Wir können das Tempo 130 Limit verhindern!
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
Beste Antwort im Thema
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
330 Antworten
Moin,
Ahja ... WAS willst du jetzt mir und der Menschheit mit deinem Post mitteilen ?! Das Du kein Argument hast ... das dir NICHTS einfällt wo DEIN Wohlbefinden, DEINE Freiheit etc.pp. so eingeschränkt wird, das ein Tempolimit eine "gar schändliche" Einschränkung deiner Lebensqualität darstellt ?! Dein Stil ist klar ... eigentlich bin Ich nur dagegen, weil es war immer so. Ein echtes Argument habe Ich nicht, also versuche Ich es polemisch und mit persönlichen Angriffen, das Gegenüber "zu plätten" ?!
Sorry ... aber deine Diskussionskultur disqualifiziert dich ... und zwar total ! Um mal deine Worte zu verwenden ... Für WEN hälst Du dich, dass dir der Versuch zusteht mich zu beleidigen ?!
Meine Frage war nicht ... "Gefällt dir ein Tempolimit", sondern "Welche Nachteile bringt es dir". Und DIESE Punkte sind ausschließlich OBJEKTIV zu treffen. Dein "Spass" auf öffentlicher Strasse ... erscheint mir bei DEINER (!) Art und Weise ziemlich gefährlich zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Wenn so wenig unlimitiert ist kann es doch eigentlich so bleiben, oder ? Wenn ich Dich richtig verstehe kannst Du Deine 112 kmh bereits heute auf 85% der Strecken ohne Herzinfarktgefahr tuckern. Was willst Du denn noch ? Für wen hälst Du Dich ?Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ich sehe da eigentlich KEINEN großen Nachteil. Die Anzahl der Strecken wo Ich derzeit ohne ANGST vor Strafe schneller Fahren darf ... gibt es nur in relativ begrenzter Zahl.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Mag sein. Aber im Gegensatz zu Dir kann sich nicht jeder einen Tag frei nehmen und zum Nürburglausitzhockenheimring fahren um seinen "spontan" gefassten Entschluss (HEUTE FAHRE ICH MAL 170) auch umzusetzen.Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und im Ernst ... wenn ICH wirklich schnell fahren WILL ... gibt es bessere Möglichkeiten als eine Autobahn, auch eine Autobahn Nachts oder früh morgens ... .
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Vielleicht stimmt das objektiv, aber keinesfalls subjektiv. Es sei denn Du weisst genau dass niemand persönlich Nachteile empfindet. Ich rede von subjektivem "Spass", Du erinnerst Dich vielleicht dunkel 🙄Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Im Endeffekt ist ein Tempolimit nichts worüber man sich aufregen müßte ... denn WIRKLICHE Nachteile ... erhält dadurch beinahe NIEMAND.
Sehr schön ... Du machst das gleiche ... persönliche Angriffe ANSTELLE von Argumenten. So diskutiert man nicht. Du benimmst dich wie ein kleines Kind, dem man sein Lieblingsspielzeug wegnimmt. Sachlich ist das hier ... absolut nicht.
Und zwar aus zwei Gründen ...
Für ein Tempolimit spricht nicht nur ausschließlich das eingesparte CO2, sondern auch die Verringerung des Ölbedarfes. Dadurch wird eine Volkswirtschaft UNANFÄLLIGER gegen Störungen. Für einen Staat wie Deutschland, welche nur über GERINGE Erdölressourcen verfügen kann, ist ein möglichst GERINGES Importvolumen an Benzin NOTWENDIG. Zeigt sich jedes Jahr bei der nächsten "Erdgaspreiserhöhung" und jedes Jahr an der Inflationsrate ... wo jedes Jahr zwischen 20 und 30% die gestiegenen Energiepreise bemerkbar machen. Oder ist dir diese Abhängigkeit bislang noch nicht aufgefallen ?!
Und auch ein weiteres Sorry ... deine nächsten Argumente sind auch völlig daneben und zeugen nicht von einer sehr aufgeklärten Weltsicht. Denn WENN sich in Palästina Kinder als Selbstmordattentäter in die Luft sprengen ... ist dies ein Argument, das dies dein Nachbar auch mit seinen Kindern machen sollte ?! Ich denke NEIN. Vernünftiges und AUFGEKLÄRTES Verhalten fängt IMMER (!) vor der eigenen Haustür an ! Und dein Argument mit den US Autos die 15-20 Liter verbrauchen ... naja... du solltest dir mal ansehen welche Autos in den USA verkauft werden *fg* Die ZEITEN in denen sich jeder Amerikaner solche Autos kaufte sind LÄNGST vorbei.
Und dein persönlicher Angriff ... wenn du MEINST das das Gaspedal aufs Bodenblech zu treten der "Spass" schlechthin sei ... und das man mit 75 PS keinen Spass haben kann ... dann solltest du DRINGENST eine Runde mit einem Lotus Seven über eine kurvige Rennstrecke drehen. Da sind 75 PS bei 120 sicherlich spassiger als 450 PS bei Tempo 250 ...
Es gibt da einen netten Werbespruch ... der sagt ... "Fun is not a straight line" ...
Zitat:
Original geschrieben von CSDRAGON
Soo… und nun erzählt mir mal was dann ein generelles Tempolimit bringt?Der CO2-Ausstoß wird verringert???
Was soll das bitte bringen?
- In Amerika werden für die Kriege Jets und Panzern benutzt die in der Stunde ungefiltert 400-500Liter Kerosin rausblasen…
- In Amerika werden immer noch Autos gefahren die nen Durchschnittsverbrauch von 15-20 Liter Benzin haben…
- Die Mehrheit der in Deutschland fahrenden Kraftfahrzeuge sind LKWs… und die fahren eh schon nur 100…
LOL du bist ja voll panne... schon mal mit was gefahren bzw. mitgefahren, das mehr wie 75 PS hatte???Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
und wenn ich Spass haben will fahre ich zum Jahrmarkt😁
Ich glaub net dass da irgend ne Achterbahn beim Adrenalin mit nem Auto über 450 PS mithalten kann...
(Kumpel von mir fährt nen Lotus Omega mit 480 PS)Ach ja: ich bekomme meinen Sprit nicht vom Arbeitsgeber bezahlt! Muss den (als Azubi) selber zahlen!!!
Ich sehe da WENIGER das Problem in den GEFAHRENEN Geschwindigkeiten, sondern in der EINSTELLUNG der Personen hinter dem Lenkrad zum Auto. Und genau DAS zeigt sich auch hier in dieser Diskussion. Personen die das Auto zur Definition Ihrer Persönlichkeit sehen, die wie man hier auch schon 2-3 mal gesehen hat, andere Verkehrsteilnehmer als "Gegner" und "Feinde" sehen ... sind das Problem. Der EGOISTISCHE Fahrzeugführer macht die Probleme ... und von diesen haben wir in Deutschland überraschend viele, man wird hier in Deutschland sogar in diese Richtung erzogen.
Zitat:
Original geschrieben von hellhound
Hallo erstmal,
einige Gedanken von mir zum Thema. Ich bin beruflich viel unterwegs und habe reichlich AB Erfahrung. (ca. 40000km/Jahr auf der A7/A5/A44/A49/A66...etc.)
Duch den hohen Spritpreis ist mir persönlich das Schnellfahren schon (fast) ausgetrieben worden. Jetzt merke ich aber, dass ich sehr unkonzentriert werde, wenn ich nur noch mit 120 - 130 km/h durch die Gegend fahre.
Zudem kommt die leider vorhandene Unfairness der Leute, wenn ich mal an einem Laster vorbei möchte. Dann wird die Lücke entweder schnell zu gefahren, oder noch schlimmer es wird mit 133 an mir vorbei geschlichen. (ich blinke immer frühzeitig!)
Nun ist meine Befürchtung, dass der allgemeine Unmut noch schlimmer auf der ABahn ausgelassen wird, wenn die Bürger noch mehr gegängelt werden.
Zudem bekomme ich von den "Rasern" auf der linken Spur eher mal eine Lücke aufgemacht, als von den Standartfahrern.
Schon ulkig, gell?
fürs Erste: lastbut not least: Das politsche Thema TL dient hauptsächlich zur Ablenkung um mal wieder irgend einen anderen Schwachsinn durchzudrücken, der nix taugt.mit grummeligen (Richtung Regierung) Grüssen,
Hellhound
@IANqBTCC ... und WO war dein Post weniger provokant ?! *Fg*
Was BLEIBT nun unterm Strich ?! Objektive Punkte ... die GEGEN ein Tempolimit sprechen sind ... tendenziell KLEINE Zeitersparnisse. Alle weiteren Argumente beziehen sich viel mehr auf den "Spassfaktor", auf "Ich will nicht" und zeigen Angstgefühle dass man da ein Machtinstrument verlieren könnte. Schade eigentlich ... denn wie schon gesagt ... wirklich essentielle NACHTEILE hätte kaum jemand durch ein TL. Manche müssten sich mehr Zeit nehmen ... aber würde die Welt untergehen ?! Ich wage es zu bezweifeln.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Höchstgeschwindigkeit in AustralienZitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo....
Ab 2009 / 2010 werde ich aus beruflichen Gründen nicht mehr in Deutschland leben und wenn ich dann mal einen Hochgeschwindigkeitsrausch bekomme, fahre ich ins Outback...da kann man noch schnell fahren..wenn einem kein Känguru vor die Haube hüpft.
The Moose
Innerhalb geschlossener Ortschaften: 50 km/h in Victoria (seit Januar 2001), Westaustralien (Dezember 2001), Tasmanien (Mai 2002), ACT/Canberra (Juni 2003) und New South Wales (seit November 2003).
60 km/h noch teilweise in Queensland (Ausnahme Südost-Queensland), Südaustralien, dem Northern Territory und dem ACT. In Wohnstrassen darf teilweise auch nur 40 km/h oder 30 km/h gefahren werden.
Achtung: Auch in Australien wird häufig mit Radar gemessen ("Speed Control"😉. Die australische Polizei hat es sich zur Gewohnheit gemacht während der Schulferien ihre Verkehrskontrollen zu intensivieren. Dabei werden insbesondere Geschwindigkeitskontrollen verstärkt. Unsere Empfehlung: Geschwindigkeit ernsthaft einhalten.
Radarkontrollen sind auf den Highways alle naslang ausgeschildert und es gibt echt noch Cops, die hinter Reklameschildern warten.
Du hast Recht.....
ich sprach aber vom Outback...und dor gibt es definitiv KEINE Geschwindigkeitskontrollen
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ich sehe da WENIGER das Problem in den GEFAHRENEN Geschwindigkeiten, sondern in der EINSTELLUNG der Personen hinter dem Lenkrad zum Auto. Und genau DAS zeigt sich auch hier in dieser Diskussion. Personen die das Auto zur Definition Ihrer Persönlichkeit sehen, die wie man hier auch schon 2-3 mal gesehen hat, andere Verkehrsteilnehmer als "Gegner" und "Feinde" sehen ... sind das Problem.
Allerdings... Ich fahr gerne zu schnell... respektiere es aber auch falls jemand langsam fährt und lasse den Leuten dann auch die Möglichkeit zu überholen falls die meine Geschwindigkeit falsch eingeschätzt haben...
Nur das "Gegnerverhalten" der Leute die dauernd mit Lichthupe rumfahren, ändert sich durch n Tempolimit bestimmt nicht (hab ich schon zu oft auf der A8 mitbekommen...)
Aktion komplettes Tempolimit 130 km/h auf den deutschen Autobahnen. Es ist eine Frechheit auch noch die deutschen Bürger soweit Entmündigen zu wollen. Wie weit soll das noch gehen? Was kommt noch auf uns zu? Wir wäre es alles zu verbieten was ein Risiko für uns birgt… gar keine Zigaretten mehr, fettige Hamburger am besten auch verbieten aufgrund des CO² Ausstoßes (Rülps, Pups & CO.), man könnte auch verbieten hier erhältliche und verwendete Produkte im Ausland herzustellen weil sie mit großem umweltschädigenden Aufwand durch die ganze Welt transportiert werden müssen bis sie nach Deutschland kommen zu uns dem Endverbraucher hauptsche billig hergestellt an den Ökologischen Rucksack denkt hier auch fast keiner, wie wäre es mit einem Tempolimit für Flugzeuge auch eine nette Schwachsinns Idee oder wie wäre es Kraftfahrzeuge gleich komplett abzuschaffen!? Es gibt immer mehr sinnlose Ideen so scheint es mir die der Umwelt sehr wenig bringen aber umso mehr denen was bringen die es propagieren. Die SPD, DIE GRÜNEN und andere die für ein komplettes Tempolimit sind möchten als noble Retter der Menschheit und der Umwelt dastehen um Wählerstimmen einzufangen oder um sich einfach nur wichtig zu machen, das ist doch alles nur Propaganda weil der Tempo 130 Vorschlag uneffektiv ist. Das effektivste was wir tun können ist die konsequente Weiterentwicklung unserer Antriebsmittel und die Forschung nach alternativen Antriebsstoffen zu unterstützen. Es ist erwiesen dass alle Lebewesen auf der Erde mehr CO² produzieren, als alle Kraftfahrzeuge auf der Erde die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden (ich glaube viele scheinen zu vergessen dass wir selbst und alle anderen Lebewesen auf der Erde, Kohlendioxid also dasselbe schädliche CO² in die Umwelt ausatmen nach dem wir/sie den Sauerstoff verbraucht haben). Es gibt maximal circa 1,5 Milliarden Kraftfahrzeuge auf der Welt und circa 7 Milliarden Menschen, um es genau auszurechnen muss man beachten das die Sauerstoff verbrauchenden Tiere (frei lebende und die Massenzucht zum Verzehr für den Menschen) hier jetzt nicht dabei sind und das nicht jeder immer sein Kraftfahrzeug benutzt. Das Problem mit dem vielen CO² fing schon an als der Mensch angefangen hat sesshaft zu werden und anfing massiv Bäume zu fällen bzw. CO² umwandelnde Pflanzen zu zerstören um Ackerland bzw. Bauland zu gewinnen, als er massiv Viehzucht betrieb und sich flächendeckend vermehrte. Das viele CO² gibt es nicht erst seit 100 Jahren. Es sind einfach zu viele Menschen auf der Erde, nicht zu viele zu schnelle Kraftfahrzeuge. Das was der Umwelt helfen würde ist wenn der Mensch zum größten Teil von der Erde verschwinden würde, schaffen wir uns doch selbst ab, auch Schwachsinn, aber das würde wirklich helfen. Ich möchte auch der Umwelt helfen, aber dafür gibt es noch andere produktivere Wege, Möglichkeiten wo der Mensch auch noch Mensch sein darf und sein kann. Zu dem Sicherheitsfaktor kann ich nur sagen: „Wir sind alle erwachsene Menschen und wir können bei solchen alltäglichen Risiken wie zum Beispiel "zu hohe" Geschwindigkeiten selbst entscheiden und einschätzen wie schnell wir an den Autobahnabschnitten fahren können die keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben und das sind sowieso gerade mal noch circa 30%. Unsere deutsche Automobilindustrie wird sehr zu leiden haben, falls dieses Gesetz in naher Zukunft durchkommen sollte. Wenn dieses Gesetz kommen sollte, muss ich meinen Audi A3 Kombi (der Verbrauch liegt bei 125 kw Leistung lediglich zwischen 7l und 8 l pro 100 km auf der Autobahn sogar mit seltenen 160 km/h Fahrten, sprich die Fahrzeuge werden sowieso immer umweltfreundlicher und sparsamer) wohl verschrotten lassen und mir einen billigen asiatischen Wagen kaufen mit nicht mehr als 30 PS, was dann wohl jeder tun wird, für 130 km/h brauch man eh nie wieder mehr als das. In Zukunft werden wir wahrscheinlich gar kein Maß oder Menge mehr selbst einschätzen, weil alles gesetzlich beschnitten wurde. Sondern wir müssen uns nach einer egozentrischen Mehrheit richten die uns bevormundet, uns das selbstständige freie denken abnimmt und wahrscheinlich müssen wir die Luft die wir atmen bezahlen und/oder dürfen nur eine bestimmte Menge einatmen damit nicht zuviel CO² in die Umwelt gelangt. Mit solchen und anderen unsinnigen Ideen wie diesem 130er Tempolimit sind wir auf dem besten Weg in diese „wunderbare“ unmenschliche Zukunft.
MfG Christophorus
(Ramon5@web.de)
http://www.car-vs-car.de/gegen-tempo-130/
http://www.stoppt-tempo-130.de/
P.S.: Diejenigen die dafür sind haben doch nur Angst vor schnelleren Fahrzeugen weil sie zu unfähig sind vorausschauend und umschauend zu fahren oder sie sind einfach neidisch weil sie keinen Führerschein haben und/oder ihn erst gar nicht bekommen können. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christophorus
Wenn dieses Gesetz kommen sollte, muss ich meinen Audi A3 Kombi (der Verbrauch liegt bei 125 kw Leistung lediglich zwischen 7l und 8 l pro 100 km auf der Autobahn sogar mit seltenen 160 km/h Fahrten, sprich die Fahrzeuge werden sowieso immer umweltfreundlicher und sparsamer) wohl verschrotten lassen und mir einen billigen asiatischen Wagen kaufen ...
Die Logik, die in dieser Handlungsweise stecken soll, erschließt sich mir auch nach dem zehnten Durchlesen noch nicht.
Kannst du uns mal verraten, warum der völlig intakte Wagen mit dem halbwegs akzeptablen Verbrauch im Falle eines allgemeinen Tempolimits nun plötzlich verschrottet werden muß?
Moin,
Ist doch wieder der GLEICHE Mechanismus ... das Posten und herausposaunen von "polemischen" Angstgefühlen, weiterhin nutzen wir die gerne verwendete "Ihr seit nur neidisch" oder "Ihr könnt nicht fahren" Mechanismen.
Im Gegensatz ... dazu wie er schreibt, müssen sich die "wenigen" die da ÄNGSTE Produzieren ... gegenüber der "andersdenkenden" verteidigen ?! Habe nur Ich den Eindruck ... oder ist nicht eher "Politik" mit und durch Angst ... ein Mittel der Minderheit ?! Und ... wenn die MEHRHEIT der Meinung ist ... das ein Tempolimit richtig, sinnvoll und/oder angebracht sei ... dann hat die MEHRHEIT diesbezüglich recht. Das ist das Prinzip der Demokratie ! Oder um es anders mit harten Worten zu sagen ... sollte die MEHRHEIT der Bevölkerung RÜCKSICHT auf die Neigung weniger Pedophiler nehmen ? Ist in dem Fall die Mehrheit auch "egozentrisch" ? Oder ist es nicht eher derjenige der bockig sagt "Ich will aber weiterhin 250 fahren können!" ?
Dann das "berühmte" Argument ... das Geschwindigkeitsbegrenzungen schädlich für die Automobilindustrie wären ?! Hallo ??? Porsche, Lamborghini und Ferrari ... anerkannterweise Hersteller von Fahrzeugen ... wo eher gilt ... die 300 aus Prestigegründen sollte es schon sein ... verkaufen GERADE in den USA ... wo es seit ZIG JAHRZEHNTEN ein generelles Tempolimit gibt ... die MEISTEN Autos ! Fakt ist eben ... Deutschland ist eines der wenigen Länder ... wo es sowas NICHT gibt. WIR (!) sind die Ausnahme ... und ich wüßte NICHT, das die deutschen Autohersteller nur in Deutschland Fahrzeuge verkaufen. *g*
Dann wieder dieses "herrliche" CO2 Argument ... das nur von einer Sache zeugt ... das man das Problem nicht durchdacht hat. Sämtliches NATÜRLICHES CO2, das durch die Natur EMITTIERT wird ... steckt im CO2 Kreislauf ... ist also im NATÜRLICHEN Gleichgewicht bereits BERÜCKSICHTIGT. Die x % die wir ZUSÄTZLICH emittieren ... dagegen NICHT. Und chemisch/physikalische Gleichgewichte reagieren eben auf JEDWEDE Störung, egal wie klein sie sind und stellen sich auf ein neues Gleichgewicht ein. Ergo ... sollte CO2 einen Einfluss aufs Klima haben ... wird diese X%ige Störung eine Neueinstellung des Gleichgewichtes zur Folge haben. Und ... ganz ehrlich ... WO jeder selbst seine CO2 Emissionen reduziert ... ist egal. Ob er WENIGER Auto fährt, ein SPARSAMERES Auto fährt, LANGSAMER Auto fährt, weniger Fleisch ist, nicht mehr in Urlaub fliegt, oder 50 Bäume pflanzt etc.pp. ist egal. Jedes Gramm, jedes Kilo, jede Tonne ... zählt, sofern CO2 wirklich das Problem darstellt. Und SELBST wenn CO2 NICHT das Problem ist ... dann ist dieses Handeln aus WIRTSCHAFTLICHER Sicht noch IMMER sinnvoll. Denn eingesparte Energie bedeutet mehr Geld auf dem EIGENEN Konto, geringere Inflation etc.pp.
Ausserdem stelle ICH mir gerade die wahnsinnige Frage ... warum ein Tempolimit das einstellen jeglichen technologischen Fortschrittes bedeuten muss ?! In Italien gibt es auch seit Jahren ein TEmpolimit ... und trotzdem haben die Italiener den ersten TDI Motor und den ersten Common Rail Dieselmotor in einem PKW gehabt ... Passt nicht so ganz zu deinem Argument !
Und nach deinem PS ... stelle Ich mir die Frage nach deiner entsprechenden Reife ... du unterstellst allen mit anderer Meinung ... nicht fahren zu können, inkompetent zu sein. Sorry ... aber Ich sage ... mir ist ein Tempolimit egal ... mich stört es nicht. Fahren ... kann Ich allerdings recht gut ... und ein "zu langsames" Fahrzeug besitze Ich auch nicht *fg*
Und dennoch ist mir ein Tempolimit total egal. Ich halte es für absolut unwichtig ... es stört mich in meinem Leben überhaupt nicht. Ob es SINNVOLL ist ... will Ich nicht entscheiden ... Nur ... wenn Ich mich GEGEN ein Tempolimit aussprechen würde ... DANN würde ich mir WIRKLICH stichhaltige Argumente und nicht nur Ängste einfallen lassen.
MFG Kester
Das CO² Argument ist doch insofern bloss Panikmache, da bloss eine marginale verringerung geben würde, wenn das Tempolimit kommt.
Wer fährt denn heute schon schneller? Wie bereits erwähnt ist das ja kaum noch möglich. Aber ich will es dürfen, wenn ich es will.
GEnau dieses Argument benutzen doch die schlauen Leute, wenn es um DNS und Fingerabdrücke geht.
Denn für jemanden, der sich eh nichts zu schulden kommen lässt, ist es egal, weil die Daten nicht angerührt werden.
Aber man will "freiwillig" über solche Sachen entscheiden.
Und beim Tempolimit zählt das Argument nicht?
Wie ich bereits in einem anderen Thread schrieb sollte sich die (auch von mir gewählte, *schäm*) politische Führung mal Gedanken machen, wie man Staus etc. verhindert. Da liegt nämlich der Knasus.
Auch das leidige Geschwafel von zuviel Lkw auf den Autobahnen. Weniger geht fast garnicht als aktuell. Es sei denn, man lässt sich Schienen oder einen Kanal in die Innenstadt resp. aufs Gründstück bauen.
Bei den heutigen Spritpreisen vergeht einem das Rasen ja eh.
Rechnet man das Ganze mal durch, wird das Tempolimit eh nicht kommen, weil dann dem Staat zuviele Steuern flöten gehen.
Ob wie geschrieben wurde die Mehrheit dafür ist, ist die Frage. Durch politische Zugeständnisse an anderer Seite wird es die Regierung aus deren Minderheit die Initiative ausgeht, eben durchsetzen. Hätten sie das Thema nicht vor der Wahl verschwiegen und gesagt, sie sind für ein Tempolimit, würden sie nicht gewählt.
Soviel zum Mehrheitswillen.
Davon Abgesehen gibt es sicher Argumente für und dagegen, aber die Richtigkeit aus „Volkswillen“ abzuleiten ist bedenklich. Würden wir das machen was so die graue Masse ruft, hätten wir 50€ Rentenversicherungsbeiträge und trotzdem eine 5000€ Rente wenn man 40 Jahre alt wird.
Zumindest die paar Jahre bis alles zusammenbricht.
Dass christophorus Argumentation nicht an jeder Stelle schlüssig ist, mag ja sein, ich hätte das an seiner Stelle auch nicht alles so geschrieben. Die tatsächlichen Argumente wie sie ja schon zahlreiche fielen, werden davon aber nicht ausgehebelt.
Ich muss erneut an der Stelle wiederholen, dass die Abschnitte wo nur ansatzweise Gefahren vorhanden sind schon längst limitiert sind und es zudem keine Frage ist ob Tempolimit oder nicht, sondern bei welcher Geschwindigkeit. Wenn man auf sein Recht auf 250 km/h besteht, dann würde ich das auch anzweifeln, aber auf gut ausgebauten Autobahnen nicht mal 160 fahren zu dürfen, ist schon wirklich bedenklich.
Da ist kein gesundes Verhältnis gegenüber 100km/h auf Landstasse vorhanden, oder wollen wir da Tempolimit 70 machen, dann können wir gleich 30 km/h in der Stadt ...
Und dann verbieten wir Schuhe mit Absätzen über 3cm, ist auch gefährlich und wer nicht genug Salat isst, der kriegt keine Krankenversicherung...
Aber die NPD bleibt erlaubt, das gehört dann komischerweise zur Demokratie.
@zipfe
Soviel Widerspruch in sich, das ist ja schon wieder lustig.
Behauptung A: CO2 Ersparnis sei marginal beim TL.
CO2 geht parallel mit Verbrauch.
Also die logische Aussage: ein TL bringt keine Benzineinsparungen.
Behauptung B: "wird das Tempolimit eh nicht kommen, weil dann dem Staat zuviele Steuern flöten gehen. " Stichwort war Spritpreise.
Ja was jetzt? Kein Mehrverbrauch, trotzdem Steuerverlust wegen langsamer Fahrweise?
Die Sachen mit den CO2 Einsparungen durch ein TL ist noch nicht seriös untersucht, sonst würden Werte zw. 1% und bis zu 30% nicht durch die Medien geistern. Jeder nimmt sich halt den Wert, der ihm gefällt. Das ist nicht seriös.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
(...)
Da ist kein gesundes Verhältnis gegenüber 100km/h auf Landstasse vorhanden, oder wollen wir da Tempolimit 70 machen, dann können wir gleich 30 km/h in der Stadt ...
Mit dieser Idee bist Du doch voll auf der Linie der Grünen.
Ist nämlich schon längst gefordert worden.
Zitat:
Aber die NPD bleibt erlaubt, das gehört dann komischerweise zur Demokratie.
Das gehört es. Wenn dem nicht so wäre und man würde mißliebige Parteien verbieten, müßte nach meinem Dafürhalten neben der NPD auch die Linkspartei (und die Grünen 😁 ) ebenso verboten werden.
Marginal, also sehr wenig bis kaum messbar war gemeint, hast du aber auch verstanden.
Es ist doch Fakt, dass kaum die Möglichkeit besteht, schnell zu fahren.
Im Verhaltnis dazu sind doch die Fahrer, die ohnehin langsam fahren, in der überwältigenden Mehrzahl.
Dazu dann die bestehenden TLs.
Was bleibt dann noch?
Und DAS ist eben sehr wenig. Demnach wird auch das TL in meinen AUgen SEHR WENIG an CO² Ersparnis bringen.
Klar wird mehr verbraucht, wenn 200 auf dem Tacho steht.
Das Verhältnis ist aber aufs Ganze gesehen eher nicht messbar.
Das Steuereinnahmenargument von mir war eher sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Die Sachen mit den CO2 Einsparungen durch ein TL ist noch nicht seriös untersucht, sonst würden Werte zw. 1% und bis zu 30% nicht durch die Medien geistern. Jeder nimmt sich halt den Wert, der ihm gefällt. Das ist nicht seriös.
Dann sollte das mal untersucht werden.
Und bei der Gelegenheit auch mal daß Potenzial zur Verringerung von schweren Unfällen durch ein Limit.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Auch hier ist das Potenzial deutlich geringer als man denken mag...
Vermute ich auch, aber grobe Schätzungen helfen nicht weiter.
Es gibt einige fundierte Gründe, die gegen ein 130 km/h-Limit auf deutschen Autobahnen sprechen, welche vom Online Auto Magazin Speed Heads hier geschildert werden:
http://www.speedheads.de/gegen-tempo-130/gruende.html
Diese Aktion gegen ein Tempo 130 Limit finde ich absolut unterstützenswert und habe meine Stimme dafür abgegeben. Insbesondere weil das eine der wenigen Seiten ist, die den Datenschutz mit meinen persönlichen Daten sehr ernst nehmen! (E-Mail Adressen werden nicht veröffentlicht, Nachnamen nur der erste Buchstabe und die Adressen werden nicht verkauft oder für Spam missbraucht --> siehe Datenschutz, es steht die Aktion "gegen 130" im Vordergrund!)