Wir können das Tempo 130 Limit verhindern!
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
Beste Antwort im Thema
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
330 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Projekt155
Es gibt einige fundierte Gründe, die gegen ein 130 km/h-Limit auf deutschen Autobahnen sprechen, welche vom Online Auto Magazin Speed Heads hier geschildert werden:
interessanter Artikel,
nur ist da "leider" wirklich kein einziger fundierter Grund "Contra Limit" zu finden ... allerdings jede Menge Gründe Pro-Limit, die da zwischen den Zeilen stehen 😉
Angesichts der Tatsache, daß vor einiger Zeit mal ein TL von 100 km/h angedacht war, zeigt der jetzige Vorschlag von 130 km/h ja schon ein ziemliches Entgegenkommen gegenüber der No-Limit-Fraktion. Da wären eigentlich auch mal Zugeständnisse der Gegenseite angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Angesichts der Tatsache, daß vor einiger Zeit mal ein TL von 100 km/h angedacht war, zeigt der jetzige Vorschlag von 130 km/h ja schon ein ziemliches Entgegenkommen gegenüber der No-Limit-Fraktion. Da wären eigentlich auch mal Zugeständnisse der Gegenseite angebracht.
sorry Drahkke,
was ist das denn für ein Kuhhandel und Geschacher🙄
da kenne ich deine Beiträge sonst aber sachlicher😕
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da wären eigentlich auch mal Zugeständnisse der Gegenseite angebracht.
Kannst Du haben, ich gebe 160 km/h 😉
Aber mal im Ernst, wobei die 160 schon mein Ernst sind, was soll das eigentlich?
Du hast 100 000€, ich will Dir alles wegnehmen, also einigen wir uns auf 50 000.
Was ist das für eine Logik? Ich will das Geld, also muss ich ins letzte Datail schlüssig den Anspruch belegen. Stimmt was nicht, ist das Thema vorbei und ich kriege nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sudbury
komisch das sich in diesem forum fast nur bmw, audi, vw fahrer das maul übers tl zerreißen ^^
Ja, komisch, das sich potentiell etwa 70-80% aller deutschen Autofahrer drüber aufregen.
An die Verbreitung der von dir genannten hast wohl nicht gedacht, was?!
Und vorallendingen nicht den üblichen Einsatzzweck bzw "Erstkäufer" dieser Autos, frag mal Andy, der weiß das..
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Ich führe jetzt auch mal die Gründe für drängeln und dichtes auffahren an:- ich will schnell fahren
- ich will schneller als andere fahren
- ich will schneller ankommen
Das ist Quatsch mit Sauce, zumindest auffer AUtobahn.
Denn die Frage sollte eher lauten, warum muss man in D dicht auffahren/'drängeln', damit man vorbei gelassen wird?!
Richtig, weil man vor einem einen völlig mergbefreiten Egoisten hat, der meint andere erziehen zu müssen, deswegen gibts so viele "Drängler" in Deutschland...
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Was spricht jetzt eigentlich nochmal genau für ein TL? Wenn ich die Argumentationen hier zusammenfasse, dann sind es folgende Dinge:Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
was spricht jetzt eigentlich nochmal genau gegen ein TL? Wenn ich die Argumentation hier zusammenfasse, dann sind es folgende Dinge:- ich will schnell fahren
- ich will schneller als andere fahren
- ich will schneller ankommenIch führe jetzt auch mal die Gründe für drängeln und dichtes auffahren an:
- ich will schnell fahren
- ich will schneller als andere fahren
- ich will schneller ankommenEin Schelm wer dabei böses denkt...
- ich will langsam fahren
- keiner soll schneller als ich fahren dürfen(Neid?)
- ich will möglichst wenig auf den Verkehr achten und die Rückspiegel nach Möglichkeit abbauen
- ich kann/will mir den Sprit nicht leisten und muss deshalb sparsam fahren, also sollen das alle anderen bitte auch tunIch führe jetzt auch mal die Gründe fürs Blockieren der linken Spur und solche gefährlichen Aktionen, wie von der Frau aus dem Video an:
- ich will langsam fahren
- keiner soll schneller als ich fahren dürfen
- ich will möglichst wenig auf den Verkehr achten und die Rückspiegel nach Möglichkeit nicht benutzen müssen
- ich kann/will mir den Sprit nicht leisten und muss deshalb sparsam fahren, also sollen das alle anderen bitte auch tunEin Schelm wer dabei böses denkt...
Dem kann ich nur absolut zustimmen!!
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Nee, für ein Tempolimit spricht die Masse der schlechten Autofahrer, dagegen die drei bis vier guten Autofahrer.
LOL, den Satz sollt man echt einrahmen, weil der so gut passt!!
Ein perfektes Beispiel ist übrigens die eine Ecke hier uffa Insel, linkskurve, ~90°, DURCHGEZOGENE LINIE und dennoch gibts ein paar Vollidioten die in der Kurve die Spur wechseln.
An dem Beispiel sieht man wie dämlich einige sind....
Oder die nichtbenutzung des Fahrtrichtungsanzeigers bzw generell falsches Verhalten beim abbiegen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Angesichts der Tatsache, daß vor einiger Zeit mal ein TL von 100 km/h angedacht war, zeigt der jetzige Vorschlag von 130 km/h ja schon ein ziemliches Entgegenkommen gegenüber der No-Limit-Fraktion. Da wären eigentlich auch mal Zugeständnisse der Gegenseite angebracht.
Du meinst also, wenn in der Vergangenheit sogar nur sagen wir mal 70 km/h Limit gefordert worden wären, dann wäre eine Forderung nach 90 oder 100 km/h ein Entgegenkommen?
Sehr bizarr.😕
Moin,
Du arbeitest auch mit Angst ... das ist genau das ... was ich sagte. Kein STICHHALTIGES Argument ... nur Ängste.
1.) Klar macht der Verkehr nur einen Teil der CO2 Emission aus. Klar bedeutet eine Verringerung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nicht automatisch 50% weniger Emission. Es bedeutet aber ... vielleicht 2 oder 3% durch die niedrigere Geschwindigkeit und ein Tempolimit wird einen gewissen Anteil an Staus, die durch hohe Geschwindigkeitsdifferenzen entstehen, eliminieren und so weitere 2 oder 3% Einsparung mit sich bringen. Für sich gesehen ... sicherlich lächerlich. ABER (!) Ein Einsparpotential das sehr leicht umzusetzen ist. Ein Steinkohlekraftwerk, eine Erdgasheizung etc.pp. sind wesentlich problematischer abzustellen und du solltest bei deiner Argumentation nicht vergessen, das das Tempolimit (sofern es kommen sollte) ja NICHT das einzige Instrument ist. Andere Instrumente wie eine erhöhte Förderung von Energiesparmassnahmen etc.pp. sind ja ZUSÄTZLICH noch vorhanden. Es soll ja ein Rädchen ins andere greifen. Überall ein WENIG einsparen ... bringt genausoviel ... wie an einer Stelle extrem einsparen und Ich möchte mal die Reaktion der Bevölkerung sehen, wenn z.B. anstelle dieser kleinen vertretbaren Dinge ... jede Nacht in Deutschland eine komplette Stadt vom Strom abgestellt wird (was für sich gesehen sicherlich mehr Einfluss hätte).
Und ... WAS hat ein Tempolimit mit DNA oder Fingerabdrücken zu tun ?! Man kann sich gegen Gesetz A aussprechen und für Gesetz B. Auch das gehört wieder in die Geschichte ... Operieren mit Angst und ist kein stichhaltiges Argument. Es geht dir hauptsächlich um deinen persönlichen Spass ... nur der persönliche Spass ... ist kein Punkt, an dem die Welt untergehen würde, denn du darfst WEITERHIN soviel Strecke fahren wie du willst ... du darfst weiterhin dahin fahren wo du willst ... du fährst nur eben ein paar km/h im Schnitt langsamer.
Daher NOCHMAL die Frage ... "An welchen essentiellen Punkten kollidiert ein Tempolimit mit deiner Lebensqualität ?" Das man sich so darüber aufregen kann, und so ein Bohai drum machen muss ?
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Das CO² Argument ist doch insofern bloss Panikmache, da bloss eine marginale verringerung geben würde, wenn das Tempolimit kommt.
Wer fährt denn heute schon schneller? Wie bereits erwähnt ist das ja kaum noch möglich. Aber ich will es dürfen, wenn ich es will.GEnau dieses Argument benutzen doch die schlauen Leute, wenn es um DNS und Fingerabdrücke geht.
Denn für jemanden, der sich eh nichts zu schulden kommen lässt, ist es egal, weil die Daten nicht angerührt werden.
Aber man will "freiwillig" über solche Sachen entscheiden.
Und beim Tempolimit zählt das Argument nicht?Wie ich bereits in einem anderen Thread schrieb sollte sich die (auch von mir gewählte, *schäm*) politische Führung mal Gedanken machen, wie man Staus etc. verhindert. Da liegt nämlich der Knasus.
Auch das leidige Geschwafel von zuviel Lkw auf den Autobahnen. Weniger geht fast garnicht als aktuell. Es sei denn, man lässt sich Schienen oder einen Kanal in die Innenstadt resp. aufs Gründstück bauen.Bei den heutigen Spritpreisen vergeht einem das Rasen ja eh.
Rechnet man das Ganze mal durch, wird das Tempolimit eh nicht kommen, weil dann dem Staat zuviele Steuern flöten gehen.
@Stefan ... Klar das du mit deinen kruden Argumenten bei sowas wieder rauskommst ... es gibt keine Drängler *Fg* Sorry ... aber wenn mir bei Tempo 200 jemand im Kofferraum sitzt ... halte ICH mich nicht unbedingt für zu langsam und bei dem Tempo gibt es auch nicht mehr so viele Lücken in die man ohne Vollbremsung reinfahren kann ... Und dass passiert merklich öfter ... als das ich jemanden vor mir habe ... der mich in der Tat mal aufhält, weil er gerade pennt. Nicht das das nie vorkäme ... aber DEIN Weltbild ist absolut daneben, du bist im Grunde ein Paradebeispiel für den Egozentriker mit dem Weltbild, alle anderen sind meine Feinde und ich mache eh keinen Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt155
Es gibt einige fundierte Gründe, die gegen ein 130 km/h-Limit auf deutschen Autobahnen sprechen, welche vom Online Auto Magazin Speed Heads hier geschildert werden:http://www.speedheads.de/gegen-tempo-130/gruende.html
Diese Aktion gegen ein Tempo 130 Limit finde ich absolut unterstützenswert und habe meine Stimme dafür abgegeben. Insbesondere weil das eine der wenigen Seiten ist, die den Datenschutz mit meinen persönlichen Daten sehr ernst nehmen! (E-Mail Adressen werden nicht veröffentlicht, Nachnamen nur der erste Buchstabe und die Adressen werden nicht verkauft oder für Spam missbraucht --> siehe Datenschutz, es steht die Aktion "gegen 130" im Vordergrund!)
Gehen wir die Argumente mal durch ... und überprüfen sie auf SACHLICHE Haltbarkeit und Stichhaltigkeit.
Argument 1 : „Ein generelles Tempolimit verringert nicht nennenswert den CO2-Ausstoß des Straßenverkehrs“, so der ADAC. Das Potenzial ist schon deshalb eng begrenzt, weil der gesamte Pkw-Verkehr nur für etwa zwölf Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist."
Erstens ... 12% Anteil an der Gesamtemission ist schon einiges. Senke Ich diesen Betrag auf 10% habe Ich zwar "rechnerisch" scheinbar wenig erreicht, da fakto absolut aber einiges. Ausserdem ist, wie oben bereits gesagt ... ein Tempolimit NICHT isoliert zu betrachten, sondern in Kombination mit anderen Massnahmen. Bringen 20 Massnahmen jeweils für sich zwischen 0.5 und 2% der Einsparung an CO2 ... dann summiert sich dieser Effekt in der Endabrechnung auf einen Wert von 10 bis 20% auf ... und das ist dann ein Zehntel bis ein Fünftel. Vorallem ... bringen solche Massnahmen diese Einsparung OHNE großen Eingriff in die Lebensqualität. Es gäbe Alternativen ... aber wer von euch mag auf die wohlig warme Wohnung in Winternächten verzichten, wer von euch möchte im Winter auf frischen Salat verzichten, wer möchte auf ein Steak oder ein Kotelett verzichten ? Es gibt andere Möglichkeiten, die jede für sich gesehen mehr CO2 einsparen würden ... nur möchten wir DARAUF wirklich verzichten ?
Argument 2 :
„Rund 80 Prozent aller Fahrleistungen werden bei einer geringeren Geschwindigkeit als Tempo 130 erbracht“, verkündet der ADAC. Das wäre insbesondere im Stadtverkehr der Fall, in dem es zusätzlich häufig rote Wellen bei den Ampelanlagen gibt. Insgesamt könnte ein Tempolimit die deutschen CO2-Emissionen nur um weniger als 0,5 Prozent reduzieren!
Das ist zwar sicherlich richtig (auch wenn wir jetzt die Zahlen nicht überprüfen können und wollen) ... aber wie oben bereits gesagt ... 0.5% hier ... 0.5% da ... 1% hier und so weiter und so fort ...
Argument 3 :
"Möchte man den CO2-Ausstoß der Autos sinnvoll bekämpfen, sind nicht unsere Mobilität beschränkende Tempolimits erforderlich, sondern sparsamere Fahrzeuge, die Förderung alternativer Techniken und insbesondere das Einsparen des CO2-Ausstoßes im innerörtlichen Straßenverkehr. Den Politikern scheint mit dem Tempo-Limit nicht an einer echten CO2-Vermeidung gelegen zu sein."
Ahja ... das ist eine Behauptung ... die sehr kurzfristig denkt und in dieser Weise auch nicht richtig ist. Ein Tempolimit begrenzt weder die Mobilität (man darf ja weiterhin ÜBERALL hinfahren!), noch verhindert es technologischen Fortschritt. Die Regierung unterstützt auch weiterhin über Gelder für die DFG und andere Forschungsprogramme die Weiterentwicklung sparsamer Fahrzeug- und Antriebskonzepte, es liegt an den Herstellern, dass diese aus Profitabilitätsgründen erst versetzt in die Serie gehen. Auf der einen Seite soll ein popeliges Tempolimit ein übermäßiger Eingriff sein, aber hier fordert man unverblümt staatliches Eingreifen in den Wettbewerb ? Stellt sich die Frage ... welcher Eingriff der schwerwiegendere ist ...
Argument 4 :
"Die Durchschnittsgeschwindigkeit aller Autos auf der deutschen Autobahn liegt schon heute unter 117 km/h. „Der Großteil des Autobahnnetzes unterliegt bereits einer Geschwindigkeitsbeschränkung“, so der AvD (Automobilclub von Deutschland). Die Geschwindigkeit auf leeren Abschnitten der Autobahn, die noch immer häufig existieren, zu limitieren, macht keinen Sinn."
Die Zahl stimmt meines Wissens über den Daumen gepeilt ... stellt sich die Frage ... muss man sich dann ÜBERHAUPT über ein Tempolimit aufregen *g* Und ... die Aussage es mache keinen Sinn ist auch weit hergeholt. Wie schon gesagt ... Kleinvieh macht eben auch Mist ... man KANN eben nicht erwarten, dass wir an einem Punkt 20% CO2 Emission einsparen, ohne dass wir einen RIESENEINGRIFF in die Gesellschaft machen. Es bleiben uns nur KLEINE Eingriffe, damit die Lebensqualität erhalten bleibt.
Argument 5 :
"Die deutschen Autobahnen gehören zu den sichersten Straßen der Welt. In Deutschland selbst ereignen sich die meisten Unfälle mit Personenschaden innerhalb geschlossener Ortschaften (67 Prozent) und nicht auf der Autobahn, wie das Statistische Bundesamt im Jahre 2005 ermittelte. Der Großteil der Unfälle mit tödlichem Ausgang erfolgt nicht auf der Autobahn, sondern mit 60 Prozent auf Bundes- und Landstraßen. Auf den Autobahnen selbst geschieht die Mehrheit aller Unfälle bei Geschwindigkeiten unter Tempo 100, wie der AvD recherchierte. Der ADAC ermittelte im Jahre 2005, dass pro Milliarde Fahrzeugkilometer in Deutschland 3,22 Menschen ums Leben kommen. In Nachbarländern mit Tempolimit ist die Todesrate höher, wie z. B. in Belgien mit 6,19 Prozent."
Das ist reine Statistik. Denn der Großteil des Verkehrs findet nunmal im städtischen Verkehr und auf den Landstrassen statt. Wie wir oben bereits gelernt haben fahren wir zwischen 60 und 80% unserer km-Leistung NICHT auf der BAB. Um diesen Faktor müßten wir die Zahlen also eigentlich korrigieren, um hier sinnvoll vergleichen zu können. Aber darum geht es nicht ... Unfälle wird es immer geben. Ein Tempolimit wird daran nicht viel ändern, aber es ist auch kein Grund ... warum es dies nicht geben muss. Festzustellen ist ... das das Unfallereignis auf der BAB zwar selten ist, aber wenn es eintritt ist es in der Regel auch sehr gravierend ! Dieser Umstand wird sich durch ein Tempolimit weder in die eine, noch in die andere Richtung ändern. Wieso auch ?! Es handelt sich dabei stets um personenbezogenes Versagen, ob dieses nun bei 130 oder 200 eintritt bleibt sich im Grunde gleich. Die Ursache für diese Zahlen würde Ich nicht im Tempolimit suchen, sondern in der grundlegend anders gestalteten Fahrerausbildung suchen, die in D nunmal recht ausgeprägt und umfangreich (wenn auch immer noch nicht perfekt) ist.
Argument 6 :
"Der internationale Lkw-Verkehr nimmt in Deutschland aufgrund der zentralen Lage in Europa weiter zu. Die Autofahrer müssen frei fahren können, um einen ordentlichen Verkehrsfluss überhaupt zu ermöglichen und das Knäuel zwischen Lkws und Autos auflösen zu können. Oft genug entstehen gerade bei Tempolimits auf der Autobahn bekanntlich lange Schlangen hinter LKWs.
Nunja ... hier fragte Ich mich jetzt ernsthaft ob Ich lachen oder weinen soll. Genau diese Situation ... Fahrzeug kommt mit erheblichem Geschwindigkeitsüberschuss an ... und muss, wegen herausscherendem Fahrzeug stark verzögern ... erzeugt Staus. Bei einem kontinuierlichen Verkehrsfluss von z.B. 130 auf den Überholspuren sinkt dieser Effekt ab. Hinzu kommt, das hier ebenfalls die Statistik mitspielt ... die meisten limitierten Strecken findet man dort, wo viele Menschen leben. Die Staus und Schlangen dort entstehen nicht durch das Tempolimit, sondern durch die schlichte Überlastung durch viele Fahrzeuge. Auf der weitgehend limitierten A61 zwischen Mainz und Mannheim ... ist dieser Effekt dagegen kaum zu beobachten, einfach weil die Fahrzeugdichte dort eher gering ist.
Argument 7 :
"Ein Tempo-Limit auf der Autobahn führt zu einer Verlangsamung des Verkehrsflusses, weil sich der Verkehr stärker auf die linke Spur verlagert, wenn beispielsweise die rechte Spur durch zahlreiche Lkw blockiert ist. Diese Situation führt zu mehr Staus, einem erhöhten Energieverbrauch und damit wiederum zu einer negativen Umweltbilanz. Auch häufigere Auffahrunfälle sind nicht auszuschließen; denn bei niedrigem Tempo lässt die Aufmerksamkeit nach."
Hier gilt weitgehend das gleiche wie zu Argument 6, ausserdem widerspricht dieses Argument weiter oben genannten Argumenten. Wissenschaftliche Untersuchungen sagen im übrigen aus ... das Staus unter solchen Verkehrsbedingungen abnehmen, da es zu weniger Verkehrsflussstörungen kommt, wenn die Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den Verkehrsteilnehmern abnehmen. Das ist also mehr oder weniger Polemik. Das Argument mit den Unfällen ... widerspricht widerum selbst genannten Argumenten.
Argument 8 :
"Wir brauchen intelligente Geschwindigkeitsregelanlagen, die - wenn es die Situation erfordert - temporär und vernünftig den Verkehrsfluss steuern, z. B. abhängig vom Verkehrsaufkommen und von Witterungsverhältnissen. Dies wäre darüber hinaus ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Stauvermeidung."
JA ... viel Spass beim Bezahlen. Tempolimit, Steuererhöhung oder allgemeine Mautpflicht ?! Intelligente Verkehrsflusssysteme sind immens teuer und sind nur in Ballungszentren sinnvoll (wo sie eh schon oft verwendet werden).
Argument 9 :
"In der ganzen Welt stehen Autos „Made in Germany“ für ein hohes Prestige und beste Qualität, die bei der Entwicklung zahlreiche Testkilometer auf der deutschen Autobahn zurücklegten. Bei Tempo 130 ließen sich etliche Tests in diesem Ausmaß nicht mehr durchführen - zu Lasten der Qualität. Auch ausländische Hersteller testen ihre Autos aus diesen Gründen auf der deutschen Autobahn. Das weltweit hohe Ansehen deutscher Autos, auf die wir stolz sind, wäre damit zunichte gemacht und die Nachfrage würde deutlich sinken. Damit gerieten auch Arbeitsplätze in Gefahr!"
Dieses Argument ist absolut lächerlich. Entsprechende Tests zu Höchstgeschwindigkeiten werden bereits JETZT zu etlichen Teilen auf Rennstrecken durchgeführt. Daran wird sich nichts ändern. Weiterhin dürften Firmen wie Ferrari, Maserati, Lamborghini, Jaguar, Aston Martin, Lotus etc.pp. ja nicht einen Wagen mehr verkaufen ... Weiterhin dürften ja Märkte mit entsprechenden Limits keinerlei Zielmärkte für diese Hersteller sein ... dummerweise stimmt das nicht. Diese Fahrzeuge sind sehr begehrt gerade in diesen Märkten. Dieses Argument ist also Nonsense ...
Argument 10 :
"Gleichwertige Güter, wie z. B. Wasser, werden zwischen den Kontinenten hin- und hergeflogen, die Politiker fliegen ebenfalls stetig in Deutschland und der Welt herum. Die gewaltigen CO2-Emmissionen dieser irrsinnigen (Transport-)Flüge scheinen die Politiker nicht zu interessieren und wir sollen auf unseren paar Autobahn-Kilometern langsam fahren. Das ist paradox!"
Das ist sicher Paradox, aber eben nicht immer zu vermeiden. Hier gilt aber wieder ein Punkt, den ich früher ansprach. Verantwortungsbewusstes Verhalten fängt vor der eigenen Haustür an ! Nicht jedes schlechte Beispiel ist eine Rechtfertigung dafür, dass man es genauso handhabt. Ansonsten können wir ja spasseshalber mal Umweltverordnungen aus China in unserer Nachbarschaft zulassen *fg* Mal schauen ... wie lange das den meisten gefallen täte 😁
ARgument 11 :
"Nachteil für die Touristikbranche: Viele Gäste aus dem Ausland verbinden ihren Urlaub oder der Fahrt dorthin mit einem Besuch in Deutschland, um dort die Autobahn verantwortungsbewusst und bei vernünftiger Fahrweise zu erleben. Diese Besucher blieben zukünftig aus, obwohl die Touristen hierzulande für Hotels, Verpflegung, Benzin etc. zahlen und damit das deutsche Steuersystem füllen, aber auch in der deutschen Touristikbranche für hohe Auslastungen sorgen."
Das Argument ist ja mal mehr als lächerlich *fg* Erstens sind diese Zahlen sehr gering und fallen nicht ins Gewicht und zum anderen ... wird dies in der Tat zurecht als "Rasertourismus" bezeichnet. Rasen und Verantwortungsbewußt ... schließen sich aus *Fg*
Es fehlt NACH WIE VOR ... das SCHLÜSSIGE Argument ... warum ein Tempolimit KEINEN Sinn macht. Ich vermute weiterhin, das der einzige Grund ist ... "Spass" ... "Machtverlust" und ein gefühlter "persönlicher Angriff der Politik". Objektivität liegt hier kaum vor.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Es fehlt NACH WIE VOR ... das SCHLÜSSIGE Argument ... warum ein Tempolimit KEINEN Sinn macht. Ich vermute weiterhin, das der einzige Grund ist ... "Spass" ... "Machtverlust" und ein gefühlter "persönlicher Angriff der Politik". Objektivität liegt hier kaum vor.Gruß Kester
Hallo Kester,
auch wenn wir sonst meist einer Meinung sind,hier sind wir es nicht....😉
diese trivialen Gründe treffen auf 90% der Tempolimitgegner nicht zu,es geht weder um Macht noch Spass oder ähnliches...Die meisten die viel Autobahn fahren möchten zu verkehrsarmen Zeiten einfach zügig ihr Ziel erreichen und dabei das Auto gerne weiterhin als Option sehen.
Dem stumpfen Rasen sind dabei durch die Flensburger Punkte Kartei enge Grenzen gesetzt...den wir sollten nicht vergessen das es dieses Tool in anderen Ländern nunmal auch nicht gibt...sprich ein solventer Italiener zahlt halt seine Strafe und gut isses,hier gibst Du den Schein ab😉
mfg Andy
4. Abschaffung der Steuerbegünstigung von Diesel.
Warum Abschaffung????
Hast du mal einen diesel gehabt und auf dich angemeldet???
ich zahle mehr KFZ-Steuern als für einen Benziner da darf der diesel wohl billiger sein und das mit EURO 3 Filtersystem!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo Kester,Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Es fehlt NACH WIE VOR ... das SCHLÜSSIGE Argument ... warum ein Tempolimit KEINEN Sinn macht. Ich vermute weiterhin, das der einzige Grund ist ... "Spass" ... "Machtverlust" und ein gefühlter "persönlicher Angriff der Politik". Objektivität liegt hier kaum vor.Gruß Kester
auch wenn wir sonst meist einer Meinung sind,hier sind wir es nicht....😉
diese trivialen Gründe treffen auf 90% der Tempolimitgegner nicht zu,es geht weder um Macht noch Spass oder ähnliches...Die meisten die viel Autobahn fahren möchten zu verkehrsarmen Zeiten einfach zügig ihr Ziel erreichen und dabei das Auto gerne weiterhin als Option sehen.
So sieht es aus. Leider geht oft am Auto kein Weg vorbei, da weder ICE noch Flugzeug vor der eigenen Haustür Halt machen und man schon möglichst wenig Zeit unterwegs verbringen möchte.
Wenn man die Zeit hat, fährt auch manch ein Limitgegner langsam. Gerade auf freien Strecken ist das gewählte Tempo oft ein Kompromiß aus Zeitfenster, Kosten, Streckenbedingungen und vielem mehr. Kaum ein Limitgegner wird sein Gaspedal auf dem Bodenblech festnageln wollen.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Dem stumpfen Rasen sind dabei durch die Flensburger Punkte Kartei enge Grenzen gesetzt...den wir sollten nicht vergessen das es dieses Tool in anderen Ländern nunmal auch nicht gibt...sprich ein solventer Italiener zahlt halt seine Strafe und gut isses,hier gibst Du den Schein ab😉
Ja, das Punktekonto ist schon eine sinnvolle Einrichtung.
Moin,
Die Sache ist dabei aber ... und das bitte nicht vergessen ! Du darfst auch weiterhin mit dem Auto fahren. Das wird dir nicht untersagt. Du fährst eben nicht mehr nen Schnitt von 140 Nachts ... sondern nur noch von 130 ... ist das WIRKLICH tragisch ?! Machen die 10 Minuten im Durchschnitt den Kohl fett ? Ich ordne das nicht als tragisch ein. Es ist vielleicht ärgerlich und das EINZIGE was überhaupt als Argument taugt von allem was hier gepostet wurde.
Nur ist die Frage die sich dieses eine Argument gefallen lassen muss ... ist es so wirksam, dass es die anderen Punkte ÜBERTRIFFT ?! Und wie sehen die Lenkungsalternativen aus ?! Denn eine Lenkung um den Kraftstoffverbrauch zu senken ... wird es geben, und aus volkswirtschaftlicher Sicht muss es die auch geben ! Entweder lenken wir dies, indem wir das Tempolimitieren und so bei jedem in D zugelassenem Auto im Jahr 5 Liter Sprit einsparen ... oder indem wir das Autofahren allgemein entsprechend verteuern (Steuern, Kraftstoff, Anschaffung etc.pp.).
Trennt euch auch bitte von der Idee, Ich wäre ein Fan eines Tempolimits ... ich bin nur der Meinung ... das egal ob Tempolimit Ja oder Nein ... Ich dadurch keinen nennenswerten Lebensqualitätsverlust hinnehmen muss. Mir ist ein Tempolimit ALLEMALE lieber ... als eine erneute Anhebung der Mineralölsteuer, der KFZ-Steuer und vieler anderer Punkte. Mal 5km weit 200 Fahren zu können ist schön und nett ... aber es ist eben NICHT unumgänglich ... Ich komme auch mit 130 km/h ans Ziel. Ich halte die MÖGLICHE Zeitersparnis durch höhere Geschwindigkeiten in wenigen Bereichen nicht für so wesentlich, als das man diese zwingend haben müßte. Und schaut euch die SONSTIGE Argumentation an ... die SONSTIGEN Argumente sind alle Angstbezogen ... Man fühlt sich "entmündigt" weil man nicht mehr selbst entscheiden darf ... wie schnell man fahren darf. Hat man sonst nichts wo man wichtige Entscheidungen treffen darf, das man so eine MARGINALIE so aufbauschen muss und in alle mögliche sinnlose Zusammenhänge setzen muss (Erst das Tempolimit ... dann das dann dies dann jenes ?) ?! Und ist das nicht doch ein Verlust des Machtgefühles "Ich könnte, wenn Ich wollte" ?
Die Sache ist einfach ... alles was an Argumenten gegen ein Tempolimit pseudoobjektiv gebracht wird ... stinkt einfach. Da kann man doch eher sagen ... Nö, ich möchte weiter das gute Recht haben auch 200 fahren zu dürfen, einfach weil es mir Spass macht. Wäre wenigstens EHRLICH. Denn alles andere an Argumenten wird nach objektiver Betrachtung doch weitgehend zerpflückt ... und DAS ist dann schon von massivem Nachteil ... in einer politischen Debatte. Und MIR (!) fällt ehrlich gesagt ... kein Killerargument ein ... das gegen die gesammte Sammlung der PRO Argumente so stechen täte ... das es unumstösslich ist und sagen würde ... ein Tempolimit das geht gar nicht. Das es MIT geht ... beweisen alle Staaten um uns rum ... dort ist das allgemeine Leben MIT Tempolimit auch nicht zusammengebrochen ... und es wundert mich auch eines ... fast JEDER der durch Frankreich gefahren ist ... schwärmt mir vor, wie angenehm und entspannend das fahren dort ist ... Paradox ?! Aber Wahr ...
Aus REIN objektiven Gründen ... gibt es keinen stichhaltigen Grund gegen ein Tempolimit zu sein. Das einzige watt ist ... sind subjektive und psychologische Gründe, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
(...) Mir ist ein Tempolimit ALLEMALE lieber ... als eine erneute Anhebung der Mineralölsteuer, der KFZ-Steuer und vieler anderer Punkte. (...)
Und durch ein TL wären alle anderen Punkte für alle Zeit gestrichen?
Glaubst Du das wirklich?
Naiv.
Moin,
Sehr nett ... du hast wieder kein Argument und versucht meine Aussage ins lächerliche zu ziehen. Sagte Ich etwa mit IRGENDEINEM Wort ... das dies für ewig ausgeschlossen sei ?! Ich glaube ... dazu habe Ich kein Wort verloren ...
Mit dieser Einstellung disqualifizierst du dich doch ganz klar für jedwede Art einer politischen Diskussion. Meinst Du denn irgendwer nimmt solche Aussagen ernst, in so einem Thema ?! *g*
*kopfschüttelnde Grüße*
Kester