E350 CGI 292ps schwitzt bzw verliert Öl
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für ein E350 cgi Cabrio.
Zur Sachlage:
Neben Gebrauchsspuren (EZ2010) schwitzt bzw verliert der Motor Öl. Nach einer Standzeit von ein paar Tagen sind kleine Tropfen unter dem Auto zu sehen. Die Undichtigkeit wurde dem aktuellen Besitzer auch von einem Fachmann bestätigt.
Ich habe von meinem freundlichen Händler schwindelerregende Aussagen zu den Reparaturkosten (Beide Ölwannen über €2000; runter über €1500 bei nur einer Ölwanne bis knapp €1000, falls es nur die Dichtung am Ölfiltergehäuse ist) bekommen.
Das Fahrzeug ist/war gepflegt, der aktuelle Besitzer hat allerdings außer es selten und wenig zu fahren nichts gemacht, Service seit über 300 km fällig (Zeitrechnung, nach KM sind noch 6tkm übrig).
Hat jemand Erfahrung mit Ölverlust am Motor und könnte mir Auskunft über die Ursachen und Art und Umfang (Kosten) der Mangelbeseitigung geben?
Vielen Dank für Eure Unterstützung vorab!
Mit freundlichen Grüßen
K
Ähnliche Themen
4 Antworten
Wegen etwas Öl schwitzen würde ich mich nicht verrückt machen. 1 Tropfen kann am Motor durch den Fahrtwind schon nach einer rießigen Menge aussehen.Einfach mal unter Beobachtung stellen und schauen wieviel Öl er verliert. Die Ölwanne von meiner 9G Tronic hat nur 250€ gekostet.Frag mich wie die bei dir auf so Beträge kommen. Oder fahr mal zu einer freien Werkstatt was die meinen
Als erste Maßnahme wäre eine Motorreinigung fällig um zu sehen, woher das Öl überhaupt kommt. Das macht jede vernünftige Freie Werkstatt für kleines Geld.
Zitat:
@Coolschnut schrieb am 3. Mai 2025 um 08:03:44 Uhr:
Wegen etwas Öl schwitzen würde ich mich nicht verrückt machen. 1 Tropfen kann am Motor durch den Fahrtwind schon nach einer rießigen Menge aussehen.Einfach mal unter Beobachtung stellen und schauen wieviel Öl er verliert. Die Ölwanne von meiner 9G Tronic hat nur 250€ gekostet.Frag mich wie die bei dir auf so Beträge kommen. Oder fahr mal zu einer freien Werkstatt was die meinen
Der TE redet vom Motor, du hingegen vom Getriebe...und das kann beim Preis dann diesen erheblichen Unterschied machen, zb. wenn zum Ausbau der Motorölwanne der Motor angehoben werden muss o.ä. zeitaufwändige Arbeiten.
Zunächst muss, wie hier bereits richtig geraten wurde, der Motor äußerlich gereinigt werden, und die konkrete Ursache diagnostiziert werden.
@jw61
Die meisten Kosten werden - wie Du schon erwähnt hast - der Ein und Ausbau der Ölwanne sein…🙄
Die Wannen selbst kosten (laut Netz) ab 70 Euro aufwärts (freie Auswahl 🙂).
Wenn man die wechseln lassen würde dann in einer (guten !) Freien.
Da bezahlt man dann nur die Hälfte an Stundenlohn…😉
Mit einem 15 Jahren alten Fahrzeug muss man auch nicht unbedingt mehr zu einer NL für Reparaturen…🙄
Ich denke mal die (Apotheken) Preise die der TE angegeben hat beziehen sich auf eine NL…😎
Klar - MB geht dann gleich in „die Vollen“ und will die Wanne wechseln (am besten gleich ein neues Auto verkaufen 😁).
Im Endeffekt ist vielleicht nur ein „Schläuchlein“ irgendwo undicht - Pfennigskrams…😉