Winterreifentest Herbst 2018

hallo,

hier die Ergebnisse der 1.Hälfte vom Winterreifentest in AutoBild

http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-10811081.html

Beste Antwort im Thema

Und hier das End-/Gesamtergebnis vom Test in AutoBild

Bildschirmfoto-2018-09-19-um-17-51-59
166 weitere Antworten
166 Antworten

@Scour Optimo 4S, oder die Zweitmarke Laufenn S fit

Laufenn hatte ich noch nie, aber von den Testergebnissen sind die weit hinter Hankook.

Den Optimo 4S hatten wir auch auf ein Auto, aber das Auto hielt dann nur noch 1,5 Saisons, dazu kann ich nix sagen.

@Scour

Den ollen Hankook GJR bekommst du jetzt wieder als Platin RP100.
Den Vorgänger davon gibts bei Rotex im Programm, namens Rotex 4 season master.

Zitat:

@Autobahnbewohner schrieb am 1. Oktober 2018 um 16:23:19 Uhr:


Als Winter-Wenigfahrer, der einen WR auch mal über 5 oder 6 Jahre fährt, habe ich beste Erfahrungen mit Dunlop. Da habe ich (im Gegensatz zu Dunlop Sommerreifen) die letzten 20 Jahre auch noch nie daneben gelegen.
Da ich dieses Jahr auch wieder neue WR brauche, werden es wohl die Winter Sport 5 werden.

Ich schreib dann nächstes Frühjahr, wie sie sich geschlagen haben.

Hab mich nach einigem Hin- und Herüberlegen für den Wintersport 5 entschieden. Ist seit gestern drauf, daher noch nicht viele km damit runter, aber ich hab mit erstaunen festgestellt, dass sie sehr leise sind. Ich würde fast behaupten, leiser als die Nokian z-Line, die in gleicher Größe (225/50 17) als Sommereifen drauf waren. Fahrverhalten kann ich natürlich noch nicht 100%ig sagen, aber bei leichter Nässe heute morgen war ich jedenfalls nicht entäuscht. Finde das Profil allerdings verhältnissmäßig weich, mal sehen, wie er sich mit der Haltbarkeit/Laufleistung so schlägt. Im Schnitt fahr ich ca. 12.000 km pro Jahr mit WR.

Ähnliche Themen

Ich wundere mich immer warum so viele verwundert sind dass WR nicht mehr unbedingt laut sind 😁

Kennt eigentlich jemand eine Infoseite, wo die wichtigsten Reifennamen zusammengefasst sind in puncto welcher Reifenname ab welchem Jahr produziert wird/wurde?
Also z.Bsp. Kleber Krisalp HP2 von 20.. - 20.. oder Kleber Krisalp HP 3 von 201. - 201.?
Wäre sicher für viele interessant, da man daraus beim neukauf ja ganz gut die maximal älteste DOT Nummer, die man erwischen kann, ableiten kann?

Eigentlich nicht möglich. Denn die Produktionszeitràume sind je nach Größe. Bsp wird heute auch noch der Alpin A3 und A4 hergestellt.

Ah, ok, danke :-)
Also hat sowas wie beim WinterContact TS850 und TS860 auch nichts mit der Serie zu tun, also der 860er ist kein Nachfolger vom 850er z.Bsp?

Doch. Kann man so sagen. Das neue Modell ist eine Weiterentwicklung.
Aber in einigen Größen wird eben nichts erneuert, weil der Absatz zu gering ist.

Sharan ... 830P ... aber läuft auch.

AutoBild Allrad 235/60 R18 107

https://reifenpresse.de/.../

Sieht man hier nicht, aber erneut hat der Dunlop WS 5 SUV schlechte Noten beim Schneehandling.

Die Frage ist, liegt es an der SUV-Version, die am Schulterprofil einen sichtbaren Unterschied zur Non-SUV-Version haben oder ist es das umgekehrte Problem früherer Dunlop/Pirelli-WR. Da gabs diverse Profile die ebsser im Test abschnitten je breiter die Reifen waren.

Hoffe auf interessante Reifengrößen bei den hoffentlich nächste Woche erscheinenden Tests von sport auto und AB Sportcars

Sonstiges zum Test:

Vorne ein eher gewohntes Bild, Goodyear (Ähnlichkeit zum Dunlop vom Profil her), Conti, gutes Abschneiden des Fulda (wieder Ähnlichkeit zum Dunlop vom Profil her)

Der Michelin LA 2 wesentlich schlechter als im AZ-Test, aber eh Auslaufmodell.

Überraschung durch den Achilles, der sich vor gestandenen Marken wie Firestone und Toyo positioniert.

Bei ADAC ist jetzt der Winterreifentest 2018 erschienen:

https://www.adac.de/.../2018_winterreifen_205_55_r16.aspx?...

Bevor der Test heraus gekommen ist, hatte ich mir schon neulig erst die Semperit SG3 bestellt, aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnisses. Ich fahre nämlich 235/40R19 und da ist die AUswahl an Reifen nicht besonders groß. Entweder extrem teuer (180-200 Euro pro Reifen) oder einfach nur schlechte Reifen. Jetzt musste ich mit Bangen feststellen, dass der SG3 nur auf Platz 22 von 24 gelandet ist und das trotz positiver anderer Tests oder Rezensionen.

Hat bei dem Reifen schon einer Erfahrungen gemacht? Bischen was dazu gelesen hatte ich schon hier im FOrum und das klang soweit gar nicht verkehrt. Schlechter als meine 6 Jahre alten Pirelli Sottozero w240 sind sie ja hoffentlich nicht.

Zumindestens positiv anzumerken ist, dass er eine sehr schöne optische Figur macht (auch wenn das natürlich nur im Abseits eine Rolle spielt). Fällt klein aus und hat eine schöne runde Flanke. Mal sehen wie das dann auf der 8,5x19 Felge ausieht.

Platz 22 von 24?
Wenn ich mir die Liste angucke, sind da keine Platzierungen und das wohl auch aus gutem Grund. Die Endnote des ADAC ist nicht willkürlich, aber vollkommener Schwachsinn.
Der Pirelli ist mit 5x Plus und 2x Kreis auf dem "drittletzten Platz", während schlechtere Reifen davor stehen.

Auf den ADAC gebe ich absolut am wenigsten.
Freu' dich über deine Reifen und hör' auf, dir wegen solchem Quatsch Sorgen zu machen. Semperit stehen nicht ohne Grund bei vernünftigen Tests immer mit weit vorne.

Da wurden doch nur 16 Reifen getestet in der Größe, wie kommst du auf 24?

Das der Pirelli soweit hinten landet ist eben wegend er ADAC-Abwertung sobald ein Reifen in einer Kategorie schwächelt. Der Cinturato Winter ist eben kein sportlicher Reifen, aber auf Schnee und Regen sehr gut.

Meine Erfahrungen mit dem SG 3 habe ich hier geschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../...einungen-kommentare-t6142906.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...einungen-kommentare-t6142906.html?...

Wobei ich gestehen muß, dass ich nach dem zuletzt unfahrbaren V905 die Messlatte vielleicht nicht so hoch gehängt habe wie sonst.

"Keine nennenswerten Probleme mit den Semperit, angenehm und einfach zu fahren, nur das letzte Quäntchen Direktheit fehlt mir noch."

Genau da muß ich nochmal ansetzen, die Lenkbefehle auf Schnee könnt er wirklich besser umsetzen. Den Pirelli Cinturato Winter habe ich zwar auf einem anderen Auto gefahren, der war da eine dicke Ecke knackiger beim Einlenken und hielt auch die Spur besser.

Hatte ja auch hier was geschrieben:

"Insgesamt hätte ich in den Kurven aber noch etwas mehr erwartet, da nagelneu und 8,6mm Profil."

https://www.motor-talk.de/.../...einungen-kommentare-t6142906.html?...

Da hat der Notenunterschied im Schneehandling wohl wirklich eine Bedeutung.

Dennoch bin ich der Meinung dass der Semperit viel fürs Geld bietet, ist aber wie der Pirelli weder für sportliche Fahrweise noch Vielfahrer geeignet.

Bei Reifendirekt kostet ein besserer Reifen wie der Pirelli oder Conti schon über 50€ mehr pro Stück

Vielleicht sollte man dann 17 Zoll im Winter fahren. Die sind dann auch von Conti, Michelin usw. bezahlbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen