Winterschlaf E350 CGI
Servus zusammen,
aus bestimmten Gründen plane ich, mein E-Coupe diesen Winter zum ersten Mal abzumelden. In der Anleitung habe ich mal gelesen, dass der Wagen nicht länger als 8 Wochen oder so stillstehen soll.
Nun steht der Wagen dann in einer gut belüfteten trockenen Garage, aber ich denke, verschiedene Maßnahmen wären sinnvoll (z.B. alle vier Wochen mal 20min den Motor laufen lassen, evtl. ein paar Meter vor und zurückfahren, Batterie-Erhaltungsgerät anschließen, etc.)
Was meint Ihr, worauf soll ich noch achten?
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 21. September 2017 um 08:58:37 Uhr:
Luftdtuckerhöhung ist ja sinnvoll, aber die Sache mit dem Volltanken stammt noch aus Zeiten der Blechtanks, damit diese bei langer Standzeit keinen Rost ansetzen.
Ist somit bei Kunststofftanks hinfällig.
Kurzes Laufenlassen des Motors ist eher schädlich, da sich dabei nur unnötig Kondenswasser bilden und niederschlagen kann.
Volltanken wirkt der Kondenswasser Bildung im Tank entgegen....
21 Antworten
Zitat:
@Oliver Sy schrieb am 18. September 2017 um 15:41:12 Uhr:
Den Motor bei Gelegenheit laufen zu lassen ist eher schädlich, da dies nicht im Fahrbetrieb erfolgt sonder im Leerlauf.Luftdruck im Reifen erhöhen, ringsum 3,5 bar.
Ggf. auf Reifenschoner fahren, wenn verfügbar.
Volltanken.
Vorher dem Abstellen keine Kurzstrecke sondern mindestens 50 km am Stück fahren.
Trocken und einigermaßen sauber einlagern, nicht aufbocken.
Batterie nach ca. 4-5 wochen an ladungserhaltung dranhängen.
CD oder DVD aus dem spieler nehmen
Ev. Trockenen Lappen in den Auspuff stecken.
Hallo,
ich mache es fast genauso. Stelle meinen immer nur warmgefahren ab. Tanke und fahre vorher Benzin ohne Bioanteil. Die Lappen für die Auspuffenden tränke ich in Öl (habe das irgendwo beim Oldtimer-Forum gelesen.)
CDs habe ich bisher nicht entnommen ! Was sind Reifenschoner ?
Reifenschoner sind elastische, teilrunde Platten zum Auffahren um die Reifen am Aufstandspunkt zu entlasten.
Hallo ich möchte auch meinem E-Cabrio A207 den Winterschlaf gönnen,
ich habe ein Frage zum Batterie abklemmen/ausbauen:
In dem Cabrio sind zwei Batterien verbaut - eine große im Motorraum und eine im Kofferraum -
Ich gehe davon aus, daß beide Batterien abgeklemmt werden sollen ?
Wie habt Ihr das gehandhabt ?
.
Kauf dir ein Ladeerhaltungsgerät. Bringt mehr als Batterie abklemmen
Ähnliche Themen
Ich mache es genauso wie Bruno_Pasalaki schreibt. Vorher möchte ich noch ausmessen, ob beide Batterien verbunden sind. Dann würde es reichen, das Ladegerät an eine Batterie anzuschließen. Wenn das nicht der Fall wäre, müsste man nach einigen Wochen wohl mal umklemmen.
Weiß das zufällig jemand?
Wenn nicht, berichte in den den nächsten zwei Wochen mal.
Tom
Diesem Beitrag zufolge werden die Batterien im Ruhezustand getrennt
https://www.motor-talk.de/.../...erhaft-deaktivieren-t6149048.html?...
Hallo ins Forum,
die Stützbatterie im Heck ist normal immer voll geladen und wird getrennt, wenn der Motor aus ist. Wenn man's ganz 1000%ig machen will, sind 2 Ladegeräte fällig. Wenn's nur über den Winter geht, sollte ein Gerät für die Hauptbatterie reichen, da der Standverbrauch nur von der Hauptbatterie getragen wird.
Die volle Stützbatterie, auf der im Stand keine Last hängt, sollte eine Saisonstandzeit auch ohne Ladegerät schaffen. Insoweit wäre dies ja nix anderes, als wenn die Batterien manuell abgetrennt würden.
Viele Grüße
Peter