Wintertauglichkeit XC90 (Erfahrungsbericht)
Hallo zusammen
Ihr seid euch von mir ja Lobesreden auf Volvo ja bereits gewöhnt, also erwartet in diesem Thread nichts neues. 😉
Letzte Woche war ich wie jedes Jahr im Bündner Oberland in den Winterferien, bei Temperaturen bis etwa -20 Grad. Letztes Jahr hatte ich mit meinem damaligen Auto nichts als Ärger. Besonders ärgerlich, dass alles erst in den Ferien auftrat und nicht schon zu Hause, wo's auch kalt war:
- ab 0 Grad: Funkfernbedienung ging nur noch zum öffnen, abschliessen musste man an der Türe selbst
- Fenster dauernd angefroren und Fensterheber daher funktionslos (zu schwach)
- ab -5 Grad: Beifahrertüre nicht mehr zu öffnen bzw. nicht mehr zu schliessen, als sie einmal noch geöffnet werden konnte (Grund: Schloss/Riegel angefroren)
- ab -10 Grad: 1. Gang nicht mehr einlegbar, 2. Gang nur mit hohem Kraftaufwand/Zahlnradknirschen
- bei vollbesetztem Auto hintere Scheiben völlig und vordere teilweise beschlagen
- keine Probleme mit Wischwasserdüsen dank Wischwasserdüsenbeheizung
Und dieses Jahre mit dem XC90:
- Funkfernbedienung immer problemlos
- alle Fenster konnten immer geöffnet werden
- alle Türen immer normal und ohne erhöhten Kraftaufwand funktionstüchtig
- 1. Gang bei kaltem Fahrzeug schwer einlegbar, 2. Gang problemlos
- Unter Extrembedingungen hintere Scheiben teilweise (d.h. bis auf Gucklöcher bei den B-Säulen-Lüftungsdüsen) beschlagen, sonst genau wie alle anderen Scheiben beschlagsfrei
- keine Probleme mit Wischwasserdüsen trotz "fehlender" Wischasserdüsenbeheizung
Natürlich ist der AWD dem Heckantrieb meines letzten Autos auch um Grössenordnungen überlegen und sorgte dafür, dass ich zum ersten Mal immer ohne Ketten zum Ferienhaus hoch fahren konnte, aber das kann ich meinem früheren Auto nicht als Mangel anlasten - ganz im Gegensatz zu der Sache mit der Beifahrertür, die mich (speziell im Zusammenhang mit den nicht mehr zu öffnenden Scheiben) beinahe zur Verzweiflung trieb. Besonders das eine Mal in der Nacht, als sich die Türe öffnen liess, danach aber nicht mehr zu ging. Alle paar Sekunden ein Warn-Pling, gefolgt von der sich bei geöffneter Türe selbst einschaltenden Innenbeleuchtung...
Klar, mit meinem letzten Auto hatte ich im Winter Pech und das problemlose Funktionieren des XC90 ist keine grosse Errungenschaft von Volvo, sondern sollte eigentlich selbstverständlich für jedes neuere Fahrzeug jedes Herstellers sein. Trotzdem bin ich natürlich froh, dass der XC90 diesen ersten Härtetest so gut bestanden hat.
Grüsse
Christoph
10 Antworten
hatte vorige Woche selbst hier im Norden die Möglichkeit die Wintertauglichkeit des Elches zu testen: sehr gute Traktion - hatten in unserer kleinen Siedlung 40-50 cm Schnee auf den Wegen -kein Problem, brauchte keinen Räumdienst
hatte am Morgen erst einmal eine Spur für die PKW`s gezogen...
parkbank
Hallo Christoph,
kann Dein Fazit bezgl. Wintertauglichkeit voll bestätigen.
Ich hab jetzt eine Woche Skifahren hinter mir, geschneit hats (vor allem am Mo und Di), kalt wars und die Straßen und Parkplätze waren verschneit und vereist wie nochmal was - trotzdem hat uns unser Großelch jeden Tag wieder komfortabel nach Hause gebracht; selbst ohne SH wirds einem dank gut funktionierender Heizung und Sitzheizung (zumindest vorne) schnell gemütlich warm.
Während die große Masse durch die Gegend gerutscht ist, hat sich der AWD bestens bewährt.
Und gefreut hab ich mich, als neben uns ein X5 geparkt hat und den Heckdeckel geöffnet hat: welch ein Chaos in dem winzigen Bereich, den die Bedienungsanleitung wohl "Kofferraum" nennt - für vier Leute mit Winterausrüstung eine glatte Lachnummer...
Kurzum, ich bin nach wie vor glücklich mit meinem Großelch 🙂
Schön, dass ihr mein Fazit bestätigt. Ich wollte aber bei der Wintertauglichkeit nicht auf den AWD ansprechen, denn es ist ja klar, dass ein Allradantrieb einem Zweiradantrieb auf Schnee haushoch überlegen ist. Ich meinte mehr die Wintertauglichkeit im allgemeinen, eben Dinge wie Fensterheber, die auch angefrorene Scheiben noch öffnen/schliessen können, eine Lüftung, die die Scheiben beschlagsfrei hält, Türverriegelungen, in denen sich kein Wasser sammelt, das dann einfriert und die Türe blockiert, etc. Bei meinem letzten Auto hatte ich ja eine ganze Reihe solcher Probleme geschildert, und ich weiss, dass zumindest die Sache mit der Türe kein Einzelfall bei diesem Hersteller ist.
Mit den nicht beheizten Waschdüsen hatte ich auch noch keine Probleme. Einfach mit dem Schneebesen freiwischen (falls die SH nicht benutzt wird) und sie funktionieren. Das bisschen Schnee, das noch auf den Düsen ist, wird beim ersten Betätigen der Waschanlage durch den Wasserdruck weggespritzt.
Grüsse
Christoph
Stimme zu, der XC90 ist sehr wintertauglich. Hätte bei einem Schweden auch nichts anderes erwartet. Zwei Dinge könnten vielleicht noch besser sein:
- Sass letzte Woche in einem Cayenne S mit _Lenkradheizung_. Hmmm, die ersten 5 Minuten vom Haus weg werden damit sicher nochmals komfortabler.
- Der _automatische Senderwechsel_ unter -5° ist nervig. Den Bericht über kompostierbare Kerichtsäcke heute morgen konnte ich nicht verfolgen, weil das Ding dauernd auf Couleur3 gewechselt hat. Das hatten wir ja schon, aber wie konnte dieser sch. Schalter bloss die QS-Tests überstehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Schön, dass ihr mein Fazit bestätigt. Ich wollte aber bei der Wintertauglichkeit nicht auf den AWD ansprechen, denn es ist ja klar, dass ein Allradantrieb einem Zweiradantrieb auf Schnee haushoch überlegen ist. ...
Hi Cubs!
Ja, über die Winterfestigkeit kann ich mich bisher auch nicht beklagen! Trotz -18°C und reichlich Schneefall war (fast) nichts zu bemängeln. Einzig das etwas träge reagierende Getriebe beim ersten Versuch am Tag, sich aus einer Schneebarriere herauszuwühlen, fühlte sich "seltsam" an. Es war jedoch nicht ganz so dramatisch, wie in älteren Threads schon zu lesen war. Nach ca. 15 sec. funktionierte es auch wieder "normal". 😉
Zum AWD doch noch kurz einen Comment: Ja, es ist besser als ein reiner Fronttriebler! Es hat auch Vorteile zu einem gut balancierten Hecktriebler, der Unterschied zu einem "richtigen" AWD ist jedoch schon merklich. Schade, daß ich keinen Fotoapparat dabei hatte! 😉 Folgende Situation:
Der Rand zu einer Wiese bestand aus einem zusammengeschobenen Schneewall, ca. 1 m hoch. nicht sehr fest - man sackte bei Betreten ganz durch. Ich versuchte nun meinen Elch dazu zu bewegen, sich durch diesen Wall auf das dahinter liegende Feld zu "graben", was er jedoch standhaft verweigerte. Als die Vorderräder im Schnee gruben, hätte eins der Hinterräder eigentlich noch ausreichend Traktion gehabt, ihn weiter zu schieben, jedoch kam nicht genügen Kraft auf diesem Rad an. Das andere Rad drehte auf dem Schnee (- später dann Eis 😉) durch.
Als ein Bekannter dann jedoch den Wall mit seinem Nissan (mit Sperrdifferentialen) durchbrochen hatte, war es auch für meinen Elch kein Problem mehr, ihm über die Felder zu folgen. Spaß pur in 60 cm hohem Schnee!!! 😁😁
Gruß JJ
P.S. Vielleicht wäre ich rückwärts durch den Wall gekommen!?
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
P.S. Vielleicht wäre ich rückwärts durch den Wall gekommen!?
oder mit ausgeschaltetem DSTC.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
Als die Vorderräder im Schnee gruben, hätte eins der Hinterräder eigentlich noch ausreichend Traktion gehabt, ihn weiter zu schieben, jedoch kam nicht genügen Kraft auf diesem Rad an. Das andere Rad drehte auf dem Schnee (- später dann Eis 😉) durch.
Als ein Bekannter dann jedoch den Wall mit seinem Nissan (mit Sperrdifferentialen) durchbrochen hatte, war es auch für meinen Elch kein Problem mehr, ihm über die Felder zu folgen. Spaß pur in 60 cm hohem Schnee!!! 😁😁
Gruß JJ
P.S. Vielleicht wäre ich rückwärts durch den Wall gekommen!?
Hi,
das Problem ist die fehlende Sperre, aber der XC90 und andere Hilfsgeländewagen 😉 (X5, ML ohne Geländepacket, ect.) regeln das über die Elektronik und Bremseneingriff.
Dazu müssen die ABS Sensoren einen deutlichen Drehzahlunterschied feststellen und erst dann bremst das Steuergerät gezielt das durchdrehende Rad ab. Damit kommt mehr Kraft an dem Rad an was festen Grund hat und es geht evtl. weiter.
Um diesen Effekt zu erzielen darf man nicht zu früh aufgeben und immer schön auf dem Gas bleiben damit das System die möglichkleit hat zu regeln. Der Regelvorgang selber hört sich nicht richtig gut an weil der Motor relativ hoch dreht und das ratern der Bremsen dazu kommt (wie wenn das ABS regelt).
MfG André (der das nochmal probieren muß)
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Schön, dass ihr mein Fazit bestätigt. Ich wollte aber bei der Wintertauglichkeit nicht auf den AWD ansprechen, denn es ist ja klar, dass ein Allradantrieb einem Zweiradantrieb auf Schnee haushoch überlegen ist. Ich meinte mehr die Wintertauglichkeit im allgemeinen,
Stimmt!
Ich würde an dieser Stelle auch das "Wärmemanagement" mal lobend erwähnen wollen: die Heizung schafft es (auch ohne SH) relativ flott, den gesamten Innenraum gut zu erwärmen; und die Sitzheizung wärmt, wenn ich das richtig gefühlt habe, nicht nur den Popo sondern auch den Rücken.
Zitat:
Original geschrieben von Eisfresser
- Der _automatische Senderwechsel_ unter -5° ist nervig. Den Bericht über kompostierbare Kerichtsäcke heute morgen konnte ich nicht verfolgen, weil das Ding dauernd auf Couleur3 gewechselt hat. Das hatten wir ja schon, aber wie konnte dieser sch. Schalter bloss die QS-Tests überstehen?
Warum lässt Du Dir keinen neuen Schalter einbauen? Ich habe seitdem Ruhe!
Zitat:
Original geschrieben von xc15
Um diesen Effekt zu erzielen darf man nicht zu früh aufgeben und immer schön auf dem Gas bleiben damit das System die möglichkleit hat zu regeln.
Das Gaspedal bis zum Bodenblech durch zu treten wirkt da manchmal Wunder 😁 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
P.S. Vielleicht wäre ich rückwärts durch den Wall gekommen!?
... Und Dir damit die Auspuffanlage zusammenstauchen? 😉
Würd' ich nicht unbedingt versuchen, wenn ich nicht genau wüßte, daß der Endschalldämpfer hinten
nichtder tiefste Punkt des Autos ist.
Nissan mit Sperrdifferentialen (also Mehrzahl) gibt es eh' nicht. Höchstens den Patrol mit Sperre hinten gegen Aufpreis. Da würde ich mit einem XC dann aber auch lieber darauf warten, daß der den Weg vormacht - der alte LKW steckt sowas schadloser weg... 😉
Gruß
Derk