Winterschlaf nicht so erfolgreich beendet (TTRS)
Habe meinen TTRS heute zum ersten Mal seit ziemlich genau 3 Monaten mal wieder über die Straßen bewegen wollen.
Erste Überraschung kam mal in Form einer leeren Batterie. Und ich dachte die müßten 3 Monate locker überleben? Der Wagen wurde in dieser Zeit nie angefasst, auch nicht mal zum Aufschliessen und reinsetzen, der CAN Bus befand sich immer im totalen Ruhestrom.
Glücklicherweise stand mein anderer Wagen gleich daneben und so hatte ich den TTRS binnen 5 Minuten am Laufen.
Begrüßt wurde ich mit ESP defekt, und der gelben Servolenkunglampe... soweit ich weiß ich dies aber alles normal beim ersten Start, resp. wenn der Wagen stromlos war.
Beide Lampen verschwanden dann auch wieder nach 5 Minuten. Glück gehabt 🙂
Während dem Fahren war alles soweit normal, nur die Öltemperatur wurde auch nach 15 Minuten Fahrt nicht angezeigt. Dann plötzlich stand sie auf 90° (müßte ja von 60° abwärts alles anzeigen), ein paar Moment später sah ich wieder Striche, danach dachte der Computer ich hätte schon 94° und dann wieder 91°. Auch dieses Problem, soweit ich bemerkt habe, verbesserte sich nach ein etwas längeren Fahrt (knappe 2 Stunden um die Batterie aufzuladen). Werde diese Problem Morgen nochmal überprüfen.
Den größten Schreck erhielt ich aber, als ich während der Fahrt versuchte das linke Fenster zu schliessen. Plötzlich gin die Hölle los. Alarmton, der Geschwindigkeitsmesser gin bei voller Fahrt zurück auf 0km/h für ne Sekunde und im Bordcomputer erschien die Meldung, daß die Bremsen komplet ausgefallen waren und ich sofort den Wagen zum stehen bringen und eine Werkstatt aufsuchen sollte.
Glücklicherweise verschwand der Spuck aber wieder nach 2-3 Sekunden. Jetzt war auch der Heckspoiler automatisch ausgefahren worden und die Warnleuchte des Spoilers leuchtete auch noch. Was für ein Tag 🙂
Das Problem mit dem Geschwindigkeitsmesser und dem kompletten Ausfall der Bremsen (kriegte die Meldung, die Bremsen funktionierten aber immer tadellos) könnte ich bei der ersten Fahrt beliebig oft wiederholen. Einfach bei geschlossenem Fahrerfenster, den Knopf zum Schliessen des Fensters noch einmal betätigen.
Hab heute nur diese Fahrt gemacht, werden Morgen nochmal testen, ob dieses Problem noch immer besteht. Trotzdem finde ich es erstaunlich, daß ein Fensterheber den Ausfall der Bremsen und des Geschwindigkeitsmesser provozieren kann. Das hätte ich nicht gedacht.
Beste Antwort im Thema
...vielleicht ist auch einfach nur die batterie tot, und mit betätigung des fensterhebers knickt die spannung ein.
Gruß...Meik
19 Antworten
Hallo,
bei dem Preis für eine neue Batterie können ein oder zwei Versuche zur Wiederbelebung mit einem guten Ladegerät sicher nicht schaden.
Mein CTEK habe ich in der Hinsicht noch nicht testen müssen.
Vielleicht ist an dem guten Ruf der CTEK-Ladegeräte doch was dran.
Ich hab noch die originale AGM-Batterie im TT. Seit 09/04 und fast 198 tkm. 😁
Bisher schwächelt sie nicht merklich. Letztes Jahr ergab ein Batterietest beim Freundlichen - noch IO.
Grüße
Manfred
ich hab mal meine 70kg schwere und 270A starke Batterie aus dem Womo damit wieder zum Leben erweckt, ohne Kapazitätseinbußen.
Für die, die Ihrer Batterie noch was gutes tun wollen: KLICK
Die Teile funktionieren tatsächlich ... gibt's auch von Waeco und anderen namenhaften Herstellern.
Mir ist alles klar, es zeigt mir wie immer, wenn das Fz - gleich welcher Marke - immer im Gebrauch, Oel fast immer noch warm, haste keine Probleme. Mein Grossvater sagte mir mal dass in den 50iger Jahren in Bern Fiat-1100Taxis bis 500'000 - 1Mil Km ohne Reparaturen schafften, weil diese immer im Einsatz waren, wo nur Benzin und Oel eingefüllt wurden.
Also so potente Fz wie TTRS nie einen Monat kalt stehen lassen !
Elektronik ist natürlich was anderes, habe bei meinen BMW's, auch viele Probleme gehabt, aber wenn die Bremsen funzen, und Du immer noch ohne Hilfe nach Hause kommst ist doch alles OK.
Nächste Woche ist meine Testfahrt mit TTRS und dann wird sicher den RSPlus bestellt
Ähnliche Themen
puh, gut das ich mich gegen den TTRS Roadster entschieden habe. 😁
meine kleine Luftdüse TTS wird nämlich jeden Winter 4 Monate kalt und ohne Bewegung dank Saisonkennzeichen abgestellt. Und genauso wie meine früheren Porsche und MB Roadster gabs noch nie Proleme.... 😁😁😁
PS: wie haben nur tausende Oldtimer überlebt *am Kopf kratz*😁