Wintertauglichkeit Quattro/Schneeketten

Audi A6 C7/4G

Hallo,

war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.

Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.

Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.

Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.

Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.

LG
Martin

Img-0955
Img-0954
Beste Antwort im Thema

Hallo,

war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.

Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.

Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.

Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.

Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.

LG
Martin

Img-0955
Img-0954
180 weitere Antworten
180 Antworten

😕 In meiner Betriebsanleitung für Bj 2016 für A6 und S6 steht eindeutig - montieren Sie die Schneeketten auf der Vorderachse - warum in der Realität habe ich auch detailliert beschrieben - vielleicht ist es eben beim Q5 tatsächlich anders, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.
Ich habe damals meine Schneeketten von RUD Easy to go für wenig Geld vom A4 von 17'' auf A6 19'' umtauschen können - das ist bei denen die größte Schneekette dann für Felgen 19'' mit 235 45 R19 Bereifung, Die Felge passt und sieht auch noch gut aus.
Die Luftfederung fahre ich dann immer hoch; bleibt bis 80 km/h in der hohen Stellung.
Generell gibt es aber für Allradantrieb keine Vorschrift - Handbuch wird empfohlen, aber tatsächlich kann es in dem Fall wohl jeder entscheiden - Hauptsache auf einer angetriebenen Achse die Schneeketten drauf. 🙂

beim A6 4G an der Vorderachse...

Reifenfreigaben

Bei meinem letzten Wagen, einem Q7, mussten die Ketten auch auf die Hinterachse.
Scheint bei den "Qühen" etwas anders zu sein....

😎 derzeit wohl in A verstärkt Einsatz von Schneeketten an Pässen notwendig.
Interessant mal so die Erfahrungen der Quattro-Fahrer zu lesen. Ich bin erst in 3 Wochen ins Skigebiet unterwegs.😁

Ähnliche Themen

Jepp..derzeit überall diese blauen Tafeln..
Ketten auch für Allrad.. 😉

Hey,

habe es gestern mal bewusst im Ö-Urlaub getestet:

Habe die KÖNIG/THULE CS-10 mal vorne und mal hinten montiert. Wenn die Ketten hinten waren gab es öfters einen stärkeren Ruck unterm Auto (vll. der Verteiler?) beim beschleunigen! Ansonsten konnte ich absolut keine Unterschied feststellen.

Ich hätte eigentlich erwartet, dass es vom Allradsystem und nicht vom Modell abhängt. D.h. bei den Längsmotoren mit KronenradDiff und Grundmomentverteilung hecklastig hätte ich erwartet, dass die Ketten hinten hin müssen und bei den kleinen Quermotoren mit Haldex-Allrad dafür vorn. Aber nun gut, Audi wird schon wissen warum.

Ich bin froh, dass es hier in meiner Region keine blauen Schilder gibt, die mich zwingen, Schneeketten anzubringen. Umso mehr hab ich aktuell spaß an dem Schnee. Quattro ist schon was feines und ich komme nicht aus dem Grinsen heraus, wenn ich die ganzen Benz und BMW sehe, die zum Teil nicht mal mehr anfahren können, weil das Heck dauernd wegrutscht. Und da es hier doch einige Rampen und Steigungen gibt, steht an jeder Ecke eines von den Dingern. Denen könnte ich ja mal die Schneeketten vorbeifahren :P

Die wenigsten wissen wie man im Schnee fährt und welche Knöpfchen man drücken muss. Wir sind damals in Freiburg mit SR durch den Winter.. Und das als Autohaus 🙂

wird ja auch nicht mehr gelehrt in den Fahrschulen.. nicht mal mehr bei uns im Winter..

Nur mehr: das machen alles die elektronischen Helferlein! Und dann kommt das große Geheuler der "vom 3er BMW Cabrio mit Flex" auf Audi umgestiegenen Jugend auf FB warum der Audi nicht aus 1m Schnee rauskommt...

Das Problem ist zum Teil das, und zum Teil eben auch, dass die Bereifung ebenfalls besch.... ist. Und somit bei den schlechten Bedingungen erst recht kein Grip vorhanden ist.

Der Onkel meiner Frau wollte sich letztes Jahr einen neuen A5 kaufen und hat sich dann warum auch immer für einen E-Klasse als Jahreswagen entschieden. Mit dem hat er aber trotz guter Bereifung dennoch das Problem, dass er ab 2-3cm Schnee (was hier relativ schnell zustande kommt) bei jeder Rampe beten muss, dass keiner vor Ihm stehen bleibt oder die Ampel nicht auf Rot springt. Er kommt nicht weg, langsames Anfahren, deaktivieren vom ESP, bringt alles nichts.

Musste ihn letzten Winter mit dem A4 ziehen (nur Frontantrieb!). Wir sind dann mal zum Mercedes-Benz Autohaus, wo er es her hat. Die Aussage vom Verkäufer/Berater war :tun Sie 1-2 Säcke Zement oder schwere Platten in den Kofferraum, dann kommt er besser weg.

Also sowas bescheuertes hab ich lange nicht mehr gehört. Er bereut mittlerweile, dass er nicht doch den A5 genommen hat, aber nun ists zu spät.

Was die Fahrschulen betrifft:

Die Frau meines Freundes kann nicht einparken. Weil während der Fahrschule Sie mit dem Parklenkassistenten geparkt haben. Die ist zwei Mal durchgefallen, beim dritten Mal musste sie nicht parken und hat den Führerschein bekommen.... Da wundert mich deshalb gar nichts mehr.

Quattro=fun 🙂

Img-3800

Früher war das normal im Winter mindestens 1.0 kg im Kofferraum zu haben 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 8. Januar 2017 um 15:44:04 Uhr:


Früher war das normal im Winter mindestens 1.0 kg im Kofferraum zu haben 🙂

Ist schon wieder 1.April 😁😁
HJL147

Der Quattro ist so wintertauglich! :-)

War heute auf einem Parkplatz (in Wien!) spielen. War nicht geräumt und ich musste mal ausprobieren wie sich der Quattro so verhält. Hatte ja davor den 4F mit 170 PS als Frontantrieb.

So ein schönes Spielzeug, richtig einfach mit Lenkung und Gas driften, kein Understeer, einfach bisschen mehr aufs Gas und geht sanft in den Drift und du ziehst präzise Kreise um Laternenmasten, Abgrenzungen etc.
Mal eng, dann mal über alle 4 Räder weite Radien.

Schön, wie mein erstes Auto, der hatte HR Antrieb. Der 4G mit Quattro ist aber vielviel einfacher beherrschbar und gleichzeitig spektakulärer.

Das musste raus, sorry. Hab so eine Riesenfreude 🙂

hg
W

Deine Antwort
Ähnliche Themen