Winterschlaf was sollte man alles beachten???
Hi @ all also saison geht zu ende auf was sollte ich alles achten wenn ich meine maschine abstelle???
Beste Antwort im Thema
????
36 Antworten
Hallo Oliver
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
............, Batterie an's Erhaltungsgerät und dem Frühjahr entgegenfiebern.
Warum? Wenn man im Winter nicht fährt warum sollte man Energie für etwas benutzen, was gar nicht nötig ist?? Da reicht es dann doch völlig wenn man zum Saisonstart das Ladegerät dranhängt?? Oder irre ich mich da?
Zitat:
Der Rest hängt wohl eher von der Pflege-Philosophie des Fahrers und dem Alter der Maschine ab:
- Vergaser leeren (hilft gegen "verdunsten" der Spritreste, was gerne zu Ablagerungen in den Vergasern führt: (irgendwo dichtverklebt, Schwimmerkammerventile können klemmen, ...))
Da gegen gibt es Fuel Protect von Castrol.
Ich stell sie auf den Hauptständer und ziehe den Zündschlüssel ab.
Mehr braucht es nicht.
Vermutlich gibt es Halter die ein Ritual dazu brauchen, ich nicht.
Hallo zusammen
Genau wie es "JoeBarHg"vorbildlich beschrieben hat,mach ich es seit 5 Jahren und bin
problemlos in die neue Saison gestartet.All diese tips zum Thema Winterschlaf habe ich vom
meinem Motorradschrauber(mit 35 Jahren berufserfahrung) und kann diese nur weiterempfehlen!
Gruss tnc 523
Hallo Verleihnix,
Bleibatterien neigen leider dazu sich bei längerer Standzeit von selber zu entladen. Und je niedriger die Spannung in einer Batterie ist, desto mehr neigt sie dazu zu verschlammen (Stichwort: Sulfatierung). Ich habe schon öfters im Herbst noch gute Batterien erlebt, die im Frühjahr einfach keinen Strom mehr angenommen haben. Ich hänge sie auch nicht immer ans Ladegerät (gut, ich stelle mein Motorrad auch nicht mehr wirklich ab übern Winter). Empfehlen würde ich es aber trotzdem. Besonders sollte man vor einem längeren Stillständen einen kurzen prüfenden Blick auf den Flüssigkeitsstand der Batterie werfen.
Und gegens verkleben der Vergaser gibts sicher auch einige andere Mittelchen. Ist wie gesagt abhängig vom Motorradmodell. Ob man Einspritzanlagen leeren kann glaub ich auch nicht... :-D Aber ich hatte irgendwann keine Lust mehr dazu im Frühjahr die Vergaser zu reinigen, wenns mit ein paar Handgriffen vermeidbar ist. Besonders, da es Vergasertypen gibt, deren Überlauf sich auch gerne zusetzt (XJ650, KZ750E) und die sich des überdrüssigen Sprits dann auch mal Richtung Luftfilterkasten entledigen. Man sieht optisch alles Okay, stellt den Benzinhahn auf Pri, drückt den Anlasser und irgendwann kam der Sprit aus der Motorgehäuseentlüftung. Und Sprit im Motor ist wirklich lästig, besonders, da dieses meist genau dann passiert, wenn so richtig kalt ist und ich blos wegen Sonnenschein ne spontane Tour machen wollte...
Und das Thema Rost im Tank ist auch eher ansichtssache, wie man dagegen vorgeht. Interessant ists blos dass ein Tank immer an der tiefsten Stelle durchrostet, und an der Stelle ist sicher immer Sprit gewesen. Wasser setzt sich halt an der tiefsten Stelle ab (ist schwerer als Benzin). Was man nun dagegen macht? Kann jeder selbst entscheiden. Ich nehm wie gesagt das Schnapsglas Spiritus (bindet das Wasser). Hab meine Fuhre aber auch schonmal stumpf extra leergefahren mit leicht geöffnetem Tankdeckel über die Frostzeit in der Garage abgestellt...
Im Moment habe ich keine Grage mehr, daher habe ich übern Winter eher mit Rostschäden zu kämpfen...
Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
Ich mach immer das Service vor dem Einwintern. Wegen dem ganzen Dreck der sich dann wieder absetzen kann und den Säuren. Ausserdem muss ich dann nicht mehr dran denken und wenns schön ist - Batterie rein und los!🙂
Ansonsten Volltanken wegen Rost im Tank, die Vergaser lass ich immer so leerlaufen das ich die Spritzufuhr unterbinde und sie leerlaufen lasse bis sie abstirbt, Reifendruck erhöhen, auf den Hauptständer (wer kann, auch das Vorderrad mittels Heber entlasten), Batterie ans Pflegegerät und aufs Frühjahr warten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Ich stell sie auf den Hauptständer und ziehe den Zündschlüssel ab.Mehr braucht es nicht.
Vermutlich gibt es Halter die ein Ritual dazu brauchen, ich nicht.
stimme dein argument vollkommen zu.
meine XTZ (97 gekauft) hatte 44000, die zweite (00) 51000, die dritte (04) 43000 und die jetzige (08) 22000 km auf der uhr.
ohne irgend eine winter-behandlung immer gut angesprungen und top gelaufen.
rü
Wie groß sind denn die Motoren? Wenn der Hubraum so groß ist, das er den ganzen ´Dreck´ aus dem Vergaser rauszieht, ist ja alles in Ordnung...
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
????
Bezieht sich, denke ich, auf Rudistreusels Mail mit der XTZ. 🙂
Grosser Motor - viel Kraft - saugt den dreck mit gewalt aus dem Versager......aber wie wir wissen - so isses nicht.🙂
Hey,
war gestern bei meinem Händler und die bietten es an, meine Maschine zu reinigen, konservieren, öl wechel + filter und Einlagerung (bis März) zum Preis von 129 EUR.
Das fand ich sehr fair und habe das gemacht.
Vielleicht kannst du dich ja mal schlau machen und es gibt bei dir auch sowas in der Nähe.
Finde ich ist gute Sache.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von ByKnow
Hey,war gestern bei meinem Händler und die bietten es an, meine Maschine zu reinigen, konservieren, öl wechel + filter und Einlagerung (bis März) zum Preis von 129 EUR.
Das fand ich sehr fair und habe das gemacht.Vielleicht kannst du dich ja mal schlau machen und es gibt bei dir auch sowas in der Nähe.
Finde ich ist gute Sache.MFG
Finde ich gut. Wenn man selbst keine Einstellmöglichkeit hat ist das der vermutlich beste Weg.
Sicher besser, als das was ich oft sehe. Abgestellt am Strassenrand und das ohne Schutz!😠 mir tut jedesmal das Herz weh, wnn ich so was sehe! Im Frühjahr ist das dann eine Skulptur aus Dreck, Salz und Rost.
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Finde ich gut. Wenn man selbst keine Einstellmöglichkeit hat ist das der vermutlich beste Weg.Zitat:
Original geschrieben von ByKnow
Hey,war gestern bei meinem Händler und die bietten es an, meine Maschine zu reinigen, konservieren, öl wechel + filter und Einlagerung (bis März) zum Preis von 129 EUR.
Das fand ich sehr fair und habe das gemacht.Vielleicht kannst du dich ja mal schlau machen und es gibt bei dir auch sowas in der Nähe.
Finde ich ist gute Sache.MFG
Sicher besser, als das was ich oft sehe. Abgestellt am Strassenrand und das ohne Schutz!😠 mir tut jedesmal das Herz weh, wnn ich so was sehe! Im Frühjahr ist das dann eine Skulptur aus Dreck, Salz und Rost.
und das sind vermutlich die Leute, die zu viel Geld haben...
Gruß
Zitat:
und das sind vermutlich die Leute, die zu viel Geld haben...
Gruß
Ich hab das Glück/ Privileg einen 7x7 Meter grossen Stadel zu haben mit voll eingerichteter und heizbarer Werkstatt. Ich serviciere meine Babys alle selbst. Aber hätte ich das nicht und auch sonst keine Möglichkeit es geschützt abzustellen, dann würde ich es vermutlich auch wie ByKnow machen. Ich finde das jedenfalls vernünftiger, als sein Bike an der Strasse vergammeln zu lassen und im Frühjahr dann die Winterschäden zu beheben. DAS sind dann nämlich die Leute mit zu viel Geld.🙂
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Ich hab das Glück/ Privileg einen 7x7 Meter grossen Stadel zu haben mit voll eingerichteter und heizbarer Werkstatt. Ich serviciere meine Babys alle selbst. Aber hätte ich das nicht und auch sonst keine Möglichkeit es geschützt abzustellen, dann würde ich es vermutlich auch wie ByKnow machen. Ich finde das jedenfalls vernünftiger, als sein Bike an der Strasse vergammeln zu lassen und im Frühjahr dann die Winterschäden zu beheben. DAS sind dann nämlich die Leute mit zu viel Geld.🙂Zitat:
und das sind vermutlich die Leute, die zu viel Geld haben...
Gruß
bei sovielen Motorräder brauchst du ja auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ByKnow
bei sovielen Motorräder brauchst du ja auch 🙂
Was soll ich machen, wenn sie alle zu mir wollen?🙂
Hat sich fast alles in den letzten 2 Jahren angesammelt. Teilweise sogar geschenkt! Wie soll man da nein sagen? Ich hoffe das hört wieder auf.😛