Wir haben nun auch einen richtigen Stern
Hallo Leute,
wir haben uns jetzt für einen Wechsel von den 4 Ringen zum Stern entschlossen.
Es ist ein W211 E 320 CDI Elegance aus 07/2007 in tansanitblau metallic mit einer super Ausstattung inkl. Standheizung.
Gelaufen hat er 36.500 km und ist natürlich vom freundlichen und scheckheft mit Junger Sterne Garantie.
Zuerst zögerten wir wegen der vielen Elektrik - aber ich denke es ist die richtige Entscheidung gewesen ihn zu kaufen, zumal der Preis von 69.500 EUR Neuwert auf nun 29.000 EUR gesunken ist.
Vom Fahrkompfort her ist der Stern eine Nummer besser als der A6, wobei der Audi etwas agiler/sportlicher wirkt.
Manche sagen der W211/S211 sei ein "Opa-Auto" - Lass sie reden..hehe.
Ich bin froh nun hier zu sein....
Allen allzeit gute Fahrt mit dem Stern.
Gruß scotts
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wir haben uns jetzt für einen Wechsel von den 4 Ringen zum Stern entschlossen.
Es ist ein W211 E 320 CDI Elegance aus 07/2007 in tansanitblau metallic mit einer super Ausstattung inkl. Standheizung.
Gelaufen hat er 36.500 km und ist natürlich vom freundlichen und scheckheft mit Junger Sterne Garantie.
Zuerst zögerten wir wegen der vielen Elektrik - aber ich denke es ist die richtige Entscheidung gewesen ihn zu kaufen, zumal der Preis von 69.500 EUR Neuwert auf nun 29.000 EUR gesunken ist.
Vom Fahrkompfort her ist der Stern eine Nummer besser als der A6, wobei der Audi etwas agiler/sportlicher wirkt.
Manche sagen der W211/S211 sei ein "Opa-Auto" - Lass sie reden..hehe.
Ich bin froh nun hier zu sein....
Allen allzeit gute Fahrt mit dem Stern.
Gruß scotts
Ähnliche Themen
33 Antworten
Oh ja die ruckelige 6 Gang Automatik ist ja sowas von modern 🙄. In Sachen Komfort kommt kein A6 ran.
Ist es wirklich so etwas ganz tolles, bei vielen PS einen Frontantrieb zu haben?
Ich finde nicht, das gescharre an den Vorderrädern nervt und flottere Beschleunigungen verlaufen unruhiger durch die Karosserie.
Und ich empfinde keinen unserer beiden E-Klassen als unsicher im Winter, wir sind mit beiden nie gerutscht und überall hingekommen. Was will man mehr?-------------------------
Und die
7 Gang-Automatik harmoniert super mit dem E 320 CDI.
1. Ich habe nicht geschrieben, dass der Heckantrieb unsicher ist sondern nur, dass im Winter bei Glätte der Frontantrieb objektiv und unbestreitbar sicherer und einfacher zu fahren ist.
2. Habe nur den Vergleich zum 5-Gang-Automaten und nicht zum 7-Gang aber der 5-Gang-Automat sieht gegenüber der Audi-Automatik schon ziemlich alt aus, denn er ist sowas von auf Komfort abgestimmt, dass da ständig die Wandlerüberbrückung aus ist und man sehr oft im viel zu niedrigen Gang fährt. Leider hat man bei Mercedes dann als Fahrer darauf fast keinen Einfluss, denn es gibt, anders als bei Audi, keinen manuellen Modus (es sei denn man hat das Sportpaket mit Schaltwippen extra geordert).
Opa-Auto trifft auf meinen zu:
- Top Zustand
- Wenig Km (18000km)
- Top Ausstattung
- 0 Vorbesitzer
🙂😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
1. Ich habe nicht geschrieben, dass der Heckantrieb unsicher ist sondern nur, dass im Winter bei Glätte der Frontantrieb objektiv und unbestreitbar sicherer und einfacher zu fahren ist.2. Habe nur den Vergleich zum 5-Gang-Automaten und nicht zum 7-Gang aber der 5-Gang-Automat sieht gegenüber der Audi-Automatik schon ziemlich alt aus, denn er ist sowas von auf Komfort abgestimmt, dass da ständig die Wandlerüberbrückung aus ist und man sehr oft im viel zu niedrigen Gang fährt. Leider hat man bei Mercedes dann als Fahrer darauf fast keinen Einfluss, denn es gibt, anders als bei Audi, keinen manuellen Modus (es sei denn man hat das Sportpaket mit Schaltwippen extra geordert).
Nicht unbedingt: normalerweise arbeitet das ESP schon so gut, dass es rechtzeitig das Fahrzeug (einzelne Räder), das das Fahrzeug eigentlich nicht mehr ausbrechen kann (selbst ausprobiert auf diversen schneebedekten Parkplätzen :-)). Solange das ESP eingeschaltet war, konnte ich bei unserer Limousiene mit Heckantrieb machen, was ich wollte... brach nicht aus.
lg
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Leider hat man bei Mercedes dann als Fahrer darauf fast keinen Einfluss, denn es gibt, anders als bei Audi, keinen manuellen Modus (es sei denn man hat das Sportpaket mit Schaltwippen extra geordert).
Tja, bei meinem 200K mit 5G-Automatik gibt es links ein Minus-Zeichen neben der D-Stufe und rechts ein Plus-Zeichen. Das versetzt mich dann in die Lage, durch leichtes Tippen nach links herunterzuschalten und entsprechend durch Tippen nach rechts hoch (siehe auch
dieses Bild, bei genauem Hinsehen zu erkennen). Ist das manuell genug?🙄
Wenn Du nicht weißt, wovon Du redest und Vermutungen anstellen willst, kannst Du das ja machen. Dann solltest Du aber dazuschreiben, dass Du nur spekulierst.😠
Ist das die Art, in welcher man ein neues Mitglied begrüßt ? Sagt doch einfach, dass Ihr Euch über den Neueinsteiger freut und auf seine zukünftigen, das Forum belebenden Beiträge gespannt seid.
Statt dessen verliert Ihr Euch hier in Automatik-Geschwätz . Ts ts ts 🙄
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Ist das die Art, in welcher man ein neues Mitglied begrüßt ?
Hmmm... hatte ich ganz vergessen, OK. Hi scotts und viel Spaß mit dem tollen Auto!
Zitat:
Statt dessen verliert Ihr Euch hier in Automatik-Geschwätz . Ts ts ts 🙄
Wenn jemand (nämlich Klappohr) in ein Forum, aus dem
unter Anderen auchich mich bzgl. meiner Kaufentscheidung informiert habe, Bullshit schreibt, kann ich das so nicht stehen lassen. Egal, in welchen Thread solche Fehlinformationen veröffentlich werden. Und dann schreibt Klappohr auch noch, er hat das 5G-Getriebe zum Vergleich zur Verfügung.
@Opapilot: Bullshit schreibst Du leider und informierst damit die Forumsleser falsch!!
Ich fahre selber einen S211 Kompressor Mopf und habe beim Kauf genauso gedacht wie Du (hatte vorher einen A6). In der Praxis stellte sich dann aber leider heraus, dass man mit der von mir und offensichtlich auch von Dir vermuteten Tiptronik, dem Getriebe nur einen Wunsch für den einzulegenden Gang mitteilen kann, aber keineswegs tatsächlich schalten kann!! Das ist aber leider ein Riesenunterschied! Der 200k hat z.B. durch den Kompressor richtig gut Drehmoment. Damit könnte man zügig aus einer Ortschaft heraus von 60 auf 100 beschleunigen. Der Motor hat soviel Bums, dass das auch alles im 5. Gang geht und man damit entsprechend Lärm und Sprit spart. Versuche das mal mit der Automatik: das geht nicht! Das blöde Ding schaltet in den 3. Gang zurück, ohne dass Du darauf irgendeinen Einfluss hast, es sei denn Du hast das Sprotpaket mit Schaltwippen. Nur dann funktioniert das. Bei Audi und BMW funktioniert dieser manuelle Modus aber immer, auch wenn man kein schweineteures Sportpaket gekauft hat, denn dort ist es eine echte Tiptronik, mit der man dem Getriebe nicht nur einen Wunsch sondern den tatsächlichen Gang mitteilt.
Richtig fatal wirkt sich dieser Unterschied im Gebirge oder bei Anhängerbetrieb aus. Das gipfelt darin, dass bei einer Gebirgefahrt im KI ein Gangwunsch "4" angezeigt wird. Wenn man dann die "nicht-Tiptronik" nach links drückt, um einen Gang runterzuschalten, blockiert fast die Hinterachse, weil das Getriebe in den 2. Gang schaltet, denn vorher war der dritte Gang drin. Das habe ich bei Mercedes reklamiert und die hier im Forum auch bestätigte Antwort erhalten, dass man mit der "nicht-Tiptronik" in der E-Klasse immer nur einen Gangwunsch mitteilen kann und dieser wird dann auch im KI angezeigt. Auch das ist bei allen anderen Herstellern anders: Dort wird im KI selbstverständlich der eingelegte und nicht der gewünschte Gang angezeigt. Die Anzeige des gewünschten Gangs ist ja auch, vorsichtig ausgedrückt, sinnfrei. Der richtige Gang und das Anwählen eines Ganges funktioniert bei der E-Klasse leider nur mit dem Sportpaket.
P.S.: @ VULCANB: Als Benzfahrer sollte man schon mal die Größe haben, berechtigte Kritik an der E-Klasse zu akzeptieren, ohne den Kritisierenden gleich unqualifiziert zu beschimpfen. Jegliche Kritik von mir hat immer eine sachliche und objektive Grundlage und wenn es nicht auch viele Vorteile der E-Klasse gäbe, hätte ich sie bereits nicht mehr. Selbst mit der hübschesten Benz-Brille muss man aber einfach akzeptieren, dass zumindest der 5-Gang-Automat nicht der Weisheit letzter Schluss ist und dass ein Hecktriebler, auch mit dem besten ESP der Welt, bei Glätte einem Fronttriebler immer unterlegen ist.
@Klappohr: Dann würde ich nächstens mal konkreter schreiben, was du mitteilen willst. Bislang hat die Automatik bei immer noch runtergeschaltet, wenn ich es mal probiert habe. Deine pauschale Aussage "kein manueller Modus" ist IMO falsch. Hänger fahre ich allerdings nicht und im Gebirge war ich auch noch nie unterwegs. Allerdings habe ich den "Gangwechselwunsch" schon mehrfach beim Überholen benutzt, wenn ich keinen Kickdown machen wollte.
Mag sein, dass der Frontantrieb bei Schnee oder Glätte Vorteile hat, die restlliche Zeit aber nicht. Ganz im Gegenteil.
Wir haben einen E 220 CDI mit der 5 Gang Automatik und einen E 320 CDI mit der 7 Gang Automatik.
Ich fahre beide sehr viel, auch mit Zuladung. Ich hatt bis dato mit keinem ein wirkliches Problem mit der Automatik.
Wir dramatisch manche Leute hier Dinge beschreiben, ist schon lustig.
Zumal einfach mal den Eingangsthread lesen, da geht es um einen E 320 CDI, der hat eine 7 Gang Automatik.
Daher interessiert hier auch keinen, welche Erfahrungen (!) hier manche mit ihrem 5 Gang Automaten machen.
Beim + oder - tippen im Modus S oder C wird die Obergrenze für den Gang gewählt, d.h. das Getriebe schaltet alle Gänge darunter selbstständig aber nicht höher (außer bei Überschreiten der max Drehzahl). Beim erstmaligen betätigen von - aus S oder C heraus wird immer einmal runtergeschaltet und danach ist eben auf eben den nun eingelegten Gang begrenzt.
"Fahrerwunsch" ist also auch nicht ganz korrekt beschrieben, "Begrenzung" trifft es eher.
kein manueller Modus : manueller Modus = Mopf : Vormopf
Odrrrr irre ich mich?😕
@toelke: Begrenzung gilt nur für das Schalten in den höheren Gang. Leider wird beim Antippen von - oder + sehr oft eben nicht herauf oder heruntergeschaltet, weil die Elektronik der Meinung ist, noch nicht schalten zu wollen - deshalb FahrerWUNSCH. Und dieser Wunsch wird dann zur totalen Verwirrung auch noch im KI angezeigt.
@umtata: Zumindest bei den Mopfs (5- und 7-Gang) weiss ich definitiv, dass es den manuellen Modus nur mit Schaltwippen gibt und die gibts wiederum nur mit Sportpaket. Beim Vor-MOPF ist es meiner Meinung nach genauso.
Mal eine Verständnisfrage aus reinem Interesse:
Mag ja sein, daß das beim W211 anders ist, ich kenne es von allen meinen Automatik-Mercedes nur so:
Bei den alten Modellen, die noch nicht mitgedacht haben (bis W124) habe ich auch mal vor einer Kurve auf 3 oder 2 zurückgestellt (die hatten ja noch die Kulisse), damit er nicht im falschen Moment unnötig hochschaltet.
Ansonsten habe ich die Funktion immer nur bergab genutzt, um die Motorbremse nutzen zu können, das mache ich auch heute noch gelegentlich.
In allen Fällen hat sich die Automatik so verhalten, wie ich mir das vorgestellt habe, sprich, es wurde nicht hoch-, oder aber runtergeschaltet, aber nie unerwartet wild rumgeschaltet.
Was ist da beim W211 anders geworden?
lg Rüdiger:-)