Winterreifentests und Ganzjahresreifentests 2016
ADAC hat veröffentlicht
Winterreifen 185/65R15 T
https://www.adac.de/.../2016_winterreifen_185_65_r15.aspx?...
Winterreifen 225/45R17 H
https://www.adac.de/.../2016_winterreifen_225_45_r17.aspx?...
Ganzjahresreifen 205/55R16 V
https://www.adac.de/.../2016_ganzjahresreifen_205_55_r16.aspx?...
Beste Antwort im Thema
ADAC hat veröffentlicht
Winterreifen 185/65R15 T
https://www.adac.de/.../2016_winterreifen_185_65_r15.aspx?...
Winterreifen 225/45R17 H
https://www.adac.de/.../2016_winterreifen_225_45_r17.aspx?...
Ganzjahresreifen 205/55R16 V
https://www.adac.de/.../2016_ganzjahresreifen_205_55_r16.aspx?...
69 Antworten
Zitat:
@reox schrieb am 24. September 2016 um 10:59:01 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 24. September 2016 um 06:44:45 Uhr:
Aber was meinst du, wann die Test vorgenommen werden? Mitten im Hochsommer? Die Reifentest für die kommenden Wintersaison wurden alle im letzten Winter vorgenommen. Das ist jedes Jahr so.
Naja...
Also ich bin auch der Meinung, dass der ADAC im Hochsommer sein ganzes Test-Equipment in die südamerikanischen Anden verfrachtet, dann alle Reifen online ordert und per Express anliefern lässt. Wenn alle Reifen, incl. der Neuerscheinungen, da sind, legt man los. Dann wird der Test vor Ort unverzüglich ausgewertet, damit er noch im nächsten Heft erscheinen kann. Somit hätten alle Verbraucher Anfang Herbst, beim ersten Gedanken an WR, aktuelle Vergleichs-Informationen. Der ADAC darf nicht erwarten, dass wir uns mit Testergebnissen zufrieden geben, die 7-8 Monate alt (veraltet) sind.
So schwierig kann das doch nicht sein, oder...
😉😛
So so du bist der Meinung 🙂 kannst deine Meinung irgendwie belegen? Ist deine Meinung deine Meinung oder die vom Stammtisch. Oder hast du gar die Meinung deiner Frau? 🙂 🙂🙂
Zitat:
@Italo001 schrieb am 24. September 2016 um 15:33:59 Uhr:
So so du bist der Meinung 🙂 kannst deine Meinung irgendwie belegen? Ist deine Meinung deine Meinung oder die vom Stammtisch. Oder hast du gar die Meinung deiner Frau? 🙂 🙂🙂
Warum habe ich wohl geschrieben, dass der Beitrag von reox leichte Spuren von Ironie enthält? Ironie bedeutet, dass man das Gegenteil von dem schreibt, was man eigentlich meint. Ist allerdings ein riskantes Stilmittel, weil nicht jeder Ironie erkennt. Vielleicht erkenne ich nicht, dass Du es ironisch meinst.
Im schlimmsten Fall irre ich mich bei reox´ Posting völlig, und er hat es wortwörtlich gemeint. Das ist aber unwahrscheinlich.
MfG, Tazio1935
Meinst du warum ich die Smileys eingesetzt habe. Leider komme ich per Handy nicht an die Auswahlliste.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 24. September 2016 um 16:00:36 Uhr:
Meinst du warum ich die Smileys eingesetzt habe. Leider komme ich per Handy nicht an die Auswahlliste.
Ach so! Na dann... 😁
Siehste, ist halt riskant mit der Ironie. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 24. September 2016 um 15:52:20 Uhr:
...
Warum habe ich wohl geschrieben, dass der Beitrag von reox leichte Spuren von Ironie enthält? Ironie bedeutet, dass man das Gegenteil von dem schreibt, was man eigentlich meint. Ist allerdings ein riskantes Stilmittel, weil nicht jeder Ironie erkennt. Vielleicht erkenne ich nicht, dass Du es ironisch meinst.Im schlimmsten Fall irre ich mich bei reox´ Posting völlig, und er hat es wortwörtlich gemeint. Das ist aber unwahrscheinlich.
MfG, Tazio1935
Du hast natürlich vollkommen recht. Mein Beitrag bezog sich auf den von @svendrae.
Aber auch @Italo001 liegt richtig. Im Zweifelsfall und/oder wenn es hart auf hart kommt, dann vertrete ich natürlich vehement die Meinung meiner Frau.
😁😁
Als GJR fahren wir auf dem Golf seit 1 Jahren den Nokian Wheaterproof. Den Michelin CC hab ich damals nicht gekauft, weil mir einfach die Lamellen fehlten. Scheinbar macht das aber nicht viel aus. Wir sind aber mit dem Nokian sehr zufrieden, er ist halt eher winterlastig ausgelegt.
Was mich immer generell stört, ist wieso es keine Reifentests mit halben Profil gibt. Kann ja durchaus sein, dass das Ranking mit 5 mm ganz anders ist. Heutzutage muss es doch möglich sein, von den Neureifen ein paar mm "abzuschaben" um den Verschleiss zu simulieren. Mir ist ein Reifen lieber, der höhen Verschleiss hat, dafür evtl. mehr Grip und ich den nach 3 bis 4 Jahren ersetzen muss, als ein Reifen, der nach 4 oder 5 Jahren bockelhart ist und trotz 5 oder 6mm im Schnee nicht mehr zu gebrauchen ist.
Apropros, falls jemand einen Test über den neuen Nokian AR A 4 findet, bitte hier verlinken. Ich tendiere noch zwischen dem Michelin Alpin PA 4 und dem Nokian WR A4. Habe eben das Problem, als Wenigfahren (Winter ca. 4000 TKM) die Michelin nach 5 oder 6 trotz 5 oder 6mm Restprofil ersetzen zu müssen.
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 25. September 2016 um 12:53:26 Uhr:
...
Was mich immer generell stört, ist wieso es keine Reifentests mit halben Profil gibt. Kann ja durchaus sein, dass das Ranking mit 5 mm ganz anders ist. Heutzutage muss es doch möglich sein, von den Neureifen ein paar mm "abzuschaben" um den Verschleiss zu simulieren.
...
Abschaben...?
Verschleiß simulieren...?
Welche aussagekräftigen Testwerte erwartest du von Reifen, deren Verschleiß mittels "abschaben" simuliert wurde. Vor allem, die Reaktion der Hersteller wäre interessant. Stichwort "unsachgemäßer Gebrauch".
Würde auch schwer die Ergebnisse verzerren; immerhin altert der Reifen im normalen Betrieb über die Jahre, nicht vergleichbar mit einen Neureifen der kaum/keine UV-Strahlen gespürt hat, da hilft das Abschaben nur wenn man Schneedisziplinen oder Aquaplaning testet
Wie hier schon dargelegt wurde, schaffen andere Tester es durchaus, aktuelle Modelle zu testen. Und so abwegig ist es nicht, in einer kälteren Region zu testen als Deutschland. Und dafür muss man nicht in die Arktis oder nach Timbuktu, kältere Regionen gibt es auch in der "Zivilisation". Desweiteren kann man sich durchaus künstlich Schneedecken auf einer relativ begrenzten Teststrecke schaffen. Oder Eis.
Zitat:
@svendrae schrieb am 25. September 2016 um 19:18:37 Uhr:
Wie hier schon dargelegt wurde, schaffen andere Tester es durchaus, aktuelle Modelle zu testen.
Dem ADAC wurde 2014 die Manipulation von Reifentests vorgeworfen. Die Hersteller sollen dem ADAC spezielle Testexemplare untergejubelt haben, um die Ergebnisse zu verbessern. Um dies zu vermeiden, kauft der ADAC jetzt seine Testreifen im Reifenhandel. Das bedeutet: Winterreifen, die im vergangenen Winter noch nicht im Handel waren, können nicht jetzt in der
ADAC Motorweltoder auf der Website im ADAC-Winterreifentest auftauchen.
Andere Tests (Autozeitschriften) werden weiterhin mit Reifen gefahren, die die Industrie zur Verfügung stellt. Auto Bild, Heft vom 25.09.2015, Seite 79:
"Der Test wurde unterstützt von Goodyear, Hankook, Michelin, Nexen, Nokian, Pirelli, Sava, Uniroyal und Vredestein."
Zitat:
@svendrae schrieb am 25. September 2016 um 19:18:37 Uhr:
Und so abwegig ist es nicht, in einer kälteren Region zu testen als Deutschland. Und dafür muss man nicht in die Arktis oder nach Timbuktu, kältere Regionen gibt es auch in der "Zivilisation". Desweiteren kann man sich durchaus künstlich Schneedecken auf einer relativ begrenzten Teststrecke schaffen. Oder Eis.
Verrate doch mal: Auf welchen Reifenteststrecken in Europa kann man derzeit Winterreifen testen?
In Ivalo (Testworld) jedenfalls nicht, hier der Link zur Webcam des Hotels Ivalo. In Jokkmokk auch nicht, Link zur Webcam. Und ebensowenig in Arvidsjaur. - Die Orte liegen in Lappland in der Nähe des nördlichen Polarkreises. - Dürfte also momentan schwierig werden, nech?
Was künstliche Schneepisten angeht: Kennst Du europäische Wintersport-Orte, die JETZT künstliche Schneepisten anbieten? Bei diesen Temperaturen? Kennst Du die Kosten für Kunstschnee-Pisten? - Völlig an der Realität vorbei. Ein wenig informieren, bevor man schreibt, bittesehr.
MfG, Tazio1935
Der ADAC testet auch in anderen Regionen, schafft es aber trotzdem nicht aktuell zu sein. Ob das auch damit zusammenhängt dass man dort auch den Verschleiß testet? Obwohl es blöd wär wenn die gelben Engel mit WR durch den Sommer fahren obwohl man dort vor so etwas warnt
Zitat:
@Scour schrieb am 25. September 2016 um 20:04:24 Uhr:
Der ADAC testet auch in anderen Regionen, schafft es aber trotzdem nicht aktuell zu sein.
Einen der Gründe hatte ich ja schon genannt. Wenn der ADAC sich auferlegt hat, die Testreifen normal und anonym im Handel zu kaufen, anstatt sie direkt von der Industrie zu beziehen, dann kann der TS 860 in Europa erst im kommenden Winter vom ADAC getestet werden.
Denn:
"
Der für Einsätze in Mittel- und Westeuropa konzipierte Premium-Winterreifen wird zum Herbst 2016 im Handel verfügbar sein."
Zitat:
@Scour schrieb am 25. September 2016 um 20:04:24 Uhr:
Ob das auch damit zusammenhängt dass man dort auch den Verschleiß testet?
Eher nicht. Den Verschleißtest erledigt eine Maschine im Prüflabor. Es werden aber nicht 25 000 km oder so abgespult, sondern es gibt eine Hochrechnung. Ist zumindest bei der Auto Bild so, die den Testauftrag an die DEKRA vergibt.
MfG, Tazio1935
Hallo Mitstreiter!
Hier ist ein Vortest zum Winterreifen 2016 der Bidzeitung. Von daher kann man schon den einen oder anderen Reifen aussortieren.
Vortest Winterreifen 2016
Zitat:
@svendrae schrieb am 25. September 2016 um 19:18:37 Uhr:
Wie hier schon dargelegt wurde, schaffen andere Tester es durchaus, aktuelle Modelle zu testen. Und so abwegig ist es nicht, in einer kälteren Region zu testen als Deutschland. Und dafür muss man nicht in die Arktis oder nach Timbuktu, kältere Regionen gibt es auch in der "Zivilisation". Desweiteren kann man sich durchaus künstlich Schneedecken auf einer relativ begrenzten Teststrecke schaffen. Oder Eis.
selbst in Skandinavien musst du Schnee, Eis und Frosttemperaturen suchen. Was soll denn für ein Aufwand Betrieb werden? Um vernünftige Ergebnisse reicht es nicht ein Strecke von 50 m zu beschneien. In der Natur wird das Verhalten nicht nur auf grader Strecke getestet.
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 25. September 2016 um 20:18:27 Uhr:
Hallo Mitstreiter!Hier ist ein Vortest zum Winterreifen 2016 der Bidzeitung. Von daher kann man schon den einen oder anderen Reifen aussortieren.
Vortest Winterreifen 2016
Inwieweit eine Vorauswahl nach Gesamtbremsweg sinnvoll ist, sei dahingestellt. Aber ich finde es sehr gut, dass auch Handelsmarken getestet werden. Überrascht hat mich, dass einige bekannte (Zweit)marken den Bremstest nicht bestanden haben: Kumho, Viking (Continental), Debica (Goodyear), Premada (Hankook), Nexen.
Na ja, ich habe fast neue Winterreifen zu meinem Gebrauchtwagen dabeibekommen, werde in diesem Jahr wohl nicht in die Verlegenheit kommen, Winterreifen kaufen zu müssen.