck und weg..... spyder68

am 11. Dezember 2009 um 9:22

Hallo Spyder68,

nun tauch mal wieder auf.

Irgenwie hab ich das Gefühl auf, dass Du Dir zur Aufgabe gemacht hast, den TFSI zu verteidigen.

Wieso das denn? Ist doch 'en schönes Auto.

Ob der eine nun echte 240, 230 oder 225 km/h fährt ist doch alles egal.

Da gibt es doch wohl wichtigere Dinge im Leben !:)

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von spyder68

Bei den Angaben den einige Mitglider hier zu Thema Tospeed von sich geben kann ich kaum glauben wie naiv argumentiert wird. Ich lese vielfach von erreichten Topspeeds immer mit einem Verweis, dass es nicht berab ging und auch kein Rückenwind vorhanden war. Stellt sich für mich nur die Frage wie dies eindeutig festgestellt werden konnte. In einer weitläufigen Ebene sind selbst 2-3% Gefälle in der Regel nicht sichtbar. Habe es selbst ausprobiert, wobei ich das Gefälle durch GPS mit Höhenangabe überprüfen konnte. Ich gebe zu man hatte vielfach den Eindruck alles es sei eben, aber lt. GPS sah es leider anders aus. Hinsichtlich dem Wind stelle ich mir aber noch viel mehr die Frage wie manche Mitglieder Rücken- , Gegenwind und seine Stärke bei voller Fahrt bestimmen können? Ist hier vielleicht ein sensibler Finger im Spiel? :rolleyes:

Sichere Angaben hinsichtlich dem möglichen Topspeed unter fairen Bedingungen kann man nur ermitteln, sofern man die Topspeed in beiden Fahrtrichtungen aufnimmt und entsprechend mittelt. Wird übrigens auch bei Geschwindigkeitrekorden so praktiziert!

Mein Erfahrung hat gezeigt, dass der Tacho der Quh bei diesen Geschwindigkeiten lediglich 6-7 km/h abweicht, und sofern jemand mit seinem 3.0 TDI 240 km/h lt. Tacho in der einen Richtung erreicht, wird er sich wundern wie wenig nur in der Gegenrichtung drin ist. Also macht Euch hinsichtlich der Topspeed nichts vor, die Angaben seitens Audi sind schon sehr genau. Und sollte ein 3.0 TDI wirklich nach oben streuen, dann bitte nicht böse sein denn 10PS Mehrleistung führen bei 225 km/h lediglich zu 2-3 km/h höherer Geschwindigkeit. Ich denke dies macht schon deutlich, dass bei 240 km/h (Real: ca. 233 km/h) äußere Parameter im Spiel sein müssen!

Duck und weg..... spyder68

Oh,oh einer der`s ganz genau nimmt....;)

Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass auf der Strecke, auf der ich fuhr - zumindest subjektiv - kein offensichtliches Gefälle und kein merkbarer Wind vorhanden war.

Es gibt bei mir ganz in der Nähe ein seeeehr langes "Geradeaus-Stück" BAB die geht doch - sogar sichtbar - bergab( auf der auch mein Bekannter zu sehr früher Morgenstunde immer seine Geschwindigkeitsrekorde mit seinen getunten Motorrädern aufstellt) , da fuhr ich sogar mit meinem 2,0 TDi Touran mit gechipten 180 PS schon 235 km/h lt. Tacho - aber eben leicht bergab. Dort habe ich mir sogar den Spass gemacht und bin dann gleich wieder die selbe Strecke zurück (auf der Gegenfahrbahn natürlich:)) - also wenn man so will - bergauf gefahren und da ging der Touran auch noch immer 215 - also ca. 20 km/h Diff. bei deutlichem Gefälle/Steigung.

Somit sollte diese Differenz bei einer subjektiv gefühlt beinahe ebener Fahrbahn doch deutlich geringer sein.

Kann mich noch aus dem Touran-Forum erinnern, da hatte jemand seinen 140PS Touran auf dem Leistungsprüfstand und der hatte ohne Tuningmaßnahmen schon knapp über 160 PS.

Da kann es doch ohne weiters sein, dass ein "guter" 3,0 TDI Motor gut und gerne 260 PS auf die Walze bringt. Und dann sind die 240-250 lt. Tacho durchaus kein Problem.

Aber mach`dir nix draus, wahrscheinlich sind ja die 2,0 TFSI abgeregelt, damit "wir" 3,0 TDI Besitzer nicht irgendwann in die Verlegenheit kommen von einem 4-Zylinder Benziner überholt zu werden... :D

so long,

MAXQ5

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. WIRD BEIM 3.0 TDI E.Abgeregelt bei 225 km/h Top Speed ???