Winterreifensaison 2006

Volvo C70 2 (M)

Hallo liebe Fangemeinde,

habe heute Post von Volvo bekommen, mit einem Prospekt für Winterkompletträder.

Ich hatte bisher immer Winterreifen von Conti, aber der Knaller waren die nicht.
Darum wollte ich mal wissen was ihr so für Erfahrungen mit Winterreifen auf eurem V50 gemacht habt, was Reifenmarke und Größe angeht.

Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich euch sehr dankbar.

18 Antworten

hi,

ich fahre im Winter auf Michelin Reifen 205/55 R16......und muss sagen bin sehr zufrieden mit den Reifen

PS: Habe sie übrigens direkt über Volvo bestellt!

Ebenso - so tolle Winterreifen wie die Michelins hatte ich noch nie 🙂

Winterreifen

Fahre mit dem Rad- Reifenpaket von Volvo / Caligo / Pirelli Sottozero / 205/55-16 seit zwei Jahren auf meinem T5.
Eigentlich nur positive Erfahrung. Der Pirelli gehört bei den Reifentests auch zu den Top-Winterreifen. Siehe auch

http://www.testberichte.de/.../...0_sottozero_205_55_r16_h_p38217.html

Kann ich also nur wärmstens empfehlen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sVerige50


Ebenso - so tolle Winterreifen wie die Michelins hatte ich noch nie 🙂

Welche Michelin winterreifen ?

Ähnliche Themen

Die von Volvo angebotenen "Pilot Alpin PA2" 205/55 R16 (ADAC Empfehlung)

Ich denke mal Er fährt den Alpin A2,der der ist mittlerweile aber schon wieder von einem Nachfolger den Alpin A3 abgelöst.Für schnellere Fahrzeuge+ Reifengrößen gibt es noch den Pilot Alpin

Moin, moin,

was verlangt Volvo den so für einen Satz Winterkompletträder?
Schau mich auch schon langsam nach Winterreifen+Felgen um.
Hab ein Angebot für Stahlfelgen und Semperit-Reifen 205/55R16 für
700 Euro. Find ich eigentlich etwas teuer... Was meint Ihr?

Gruß Sönke

Hallo butje611

Habe mir vorige Woche einen Satz Winterkompleträder gekauft mit Goodjear 205/55 R16 T
Ultra Grip 7 alles zusammen für 637 € ( Reifen, Felgen, Aufziehen , Auswuchten, Transport)
Habe dort mal geschaut da würdest du zurzeit 568,20 € bezahlen mit Semperit Speed Grip.

Bei Volvo möchte ich mal ein Angebot hören unter 750 €

Einen Markenreifen dieser Größe wirst Du nicht unter 110 Euro bekommen, dann noch rund 65 Euro für eine Stahlfelge, so bist du bei den 700 Euro.

Ich werde mir den Dunlop SP WINTER SPORT 3D holen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Reifen?

Hallo,
habe gerade mein Angebot vom freundlichen bekommen, mit Dunlop auf Stahlfelge unterbietet es reifen(dot)com. Werde also dort bestellen, 195er für 455 EUR. Dazu dann einfach Radkappen und dann der VErsuch auf eine Runde Summe zu kommen ;-)

Die Alus werde ich mir wohl nicht gönnen, da kosten die Acrux 15", die ich mit meinem 1.6 (B) im Sommer fahre 1000 EUR - evtl. etwas Rabatt, also quasi das Doppelte. "Nicht-Volvo" billig Alus wären zwar kaum teurer als Stahlfelgen mit Radkappen, aber ob die im WInter lange schön bleiben?

Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von blend


Hallo,
habe gerade mein Angebot vom freundlichen bekommen, mit Dunlop auf Stahlfelge unterbietet es reifen(dot)com. Werde also dort bestellen, 195er für 455 EUR. Dazu dann einfach Radkappen und dann der VErsuch auf eine Runde Summe zu kommen ;-)

Die Alus werde ich mir wohl nicht gönnen, da kosten die Acrux 15", die ich mit meinem 1.6 (B) im Sommer fahre 1000 EUR - evtl. etwas Rabatt, also quasi das Doppelte. "Nicht-Volvo" billig Alus wären zwar kaum teurer als Stahlfelgen mit Radkappen, aber ob die im WInter lange schön bleiben?

Hi,

hab gerade für unseren Firmen-V50 1.6D bei reifenversand.com für 477,- die Autec Artic (Winteralu) in 15" inkl. Dunlop Wintersport M3 in 195/65 R15 bestellt. Da Volvo alleine für die Radkappen noch mal 64 Euro nimmt, bin ich da wesentlich günstiger - und schicker.

Schönen Gruß
Jürgen

Ich hatte mal auf dem V40 Pirelli Dirrezionale drauf.
Die waren geil, gibt es aber nicht mehr.

Die Sottozero von ,,T5Driver,, sind wohl jetzt der dritte
Nachfolger von denen und sind sicher super.

Auf meinem jetzigen V50 habe ich die Kleber Krisalp drauf.
In Verbindung mit dem DSTC einfach nur Super. Reifengröße
ist 205/55/16 auf Stahlfelge. Komplett, also Stahlfelgen-
Reifen-Wuchten etc. 550,-€

Da ich gerne im Winter bei Schnee mal Spaß habe mit dem
Elch, würde ich fast sagen, das DSTC ist einfach nur Geil,
damit sieht sicher fast jeder Winterreifen gut aus oder?

Was sagen die Nm-starken Diesel und T5 Fahrer?

Fränkhart!

Re: Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von T5Driver


FDer Pirelli gehört bei den Reifentests auch zu den Top-Winterreifen.

Aus dem gleichen Grund bin ich ebenfalls mit den Pirelli-Reifen unterwegs, allerdings auf RIAL-Alufelgen (Kostenfrage). Der Preisunterschied zwischen Stahl- und günstigen Alufelgen ist mittlerweile recht maginal. Ich kaufe deshalb nur noch die Alu's, bei mir waren auch schon die richtigen Radmuttern für die Felgen dabei.

Gruß

Hallo!
Ich tendiere derzeit immer noch zu den Stahlfelgen + Radkappen von Volvo anstelle von ungefähr gleich teuren Alus aus dem Zubehör.
Weil:
Ich eigentlich nie Alufelgen wollte und die nur wegen Momentum habe.
Ich annehme, dass die Stahlfelgen in 10 Jahren im gegensatz zu den billigen Alus nur gut aussehen.
Ich durch den Kauf bei Volvo das "umstecken" dann wohl auch in Zukunft gratis bekomme.
Und sich das Kunde/Händler Verhältnis verbessert, was dem Service sicher nicht schadet ;-)

Welche Vorteile hätten denn Alus aus dem Zubehör gegenüber der nun angedachten Kombination? Noch würde ich mich überzeugen lassen.

Grüße
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen