Winterversiegelung Lack und Motorraumschutz

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,
Ich habe heute noch einmal das gute Wetter genutzt, um unserem Wägelchen zwei extra Wachsschichten zu verpassen und den Motorraum gegen die kommenden Salzeinflüße ein wenig zu schützen. Hilft auch im Frühjahr alles leichter wieder sauber zu bekommen. Wir fahren zwar bei Schnee und Matsch nur wenn es unbedingt sein muß, aber es ist ja nun mal ein Auto und dann bleibt das nicht aus, das Salz sich seine Wege sucht.

Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit, bei uns im Kölner Raum gehen ab Montag fast alle Weihnachtsmärkte los und dann ist es ja bereits wieder schnell soweit.

Motorraumversiegelung
Lack und Motorversiegelung 1
Lack und Motorversiegelung 2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VS-Steffen schrieb am 24. November 2019 um 08:51:39 Uhr:


Die Motorabdeckung ist ja niedlich... .
4-Zylinder?

Genau diese Posts haben mich gestern zögern lassen, zu zeigen, was mit ein wenig Zeit geht.
Der Hohn von einigen netten Menschen hier!
Aber es gibt keinen Grund sein Auto hier nicht auch mal zu zeigen, ob 4, 6 oder 8 Zylinder.
Da muss man halt durch, durch so Bemerkungen wie von VS-Steffen!
Der Achtzylinder ist schon echt Klasse, aber nur weil er doppelt so viele Zylinder hat, ist er nicht doppelt so schnell und cruisen kann ich auch mit dem niedlichen 4Zylinder auch ganz gut.
Euch allen einen schönen Sonntag.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Es steckt ansich kein Sinn dahinter.
Reine Optik.
Aber ohne diese Abdeckungen sieht es für mich so aus als ob etwas fehlt, da man in 2 tiefe Löcher blicken kann.
Also absoluter Spleen von mir, jeder spinnt eben auf seine Weise. 😁

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 24. November 2019 um 11:20:20 Uhr:



Genau diese Posts haben mich gestern zögern lassen, zu zeigen, was mit ein wenig Zeit geht.
Der Hohn von einigen netten Menschen hier!
Aber es gibt keinen Grund sein Auto hier nicht auch mal zu zeigen, ob 4, 6 oder 8 Zylinder.
Da muss man halt durch, durch so Bemerkungen wie von VS-Steffen!
Der Achtzylinder ist schon echt Klasse, aber nur weil er doppelt so viele Zylinder hat, ist er nicht doppelt so schnell und cruisen kann ich auch mit dem niedlichen 4Zylinder auch ganz gut.
Euch allen einen schönen Sonntag.

Mir ist völlig Latte, was wer fährt.
Wer mit den Öffentlichen zufrieden ist kommt sogar ohne Bürgerkäfig aus.
(und ich fahre am liebsten Fahrrad - also 0 Zylinder)

Mein Post war/ist nicht höhnisch gemeint - eher humorvoll.
(ich bin allerdings schon der Meinung, dass ein Kfz nicht untermotorisiert sein sollte...)

Immerhin, schön sauber ist deine Kiste; da kann meine Karre nicht ganz mithalten (gibt 1x im Jahr einen gründlichen Frühjahrsputz - fertig).

Ganz so sieht mein 280 CDI (V6) nach 11 Jahren und 284.000 km im Motorraum nimmer aus. 🙂

Weil aber mit knapp 80.000 km und schon etwas Salzkorrosion am Motor gekauft sehe ich das entspannt. Der Wagen wurde gleich nach dem Kauf -- ebenso wie sein gleich altes Geschwisterchen E 200 CDI, das meine Frau fährt -- soweit möglich zerlegt, gewaschen und gewachst.

Wichtiger ist mir die Funktion, da ist immer alles 1A, sonst wird's eben gemacht, auch schon mal vorbeugend! Aber ranzig darf nix sein, das geht gar nicht. Gewaschen wird wenige Male im Jahr in der Waschstraße, innen putzt der 🙂 beim Service und den Reparaturen. Fertig. Dank ATE Ceramic bleiben die Felgen wirklich sauber und die zeitlos-elegante Farbe Cubanitsilber ist auch recht dankbar -- kein Vergleich zum Obsidianschwarz des 211ers meiner Frau.

Und schön, wenn ein 211er nach mehr als einer Dekade noch so neuwertig und auch unverbastelt dasteht, "Putzfimmel" oder nicht, das bleibt jedem Besitzer selbst überlassen.

Zitat:

@VS-Steffen schrieb am 24. November 2019 um 12:57:23 Uhr:



Mir ist völlig Latte, was wer fährt.
Wer mit den Öffentlichen zufrieden ist kommt sogar ohne Bürgerkäfig aus.
(und ich fahre am liebsten Fahrrad - also 0 Zylinder)

Mein Post war/ist nicht höhnisch gemeint - eher humorvoll.
(ich bin allerdings schon der Meinung, dass ein Kfz nicht untermotorisiert sein sollte...)

Immerhin, schön sauber ist deine Kiste; da kann meine Karre nicht ganz mithalten (gibt 1x im Jahr einen gründlichen Frühjahrsputz - fertig).

Hallo VS-Steffen,
wir bewegen uns am meisten mit dem ÖPNV, der ist bei uns verhältnismäßig gut zu nutzen und es wird vom Arbeitgeber zu 100 % unterstützt.
Radfahren ist unsere Leidenschaft in der Freizeit, nicht um von A nach B zu kommen.
Aber sei versichert, ich komme von einem 250TD mit 84 Sauger PS, da sind dann 184 PS und 250NM aus einem kleinen aufgeladenen Benziner alles andere als untermotorisiert, da sind auf unseren Strassen noch ganz andere Wanderdünen unterwegs. Ja die Beschleunigung ist nicht wie bei den 6 oder 8 Zylindern, aber bei einer Jahreslaufleistung von unter 6000 km ist das vollkommen nebensächlich.
Ich nehme also dein Post als Humorvolle Einlage auf und nicht als lächerlich machen anderer Mitmenschen Ohne Achtzylinder in der Garage.
Und wenn unsere Autos auf einem Parkplatz zusammen stehen sieht man der schönen Form des 211er nicht an, wieviel Zylinder er hat (E55 und E63 ausgenommen).

Ähnliche Themen

Ich habe schon einen W124 / 300E Gehabt, 180 PS 255 Nm. einen W210 300 TD 170 PS 300 NM und bin auch schon mit acht Zylindern gefahren. Ein 6 oder 8 Zylinder ist was feines, aber den 4 Zylinder hier schlecht machen ?????
Meiner Meinung nach sind die Leistung des 200K Okay.
Ich bin mit meinem 200 K zufrieden. Und ich hatte noch nie so ein gepflegtes Auto, technisch wie optisch.
Als ich mir ihn kaufte standen 240er oder 220CDI auch in meinem Kopf.

Hier macht doch keiner was schlecht. Gesagt wurde sieht niedlich aus, von der Größe des Motors her. Mann kann dennoch 4er mit 6 und mehr zu vergleichen. Ich persönlich würde nur ungern von mehr auf wenig umsteigen, nur wenn nicht mehr anders geht.

Ich persoenlich würde bei einem DB PKW bei 8 Zylinder aufhören zu steigern.
Mit den 12 Zylindern habe ich durchweg schlechte Erfahrungen gemacht.

Wieviele hattest du davon?

Wer bin ich das ich jemanden lächerlich machen könnte... ...so gesehen ist ja mein Dicker mit EZ 04/2009 auch "nur" eine alte Gurke.
Und ich bedaure die, die irgend etwas (Kfz, Yacht, Fluggerät, Waffen was auch immer) als Schwanzverlängerung brauchen.

Viele hier im 211er Forum teilen vermutlich meine Meinung, das diese Baureihe zeitlos elegant, unaufdringlich und solide ist.
Ich denke, dass die Autos irgendwie immer "pradliger" werden; instabiler Krempel mit aufgeladenen Motörchen - aber Mäusekino in allen Farben einstellbar.
Aber auch egal: wer weiß, was uns die nächsten Jahre bringen (mit unseren durchgeknallten teileweise dummen Politmarionetten: der Strom von Wind + Sonne wird ins Netz eingeleitet und kreist dort bis er gebraucht wird - ja nee iss klar).

Noch was:
"Und wenn unsere Autos auf einem Parkplatz zusammen stehen sieht man der schönen Form des 211er nicht an, wieviel Zylinder er hat (E55 und E63 ausgenommen)."

Genau das war für mich der Grund, keinen AMG zu nehmen. An meinem Kombi läuft jeder vorbei, Opa-Auto halt.
Ich habe sogar die 18"er mit 17"ern ersetzt; finde ich komfortabler + zeitloser (von mir aus auch langweiliger).
Ich kenne keinen Kombi, den ich besser fände; nicht mal den Maybach (fällt zu sehr auf = Schwanzverl.).

Maybach-t-modell

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 24. November 2019 um 16:07:51 Uhr:


Wieviele hattest du davon?

2x versucht einen eigenen w140 600er zu erhalten, was gescheitert ist.

In der Werkstatt mit R129, W140 aehnliche negative Erfahrungen.

Ich steh auf Kriegsfuß mit dem DB 12 Zylinder.

Schade das Du gescheiterst bist mit dem V 12. Ist aber auch ein sehr aufwendiger Motor. Von einem R 129 träume ich auch, 6 oder 8 Zylinder.

Hallo zusammen,

ich finde den sauberen Motorraum toll.
Mal sehen ob ich mit nem Lappen bewaffnet und dem Pflegemittel (habe es daheim) doch nochmal umsetze. Ich sage deswegen manuell, weil mit Motorwäsche würde ich das nie tun.
Hast Du bestimmt auch nicht gemacht, oder ?
Der CLS hat den Nachteil, dass die vorderen Kotflügel offen in den Motorraum sind.

Außen habe ich meinen mit mehreren Schichten Liquid Glass versiegelt.

Hallo,
schön sauber, ja das sieht toll aus.
ich habe meine S211 immer komplett zerlegt, und mit sanders oder fluidfilm behandelt.
auch der Motorraum ist verschmiert m beweis,it sanders.
ich gehe davon aus, das meine länger halten.
die tage war ein Mercedes Mitarbeiter bei mir , der etwas Sanders holen wollte für seinen 203er-den hatte er als Jahreswagen zerlegt und gewachst.
das ist ein schöner Beweis, das Wachs nix kann.
Gruß F

Tolle Leistung @ROLL-OFF - schaut prima aus - lass dich nicht von den Scherzbolden ärgern weil's "nur" ein 4 Zylinder ist

Zitat:

@Millau03 schrieb am 25. November 2019 um 07:36:49 Uhr:


Hallo zusammen,

ich finde den sauberen Motorraum toll.
Mal sehen ob ich mit nem Lappen bewaffnet und dem Pflegemittel (habe es daheim) doch nochmal umsetze. Ich sage deswegen manuell, weil mit Motorwäsche würde ich das nie tun.
Hast Du bestimmt auch nicht gemacht, oder ?
Der CLS hat den Nachteil, dass die vorderen Kotflügel offen in den Motorraum sind.

Außen habe ich meinen mit mehreren Schichten Liquid Glass versiegelt.

Zeig mal bitte Bilder von dem mit Liquid Glas versiegelten Lack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen