Winterreifentest Herbst 2018
hallo,
hier die Ergebnisse der 1.Hälfte vom Winterreifentest in AutoBild
http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-10811081.html
Beste Antwort im Thema
Und hier das End-/Gesamtergebnis vom Test in AutoBild
166 Antworten
In der Adac Zeitschrift wurden 24 Reifen getestet und dort mit Platzierungen versehen. Naja ich behalte den Reifen und werde ihn testen. Mal gucken ob er wirklich besser ist als gedacht. Nass, Schnee und Eis liegen ja fast auf dem Niveau wie ein Premium Reifen von der Bewertung her und das sind bei einem WR ja die wichtigsten Kategorien.
Zitat:
@Tahzitus schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:42:44 Uhr:
Bei ADAC ist jetzt der Winterreifentest 2018 erschienen:https://www.adac.de/.../2018_winterreifen_205_55_r16.aspx?...
Bevor der Test heraus gekommen ist, hatte ich mir schon neulig erst die Semperit SG3 bestellt, aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnisses. Ich fahre nämlich 235/40R19 und da ist die AUswahl an Reifen nicht besonders groß. Entweder extrem teuer (180-200 Euro pro Reifen) oder einfach nur schlechte Reifen. Jetzt musste ich mit Bangen feststellen, dass der SG3 nur auf Platz 22 von 24 gelandet ist und das trotz positiver anderer Tests oder Rezensionen.
Hat bei dem Reifen schon einer Erfahrungen gemacht? Bischen was dazu gelesen hatte ich schon hier im FOrum und das klang soweit gar nicht verkehrt. Schlechter als meine 6 Jahre alten Pirelli Sottozero w240 sind sie ja hoffentlich nicht.
Zumindestens positiv anzumerken ist, dass er eine sehr schöne optische Figur macht (auch wenn das natürlich nur im Abseits eine Rolle spielt). Fällt klein aus und hat eine schöne runde Flanke. Mal sehen wie das dann auf der 8,5x19 Felge ausieht.
moin, lass dich nicht Bange machen, der 205/55R16 Test hat mit DEINER Reifengröße auf DEINEM Auto so rein kaum was zu tun. Du hast eine andere Gummimischung, Andere Achslasten und mit Sicherheit eine andere Motorleistung als das Auto auf dem die 205er getestet wurden. Der SG 3 ist ein guter, unauffälliger Winterreifen.
Ja genau das habe ich mir auch gedacht. Ich glaube ebenfalls nicht, dass der SG3 ein schlechter Reifen sein wird. Man hört und liest ja immer wieder, dass Semperit gute Mittelfeldreifen (Preis Leistung) anbietet. Ich werde den testen und hier auch meine Erfahrungen nieder schreiben.
Bei Auto Motor Sport 09/2017 ist er in der Dimension 225/45R18 AUF dem dritten Platz gelandet.
Ich persönlich nehme keine Semperit Winterreifen mehr, ab dem 3 Jahr fingen die auf Nässe Grip zu verlieren nach dem 5. Jahr habe ich sie, obwohl die Werkstatt gesagt hat die sind noch für eine Saison gut, entsorgt. Mit den Winterreifen davor hatte ich das nicht gekannt das Winterreifen so nachlassen, da hatte ich Pirellis.
Ähnliche Themen
Nach der eigener Erfahrung und dem Posting von Scour würde ich sagen dass ich niemals auf 5 Jahre käme mit dem Semperit, da er verschleissfreudig ist.
Die WR von Semperit sind für ihren Preis sehr ordentlich, ist so seit ich Auto fahre
In einem anderen Topic wird z.B. dann behauptet das Pirelli so extrem nachlassen (was ich nicht nachvollziehen kann)
Finde vier Saisons für WR eigentlich voll okay.
Meine bis zur letzten Saison Pirelli Sottozero 2 W240, sind jetzt 6 Jahre alt und 3 Jahre gefahren (waren ungefahrene Demo-Reifen aber halt 3 Jahre alt), und sind jetzt unfahrbar geworden. Extrem hartes Gummi und null Grip mehr bei Nässe/Eis/Schnee.
Beim ADAC Test ist der Verschleiß der SG3 mit 2,5 angegeben und bei keinem anderem Test negativ aufgefallen. Denke da kommt es einfach auf die Fahrweise und das Drehmoment an. Ich fahre zu 90% ruhig, hatte noch nie hohe Verschleißraten und habe auch nur 255nm 😁 Mal schauen was die SG3 nach der ersten Saison sagen.
Zitat:
@Tahzitus schrieb am 10. Oktober 2018 um 04:28:06 Uhr:
In der Adac Zeitschrift wurden 24 Reifen getestet und dort mit Platzierungen versehen.
Hm, finde beim Reifentest online zwei verschiedene Tests mit unterschiedlichen Reifengrößen. Im 205er-Test wurden 16 Reifen getestet, der SG3 war Platz 15, Abwertung wegen der Trockenperformance. Im 17er-Test wurden 12 Reifen getestet, da war der SG3 nicht dabei
Zitat:
Hm, finde beim Reifentest online zwei verschiedene Tests mit unterschiedlichen Reifengrößen. Im 205er-Test wurden 16 Reifen getestet, der SG3 war Platz 15, Abwertung wegen der Trockenperformance. Im 17er-Test wurden 12 Reifen getestet, da war der SG3 nicht dabei
Der Test ist in der aktuellen ADAC Zeitschrift zu finden.
Aber kann auch sein dass ich das missgedeutet habe, weil ich nur schnell durchgeblättert habe.
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 10. Oktober 2018 um 11:45:58 Uhr:
Nach der eigener Erfahrung und dem Posting von Scour würde ich sagen dass ich niemals auf 5 Jahre käme mit dem Semperit, da er verschleissfreudig ist.Die WR von Semperit sind für ihren Preis sehr ordentlich, ist so seit ich Auto fahre
In einem anderen Topic wird z.B. dann behauptet das Pirelli so extrem nachlassen (was ich nicht nachvollziehen kann)
Bei mir fing es ja schon im 3. Jahr an. Damals wusste ich nicht den Grund dafür ich hatte erst später gelesen das es an den Reifen liegt. So ein Verhalten war mir mit den Pirellis nicht vorgenommen. Als ich die Semperit entsorgt habe, hatten die mindestens 50.000 km runter. So verschleißfreudig ist das auch nicht.
Welche Semperit waren es denn? 50000km wäre schon eine Leistung, da kann ich mir vorstellen dass die schon etwas hart waren
Eine kleine Übersicht über dem Test in neuen AB Sportcars
245/45 R18
http://gummibereifung.de/.../...destein-kleber-continental-vorbildlich
Wow, Vredestein Testsieger. Findet man zur alten Form zurück oder soll man das nicht ernst nehmen da es ein Vorserienprodukt war?
Pirelli auch recht schlecht.. Platz 7 von 10 und Nassbremsprobleme...
Aber auch hier komisch, kein Michelin im Test.
Der Pirelli ist ein Uralt-Reifen, gibts seit 2012. Die Aussagen sind zu pauschal, aber "leicht verlängerte Nassbremswege" hört sich für mich harmlos an. Ich denke dass auch die nicht so tollen Aquaplaning-Fähigkeiten da reinspielen.
Liegt aber immer noch vor dem erheblich neueren Falken, dem überhypten Nexen.
Fehlende Michelins wundern mich nicht, die wahrscheinlich beim test erhältlichen Modelle haben schon Nachfolger
Ich werde mal versuchen mir morgen die Ausgabe zu schnappen 😉
AB hat ja leider auch die ADAC-Sache mit sofortiger Abwertung im Gesamturteil bei einer einzigen Schwäche in einer Einzeldisziplin übernommen.
Freut mich dass Vredestein mal wieder einen guten WR bringt, war vor der Übernahme durch Apollo ja öfters der Fall.
Kleber scheint zum ersten Mal seit Jahrzehnten ein guter Reifen gelungen zu sein.
Bridgestones "alter" LM001 hält erstaunlich gut mit, der steinalte Pirelli auf gleicher Position.
Der Sunny enttäuscht, zumindest auf Schnee hätte ich ihm gute Noten zugetraut
Eine kleine Übersicht des sport auto Tests
hinten 255/35 R 18 und vorne 235/40 R 18 bzw. nur 235/40 R 18
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Wenn man unabhängig von der Note die Positiv/Negativ-Auflistungen liest müßte man zum Schluß kommen dass bis auf die Hankook-Mischbereifung alle Reifen gravierende Schwächen haben. Von den Punkten her ist der 850p Testsieger, aber "Geringe Schlupfreserven und nur mäßige Seitenführung auf Schnee" hört sich auch nicht so toll an