Winterreifentest Herbst 2018

hallo,

hier die Ergebnisse der 1.Hälfte vom Winterreifentest in AutoBild

http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-10811081.html

Beste Antwort im Thema

Und hier das End-/Gesamtergebnis vom Test in AutoBild

Bildschirmfoto-2018-09-19-um-17-51-59
166 weitere Antworten
166 Antworten

Wer langjährige Erfahrungen mit Kleber hat wird da vorsichtig sein, geht mir genauso. Kleber waren immer haltbar, aber schrecklich auf Nässe und wurden nach ein paar Jahren extrem laut. Erst seit dem HP3 gibt es etwas bessere Testnoten, mal sehen ob es nicht eine Eintagsfliege ist.

Ich gebe jetzt langsam die Hoffnung auf dass einer der neuen Michelin noch in einem Test vorkommt. Die Auswahl von AMS muß man nicht ganz verstehen, aber ist durchaus interessant.

Kein Michelin, wäre wahrscheinlich eh nur der A5 drin gewesen der keinen mehr interessiert. Kein Dunlop, wurde/wird aber schon oft genug getestet. Der Hankook RS2 zeigt auch hier eine gute Gesamtperformance, Bridgestone versagt wieder mal mit 3 von 4 letzten Plätzen im Schnee, Pirelli wieder mal an der Trockenleistung gescheitert. Dennoch wäre er für die weniger sportlichen Fahrer ein guter WR da er Nass und Schnee beherrscht.

Giti, Toyo und Kumho weit hinten, aber der Giti ist sogar Schneekönig, in allen Schneedisziplinen 1.

Toyo packt es leider wieder nicht nur in die Nähe des Snowprox S940 zu kommen, aber Zweitbester auf trockener Straße. Kumho mit guter Schneeperformance, aber schlechtester auf Nässe, letzter beim Bremsen, Seitenführung, Handling. Auch trocken einer der schlechtesten Reifen.

Der Nexen scheitert an seine Unausgewogenheit, mit Platz 9 von 11 bei Traktion und Schneehandling.

Ich habe lange und v.a. gute Erfahrungen mit Kleber.
Leise, unkritisch bei Nässe und der Reifen im Schnee beim Hecktriebler. Auch nach 5 Eintern noch gut zu fahren. Seit dem Krisalp HP immer zufrieden.

Hallo!
@Scour, Der Test von AMS ist so gestaltet, dass sich jeder seinen Testsieger auswählen kann.
@gromi, wenn der Kleber auch nach 5 Eintern noch gut zu fahren ist, dann kauf ihn dir doch. Hast du eine Kleber-Aktie?
Auch Kleber muss / soll Geld verdienen.

Ich wähl eh immer nach meinen Kriterien aus, da es noch immer nicht den perfekten Reifen gibt.

Meine Erfahrungen mit Kleber sind gänzlich anders als die von gromi. Schon neu waren Kleber nicht mal annähernd auf dem Niveau anderer Zweitmarken. Die Haltbarkeit wurde mit mäßigen Nasswerten schon im Neuzustand erkauft, wenn man die nicht innerhalb von 3 Jahren abgehobelt hatte wechselte man sie freiwillig wegen der Nassperformance aus.

War bei SR von Kleber nicht anders.

Aber wenn jemand mit solch Einschränkungen leben kann, darf er das 😁

Oder sollte die Zweitmarke von Michelin dem sehr viel teureren Mutterreifen dermaßen überlegen sein? Mit Michelin war ich nach ein paar Jahren mit dem Nassgrip nämlich nicht zufrieden, sofern ich mit Neureifen zufrieden war.

Ähnliche Themen

Mit welchen Kleber-Modellen hast du denn konkret schlechte Erfahrungen gemacht? Vielleicht sind die aktuellen Kleber-Reifen ja wirklich besser!?

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 27. Sep. 2018 um 22:1:16 Uhr:


@gromi, wenn der Kleber auch nach 5 **Eintern **noch gut zu fahren ist, dann kauf ihn dir doch. Hast du eine Kleber-Aktie?
Auch Kleber muss / soll Geld verdienen.

Ich sehe, dass mein Tippfehler gefunden wurde.
Wieso soll ich den kaufen?
Was hat das mit Formen der Geldanlage zu tun? Gehört Kleber nicht zu Michelin? ;-)

Hallo @jablonski2010!
Nimm das bitte nicht persönlich
Ich habe mit Kleber keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ist bisher immer ein guter Reifen. Aber, es gibt bessere Reifen und ich würde immer versuchen den besten Reifen zu erwerben und das wären zurzeit Conti, Dunlop, Goodjear oder Michelin.
Bitte für mich kein Kleber, Linglon, Kabiar, Collbo, Kapagio oder so.

Kleber ist schon besser als die Marken die du wahrscheinlich meinst 😉

Der Hankook war sowohl bei der AMuS als auch bei der Autobild gut/Empfehlenswert
dabei und hat einen fairen Preis => somit bestellt 🙂
Hankook kannte ich bisher nur als Sommerreifen und die fand ich wirklich prima.

Jep, hatte ich vor ein paar Jahren Hankook als WR überhaupt nicht auf dem Schirm, mittlerweile finde ich die auch interessant. Allerdings ist es auch wohl der neueste Reifen im Test, mal sehen wie es nächstes Jahr aussieht wenn die anderen Hersteller nachlegen

Wie kommst du bitte darauf, dass der RS2 der neuste Reifen im Test sein sollte?
Der dürfte in seinen letzten oder vorletzten Winter gehen ..

So neu ist der RS2 nicht, seit 2015 im Handel?

Ich würde mich über einen neuen Hankook-WR freuen, am besten in asymmetrisch

Ich würde mich freuen wenn Hankook Reifen 2 Saisons halten ohne bitterbös zu werden. Das ist bis jetzt die Erfahrung mit Hankook wenn es nicht grade ein Vielfahrer ist.

Als Winter-Wenigfahrer, der einen WR auch mal über 5 oder 6 Jahre fährt, habe ich beste Erfahrungen mit Dunlop. Da habe ich (im Gegensatz zu Dunlop Sommerreifen) die letzten 20 Jahre auch noch nie daneben gelegen.
Da ich dieses Jahr auch wieder neue WR brauche, werden es wohl die Winter Sport 5 werden.

Ich schreib dann nächstes Frühjahr, wie sie sich geschlagen haben.

Zitat:

@jablonski2010 schrieb am 27. September 2018 um 22:41:19 Uhr:


Mit welchen Kleber-Modellen hast du denn konkret schlechte Erfahrungen gemacht? Vielleicht sind die aktuellen Kleber-Reifen ja wirklich besser!?

Ein paar Uralt-Modelle, die ich jetzt nicht mehr nennen kann sind auch dabei.

Ansonsten Dynaxer HP + HP2, Quadraxer (Schande über mich, ein GJR), Krisalp (schon länger her)

Ich beziehe ich hauptsächlich auf die Nassperformance, die bei allen dieser Reifen nie die beste war aber umso stärker abbaute.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 29. September 2018 um 20:42:43 Uhr:


Wie kommst du bitte darauf, dass der RS2 der neuste Reifen im Test sein sollte?

Sorry, habe tatsächlich übersehen das der nicht so ganz neu ist. Aber wie erwähnt hatte ich Hankook WR nie so sehr auf dem Schirm, weil es meist am Feinschliff fehlte

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:57:58 Uhr:


Ich würde mich freuen wenn Hankook Reifen 2 Saisons halten ohne bitterbös zu werden. Das ist bis jetzt die Erfahrung mit Hankook wenn es nicht grade ein Vielfahrer ist.

Welche meinst du da konkret? Bei 2 Saisons hatte ich keine Probleme, so richtig schlecht wurde es frühestens ab der 3. Saison.

BTW, meine ausschließlich SR

Zitat:

@Autobahnbewohner schrieb am 1. Oktober 2018 um 16:23:19 Uhr:


Als Winter-Wenigfahrer, der einen WR auch mal über 5 oder 6 Jahre fährt, habe ich beste Erfahrungen mit Dunlop.

Hattest du auch den WS 3?

Bis auf die Sache, dass ich selten die WR 4 Saisons und länger fahre, Zustimmung

Deine Antwort
Ähnliche Themen