Winterreifenpflicht im Ausland

VW Caddy 3 (2K/2C)

sers,

habe grad im ADAC Newsletter was interessantes gefunden:

Winterreifenpflicht im Ausland
Nicht nur in Deutschland sollten Sie in der kalten Jahreszeit die Bereifung wechseln

In Deutschland müssen Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen die entsprechenden Winter- oder Ganzjahresreifen aufziehen (sog. situative Winterreifenpflicht). Auch in den Alpen- und vielen weiteren Reiseländern gibt es eine Winterreifenpflicht. Der ADAC informiert darüber, welche Reifen Autofahrer bei Schnee und Eis im Ausland aufziehen müssen.

Österreich: Es gibt keine generelle Winterreifen-Ausrüstungspflicht in den Wintermonaten. Pkw sowie Lkw bis 3,5 t müssen aber zwischen 1. November und 15. April des Folgejahres bei tatsächlich winterlichen Straßenverhältnissen mit Winterreifen (Mindestprofiltiefe 4 mm) oder Schneeketten ausgerüstet sein.

........

alles weitere über den link, da ich eben erfahren habe das vollzitate womöglich gegen das urheberrecht sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo Dieter + Martin

Eine Sammelbestellung von Reifen gab es ja in diesen Fred 😉

Viktor

29 weitere Antworten
29 Antworten

Welche Mindestprofiltiefe gilt eigentlich in Schweden?
Beim Großglocknertreffen hatten wir ja das Glück festzustellen,
mit welcher Profiltiefe schwedische Caddyfahrer rumfahren!

Liegt wohl daran, das es in Schweden ja so gut wie keinen Schnee gibt. 😉

Viktor

Schwedische Winterreifen

Das sieht allerdings eher danach aus, als ob da jemand mit permanent zu hohem Luftdruck unterwegs ist. Bei Nässe macht das bestimmt richtig Spaß.🙁

Ja der Reifen ist schön in der Mitte komplett abgefahren,
aber auch auf den Flanken ist fast nix mehr drauf.

der Reifen auf der anderen Seite sah auch nicht besser aus. 😰

Ich finde die nach wie vor schwammige Winterreifenpflicht in Deutschland merkwürdig. Sonst ist immer alles genau geregelt, nur hier wird man sich nicht einig.
Zumal sich die "Winterausrüstungspflicht" nicht nur auf die Reifen, sondern auch die restliche Beschaffenheit bezieht (Scheibenwaschanlage, Eiskratzer usw.).

Eine Vorschrift für Winterausrüstung war ja längst überfällig. Es gibt einfach zu viele, die ihr Fahrzeug sonst nie auf den Winter einstellen würden.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


...
Eine Vorschrift für Winterausrüstung war ja längst überfällig. Es gibt einfach zu viele, die ihr Fahrzeug sonst nie auf den Winter einstellen würden.

Olaf

Na ja, es gibt nun mal viele Leute, die in absolut schneearmen Gegenden wohnen und nicht auf das Auto angewiesen sind. 😉

Bei meinem letzten Auto hatte ich die ersten drei Winter noch Winterreifen drauf. In diesen drei Wintern hat das Auto nicht eine Schneeflocke gesehen. Als die Winterpellen abgelutscht waren, habe ich aufgrund des etwas "altersschwachen" Zustands die Investition von deutlich über 1.000 Euronen für einen neuen Satz gescheut und einfach an den paar Tagen im Jahr, wo hier doch mal Schnee gelegen hat, das Auto mal stehen lassen. Im letzten Winter hat sich meine Befürchtung bestätigt und das Auto hat am 31.10. endgültig das Zeitliche gesegnet. Aufgrund dieser Gesetzesänderung hatte ich gerade in Erwägung gezogen, doch noch einen Satz Winterreifen anzuschaffen... 😛

Mal sehen, in den nächsten 2 Wochen werde ich mich jetzt auch mal nach einem Satz Winterrädern umschauen 😎

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy



Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


...
Eine Vorschrift für Winterausrüstung war ja längst überfällig. Es gibt einfach zu viele, die ihr Fahrzeug sonst nie auf den Winter einstellen würden.

Olaf

Na ja, es gibt nun mal viele Leute, die in absolut schneearmen Gegenden wohnen und nicht auf das Auto angewiesen sind. 😉

Bei meinem letzten Auto hatte ich die ersten drei Winter noch Winterreifen drauf. In diesen drei Wintern hat das Auto nicht eine Schneeflocke gesehen. Als die Winterpellen abgelutscht waren, habe ich aufgrund des etwas "altersschwachen" Zustands die Investition von deutlich über 1.000 Euronen für einen neuen Satz gescheut und einfach an den paar Tagen im Jahr, wo hier doch mal Schnee gelegen hat, das Auto mal stehen lassen. Im letzten Winter hat sich meine Befürchtung bestätigt und das Auto hat am 31.10. endgültig das Zeitliche gesegnet. Aufgrund dieser Gesetzesänderung hatte ich gerade in Erwägung gezogen, doch noch einen Satz Winterreifen anzuschaffen... 😛

Mal sehen, in den nächsten 2 Wochen werde ich mich jetzt auch mal nach einem Satz Winterrädern umschauen 😎

Viele Grüße

Thomas

Hallo Thomas.

Nun könnten ja die Norddeutschen genau so argumentieren "...kaum eine Schneeflocke zu sehen...". Und dann bricht der Winter doch wieder ganz überraschend herein.

Irgend eine Ausrede wird man immer finden, keine Winterreifen zu nutzen.

Olaf

Sehr interessant ist die Aussage..
Mit Sommerreifen dürfen Sie ihr KfZ bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr bewegen. Und diese gilt nicht nur für den Fahrtantritt, sondern auch für die Weiterfahrt bei plötzlicher Änderung der Straßenverhältnisse.

Heißt, ohne Winterreifen Auto stehen lassen, wenn plötzlich der Winter einsetzt. Egal welche Jahreszeit.
Anders herum, wenn du das ganze Jahr Winterreifen fährst, (auch im Sommer) bist du gesetzlich auf der sicheren Seite.

http://www.mlm.de/h152-winterreifenpflicht-in-deutschland.html

So, jetzt habe ich auch mal meine Winterreifen bestellt 😉

Warum habt Ihr alle so einen Stress deswegen gemacht? 😕

Mein hat gerade so ein Angebot mit Alu-Winterkompletträdern. Original VW-Alus mit Michelin Alpin A4 für 179,- Öcken. Waren sogar problemlos lieferbar: heute am Nachmittag bestellt und morgen früh 8 Uhr wollte er sie montieren. 😛

Das ist ja noch mitten in der Nacht!!! Da stelle ich ihm das Auto lieber nächste Woche mal abends hin und hole es mir am nächsten Abend wieder ab.

Es eilt ja nicht, bei 15 Grad braucht man die Winterpellen ja auch nicht wirklich... 😁

Viele Grüße

Thomas

Die 195-er mit 91 T und Bridgestone (???) Blizzak gab's für 109,-, mit Dunlop oder Michelin gab's sie für 119,- pro Stück. Alle auf Stahl montiert.

Die Brückensteine waren dort auch billiger. Aber die Michelin sind wohl wesentlich haltbarer. Laut ADAC-Test haben sie die Bestnote beim Verschleiß.

Und einzelne User hier haben schon Preise von über 100,- Euro für die Michelin gemeldet. Da waren die Räder recht günstig. Das Angebot gilt aber auch schon seit Anfang Oktober.

Aber mal ehrlich: Stahlfelgen gehen ja mal gar nicht 🙄

Viele Grüße

Thomas

Was kümmert dich bei deiner Fahrleistung der Verschleiß? Bevor du da ran kommst, sind die Reifen spröde?
Alus? Brauch ich im Winter nicht. Hätte ja sonst wieder eine Verpflichtung....Felgenputzen im Winter...nö muss nicht sein. Die Stahlfelge in Verbindung mit der Naben/Schraubenabdeckung.....mein Favorit.

Vor einigen Jahren hatte ich Pirelli-Schlappen, die selbst bei meiner Fahrleistung keine zwei Winter gereicht haben. Das braucht kein Mensch. 😰

Außerdem kannst Du sie mit 3-4 mm als Winterreifen sowieso in die Tonne kloppen oder eben im Sommer noch runterlutschen.

Alus polieren? In der Regel leide ich an Wochenenden nicht unbedingt an Langeweile. Ich fahre immer mal durch die Waschstraße, wenn ich gerade daran vorbeifahre, ansonsten gibt es bestenfalls einmal im Jahr eine Handwäsche... 😛

Ihr müsst keine Sammelbestellung machen, sondern nur früh genug dran sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Ich bezweifel ganz stark, dass sie echte Lieferprobleme haben.......ich vermute eher eine künstliche Verknappung zur erzielung von Höchstpreisen......😠

Ja das kann ich nur unterstreichen!

Habe für einen BMW 520 F11 bei Reifen.com am 2.10.11 vier Winterräder herausgesucht, Preis damals 1192 €. Leider habe ich nicht bestellt.
Heute kostet der selbe Satz Winterräder 1840 €.
Das sind sage und schreibe 54 % mehr als vor gut 4 Wochen.
Wucher, Inflation... da fehlen mir die Worte!

Daher war ich über den Preis für meine Winterkompletträder positiv überrascht.

Der Preis stammte aus einem Angebotsblättchen meines Freundlichen und hatte die Gültigkeit 01.10. - 30.11.11

Die Felgen werden einzeln zu einem Kurs um die 100,- Euro verkauft, der Michelin Alpin A4 liegt zurzeit wohl auch im Bereich zwischen 90 und 110 Euro. Da war das Komplettangebot für 179 Euro (incl. 2 Jahresgarantie) ein echter Schnapp.

Viele Grüße

Thomas

Deine Antwort