Wir begrüssen einen neuen Elch in der Runde !

Volvo V70 1 (L)

mittsommernachstraum80 (die Inga) hat (endlich) ein neues, altes Schätzen:

Einen sehr gut erhaltenen 855 in silber !
- Erblickte am 13.12.1993 das Licht der Straßen.
- Lediglich 2 Leute haben den gefahren (1x 5 Jahre, 1x fast 14 Jahre) - 1. Brief !
- 2.5L 20V Sauger mit 269500 auf der Uhr und läuft wie ne Uhr.
- Automatik (schaltet super softig !)
- Klimaautomatik - z Zt. leider ohne Funktion (komt Zeit, kommt wieder kalte Luft....)
- Voll-Lederausstattung, in sehr gutem Zustand, auch der Fahrersitz - sogar elektrisch !
- Tempomat (reagiert irre schnell !)
- Popo-Toaster vorne mit Funktion
- EFH - (leider) nur vorne .... (abwarten)
- Nachgerüstete Wegfahrsperre
- Nahezu mackenfreie Columba-Felgen mit neuwertigen Uniroyal Rainsport II (3 Jahe)
- Keine (....unvorstellbar ....) Parkrempler an den Stoßstangen
- 'Hutanlage' hinter der Rücksitzbank, mit funktionierendem Gepäckrollo.
- Auch eine LRA dabei - leider ein Fal für LARA-FIX ....
- Getönte Scheiben (das war derzeit sicher extra)
- relativ frischer Ölwechsel
- ZR bei 238 TKM
- Motor dem alter entsprechend sehr sauber & trocken
- Handbremse funktioniert 1A
- 4 Winerreifen auf Stahl gabs auch noch dazu (Nicht der Hit, aber weigstens 1 Winter noch tauglich)
...... UND: Nach dem Start KEINE EINZIGE Lampe im Tacho an ! Alles aus ! Und bleibt aus.

Fahren tut er sich super. Hatte auch 165 KM nach OS keinerlei Probleme.
Super gradeauslauf - ob man 80 oder 180 fährt .... man merkt es nicht wirklich. So soll es sein.
Hab ihn nicht grade geschont und bin überwegend 160-170 mit Tempomaten gefahren
Ca. 12,2 L bei dem Speed ist absolut OK mit Automat !
Top-Speed lt. Tacho war 205 ....... Denke aber mal das die (älteren) Vorbesitzer den nie wirklich über 120 hatten ..... 😉

Ein paar Wehmutstropfen gibt es logo:
- Im Moment nur EURO 1, aber das wird sich zügist ändern.
- Radlager VL hat wohl aufgegenen
- Verliert Bremsflüssigkeit VL, aber nicht sonderich viel (dennoch ZU VIEL !)
- Leider kein Soundsystem (LS nur vorne)
- Leider kein Bordcomputer (VDO-Tacho !)
- Keine Fernbedienung ! (Gab es denn überhaupt 'mit' ?)
- .... und ich vermisse ein Schiebedach 😎

Zumindestens 3 kennen den Preis - der Rest darf mal raten ...... 😁

Montag gehts es hier in OS erst mal in die Werkstatt zum ultimativen Check.
Dann werden wir sehen, was der Elch an Teilen braucht.
Alle 'Hökerfritzen' schon mal in die Startlöcher bitte !
Auch betreff BC und LS hinten und FB('s) und FH hinten !

Bilder mache ich morgen mal einige.

Beste Antwort im Thema

Sooo, erst mal ne Ladung von aussen bei strahlendem Sonnenschein hier.

Bild 4 zeigt die mäßig verblichenen Rücklechten.
In Bild 5 hab ich ein wenig mit WD40 haschiert 😁 (logo hält das icht lange....)

Bild 8 zeigt einen kleinen, rostenden Steinschlag über dem Scheinwerfer links.

Bild 9 die 'Dellen' hinten rechts. Ich hab mir extra Mühe gegeben, damit man das erkennt.
Die 'Lackerei' ist da natürlich etwas pfuschig gemacht.

Den Rest kann man auch so erkennen - oder ?

Gleich kommt noch was von innen ..... Geduld.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+9
254 weitere Antworten
254 Antworten

Absolut richtig was der Jack schreibt, nur: es sind keine Kugeln sondern runde Scheiben mit mittigem Stiel dran (vielleicht gibts aber auch verschiedene Ausführungen)

Die Scheiben mit dem Stil waren doch im Hauptbremszylinder, die Kugeln mit Federn die sie nach unten drücken dann im Bremsflüssigkeitsbehälter.
(sofern meine Erinnerung nicht total eingerostet ist)

Cooler Nebeneffekt: Wenn der Mechanismus im Behälter i.O. ist kann man den vom HBZ abziehen ohne (allzuviel) Bremsflüssigkeit zu verlieren.
Sind aber die Dichtungen wo der Behälter drinsteckt ausgeleiert läuft die ganze Suppe raus, weil ja die Stifte die Kugeln noch hochdrücken.
Das Zeug greift übrigens Lack an, nur mal so... nicht wundern wenn das Lenkgetriebe, was darunter liegt, auf einmal metallen-sauber blinkt 😁

Stimmt, dann hab ichs falsch verstanden

Find leider auch kein Bild davon grad.
Erinnere mich nur so gut an die Sache weil bei mir eine Kugel den Weg bis in das Flüssigkeitsreservoir geschafft hatte... kein weiterer Kommentar.
Beim Bestellen eines Ersatzteils über Ebay ganz genau aufpassen, ich hab mir 3 gebrauchte geholt bis ich einen passenden hatte - am besten nach der Teilenummer vom Hauptbremszylinder gehen, davon einen gebrauchten mit Reservoir kaufen und den HBZ wegschmeissen (ist meist billiger so, ich brauchte zwar auch den HBZ, aber hab so für beides grad mal 20€ bezahlt - 70tkm gelaufen).

Ähnliche Themen

Ich Schau Montag bei unserem Verwerter da steht grad ein 850 drauf gib mal die teilenummer das ist auch ein früher 850-2 kann ich bei Bedarf auch nach bln mitbringen

Ich schicke Inga erstmal einen von mir, mal schauen ob der passt......dann könnt ihr euch alle bei mir bedanken wenn sie euch besucht 😁

... und falls deiner nicht passen sollte hab ich noch nen Behälter von nem 95er

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


... und falls deiner nicht passen sollte hab ich noch nen Behälter von nem 95er

Schön zu wissen, danke Micha 🙂

opa scheint seine inkontinenz nur zeitweise zu haben...vielleicht war´s stress- oder belastungsinkontinenz?!? 😕 seit der pfütze in der einfahrt gestern um 17h ist der füllstand immer noch nur einen hauch unter meiner eddingmarkierung! und der hauch ist wahrscheinlich das was mir an den fingern pappste, während ich dagmar am telefon hatte...toilettentraining im sinne von alle 100km pause für 15 minuten war wohl die zaubermaßnahme..und der eco statt sport modus 😎

verstehen muss ich das nicht..und haben will ich solch ein rodeo auch nicht nochmal..ende der woche weiss ich hoffentlich mehr, wenn der allseits gelobte mechaniker sich der diagnose angenommen hat..dann kann er mir gleich noch die windschutzscheibe ordentlich abdichten, seit dem panzertape ist´s im innenraum auch net mehr feucht und beschlagen, schaut nur irgendwie net hübsch aus, obwohl silber 🙄

ich werde erst einmal mit dem behälter vom ralf dort aufschlagen, sollte der net passen, ist es schön zu wissen, dass ich mich EIGENtlich noch an andere stelle wenden kann 😎

gestern vor der arbeit noch fix zum ekz bissl den kühlschrank und getränkevorrat auffüllen..vor dem losfahren, sichtkontrolle, behälter voll, prima! am ekz angekommen, einziger freier parkplatz vor dem schuhgeschäft..na gut..eingekauft, ca. 20min, zurück gekommen, eingeladen, zündung an, rotes ausrufezeichen..argh! motorhaube auf, behälter nahezu leer 😰 von oben sichtlich alles trocken, unten drunter keine pfütze 😕 wo isses denn nur hin???

(opa scheint wirklich opa und damit männlich zu sein..ich glaube das parken vor dem schuhgeschäft und die erahnte wartezeit und vermeintliche kofferraumbefüllung hat ihn etwas in panik versetzt...)

na na na .... nicht alles über einen Kamm scheren !
Ich bekomm in Begleitung anderer Damen auch immer Panikattacken, wenn jene ein Schuhgeschäft sichten 😉

Jetzt mal im Ernst :
Wenn es so ist, wie wir vermuten (Ausgleichsbehälter lose und undicht) dann verliert er ja bei jeder Bewegung des Ausgelichsbehälters Flüssigkeit.
Also in jeder Kurve, bei jedem Hubbel......
kann also schon gut sein.
Seltsam wäre es gewesen, wenn er beim "vorm Schuhgeschäft parken" noch nahezu voll gewesen wäre und dann beim Rauskommen leer......

Da wird die Schraube zwischen den beiden Anschlüssen unterm Behälter lose/weg sein

Wahrscheinlich.
Könnt aber zusätzlich sein, dass das schon länger so ist und durch das daraus resultierende Gewackel die Dichtungen mittlerweile auch hinüber sind.

Richtig, dann braucht man aber keinen anderen Behälter, sondern nur 2 Dichtungen und ne Schraube mit Vater Mutter

Deine Antwort
Ähnliche Themen