Winterreifenpflicht Fahrad mit Hilfsmotor
Hallo Gemeinde,
Heute hatten wir hier die Diskussion, ob Fahrräder mit einem Hilfsantrieb unter die Winterreifenpflicht fallen oder nicht.
Der 25er Roller meiner Bekannten, sicher als Kraftfahrzeug, damit fing es an. Aber wie sieht es mit Saxonette oder ähnlichen aus?
Ich hatte damals so eine da konnte man den Motor vor dem Lenker runterklappen.
War irgendsoein Nachrüstsatz den mein Vater in NL beschafft hat?!
Diese Elektrobikes? Brauchen die WR?
Grundsätzlich heisst es im Gesetzestext ja "kraftfahrzeug" muss
Auf eure Antworten freue ich mich, Gruß Moorteufelchen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Bei Schnee mit einem Fahrrad durch die Gegend zu fahren ist lebensmüde!!
Wieso, nur weil Du es nicht kannst, sollen es andere auch nicht dürfen?
Ich bin schon mehr als Genug auf Schnee radgefahren. Glatt-/Blitzeis ist ein Problem, ja.
Aber Schnee eig. überhaupt nicht. Noch nicht mal mit einem Cityrad.
Dann nimm Dir doch Stützräder und guck mal in einen Spiegel, bevor Du irgendwo um die Ecke nagelst.
Alles eine Frage der Ausrüstung und des Fahrers... wie IMMER.
cheerio
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
Von Radfahrern erwarte ich Einhaltung der Vorschriften (Licht, Vorfahrtsregelung etc.) wie von Autofahrern. Letztere sitzen aber bequem auf ihren 4 Buchstaben im warmen Auto, beobachten die Temperaturkurve und höhren Verkehrsinfos, der Radfahrer hat diesen Komfort nicht, bewegt sich umweltfreundlich und ist am Ende immer der Arsch. Das stinkt mir. 😠
Mir stinkt es, wenn sich nur die Autofahrer an alles halten müssen. Bin wieder auf den ersten Schnee gespannt und den zweirädrigen Experten, die dann wegen Schnee Schlangenlinien fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Ich bin früher auch Fahrrad gefahren bei Schnee, das hat richtig Spaß gemacht nur bei Glatteis sollte man immer bereit sein die füße als Stützräder zu benutzten.
Na da brauchst aber runde Füße 😉
E-Bikes fallen nicht unter Kraftfahrzeuge, da die Motorkraft nur zur Unterstützung und nicht als alleiniger Antrieb dient. Dies ist ja bei allen E-Bikes ohne Kennzeichen so.
Eigentlich könnte man sagen, alle Fahrzeuge, die allein durch Motorkraft angetrieben werden, sind Kraftfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Mir stinkt es, wenn sich nur die Autofahrer an alles halten müssen. Bin wieder auf den ersten Schnee gespannt und den zweirädrigen Experten, die dann wegen Schnee Schlangenlinien fahren.Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
Von Radfahrern erwarte ich Einhaltung der Vorschriften (Licht, Vorfahrtsregelung etc.) wie von Autofahrern. Letztere sitzen aber bequem auf ihren 4 Buchstaben im warmen Auto, beobachten die Temperaturkurve und höhren Verkehrsinfos, der Radfahrer hat diesen Komfort nicht, bewegt sich umweltfreundlich und ist am Ende immer der Arsch. Das stinkt mir. 😠
Irgendwie ist der Autofahrer immer der doofe, der alles muss.. und die Umwelt..die versaut er auch noch. Das ist hier eine Generation der Selbstfolter. Komfort ist verpönt.
Ein Radfahrer, der sich im Schnee einen abfriert und sich durch den Matsch kämpft ist der Arsch..und zwar weil er zu blöd ist, etwas anderes zu fahren. Leute, es gibt da gewisse Grenzen. Wie ich am Anfang schon geschrieben hab: Mit roter Nase aufs Fahrrad schwingen und den Autofahrer hassen, weil er mit Sitzheizung aus seiner warmen Kajüte herausschaut.
Und zum Thema Straße fahren bei vorhandenem Radweg: Das ist ein Massenphänomen. Solche Radfahrer werden von mir grundsätzlich angehupt, bis sie auf den Radweg ausweichen. Ich fahre schließlich auch nicht mit dem Auto über den Radweg. Da wird extra Platz für die gemacht, und sie schleichen weiter auf der Straße rum. Am besten noch sich ausruhend die Pedale nicht drehend..
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Solche Radfahrer werden von mir grundsätzlich angehupt, bis sie auf den Radweg ausweichen.
Was soll das denn sein, Nötigung? Kannst Du denn überhaupt beurteilen, ob die Benutzungspflicht für den Radweg da überhaupt gilt? Da gibt es nämlich recht viele Einschränkungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Was soll das denn sein, Nötigung? Kannst Du denn überhaupt beurteilen, ob die Benutzungspflicht für den Radweg da überhaupt gilt? Da gibt es nämlich recht viele Einschränkungen.Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Solche Radfahrer werden von mir grundsätzlich angehupt, bis sie auf den Radweg ausweichen.
Nötigung ist, wenn ein Rentner aufm Rad mitten auf der Straße hin und her pendelt und sich einen Dreck drum schert, dass die Autoschlange an ihm nicht vorbei kann. Ausserdem wüsste ich nicht, ob es eine Pflicht überhaupt gibt 😉 Nu ist es äußerst asozial, auf der Straße rumzupendeln wenn ein Radweg da ist.
Zitat:
Und zum Thema Straße fahren bei vorhandenem Radweg: Das ist ein Massenphänomen. Solche Radfahrer werden von mir grundsätzlich angehupt, bis sie auf den Radweg ausweichen. Ich fahre schließlich auch nicht mit dem Auto über den Radweg. Da wird extra Platz für die gemacht, und sie schleichen weiter auf der Straße rum. Am besten noch sich ausruhend die Pedale nicht drehend..
Sehr gut, so halte ich es auch. 😎 Eine absolute Seuche sowas. Dann noch rumjammern, dass da keine Rücksicht genommen wird.
Nur wo ist da wieder die Polizei, wenn sie mal gebraucht wird? Achja, die hält böse Drängler und Raser an 🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Nötigung ist, wenn ein Rentner aufm Rad mitten auf der Straße hin und her pendelt und sich einen Dreck drum schert, dass die Autoschlange an ihm nicht vorbei kann. Ausserdem wüsste ich nicht, ob es eine Pflicht überhaupt gibt 😉 Nu ist es äußerst asozial, auf der Straße rumzupendeln wenn ein Radweg da ist.
Was denn, laut Forum hat man auf sowas Rücksicht zu nhemen. Die Radfahrer kümmern sich einen Dreck darum und du hast es zu akzeptieren 😰
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
... ein Rentner aufm Rad ...
Ich nehme an, Du hast noch keinen Führerschein. Wenn Du irgendwann mal zum Fahrunterricht gehen solltest, wirst Du dort lernen, dass Kindern und älteren Personen gegenüber der Vertrauensgrundsatz im Straßenverkehr nicht gilt. Der Vertrauensgrundsatz besagt, dass Du darauf vertrauen darfst, dass sich andere an die Regeln halten werden. Wie gesagt gilt das nicht bei alten Leuten auf dem Rad. Du wirst dann auch lernen, dass Du sie nicht anhupen darfst, bis sie auf den Radweg ausweichen. Falls es der Fahrlehrer nicht von sich aus erklärt, frage ihn mal danach.
Bei einigen scheint nur eines zu gelten.
Das Recht des Stärkeren.
Leute die immer auf ihr Recht pochen inbesondere den schwächeren Verkehrsteilnehmern finde ich schlichtweg zum Kotzen.
😠
Wenn die Schwächeren sich ihr nicht vorhandendes Recht durchsetzen, so finde ich das zum Kotzen. Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wenn die Schwächeren sich ihr nicht vorhandendes Recht durchsetzen, so finde ich das zum Kotzen. Und nun?
Wenn Du wirklich so fährst wie Du schreibst, dann wäre es für die Allgemeinheit besser Du würdest Deinen Führerschein freiwillig abgeben, denn dann fehlt fehlen Dir ein paar die wichtigsten Eigeneschaften umd im Straßenverkeht überhaupt teilnehmen zu dürfen.
Aber irgendwo habe ich noch die Hoffnung daß Du hier nur provozieren willst und evtl. eher zu typischen schleichenden Mercedsfahrern gehörst.
Ja, ich schleiche täglich mit 60 und Hut durch die Lande 😎
Auf der Hutablage liegt eine Klorolle 😁
Ach mist, im T gibt es gar keine 😮
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ich nehme an, Du hast noch keinen Führerschein. Wenn Du irgendwann mal zum Fahrunterricht gehen solltest, wirst Du dort lernen, dass Kindern und älteren Personen gegenüber der Vertrauensgrundsatz im Straßenverkehr nicht gilt. Der Vertrauensgrundsatz besagt, dass Du darauf vertrauen darfst, dass sich andere an die Regeln halten werden. Wie gesagt gilt das nicht bei alten Leuten auf dem Rad. Du wirst dann auch lernen, dass Du sie nicht anhupen darfst, bis sie auf den Radweg ausweichen. Falls es der Fahrlehrer nicht von sich aus erklärt, frage ihn mal danach.Zitat:
Original geschrieben von rnevik
... ein Rentner aufm Rad ...
Nee. habe noch keinen FS..hab mir aber schonmal 3 Autos angeschafft, damit ich direkt starten kann, wenns soweit ist.
Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten neigen irgendwie dazu, jedes Gesetz zu ihren Gunsten zu verstehen. Das ist euer Fehler!
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Wenn Du wirklich so fährst wie Du schreibst, dann wäre es für die Allgemeinheit besser Du würdest Deinen Führerschein freiwillig abgeben, denn dann fehlt fehlen Dir ein paar die wichtigsten Eigeneschaften umd im Straßenverkeht überhaupt teilnehmen zu dürfen.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wenn die Schwächeren sich ihr nicht vorhandendes Recht durchsetzen, so finde ich das zum Kotzen. Und nun?
Aber irgendwo habe ich noch die Hoffnung daß Du hier nur provozieren willst und evtl. eher zu typischen schleichenden Mercedsfahrern gehörst.
Das ist eine Kategorie für sich: die Führerscheinabnehmer und zur MPU SChicker. Schon mal selbst an die eigene Nase gefasst? Oder zittern die Fingerchen und verfehlen die Nasenspitze? 😉